Veröffentlicht Dezember 10, 201212 j Bei dem aktuellen Schnee-/Schneeregen-/Regenwetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben fast durchgängig beschlagen. Die Heckscheibenheizung hilft kaum, dazu sammelt sich zuviel Feuchtigkeit dort. Es gibt keine Wasseransammlungen im Kofferraum bzw. unter dessen Bodenplatte. Wenn ich mir die anderen Autos im Straßenverkehr anschaue, fahren die fast alle mit deutlich klareren Scheiben herum, sind aber meist 10-15 Jahre jünger. War dieses Feature bereits Teil der Serienausstattung meines 900 I CC oder kann man das Fahrzeug ähnlich trocken bekommen wie aktuelle Fahrzeuge? Ach ja, ich parke auf der Straße und fahre nicht täglich. Jan
Dezember 10, 201212 j Wagen warmfahren - nein, nicht mit von Anbeginn auf Max. eingestelltem Heizungsregler - dann Pause einlegen und die hinteren Scheiben - ja, sie gehen auch auf - öffnen. Ventilation auf Boden stellen und Gebläsestufe auf 3 erhöhen, wobei die seitlichen Lüftungsdüsen auch in Richtung Fenster zielen sollten. Bei intakter Heizungs-/Lüftungsleistung sollten alle Fenster innerhalb kürzester Zeit innen frei von Beschlag sein. Probleme machen eigentlich nur drei zusätzliche Fahrgäste, die ihre feuchten Klamotten nicht ausziehen wollen. Dann empfehle ich die zusätzliche Öffnung des Schiebedachs...
Dezember 10, 201212 j naja, es bleiben noch diverse andere stellen wo sich feuchtigkeit im innenraum sammeln kann ... du hast ein schiebedach? pack mal nen offene sack katzenstreu hinter den vordersitz, das sorgt für trockenheit.
Dezember 10, 201212 j Oder ein Pfund Salz hinten reinlegen. Wird hart wie n Backstein und kannst Du dann austauschen. Kostet ca. 20 Cent. Machen wir in unserem Kombi schon seit Jahren und klappt prima.
Dezember 11, 201212 j wenn man mit nassen Klamoten oder nassen Schuhen einsteigt, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit schlagartig, wen man Klima hat sollte man diese benützen
Dezember 11, 201212 j Wirklich sauber von Innen geputzte Scheiben beschlagen weniger. Sidolin raus und ordentlich putzen...
Dezember 11, 201212 j wenn man mit nassen Klamoten oder nassen Schuhen einsteigt, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit schlagartig, wen man Klima hat sollte man diese benützen Klima wird sich bei unter 5 Grad Aussentemperatur nicht meh r aktivieren lassen. Bei keinem Auto. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Dezember 11, 201212 j ... kenne noch aus meiner Käfer-Zeit diese blauen Tücher, mit Antibeschlag getränkt - durften nicht gewaschen werden. Diese Dingelchen funktionierten, hinterließen allerdings beim nächsten Sonnenstrahl eine fleckige Innenscheibe und schon fing die Putzrunde wieder an. Auch Mitfahrer welche beschlagene Scheiben einfach mit der Handfläche säuberten sind mir noch lebhaft in Erinnerung. Irgendwann gab es mal orderntlich Zoff - ich kann auch keine fleckigen Brillengläser ab - it makes me crazy!
Dezember 12, 201212 j Klima wird sich bei unter 5 Grad Aussentemperatur nicht meh r aktivieren lassen. Bei keinem Auto. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;) Also meine Klimaautomatik läuft die ganze Zeit, sie kühlt halt nicht weiter runter als +15°C, aber sie entfeuchtet trotz allem wunderbest. Vielleicht sollte man bei solch einem Wetter nur halt keine Kurzstrecken fahren, damit die Entfeuchtungswirkung auch funzen kann.
Dezember 12, 201212 j genau, und es werde erst noch die Dichtungen geschmiert, meine Klima im ex 93ll ging deswegen auch kaputt, jetzt fahre ich immer mit Klima rum, egal wenns ein bisschen mehr Most braucht!! - - - Aktualisiert - - - genau, und es werde erst noch die Dichtungen geschmiert, meine Klima im ex 93ll ging deswegen auch kaputt, jetzt fahre ich immer mit Klima rum, egal wenns ein bisschen mehr Most braucht!!
