Zum Inhalt springen

Scheinwerferreflektor auffrischen oder Neukauf?

Empfohlene Antworten

???

 

Man kann die Dinger doch neu "verchromen" lassen, wurde für die 901 Gradschnauzer Leuchten doch im Forum auch empfohlen... :confused:

???

 

Man kann die Dinger doch neu "verchromen" lassen, wurde für die 901 Gradschnauzer Leuchten doch im Forum auch empfohlen... :confused:

 

Das würde mich brennend interessieren. Wenn das die Lösung für meine originalen Hella-Scheinwerfer wäre, dann würde ich das machen lassen. Die Frage ist nur, wo man so jemanden findet, der das macht und ob dann die Verchromung des Reflektors mindestens doppelt soviel wie ein kompletter Billigscheinwerfer kostet???

ich schreibe den entspr. User mal an und werde seine Antwort dann hier ergänzen.

 

Man findet aber auch sehr viel, wenn man einfach mal "Reflektor verspiegeln Oldtimer" oder etwas ähnliches googelt. Wichtig: Es muss ein Anbieter sein, der eben auch Kunststoff-Reflektoren macht. Das Angebot für das Verspiegeln von metall-Reflektoren ist stärker...

 

 

Ich melde mich, sobald ichs gefunden habt...

Mein Senf aus früherer (OEM-Serien-) Erfahrung:

Das Neu-Verspiegeln (nix Chrom, sondern Aluminium-Bedampfen oder -Sputtern) müßte deutlich teurer als eine neue (Plagiat/Serien-Nach-) Fertigung sein, weil zwischen der hauchdünnen Aluminiumschicht (1 -2 µm) und dem Kunststoff meist eine den Untergrund einebnende

(Stichwort gerichtete Reflexion/Helldunkel-Grenze) Lackschicht aufgebracht ist.

Diese ist extrem stark vernetzt (ausgehärtet), je nach Hersteller mit hoher Temperatur, mit UV-Härtung oder Polymersputtern, damit die Beschichtung bei Scheinwerfertemperatur (durchaus über 200°C möglich) nicht irisisiert (Mikrorunzeln).

Dieser Arbeitsgang müßte vor Neu-Verspiegelung noch mal erfolgen.

Bei Metall ist Entlacken vor der Neu-Beschichtung wohl unkritischer als bei Kunststoff. !

Und die alte Grund-Beschichtung auch fürs Neuverspiegeln nochmal zu verwenden, ist auch nur ein Kompromiß mit vielen Nachteilen.

 

Aus diesem Grund unterstütze ich die Fraktion Neukauf-Nachbau-Kompromißqualität.

 

Auf die Neuverspiegelung von Altteilen müssen wir uns dann im echten Oldtimer-Bereich noch früh genug einlassen, koste es, was es wolle!

gerade gefunden... der 901 Steili hat in der Tat Streuscheiben aus Metall... der 9k wird wohl Plastik verbaut haben... geht dann in dem Falle doch nicht - sorry.

 

Hatte der alte Gradschnauzer-9k vielleicht Reflektoren aus Metall?

Dann freunde ich mich mal langsam mit dem Gedanken an, Nachbauscheinwerfer zu erwerben, grummel, grummel...:rolleyes:
... die Dinger sind mit einer Silberoxydschicht bedampft - beim reinigen (auch mit Spüli) wischt Du sie einfach ab, hiernach hast' ein blendendes Ergebnis: gelblicher Untergrund!

:smile:

 

Nicht unbedingt, nur wenn die Schicht abs. fertig ist. Habe an meinem 901 (Schrägschnauzer mit Kunststoffreflektoren) und auch am 9-3 die Gläser in den Geschirrspüler gesteckt und die Reflektoren - vorsichtig- mit SWIRL Brillenputztüchern ausgewischt. Der matte Belag ist weg und nur an 2 kleinen Stellen oberhalb der Lampenposition ist der Untergrund durchgekommen. Da hab´ich dann einfach nicht weitergewischt. Ergebniss ist super, und wegwerfen kann man die Reflektoren ja immer noch.

