Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

ich fahre meine 9-3 jetzt seit fast 2 Jahren und bin eigentlich auch ganz glücklich damit.

Zwischendurch hat sich allerdings immer mal wieder die Frage bei mir aufgetan, ob der 9-3 wirklich so bescheidene Bremsen hat. Vor allem bei schnellerer Autobahnfahrt hatte ich irgendwie des öfteren das Gefühl, verdammt fest auf die Bremse treten zu müssen.

Nachdem ich am Sonntag mit einem Leihwagen vom Typ Ford Focus (eigentlich mag ich Ford überhaupt nicht, aber die Alternative wäre ein Skoda Fabia mit 60 PS gewesen...) 500KM auf der BAB verbracht habe und heute die selbe Strecke wieder zurückfahren durfte, musste ich feststellen, dass die Bremsen bei dem Ford vom Gefühl her wesentlich besser zu dosieren sind und sie auch viel besser zupackten.

Nachdem ich dann vorhin den Ford bei der Autovermietung abgegeben hatte und wieder in meinen Saab umstieg,hatte ich wieder dieses seltsame Gefühl, dass beim Saab irgendwie beim Tritt aufs Bremspedal nicht so ganz viel passiert.

Kennt Ihr das?

Ist das normal?

Morgen früh kommt mein Saab jedenfalls zur Inspektion mit dem Zusatzauftrag die Bremsen genauestens nachzuschaun. Seit geraumer Zeit quietschen die Bremsen auch ganz fürchterlich, die Bremsbeläge sind aber laut Werkstatt so gut wie neu .

Danke für Eure Meinungen

Thorsten

  • Antworten 257
  • Ansichten 26,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dein Gefühl trügt Dich nicht.

 

Gefühlt hat jeder Polo mit 60 PS bessere Bremsen als ein 9-3.

 

Ich fahre schon seit Jahren die Powerdiscs von ATE, die verbessern das Nassbremsverhalten DEUTLICH!!!!

Ja, ist leider "normal".

Ich bin auf ATE Powerdisc umgestiegen, eine deutliche Verbesserung. Vor allem bei Nässe.

 

Inzwischen bin ich bei unserem Passat ebenfalls umgestiegen.

 

Quietschende Bremsen hatte ich ich bisher nur bei Billigkram via ebay und Co.

Nie wieder! Powerdiscs sind zwar nicht billig und fast doppelt so teuer, aber sind es absolut wert.

....ich tippe zu langsam ;)
  • Autor
@pitpanter : was meinst Du mit zu langsam?

Meine Erfahrung mit der Bremsanlage meines Cabrios möchte ich mal so beschreiben:

Eigentlich bin ich ein ruhiger Fahrer,aber in den Dolomiten bergauf und bei absolut übersichtlicher Strecke darf es auch mal

etwas flotter zugehen. Dabei logischerweise kein Bremsproblem.

Das gleiche bergab ist die reinste Gruseltour. Anständige Bremsen sehen anders aus.

Im normalen alltäglichen Betrieb gibt es eigentlich nicht viel zu meckern. Es bremst zuverlässig.

Da demnächst Erneuerung ansteht stellt sich die Frage was zu nehmen ist.

Für gute Ratschläge jetzt schon ein herzliches

Dankeschön

Grüße

landschleicher

die bremsanlage ist wirklich nicht der hit.

es gibt aber immer wieder kleinere fehler die besonders an der hinteren bremsanlage gemacht werden.

die meisten werkstätten machen nur eine sichtkontrolle, häufig sind die bremsklötze hinten fest gegammelt, ferner wird selten der befestigungskit erneuert, so dass die stifte hinten schwer mit rost befallen sind.

das sorgt beim bremsen zum verkanten der klötze.

häufig werden auch falsche klötze verbaut, meist die aus dem 900II, bei denen hat der belag minnimal kleine auflage.

@pitpanter : was meinst Du mit zu langsam?

 

Als ich angefangen habe zu antworten, gab es die Antwort von Troll noch nicht.

Was sprecht ihr nur von Nässe :biggrin: Er hat das Problem permanent.

Genauso erging es mir mit den 900II. Man tritt und tritt voller Eifer, es passiert einfach nichts. Vorallem beim Ansturm auf einen unbekannten Kreisverkehr führt das gerne zu Überraschungen.

