13. Dezember 201212 j Seltsam, so eine olle Schlorre in rot habe ich vor einem halben Jahr hier im Forum angeboten für 500 Euro, ein Gebot von 250 Euro habe ich abgelehnt. In den nächsten Wochen baue ich eine Couch draus.
13. Dezember 201212 j Hinderlich ist, dass ein deutsches Amt so ein Auto ohne vorherige (Voll)Abnahme in D nicht zulassen wird. Also sollte es das Ausfuhrkennzeichen werden. Aber das spanische Ausfuhrkennzeichen, um das noch mal zu betonen... aus D-Land wird ja nichts ausgeführt...
13. Dezember 201212 j Ja, die 9000-Preise ziehen zur Zeit stark an Hmm. Stehenlassen und keine Couch draus bauen? Ich denk' drüber nach.
13. Dezember 201212 j Hmm. Stehenlassen und keine Couch draus bauen? Ich denk' drüber nach. Kommt auf den Zustand an.
13. Dezember 201212 j Aber das spanische Ausfuhrkennzeichen, um das noch mal zu betonen... aus D-Land wird ja nichts ausgeführt... Ich meinte das spanische, ja. Du schriebst von vorheriger Zulassung in D. Die funktioniert m. E. ohne deutsche Voruntersuchung nicht. So wars gemeint.
13. Dezember 201212 j Du schriebst von vorheriger Zulassung in D. Die funktioniert m. E. ohne deutsche Voruntersuchung nicht. So wars gemeint. Ja, vermutlich wird das auch nicht leicht. Immer die Frage mit dem Huhn und dem Ei: keine Zulassung um zum TÜV zu fahren (evtl auch aus dem Ausland), aber keine Zulassung ohne TÜV... aber wie Du schon schreibst, das eine oder andere grenznahe Zulassungsamt mag da etwas verständnisvoller sein... Gesetzlich vorgesehen ist jedenfalls eine reguläre Ausfuhr aus dem jeweiligen Land, und dann die Einfuhr- und Zulassungsmodalitäten.
13. Dezember 201212 j Ich habe letztens wen getroffen, der hatte sich einen 900er aus Spanien mitgebracht - und da, wie hier auch schon geschrieben, da für gewisse Zeiträume auch die Kosten im Voraus bezahlt werden, gab's auch überhaupt kein Zeitproblem, den Wagen hier in Deutschland nach der Überführung noch in Ruhe mit span. Kennzeichen zur Vollabnahme zu bringen etc. pp.
13. Dezember 201212 j Ich habe letztens wen getroffen, der hatte sich einen 900er aus Spanien mitgebracht - und da, wie hier auch schon geschrieben, da für gewisse Zeiträume auch die Kosten im Voraus bezahlt werden, gab's auch überhaupt kein Zeitproblem, den Wagen hier in Deutschland nach der Überführung noch in Ruhe mit span. Kennzeichen zur Vollabnahme zu bringen etc. pp. Kann ja sein, dasss es in d i e s e m Fall keine Probleme gab. Solche Empfehlungen auszusprechen halte ich für *verwegen*. Rechtens ist das nicht. In der Regel lassen sich Verkäufer auf solche Überführungen nicht ein, da im Schadensfall sie mit ihrer Versicherung eintreten müssen und dann versuchen müssen, sich vom Fahrer ihre Nachteile ausgleichen zu lassen (so ist das ja auch in D, weshalb i.d.R. Fahrzeuge nur abgemeldet übergeben werden). Es ist ja schon in den Niederlanden so, dass ein Niederländer mein auf mich in D zugelassenes Auto nicht bewegen darf. Wenn er erwischt wird, gibts eine dicke Strafe.
13. Dezember 201212 j Nicht viel schlimmer als der Spanier... Na, dann wäre das doch eine gute Alternative für einen CC-Fan.
13. Dezember 201212 j Ich DARF auch keinen anderen Turbo einbauen, und trotzdem habe ich es gemacht. Und würde es auch empfehlen - nicht allen und jedem, aber wer es braucht? Die rechtliche Seite sollte klar sein, aber im Endeffekt ist hier jeder selbst für sein Handeln verantwortlich. Habe meinen Engländer übrigens auch angemeldet und mit MOT überführt. Grenzversicherung beim ADAC für einen Monat gekauft und fertig. - - - Aktualisiert - - - Na, dann wäre das doch eine gute Alternative für einen CC-Fan. Wobei hier noch keiner den Spanier live gesehen hat, oder?
