Dezember 12, 20168 j Den Teppich entfernen, danach ist es selbsterklärend. Fünf Schrauben pro Konsole, eine hinten, zwei mittig, zwei vorne - in Fahrtrichtung betrachtet.
Januar 15, 20178 j Hallo Gemeinde, 2 Fragen zum Dachhimmelausbau (93er cse): 1. Die beiden Plastikhalterungen in der Nähe der Heckklappenscharniere wurden hier schon - wie ich jetzt weiß, zu Recht - als widerborstig beschrieben. Wie bekomme ich die ohne Folgeschäden gelöst? Ist Gewalt eine Lösung? 2. Nach dem Losschrauben der "Arretierungen" der Sonnenblenden baumeln diese "Arretierungen" noch an einem m.E. nicht gesteckten, sondern angelöteten Kabel. Nach Augenschein werden sie nicht durch den recht kleinen Ausschnitt im Himmel passen, oder täusche ich mich da? Sind die Kabel vielleicht am anderen Ende gesteckt und müssen/können dann erst beim Rausziehen des Himmels gelöst werden? Und noch ein Beitrag zur Diskussion, ob die Lautsprecherkonsolen zum Ausbau der C-Säulen-Verkleidung raus müssen: Ich habe sie vorsorglich ausgebaut und trotzdem noch einen der angespritzten Führungs/Haltezapfen abgebrochen. Ohne Ausbau hätte ich jetzt wahrscheinlich überhaupt keine Zapfen mehr .... Deshalb klare Empfehlung zum Ausbau.
Januar 15, 20178 j Die Kabel der Sonnenblenden sind in der Konsole beim Rückspiegel mit einem Stecker gesteckt... Plastikhalterungen: Beim Ziehen hin und her drehen. Dann sollten die raus kommen.
Februar 18, 20178 j Für die C-Säule brauchst Du die Innenverkleidungsclips Nr. 42 66 540, im EPC ganz schnöde "Klemme" genannt. Als ich die vor etwa einem halben Jahr bei Flenner bestellen wollte, waren sie nicht verfügbar. Eine baugleiche Alternative findest Du bei Würth. In angehängtem Dokument ist es der Clip mit der Artikelnummer 0501 102 010 (Bild 22 auf Seite 1 und Maße in der Tabelle auf Seite 3). Hallo Gemeinde, könnte bitte einer der Forum-Profis auf das angehängte Foto schauen? Das sind die Clipse der C-Säule bei meinem 93er cse, und natürlich sind einige beim Ausbau (wg. neuer Stoffbezug) gebrochen. Allerdings bezweifle ich, dass das überhaupt noch die Originalclipse sind - sie sind nicht direkt ins Metall gesteckt, sondern in eine Art Plastikdübel, der im Metall steckt, und auch von denen sind zwei hinüber, auf dem Foto ist noch ein "Dübelkopf"-Rest (Keine Ahnung, wie das richtig heißt). Wenn ich mir das Bild im Würth-Katalog anschaue, dann scheint das ein anderes System zu sein. Die Original-Clipse und die baugleiche Würth-Version werden doch vermutlich direkt in die Karosserie-Bohrung gesteckt?
Februar 18, 20178 j Hallo Gemeinde, könnte bitte einer der Forum-Profis auf das angehängte Foto schauen? Das sind die Clipse der C-Säule bei meinem 93er cse, und natürlich sind einige beim Ausbau (wg. neuer Stoffbezug) gebrochen. Allerdings bezweifle ich, dass das überhaupt noch die Originalclipse sind - sie sind nicht direkt ins Metall gesteckt, sondern in eine Art Plastikdübel, der im Metall steckt, und auch von denen sind zwei hinüber, auf dem Foto ist noch ein "Dübelkopf"-Rest (Keine Ahnung, wie das richtig heißt). Wenn ich mir das Bild im Würth-Katalog anschaue, dann scheint das ein anderes System zu sein. Die Original-Clipse und die baugleiche Würth-Version werden doch vermutlich direkt in die Karosserie-Bohrung gesteckt? Nö, ist so richtig. UNd ja, die brechen leicht und gerne...
