Zum Inhalt springen

Bollern vom oberen Teil des Motors & Benzingeruch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

musste eben meinen 900II ohne Turbo Bj.98 abstellen. Ohne CE Anzeige oder offensichtliche Symptome wie Flüssigkeitsverlust oder so, bollert es aus Richtung Ventildeckel, ein Klang als wenn man ohne Krümmer fährt , ich glaube auch nur bei drücken des Gaspedals. Im Standgas nicht.

Habe in der Woche auch gedacht ich würde Benzingeruch wahrnehmen.????

Vielen Dank für Tips!

Gruß

Eifelsaab

einfach nur das flexrohr am auspuff gebrochen?
  • Autor
Eine lose Zündkerze, unglaublich! Die günstigste Saabreparatur ever!

Die günstigste ist doch aber die SAAB-Selbstheilung

Sei froh das daraus nicht die teuerste wurde. :aetsch:

 

PS: das steht auf der Verpackung wie man die anzuziehen hat, in Bildersprache! :biggrin::alberteinstein:

  • 1 Jahr später...

Ich bin aufgrund des o.g. Symptoms im März diesen Jahres auf der AB ohne akustische oder andere Vorwarnung liegengeblieben(2.0i 128PS mit Prins LPG). Die Zündkerze hatte sich aus dem Gewinde herausgearbeitet. Das Gewinde der Kerze Nr. 3 ist auf den 3unteren Gewindegängen nach oben gestaucht, die Zündelektrode (optisch)nicht beschädigt. Ich hatte(nachdem das Auto nachts abgeschleppt und nach Hause geliefert wurde) eine neue Kerze reingedreht und dabei festgestellt, daß das Gewinde im ZKopf(natürlich) auch was mitgekriegt hat. Motor lief dann wieder. Auto abgestellt und im Sommer richtigen Saab gefahren.Jetzt wollte ich den 900IIer wieder in Betrieb nehmen, stelle aber fest, daß das ZYlinderkopfgewinde größeren Schaden genommen hat: zwischen Kerzen- und ZK gewinde entweichen bei jeder Explosion zischend Verbrennungsgase wahlweise mit Benzin- oder Gasgeruch.

Kann ich das ZKopfgewinde reparieren(lassen)?

Aufgrund der Symptome (keine Geräusche vom Motor vorher, die Stauchungsrichtung nach oben, Motor läuft bis auf entweichende Verbrennungsgase gut) gehe ich von keinem tiefer liegenden(Lager)schaden aus, würde aber bei der Reparatur aufgrund des Restwerts des Autos und des verbleibenden Risikos nicht mehr als 200Euro investieren wollen.

freundlichste Grüße

Bearbeitet von felix

das Gewinde ist ja nicht die Dichtung sondern die kompressible Metallscheibe an der Kerze ist die Dichtung zwischen den beiden Dichtflächen. Für die Gewinde gibt es Reparaturhülsen. Würde ich mir an der Stelle mangels Übung nicht zutrauen selber zu machen.

Vielen Dank für die Lösungsvorschläge! Traut Ihr mir nen ZK- Wechsel zu???- Vs.: Hat jemand Erfahrung mit dieser Gewindereparatur? Nächstgrößeres Gewinde reinschneiden, absaugen, Kerze mit passendem Gewinde(gibs sowas??)rein...:eek:

Einerseits habe ich bei dem Auto ja nicht viel zu verlieren, würde ungern mit hohem(Zeit-und/oder Geld-) Aufwand den Kopf wechseln, um dann doch einen weiteren(z.B. Lager?) Schaden festzustellen. Ich mache mich mal schlau wegen der Gewindereparatur. Und dem Schadenbild: Wie kann das sein, dass die unteren drei Gewindegänge nach oben gestaucht sind? Nur mit Gewalt schief reingedreht(Ich wars nicht:cool:) Bis bald!

Bearbeitet von felix

Es gibt Zündkerzengewinde-Reparatur-Einsätze. Das wäre den Versuch wert. Kann eigentlich jede kompetente Hinterhof-Werkstatt.
o.g. genialen Link von Gerd aus 2006 habe ich gerade gefunden... Der macht ja fast Mut, es selber zu probieren...Solche Gewindeschneider- und Hülsensätze für M14(richtig?) gibts auch zu kaufen, wie ich fesgestellt habe
o.g. genialen Link von Gerd aus 2006 habe ich gerade gefunden... Der macht ja fast Mut, es selber zu probieren...Solche Gewindeschneider- und Hülsensätze für M14(richtig?) gibts auch zu kaufen, wie ich fesgestellt habe

und ich glaubte das du das damals schon gemacht hattest.......klar wäre das die bessere lösung

habe ich jetzt bestellthttp://www.ebay.de/itm/Zuendkerzen-Gewinde-Reparatur-Satz-Gewindehuelsen-M14-x-1-25-/181459518034

Gerd bestand aber darauf, wahrscheinlich damit nichts schief läuft, unbedingt Gebrauch vom hölzernen Prüfpenis zu machen.

Herrlich :biggrin:

  • 2 Wochen später...

Puh, das Gewinde ist neu geschnitten, das war nix für schwache Nerven: obwohl die Gewindeschneiderwangen dick mit Fett bestrichen waren, konnte dieses nicht alle der in großen Mengen anfallenden Aluspäne aufnehmen- einige sind auf den Kolben gefallen. Habe sie abgesaugt und danach mit einem mit Fett bestrichenen Schraubenzieher über den Kolben gestrichen: Anglerglück! Trotzdem weiß ich nicht, ob noch Spanreste drin sind... Das gewindeschneiden war auch kein Spaziergang wegen des genauen Ansetzens in Verbindung mit dem Kraftaufwand. Zudem passte die 21er Nuss(die mit dem kleinsten Außendurchmesser, die ich finden konnte) geradeso nicht in das Zündkerzenloch, sodaß ich diese bearbeiten musste.

Noch Ideen, wie ich die potentiellen Spanreste rauskriege? Habe noch keinen Startversuch unternommen...

mullbinde in streifen schneiden, in öl tränken und ins kerzenloch schieben, zyl gefühlvoll mit der binde füllen, und den stoff drehen, langsam rausziehen, späne verfangen sich im stoff.
mullbinde in streifen schneiden, in öl tränken und ins kerzenloch schieben, zyl gefühlvoll mit der binde füllen, und den stoff drehen, langsam rausziehen, späne verfangen sich im stoff.

Gewusst wie!

Auch "Hausmittel" können effektiv sein..

Ironie: wie wäre es mit nem Tampon? Der Faden zum rausziehen wäre gleich mit dabei :-)
Mullbindenreinigung wird gemacht vor ersten Startversuchen-Danke!
Gewusst wie!

Auch "Hausmittel" können effektiv sein..

wieso hausmittel, erste hilfe koffer :biggrin: sonst wird das ding doch nie gebraucht....:tongue:

  • 2 Wochen später...
Auto ist wieder im Einsatz, alles gut. Jetzt wäre sogar noch ein Ölwechsel drin...Danke an alle.
hoffentlich hält es halte uns bitte mal auf dem laufenden...:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.