Dezember 12, 201212 j Also wenn ich mich richtig entsinne haben Klimaanlagen eine Frostsicherung, ab 5 Grad läuft der Kompressor nicht mehr mit. Da wird auch nix Geschmiert. Wenn doch, dann ist was kaputt :). Der Knopf leuchtet aber auch im Winter wenn man ihn drückt, der Rest ist dann individuelle Vorstellungskraft. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Dezember 12, 201212 j Hi, also mir hat mal ein Meister von VW gesagt, dass die Klima im Polo meines Freundes kaputt wäre, da er diese im Winter nicht gebraucht hat. Von daher müsste sie auch bei Kleinwagen laufen, dass Licht am Knopf allein hilft sicherlich nicht. Und die Klima entfeuchtet ja auch im Winter die Luft im Innenraum. Ich war damals nur zufällig mit, weil wir eine Fahrgemeinshaft zur Uni hatten, aber die Aussage ist irgendwie bis heute hängengeblieben. Ansonsten hilft Kaffee auch. Ist eigentlich das Wundermittel gegen Gerüche. Zieht aber auch Feuchtigkeit. Schön auf einem Teller verteilt über Nacht reinstellen ins Auto. Wobei die Salzlösung günstiger ist. Gruß, Tom
Dezember 12, 201212 j Also wenn ich mich richtig entsinne haben Klimaanlagen eine Frostsicherung, ab 5 Grad läuft der Kompressor nicht mehr mit. Da wird auch nix Geschmiert. Wenn doch, dann ist was kaputt :). Der Knopf leuchtet aber auch im Winter wenn man ihn drückt, der Rest ist dann individuelle Vorstellungskraft. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;) Der Tenmperaturfühler sitzt im Verdampfer, wenn dieser etwa 5°C erreicht, wird der Kompressor abgeschaltet. Schaltet man nun auf Umluft, wird die warme feuchte Luft aus dem Innenraum angesaugt, erwärmt den Verdampfer auf über 5°C, der Kompressor springt an, kühlt die Luft aus dem Innenraum auf 7°C, Luftfeuchtigkeit kondensiert, im Heizungswärmetauscher wird die Luft dann auf 25°C aufgeheizt = Luftfeuchtigkeit unter 25 %. Es reicht nicht zu wissen, wie eine Klimaanlage funktioniert, man muss sie auch bedienen können
Dezember 12, 201212 j Trockenlegen ist vielleicht doch nur die zweitbste Möglichkeit bevor man die Undichtigkeiten beseitigt: Dichtungen rundum reinigen und pflegen Bodenteppiche hocheben und nach feuchten Stellen forschen Schiebedachabläufe säubern UND überprüfen ob das Wasser daraus seinen weg nach draussen findet Windschutzscheiben-und Heckscheibenrahmendichtung überprüfen - - - Aktualisiert - - - Der Tenmperaturfühler sitzt im Verdampfer, wenn dieser etwa 5°C erreicht, wird der Kompressor abgeschaltet. Schaltet man nun auf Umluft, wird die warme feuchte Luft aus dem Innenraum angesaugt, erwärmt den Verdampfer auf über 5°C, der Kompressor springt an, kühlt die Luft aus dem Innenraum auf 7°C, Luftfeuchtigkeit kondensiert, im Heizungswärmetauscher wird die Luft dann auf 25°C aufgeheizt = Luftfeuchtigkeit unter 25 %. ..
Dezember 12, 201212 j Danke für die Info HFT! Den Zusammenhang kannte ich zumindest bis gerade eben noch nicht und ist bestimmt noch in vielen Wintern nützlich. Gruß, Tom
Dezember 12, 201212 j Habe heute versucht die Klimaanlage einzuschalten - bei ca. -5C, ging aber nicht, Umluft war eingschaltet. Am besten war es noch die seitlichen Lüfter in die Seitenscheiben zu richten - zumindest konnte man die Seitenspiegel sehen. Hinten....naja, Heckscheibenheizung hat das Glas in der Mitte vom Nebel befreit - in der Mitte war ein Kreis durch welchen man nach hinten sehen konnte, aber seitlich war es schlecht. Werde noch mit der Methode "Scheiben putzen" und "Pfund Salz" probieren. Beim 9-3er sieht man aber zumindest hier den Vortschritt!