Ich musste unverhältnismäßig hart ins Pedal treten um starke Bremswirkung zu erzielen. (hat in mir immer das Gefühl von übermäßigen Verschleiß geweckt) Das muss doch an noch etwas anderes liegen als nur die Bremsbeläge. :confused: Wenn die nicht greifen, sieht man das.

Vieleicht dehnt sich etwas zu stark aus?

Wer spricht "nur" von Nässe?
Was sprecht ihr nur von Nässe :biggrin: Er hat das Problem permanent.

Genauso erging es mir mit den 900II. Man tritt und tritt voller Eifer, es passiert einfach nichts. Vorallem beim Ansturm auf einen unbekannten Kreisverkehr führt das gerne zu Überraschungen.

Ich musste unverhältnismäßig hart ins Pedal treten um starke Bremswirkung zu erzielen. (hat in mir immer das Gefühl von übermäßigen Verschleiß geweckt) Das muss doch an noch etwas anderes liegen als nur die Bremsbeläge. :confused: Wenn die nicht greifen, sieht man das.

Vieleicht dehnt sich etwas zu stark aus?

 

#7........zB..;-)

wenn du dir nun die funktionsweise eines hauptbremszyl nahe bringst, was glaubst du was passiert wenn der erste druck des pedals gegen eine festgegammelte wand geht, denn der zweite kolben (vordere bremskreis) des HBZ wird durch druckaufbau des ersten kolbens erzeugt.

Achja, der TÜV hat natürlich gemeint super Bremsverhalten.

Der donnert da auch rein wie bekloppt...

 

(alle anderen 900II in unserem Besitz haben direkteres Ansprechen. Meiner war(:frown:) der einzige ohne Powerdiscs? edit... ah ich sehe gerade.. die powerdiscs sind die vom Viggen mit den Riefen..)

hallooooooooooooo

liest du auch alles? ich sagte das die bremsanlage nicht der hit ist!!!!!!!

andere klötze sind eine verbesserung!

 

aber NUR andere klötze bringt nichts,

und 900II ist auch nicht nur 900II ab 96 wurde hinten die gleiche bremsanlage wie im 9-3 verbaut.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

hallooooooooooooo

liest du auch alles? ich sagte das die bremsanlage nicht der hit ist!!!!!!!

andere klötze sind eine verbesserung!

 

aber NUR andere klötze bringt nichts,

und 900II ist auch nicht nur 900II ab 96 wurde hinten die gleiche bremsanlage wie im 9-3 verbaut.

Sind die Scheiben und Beläge noch gut?

Bei erhötem Verschleis Bremsen bremsen fühlbar schlechter

Ich kenne diese Schrecksekunden.

 

Es hat gerade angefangen zu regnen, man fährt nichtsahnend auf eine Kreuzung zu, tritt auf die Bremse und der Wagen fährt einfach so weiter ... als ob es ihn nicht interessieren würde.

 

Seit den Powerdiscs 0,0 Probleme mehr damit.

 

Ich tausche meine komplette Bremsanlage (also alle Verschleißteile, auch die, die eher gammeln als zu verschleißen) alle 4 Jahre, immer kurz vor dem TÜV Termin aus. Da freut sich der Prüfer und ich habe ein gutes Gewissen, wenn die Handbremsfunktion geprüft wird.

@schweden-troll: Wieviel kostet dich der Spass?

 

Ich habe gehört, man könne auch auf dem 931 eine spezielle Brembo-Anlage installieren. Hat jemand mit so etwas Erfahrung?

Albin Molek im Moers hat entsprechende Umbauten schon öfter durchgeführt. Er bekommt die Bremsen auch eingetragen. Unabhängig davon kann man allerdings nicht zwangsläufig von der Härte des Druckpunktes der Bremse auf deren generelle Leistungsfähigkeit schliessen. Es ist alles nur eine Frage der Stärke der entsprechenden Servounterstützung. Mir persönlich ist ein härterer Druckpunkt deutlich lieber. Das ändert natürlich nichts daran, dass die 9-3 I Bremse noch deutlich steigerungsfähig ist:rolleyes:

Also die Bremse im Viggen hat mir bis jetzt noch keinerlei Sorgen bereitet. :smile:

 

In Mamas Aero die ist auch okay für den Normalgebrauch.