Februar 18, 20178 j Ok, dann ist diese Kombination original und ich habe ein "Dübelproblem". Kennt vielleicht jemand hier im Forum die Teilenummer des "Dübels" oder könnte sie raussuchen? Wäre echt nett.
Februar 18, 20178 j Ok, dann ist diese Kombination original und ich habe ein "Dübelproblem". Kennt vielleicht jemand hier im Forum die Teilenummer des "Dübels" oder könnte sie raussuchen? Wäre echt nett. Ich glaube das mal mit einem Fischerdübel 8 mm (natürlich gekürzt) gelöst zu haben. war aber nicht der Standard Fischer Spreizdübel, war der SX
Februar 18, 20178 j Zum Ausbau des Plastikhalters zwischen den beiden Klappscharnieren kräftig draufdrücken und um 90 Grad verdrehen.
Februar 23, 20178 j Bei meinem damaligen Ausbau des Himmels waren zwei breite Spanngurte praktisch. Von diesen einen über das Dach und die Türöffnungen geführt und innen zusammengesteckt. Hinten genauso. Die ermöglichten, dass der Himmel mit nur 2 Händen entspannt ausgebaut werden konnte. Der Himmel konnte nicht an einem Ende weit runterfallen und so knicken.
März 19, 20178 j Hat mal wer ein Foto von der C-Säulenverkleidung wo die überall wie clipst und festhakt. Meine hängen beide hinten etwas unmotiviert an der oberen Ecke zur Heckklappe ab und ich würd die gerne mal grundsätzlich zur Reinigung abmachen. Sie wehren sich jedoch beharrlich... Hier mal ein Foto von der Rückseite der C-Säulenverkleidung vor dem Wiedeinbau.. Wenn man die Position der diversen Klipse und Führungszapfen kennt, verbessert das deren Überlebensrate.....
Dezember 11, 20195 j Liebe SAAB-Gemeinde, die hier aufgeführten und über diverse Posts verteilten Anleitungen zur Dachhimmel-Restauration beim 9k CS habe ich einmal - da bei meinem 9k in Kürze eine solche Maßnahme ansteht - in eine geordnete Reihenfolge gebracht und daraus eine .pdf-Datei erstellt, die möglicherweise ja dem einen oder anderen einen besseren Überblick über die zu leistenden Arbeiten geben kann, der demnächst vor demselben Problem steht. Die Datei stelle ich daher hier ein. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen. Schöne Grüße vom Möhnesee JFPSortierte_Auszüge_aus_Forum.pdf
Dezember 12, 20195 j Ich hatte nur diese Infos dazu gefunden. Insofern könnte die Zusammenfassung in der KB vielleicht hilfreich sein. Wie sollen wir verfahren?
Dezember 12, 20195 j Moderator Schau mal, ob du unter https://www.saab-cars.de/forums/saab-9000.14/ Schreibmöglichkeit hast, dann könntest du dort einen neuen Thread mit passendem Titel erstellen und dein pdf dort einstellen...
Dezember 13, 20195 j Hinten links...durch die Tür...ist der einfachste Weg. Vorher alles ausbauen...macht Sinn. Das haben gefühlt 2000 Leute im Forum gemacht...okay, einige mehrfach...es ist kei nHexenwerk. In Berlin soll es einen SAAB geben, wo das nicht so geil geklappt hat...und der <HIMMEL JETZT AUS BIERDECKELN BESTEHT> Kann ich jetzt so nicht bestätigen...aber geil wär das. Oder? Wurde mir nur auf Lehrgängen erzählt...und die Jungs lügen nicht, warum auch?....
Dezember 13, 20195 j Schau mal, ob du unter https://www.saab-cars.de/forums/saab-9000.14/ Schreibmöglichkeit hast, dann könntest du dort einen neuen Thread mit passendem Titel erstellen und dein pdf dort einstellen... Nein, habe ich nicht, es steht rechts unten: (Du hast keine ausreichenden Rechte, um Themen erstellen zu können.) Könntest du die .pdf-Datei vielleicht dahin verlinken mit dem Hinweis, dass das eine Zusammenfassung der in diesem Thread gemachten Aussagen ist?