Dezember 12, 201212 j ... Beim 9-3er sieht man aber zumindest hier den Fortschritt! Mag sein, aber nur, weil er noch dicht ist. (->#14)
Dezember 12, 201212 j Habe heute versucht die Klimaanlage einzuschalten - bei ca. -5C, ging aber nicht, Umluft war eingschaltet. Am besten war es noch die seitlichen Lüfter in die Seitenscheiben zu richten - zumindest konnte man die Seitenspiegel sehen. Hinten....naja, Heckscheibenheizung hat das Glas in der Mitte vom Nebel befreit - in der Mitte war ein Kreis durch welchen man nach hinten sehen konnte, aber seitlich war es schlecht. Werde noch mit der Methode "Scheiben putzen" und "Pfund Salz" probieren. Beim 9-3er sieht man aber zumindest hier den Vortschritt! funktioniert beim 9-5 hervorragend. Sieht man gut daran, dass mit Ausschalten der Klima (Econ) die Scheiben innerhalb weniger Minuten anfangen zu beschlagen.
Dezember 12, 201212 j Der Teppich wurde neulich verlegt, darunter war nur eine "Überraschung" (Beifahrerseite), Boden ist jetzt neu geschweist und OK. Dihtungen Tür/Glasscheibe sind neu (in 2011 gewechselt), um die Türen nicht gerade die besten aber bei Regen/Wasser habe ich keine Undichtigkeit bemerkt. Der größte Übeltäter sind wohl die Pasagiere die Wasser/Schnee in den Wagen mitbringen. Ah ja, kein Schiebedach. - - - Aktualisiert - - - funktioniert beim 9-5 hervorragend. Sieht man gut daran, dass mit Ausschalten der Klima (Econ) die Scheiben innerhalb weniger Minuten anfangen zu beschlagen. Ja natürlich, kenne ich auch von meinem 9-3er. Ohne Klima bleibt die Feuchtigkeit drinnen. Nur beim 900er will sie bei -5C nicht (vor 3 Wochen bei ca. 10C ging sie noch)
Dezember 12, 201212 j Habe heute versucht die Klimaanlage einzuschalten - bei ca. -5C, ging aber nicht, Umluft war eingschaltet. (...) Der Innenraum war schon warm und du hast lange genug gewartet?
Dezember 12, 201212 j Ja natürlich, kenne ich auch von meinem 9-3er. Ohne Klima bleibt die Feuchtigkeit drinnen. Nur beim 900er will sie bei -5C nicht (vor 3 Wochen bei ca. 10C ging sie noch) Umluft funktioniert?
Dezember 12, 201212 j Habe 15 Minuten gebraucht um das Auto aus den Schnee zu befreien und es ist ein Turbo 8V der unter 5 Min. warm wird - also ja, lange genug gewartet
Dezember 12, 201212 j Habe 15 Minuten gebraucht um das Auto aus den Schnee zu befreien und es ist ein Turbo 8V der unter 5 Min. warm wird - also ja, lange genug gewartet Ich meine: Lange genug gewartet, dass die warme Innenluft den Verdampfer ausreichend erwärmen konnte?
Dezember 12, 201212 j Ich meine: Lange genug gewartet, dass die warme Innenluft den Verdampfer ausreichend erwärmen konnte? Naja 15 Minuten vom Schnee befreit und ca. 10 Minuten gefahren, so lange hat der Motor gelaufen - das war´s auch @ssason - ja Umluft funktioniert bzw. wenn Motor läuft geht die Klappe zu
Dezember 12, 201212 j das Problem ist ja nicht so ganz unbekannt. Damit ich nicht immer mit Klima fahren muss, da dann die Luft immer so trocken wird, habe ich an meinen Autos Windabweiser z.B. ClimAir ´(für den alten 900er muss man mal schauen wer solche noch anbietet). Wenn das Fahrzeug abgestellt wird einfach die Scheiben einen Spalt öffnen und der permanente Luftzug nimmt die Feuchtigkeit mit raus, und bei Regen oder Schnee kommt nichts rein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.