  • 9 Monate später...

Für die steilen 900er sicher eine wirklich gute Option.

Aber kein 9k kann ich mir, statt Streuscheiben und Bedampfung, dann auch in etwa gleich ein Neuteil kaufen.

 

Hab den Knilch mal angefunkt, ob der auch die KUNSTSTOFF-Reflektoren vom 9000 verspiegeln kann.

YES, HE CAN! und zwar zum selben Kurs wie für die 900er - also 41€ pro Scheinwerfer :)

 

Wäre also 50% günstiger als die zwar neuen, aber - wie man hier so liest - in Passung nicht so überzeugenden Nachbau-Scheinwerfer. Dafür hat man weiterhin eine evtl. "zerschossene" Streuscheibe *hmmm*

Dafür hat man weiterhin eine evtl. "zerschossene" Streuscheibe *hmmm*
NaJa, die sollte man dann natürlich auch ersetzen.

Ein Scheinwerferglas kostet bei Schweden-Tim 40€, so dass man in Summe damit noch unter dem Preis des Nachbaukrames bleibt. Ist also wohl tatsächlich eine ernsthafte Überlegung wert.

 

Wenn nur schon jemand sagen könnte, ob, und wenn ja wie lange die Aufarbeitung der Reflektoren taugt.

Wenn nur schon jemand sagen könnte, ob, und wenn ja wie lange die Aufarbeitung der Reflektoren taugt.

 

Das hab ich mich auch schon gefragt und die Frage sogleich an den Anbieter geschickt.

Sobald er antwortet, poste ich´s.

  • 1 Jahr später...

Hänge mich hier einmal dran. Habe hier für den TÜV einen Satz nagelneuer DEPO-Nachbauten liegen. Sehen soweit gut aus, allerdings haben sie eine manuelle Höhenverstellung. Wie habt Ihr den Motor der alten Scheinwerfer dort reingekriegt?

 

Vielen Dank

Hänge mich hier einmal dran. Habe hier für den TÜV einen Satz nagelneuer DEPO-Nachbauten liegen. Sehen soweit gut aus, allerdings haben sie eine manuelle Höhenverstellung. Wie habt Ihr den Motor der alten Scheinwerfer dort reingekriegt?

 

Vielen Dank

Die manuelle Verstellung muss raus. Das geht so, wie bei den Motoren. Ist meine, es ist ein Bajonettverschluss.

Das runde weiße Plastikteil, das an der Position des Motors sitzt, nach links drehen, ggf. mit einer Rohrpumpenzange. Über die Öffnung im Scheinwerfergehäuse die Verstellachse am Reflektor aushängen / ausklipsen. Den Motor anschließend einstecken, Achse einklipsen und dann das Motorgehäuse eindrehen ... (ich hoffe, ich habe an alles gedacht; ist schon einige Jahre her, dass ich gewechselt habe).

Hallo Trizz!

Habe mir letzte Woche auch Depot scheinwerfer bei Schweden timm gehohlt zwei für 170 Euro und bei mir passen die astrein wie die originalen, nur der halter für den stellmotor am Reflektor ist anders aber hat trotzdem alles gepasst, super Teile ich bin zu frieden.

 

Gruss oktron

  • 2 Wochen später...

Heute habe ich durch Zufall auf einem Transporter Werbung für eine Firma die u.a. "Scheinwerfer entblinden" anbietet.

Hat sowas Sinn ? Was sollte das in etwa kosten ? Wird der Reflektor neu verchromt ?

Klar rufe ich dort informativ mal an, aber wie immer gehe ich davon aus, das einem Kenntnislosen das Blaue vom Himmel erklärt wird.

(und nicht nur den Kennnislosen :rolleyes:)

Erblinden tuen die Kunststoffstreuscheiben (gelblicher Nebel). Der 9000 hat wenn dann gestrahlte Glasstreuscheiben.

Aber vielleicht beschichten sie auch Reflektoren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.