 

Wenn man natürlich ein Heizer ist und das Auto ständig beschleunigt und wieder stark abbremst - dafür ist die Serienbremsanlage nicht gebaut.

Ausser MovIt biete kein anderer Anbieter ein Tüv-Gutachten. (Hirsch ausgenommen, da nicht mehr produziert).

Auch Hr.Molek kann nicht ohne riesen Aufwand eintragen lassen. Die Abnahmebedingungen sind mittlerweile extrem und unheimlich kostenintensiv.

Bremsen waren im Saab noch nie der Hit, was die Langlebigkeit...aber fehlende BremsLEISTUNG kenne ich eigentlich nur von pre-87. Ansonsten sind bei allen bisherigen Situationen die Bremsanlagen in der Lage gewesen die Räder zum blockieren zu bringen. Ist aber sicherlich auch persönlicher Geschmack. Ich trete lieber etwas fester drauf (am besten sind Fahrzeuge mit 2 Bremspedalen, da kann man dann so richtig reinlatschen.

Hallo,

 

also das hier

Es hat gerade angefangen zu regnen, man fährt nichtsahnend auf eine Kreuzung zu, tritt auf die Bremse und der Wagen fährt einfach so weiter ... als ob es ihn nicht interessieren würde.
kenne ich zum Glück nicht.

 

Verwechselt ihr hier auch vielleicht ein wenig Bremsleistung mit Bremsunterstützung?

 

VW verbaut schon lange extrem aggresive Unterstützungen. Das ist laut verschiedenen Publikationen auch sinnvoll, weil Unfallanalysen zeigen, dass oft die Leute garnicht voll gebremst haben bevor es geknallt hat.

 

Beim Saab 9-3 ist die Unterstützung deutlich geringer, aber zum Blockieren / ABS ansprechen lassen reicht es doch immer!

(ok, 5x aus 200 km/h auf 0 hab ich nu noch nicht getestet ... aber 1x geht das)

 

Grüße!

Nein, ist einfach der schmierige Bremsstaub und Straßendreck, welcher die Bremsleistung für eine kurze Zeit mindert.

 

Die Powerdiscs reißen den Schmierfilm sofort auf ... so erkläre ich mir das gute Nassbremsverhalten wenigstens.

mit der unzeitgemäßen Bremse vom 9-3 I mit den 288mm Scheiben muß man leben und entsprechend fahren.

(seit dem halte ich mehr Abstand zum Vordermann ein :smile: )

Jeder Ford Focus bremst besser...

Habe Ferodo Beläge, EBC Beläge und EBC Scheiben durchprobiert und bin wieder zu ATE Belägen und PD Scheiben zurückgekehrt.

Ob der Zentimeter mehr Radius/Scheibe beim AERO/Viggen eine wesenliche Verbesserung bringt, wage ich zu bezweifeln.

Beläge sind die gleichen.

Im Gegensatz zum Tuning geht eine Bremsenverbesserung richtig ins Geld.

 

PS.: Hab' im übrigen bei verschiedenen 9-3 erlebt, das der HBZ den Bremsdruck nicht hält.

einfach mal im Stand bei laufenden Motor testen, ob das Bremspedal bei Betätigung nicht ans Bodenblech wandert.

ich habe wohl noch die bremsen aus der saabwerkstatt drinnen, die schon etwas eingelaufen sind -

 

die bremsen ansich nicht so übel ich habe auch den ständigen vergleich zu neuwägen...

 

trotzdem werde ich demnächst nochmal schauen was im frühjahr als ersatz in frage käme - ich bin mit originalteilen bis jetzt

 

immer gut gefahren und würde denen von skandix den vorzug geben..

 

grüße rs

Mit den alten vorderen Scheiben hatte ich bei der 2. Vollbremsung innerhalb weniger Minuten von 200 auf 80 (ja, die LKW waren an dem Abend sehr dösig....) ein Gefühl im Bremspedal, als wenn ich die Kupplung treten würde...der Fuß wanderte aufs Bodenblech, das Pedal war butterweich...

 

Kein schönes Gefühl!! Das wollte ich nicht wieder darum habe ich damals auch direkt neue Scheiben bestellt. Hab leider grad nicht parat welche. Seitdem auch wieder viel besseres Bremsverhalten bei Nässe. Das mit den Vollbremsungen aus 200 hab ich aber auch seitdem nicht mehr ausprobiert...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.