13. Dezember 201212 j In der Regel lassen sich Verkäufer auf solche Überführungen nicht ein, da im Schadensfall sie mit ihrer Versicherung eintreten müssen und dann versuchen müssen, sich vom Fahrer ihre Nachteile ausgleichen zu lassen (so ist das ja auch in D, weshalb i.d.R. Fahrzeuge nur abgemeldet übergeben werden). Nunja, aber es gibt ja den Kaufvertrag, in dem Datum und Zeit der Übergabe eingetragen sein sollte, dann braucht der Verkäufer auch keine Angst zu haben, dass er haften muss für irgendetwas nach der Übergabe. Lässt sich schon regeln, sofern rechtlich jemand anderer das Auto fahren darf. Eine Versicherung muss man natürlich selbst abschließen...
13. Dezember 201212 j Es ist ja schon in den Niederlanden so, dass ein Niederländer mein auf mich in D zugelassenes Auto nicht bewegen darf. Wenn er erwischt wird, gibts eine dicke Strafe. Verzeihung, das was Du da beschreibst, nennt man "Vereintes Europa" - Gehört zusammen mit dem "Globalisierungs"-Dreck zu den Dingen, von denen Du persönlich und auch niemand aus Deinem unmittelbaren Umfeld irgendeinen Vorteil haben soll - obwohl Du zu denjenigen gehörst, die den ganzen Verwaltungs-Klimbim einschließlich der damit verbundenen Günstlings-Wirtschaft mit finanzieren. Zahl halt einfach weiter Steuern und halt die Gosch - So und nicht anders ist das gemeint, mit "Mündiger Bürger".
13. Dezember 201212 j Verzeihung ... Zahl halt einfach weiter Steuern und halt die Gosch - So und nicht anders ist das gemeint, mit "Mündiger Bürger". Au jaaaaaa! http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_053.gif
13. Dezember 201212 j also die Infos in der Anzeige zum besagten 16 S klingen suspekt. Wenn es ein 16S sein soll, dann schau dir mal diese Exemplare an: http://www.subito.it/auto/saab-9000-milano-52229092.htm http://www.custojusto.pt/Porto/Ligeiros-Passageiros/Saab+9000+turbo+AIRFLOW-6198611.htm?xtcr=15& Habe meinen 16s übrigens auch in Spanien gekauft. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=107420&thumb=1
14. Dezember 201212 j also die Infos in der Anzeige zum besagten 16 S klingen suspekt. Wenn es ein 16S sein soll, dann schau dir mal diese Exemplare an: http://www.subito.it/auto/saab-9000-milano-52229092.htm http://www.custojusto.pt/Porto/Ligeiros-Passageiros/Saab+9000+turbo+AIRFLOW-6198611.htm?xtcr=15& ... Und worin besteht nun das Problem?
14. Dezember 201212 j an Klaus: laut Info: -->originaler Lack (edoch sieht der Lack an der Fahrertür verblichen aus)--> Mototunning bei Saab--> Nachrüstung des Carlsson Kits
14. Dezember 201212 j Nachlackierungen würden mich -je nach Preisregion- auch stören. Der "Rest" ist doch reine Geschmacksache.
14. Dezember 201212 j Wenn es ein 16S sein soll, dann schau dir mal diese Exemplare an: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=107420&thumb=1 Bei einem "16 S" ist der Motor längs eingebaut
14. Dezember 201212 j Immer diese Feinheiten. Du weißt doch was er meint. 9000_turbo_S Stell doch mal Bilder von Deinem Roten ein.
14. Dezember 201212 j Also eins steht fest, haben-wollen Reflexe wird der nicht auslösen so wie er im Moment da steht, ungewaschen und auf platten Noträdern. Und den jetzt rauskramen um Bilder zu machen? Nee, Klaus. Nachher will ihn doch noch jemand haben. Ich habe mich aber schon in meine neue Idee verliebt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.