Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein 1988er Saab 900i B201 110PS 8V mit Lovato Venturi Gasanlage macht ein paar Probleme:

 

Der Wagen wurde vor drei Wochen das letzte Mal bewegt und springt jetzt nicht mehr an. Wenn man

 

die Zündung anmacht hört man die Benzinpumpe surren. 4 neue Zündkerzen sind verbaut, ein Funke ist ebenfalls da.

 

So wie es aber im Moment aussieht, kommt kein Benzin bei den Einspritzdüsen an. Beim Einsatz von "Startpilot"

 

macht er kurz den Versuch anzuspringen, verbrennt aber nur das Zeug. Im Tank sind etwa 5-7 Liter Super.

 

Der Mechaniker, der das Auto sonst gut fertig gemacht hat ist leider kein K-Jetronic Spezi und ist dementsprechend etwas

 

am rätseln.

 

Bevor ich den Wagen zu einem Saab-Profi schleppe, wollte ich hier noch einmal die Chance nutzen..

 

Danke Leute!

Hi,

 

für den 901 ist es mehrfach erwähnt, dass im Tank deutlich mehr als 5 Liter Benzin sein sollten. Würde mal mit 15 Litern testen.

 

PS: Habt ihr nicht den Z-Kopf erneuert?

Hallo,

woher weißt du, das 5 - 7 Liter noch im Tank sind?! Die einfachste Sache wäre zunächst, min. 5 Liter aus dem Kanister nachzutanken und dann nochmals zu starten. Wenn gut, dann gut.

 

Wenn nicht gut, dann überprüfen, ob Sprit an der Einspritzung ankommt. Beim 8V muss der Kraftstoff ja nun auch mit irgendeiner Leitung dort ankommen. Ist schon so lange her, dass ich einen 8 V Turbo hatte. Der hatte manchmal auch das Problem, dass er nicht starten wollte. Es lag an dem Kraftstoffpumpenrelais in der Zentralelektrik Bränslepump oder so ähnlich stand da drauf.

Wobei das Surren der Pumpe gegen diese Theorie spricht, aber mal draufklopfen kostet ja nichts.

Gruß Kater546

  • Autor

Ja, ZKD erneuert. Wagen lief danach gut.

 

Ich glaube aber, dass wenn die Tankuhr kurz vor dem roten Bereich ist, noch so viel Sprit im Tank sein sollte, dass Sprit an den Düsen ankommt.

Tankangaben sind bei alten Wagen Hokuspokus.

 

Habe nach dem Führerschein meinen weißen 900i 8V (!!!) mal zur Werkstatt gebracht, weil er immer stotterte. War zu wenig Benzin drin!

 

Exkurs: Der 901 hat eine sehr ungenaue Tankanzeige! Bei Vollbeladung (5-Personen, voller Kofferraum, volle Dachbeladung) sind mir 901er schon ausgegangen, obwohl die orange Lampe nicht leuchtete.

  • Autor

Okay. Ich schütte 10-15 Liter nochmal drauf. Und dann?

 

Angenommen er springt nicht an, wo kann ich dann weiter ansetzen?

...dann (oder vorher:smile:) Spritfilter erneuern
... 1988er Saab 900i B201 110PS 8V mit Lovato Venturi Gasanlage ...
Evtl. einfach irgendwo ein Stecker runter gerutscht? Oder das LPG-Relais, welches die Benzin-Einspritzung sonst unter Gas sperrt, spielt ein dummes Spielchen, ...
  • Autor
So wie es aussieht ist der Kraftstoffmengenverrteiler kaputt.

Vielleicht hilft das hier weiter: http://www.hanshehl.de/tipp98-24.htm

Und, aus meiner früheren Erfahrung mit einem 99 EMS mit K-Jetronic weiß ich, daß bei leerem Tank - also luftgefüllten Leitungen Nachfüllen von Sprit auch nicht hilft. Ist mir einmal passiert - die Werkstatt hat dann abgeschleppt. Wie sie das Problem damals gelöst hat, weiß ich leider nicht mehr.

Hatte auch schon die Gasanlage unter Verdacht...ist zwar nicht ganz mein Fachgebiet, aber muss die nicht bei kaltem Motor irgendwie auf Benzinbetrieb umschalten?? Evt. tut sie gerade das nicht?
  • Autor
Gasautos starten immer mit Benzin. Zu 95% ist es der Mengenteiler.
Verträgt der Mengenteiler beim 8V keinen Gasbetrieb?
  • Autor

Gibt man dem Mengenteiler ein paar kleine Hammerschläge und lässt das Ventil Luft ziehen baut das Teil

wieder den geforderten Druck auf und der Motor startet. Normalerweise geht das von selbst

wenn der Mengenteiler geht...

Verträgt der Mengenteiler beim 8V keinen Gasbetrieb?

 

Doch, muss er ja, sonst liefe das Auto sonst nicht gut auf Gas. Der Wagen von kratzecke (namentlich Ida), ein weisser 8V mit Gasanlage aus den spaeten 80ern, laueft inzwischen sehr schoen auf Gas. Umgeschalten nach Start habe ich (Kaltstart) so nach ca. 10 Minuten, wenn ueberhaupt. Zumindest habe ich lieber erstmal die ganze Technik auf gewoehnliche Weise warmwerden lassen, so wurde mir das vorher auch mit auf den Weg gegeben.

 

Dir viel Erfolg, Kurti! Und bitte berichte weiter!

Ich hatte Ida mal fuer knapp 2000km ausgeliehen, als ich die Hamburgtour gemacht habe. Von dem damaligen Zustand berichtete ich im vorherigen Beitrag.

Ida faehrt (Stand letztes Lebenszeichen) in Marokko herum.

Stimmt!

 

Eigentlich unverwüstlich, diese 8V's :rolleyes:

Gasautos starten immer mit Benzin...

 

Wenn ne Sequentielle Anlage verbaut ist, ja. Venturis können auch auf Gas starten.

  • Autor

Nach dem Saab-Stammtisch habe ich wohl den Übeltäter gefunden.

 

Der Steuerkolben im Mengenteiler wird wohl verspackt sein und seine Aufgabe nicht mehr

 

richtig machen...

  • Autor

Ergänzen kann man noch, dass ich Gas getankt habe (Ausnahmsweise bei laufendem Motor, weil der Wagen sonst ausgegangen wäre) und die Anzeige im Innenraum auch mit grünen Dioden auf die Betankung reagiert hat - wieder zurück in der Werkstatt habe ich bewusst auf Benzin umgestellt und der Wagen ist sofort ausgegangen (War am Freitag, 04.01)

Sprit ist somit nicht angekommen. Bei erneutem Startversuch war wieder nur Orgeln möglich.

Kennst Du dieses Thema hier:

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/55248-8v-mit-autogasanlage-ein-paar-problemchen.html

 

Vielleicht kannst Du da in ein paar ruhigen Minuten mal drin rumschnüffeln - da ist ja ein wenig quergeschrieben, vielleicht kommt da irgendein Gedankenblitz oder so. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.