Dezember 13, 20195 j Hinten links...durch die Tür...ist der einfachste Weg...... Sorry, du redest jetzt aber nicht vom CS, oder? In Berlin soll es einen SAAB geben, wo das nicht so geil geklappt hat...und der <HIMMEL JETZT AUS BIERDECKELN BESTEHT> Kann ich jetzt so nicht bestätigen...aber geil wär das. Oder? Wurde mir nur auf Lehrgängen erzählt...und die Jungs lügen nicht, warum auch?.... Nein, das fände ich absolut unästhetisch, das mag zu einem Opel Kadett C oder Ascona B passen, definitiv aber nicht zu einem 9k. JFP
Dezember 13, 20195 j Hinten links...durch die Tür...ist der einfachste Weg. Vorher alles ausbauen...macht Sinn. Das haben gefühlt 2000 Leute im Forum gemacht...okay, einige mehrfach...es ist kei nHexenwerk. In Berlin soll es einen SAAB geben, wo das nicht so geil geklappt hat...und der <HIMMEL JETZT AUS BIERDECKELN BESTEHT> Kann ich jetzt so nicht bestätigen...aber geil wär das. Oder? Wurde mir nur auf Lehrgängen erzählt...und die Jungs lügen nicht, warum auch?.... Beim CS? Nur wenn die Heckklappe zugeschweisst wurde:biggrin:
Dezember 13, 20195 j Sorry, du redest jetzt aber nicht vom CS, oder? Nein, das fände ich absolut unästhetisch, das mag zu einem Opel Kadett C oder Ascona B passen, definitiv aber nicht zu einem 9k. JFP Opsel/Saabsel...der 9000CS liegt ganz nah dran. Guck Dir mal den Warnblinkerschalter ganz genau an. Den findest Du auch im Omega...nur mal so angemerkt. GM lässt auch schon dort grüssen...wenn sie schon den 900-II komplett auf Opel-Basis konstruiert haben. Wir können jetzt nur noch drüber streiten, ob der Opel auf SAAB-Basis...oder der SAAB auf OPEL-Basis gebaut wurde. Und da muß ich Dich leider enttäuschen. Die Plattform ist im Vectra und Astra und 900-II identisch. Ab 1994 hat GM bei Saab extrem Einfluss genommen. Nicht nur beim Warnblinker, sondern auch beim Motor. Der kurze Motorblock und das kleinere Getriebe ist ab 1994 nicht nur im 900-II vorhanden, auch im 9000CS. Im 9³-II und Opel Signum sind alle Teile identisch...und der Caddilac BLS ist baugleich...sogar in Schweden gefetig worden...auf der gleichen Fertigungsstraße. ... Ja, den Himmel mit Bierdeckeln ist also nicht so ganz weit entfernt. Wenn ich ganz viel Lust habe, suche ich auch noch den Link für youtube. ...aber eher mal nicht...denn dafür habe ich echt keinen Bock/Elch-Kopf.
Dezember 13, 20195 j Beim CS? Nur wenn die Heckklappe zugeschweisst wurde:biggrin: Hallo Luca...ich denke auch immer an Besitzer von anderen Modellen. Hatte selber auch mal einen CD. Und wenn der Kofferraum voll ist...dann eben durch die Tür HL. ... Beim CC oder CS ist de Heck-Klappe die bessere Wahl. Gebe ich wirklich unumwunden und ohne Schmerzen zu. "Man muß auch gönnen können"...in dem Fall gerne.
Dezember 13, 20195 j Beim CD kann ich mich nicht mehr erinnern, ob ich das damals durch den Kofferraum gemacht habe. Ich meine nicht, sondern Türe hinten. Sitze und MAL ausgebaut ....
Dezember 13, 20195 j Dr CD hat keine Rückbank, die man umklappen kann. Mandel-Operation rektal...möchte man nicht mitmachen. Daher gehe ich immer noch von der HR-Tür aus. Aber vielleicht hat es auch jemand durch die Frontscheibe oder das Schiebedach generiert? Wenn schon das Loch vorhanden ist...oder besondes schmerzfrei....mich schockt hier nix mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.