Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen. Muss ich bei meinem 9-3 2.8t Hirsch stage 1 zwingend Super Plus tanken ?
nein, da hast du nur eine bessere Leistungsausbeute, ROZ 95 geht aber auch
  • Autor
Danke sehr!
  • Moderator

WIS gibt für den B284L und B284R jeweils 95 Oktan an...........

 

Gruß,Thomas

  • Autor
Ich kann damit leider nix anfangen. Bin erst seit einem Tag stolzer Besitzer eines Saab's.
Mekrt man den Unterschied eigentlich sehr bzw. gibts da ne Prüfstandangabe mit den beiden Benzinsorten?
  • Moderator

95 Oktan reichen.............

 

Gruß,Thomas

95 Oktan reichen.............

 

Das schon - klar. Aber mit SuperPlus geht der Zossen deutlich besser ab :cool:

Wichtig, man glaubt dran. Etliche Tests haben bewiesen das s nix bringt auch die "Rennplörre" von Sshell nicht! Ist nur Geldmacherei.

Gruß

Wichtig, man glaubt dran. Etliche Tests haben bewiesen das s nix bringt auch die "Rennplörre" von Sshell nicht! Ist nur Geldmacherei.

Gruß

vielleicht hast Du ja Quellangaben zu diesem oder jenem der etlichen Tests auf die Du Dich beziehst.

Wichtig, man glaubt dran. Etliche Tests haben bewiesen das s nix bringt auch die "Rennplörre" von Sshell nicht! Ist nur Geldmacherei.

Gruß

 

Kommt auf das Fahrzeug an... wenn du nen Ferrari mit 95 betankst geht der Motor recht schnell über den Jordan bzw Klopft wie sau, brauchst also Super+ beim kleinen Golf mit 90Ps juckts den Motor nicht wenn du "besseres" Benzin tankst..

Kommt auf das Fahrzeug an... wenn du nen Ferrari mit 95 betankst geht der Motor recht schnell über den Jordan bzw Klopft wie sau, brauchst also Super+ beim kleinen Golf mit 90Ps juckts den Motor nicht wenn du "besseres" Benzin tankst..

 

Wenn du die Zündung des Golf entsprechend des 98 Oktan einstellt juckt den das genauso.... ;)

Wichtig, man glaubt dran. Etliche Tests haben bewiesen das s nix bringt auch die "Rennplörre" von Sshell nicht! Ist nur Geldmacherei.

Gruß

 

Also ich kann das ziemlich deutlich an der Ladedruckanzeige sehen, dass das keine Einbildung ist. Der Unterschied zwischen 98 Oktan und V-Power dürfte nicht messbar sein, da bin ich auf deiner Seite. Aber ein Unterschied 95-98 Oktan ist definitv vorhanden.

Etliche Tests haben bewiesen das s nix bringt auch die "Rennplörre" von Sshell nicht! Ist nur Geldmacherei.

 

Mit VPower 100 ROZ mag das sein. Mit Super+ 98 ROZ jedoch nicht. Ich erkenne ebenfalls wie Janny an der LD-Anzeige einen Unterschied zwischen 95 und 98.

Fakt ist, mein Aero geht mit Super+ deutlich mehr ab. Ganz abgesehen davon, daß Saab den Betrieb eines 9-5 Aero mit genau diesem Treibstoff empfiehlt :rolleyes:

Komisch das manche das an der Ladedruckanzeige sehen können. Ich tanke mindestens Super Plus. Vor Wochen habe ich teilweise fast nurnoch ausschließlich V-Power/Ultimate getankt, teilweise 100%ige konzentration gehabt. (wollte Klopfen vermeiden, Motor schonen) Bin davon aber wieder ab und glaube sogar, das der Verbrauch wieder gesunken ist. Leider nichts gemessen (nur SID). Von der Kraft hat sich fühlbar nichts getan.

 

Mit 98 Oktan/Super Plus, zieh ich die LD-Anzeige bis Ende roten Bereich (1,4bar?) wenn er nicht regeln würde... was soll dann 95 machen? Nur anfang roter Bereich? Das glaube ich nicht. Eher denke ich das da schon was an deiner Einstellung/Hardware mangelhaft ist wenn bei Super nicht diese Leistung erreicht wird wo APC nichtmal zum abregeln kommt. (die Abgasmenge und geschwindigkeit sollte nur margial verändert sein..)

 

Oder wird es am Klopfen liegen... Einmal Klopfen außerhalb des Toleranzbereichs und das Steuergerät geht für die gesamte restliche Fahrt nicht mehr in den vollen boost Bereich. So habe ich es gelesen. (ich meine hier im Forum bei der Knowledge base)

Zum Schutz des Motors natürlich.

 

Mein Vater fährt im 900II 185PS teilweise bzw komplett E10 und der geht gut. (bis vor kurzem noch 230-240 gefahren (ja ich weiß VMax hat wenig mit LD zu tun aber immerhin fährt er recht flott mit dieser Plörre. Eigentlich müsste der doch Klopfen wie Sau?)

Ich kann von meiner Saugererfahrung nur sagen, dass gerade zuletzt bei einem katlosen Achtventiler der Unterschied zwischen Super und SuperPlus sehr deutlich gewesen ist!

Mit 98 Oktan/Super Plus, zieh ich die LD-Anzeige bis Ende roten Bereich (1,4bar?) wenn er nicht regeln würde... was soll dann 95 machen? Nur anfang roter Bereich? Das glaube ich nicht.

 

Probier's aus.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hier wurde anno 2011 auch schon mal über den Sprit diskutiert

 

http://www.saab-cars.de/9-5-ii/51532-ist-eine-hoehere-oktanzahl-als-98-fpt-motoren-nutzbar.html

In meinem Brillen-Aero sollte ich laut BA nur Super+ kippen, wenn die Außentemperatur über 25 Grad C hat. Ansonsten reichen Super E5 oder E10 völlig aus. Ich habe es trotzdem mal getestet. Den Unterschied von Super zu Super+ habe ich nur am Geldbeutel bemerkt :mad:
Entscheidend ist bei dieser Spritdiskussion doch nur, ob die Motorelektronik überhaupt in der Lage ist, einen hochoktanigen (ab 98 ROZ) Sprit überhaupt zu erkennen bzw. sich auf diesen einzuregeln. Das ist natürlich unabhängig von der Automarke. Das Problem bei dem 100 oktanigen Sprit ist meistens, dass nur die wenigsten Motorsteuergeräte in der Lage sind, diesen auch zu erkennen bzw. zu verwerten.
Das schöne ist ja: Je teurer der Sprit allgemein wird, desto eher kann man S+ tanken, da der prozentuale Unterschied fast nicht mehr ins Gewicht fällt. Meinen Motoren gefällt S+ deutlich besser. Wie gesagt..."100 Oktan" bewirkt keine besserung gegenüber 98 Oktan

ist jetzt evtl ein bischen am thema vorbei... mein saab mit hirsch step II hat zwingend super plus von hirsch vorgeschrieben. tank aber ab unter 10°C normales super. darüber kam es schon mal zu kleineren klopfern mit normalem super. und die trionic hat nach bzw. die leistung runtergeregelt.

wohl gemerkt, super plus (bzw Klopfen), kann nur im volllastbereich eine rolle spielen. wer net ständig vollgasgibt in verbindung mit hohen drehzahlen kommt mit super locker aus.

Moin,ich fahre den Aero 2.8 mit Hirsch (300PS) mal Super mal Super Plus schon 3 Jahre, also ich merke keinen grossen Unterschied . Super auf 100 km ca. einen halben Liter mehr.Gruss Ilchi
Wenn du die Zündung des Golf entsprechend des 98 Oktan einstellt juckt den das genauso.... ;)

Macht aber keinen großen Sinn bei der geringen Kolbengeschwindigkeit des Golfs die Zündung so zu verstellen das ich die teure Plörre tanken muss :tongue:

 

das versteh ich nicht, wie das sein könnte. der motor hat keine "spriterkennung", sondern die trionic erkennt klopfen erst, nachdem es geklopft hat. danach wird geregelt! soll heissen, der motor ist immer auf Nennleistung und Nenndrehmoment eingestellt und regelt runter, wenns nötig ist. andersrum wäre es ja schön, dann käme es nie zum klopfen, egal was ich tanken würde. der motor oder die elektronic müsste ja sonst immer genau wissen (erkennen), was da getankt wurde. in 10 jahren gibts dann evtl E15 oder sonst was. das kann kein motorenentwickler vorraussehen und dem steuergerät dafür motorkennlienen mit auf dem weg geben.

 

Die Aussage ist bezogen auf die Trionic falsch. Die Trionic weiß sehr wohl ob es "gleich" klopfen wird. Das APC dagegen kann nur reagieren.

Die Aussage ist bezogen auf die Trionic falsch. Die Trionic weiß sehr wohl ob es "gleich" klopfen wird. Das APC dagegen kann nur reagieren.

 

sorry, hab mich vertan. wusste nicht, dass saab die ionenstrommessung verwendet.

 

:redface:

 

habs korrigiert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.