Zum Inhalt springen

ABS-/TCS-/Tacho-Ausfall alles leuchtet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei dem Kombi (9-5 3,0v6t Bj.2000) meiner Frau leuchten so ziemlich alle Kontrollleuchten: ABS, TCS, Bremse und Motor.

Der Tacho fällt dabei auch aus. Als es das 1. mal passierte fuhr meine Frau in eine Werkstadt, die haben die Fehler gelöscht: Lamdasonde Canbus. Leider tritt der Fehler immer wieder auf.

Gestern war der Wagen bei einem befreundeten Automechaniker und Elektronikspezi (für VW) der sagte er käme nicht in das ABS-Steuergerät und die Motorkontrollleuchte war wieder Canbus.

Hatte schon jemand so einen Fall, und welches ABS-Steuergerät bräuchte ich zu Tausch?

Vielleicht hat ja auch jemand ein original Saab-Auslesegerät, vielleicht ist ja der Zugang zum ABS für andere gesperrt...

Ich bin für jede Hilfe dankbar...

 

Markus

Ich vermute mal ... eine ganz simple Batterie, welche sich so ganz langsam verabschiedet

Hallo hatten wir an unserem 9.5 auch , abs Steuergerät defekt aber auslesen würde ich auf jeden fall nochmal. Rep. bei saab richtig teuer lieber bei einem spezi ausbauen und von einem der Steuergeräte richtet

richten lassen hab ich auch gemacht und siehe da alles wieder io. Unter ebay saab kommen diese Firmen, ansonsten bekommst du die Adresse von mir hat gekostet mit Sid instandsetzung 300 euronen.

Das kannst du auch auf einen Normalen OBD gerät auslesen, resp. falls es das ABS steuergerät ist wird die Check engine lampe leuchten und der fehler P1625 hinterlegt sein.

Was wiederum heisst: Keine Buskommunikation mit ABS steuergerät.

  • Autor
Das kannst du auch auf einen Normalen OBD gerät auslesen, resp. falls es das ABS steuergerät ist wird die Check engine lampe leuchten und der fehler P1625 hinterlegt sein.

Was wiederum heisst: Keine Buskommunikation mit ABS steuergerät.

 

Die Check Engine ist an und der Fehler P1625 hinterlegt...

Als benötige ich ein ABS Steuergerät. Wie kann ich die Bauteilnummer dafür erfahren?

 

Gruß

 

Markus

Die steht druf, das Steuergerät ist direkt am ABS block drangeschraubt da wo die viele grüne Leitungen sind im Motorraum rechts wenn du davorstehst.
Die Check Engine ist an und der Fehler P1625 hinterlegt...

Als benötige ich ein ABS Steuergerät. Wie kann ich die Bauteilnummer dafür erfahren?

 

Gruß

 

Markus

 

Ich empfehle die Reparatur, kommt schlussendlich günstiger und man weiss was man hat.

Die bosch steuergeräte haben auf der Platine eine kalte lötstelle die der fachmann wieder hinkriegt, einfach nicht selber ausprobieren.

  • Autor

Habe gerade von meiner Frau den Zettel mit Fehlernummern bekommen den man Ihr gegeben hat als der Wagen zum ertsen Mal Probleme machte...:frown:

P1925

P0420

P1705

 

Kann das immernoch mit dem ABS zusammenhängen?

 

Gruß

 

Markus

 

PS: wo bekomme ich eine Liste der Fehlercodes her?

Morgäään

 

P1925 : ABS /TCS/MOTOR

P0420 : Lambdaspannung

P1705 : evt. Drosselklappen poti

 

Frage warum hat der Herr ,nicht den text zu den fehlercodes herausgedruckt ? und 2 fehler davon sind wahrscheinlich folgefehler.

  • Autor
Morgäään

 

P1925 : ABS /TCS/MOTOR

P0420 : Lambdaspannung

P1705 : evt. Drosselklappen poti

 

Frage warum hat der Herr ,nicht den text zu den fehlercodes herausgedruckt ? und 2 fehler davon sind wahrscheinlich folgefehler.

 

Das hätte ja dann nichts mit dem ABS zu tun...

ich habe das Auto meiner Frau gerade mal selbst etwas bewegt...als ich losgefahren bin war nur die Check-Engine Leuchte an, der Rest war OK. Dann habe ich auf verschneiter Straße das ABS und TCS eingreifen lassen (was ein Spaß:smile:), alles OK. Zuletzt habe ich die Handbremse getestet, woraufhin alle Lampen angingen, der Tacho ausging und die Assistenzsysteme Ihren Dienst versagten.

Was kann das mit der Handbremse zu tun haben?

 

Gruß

 

Markus

Hallo, ein Radsensor der (noch) sporadisch ausfällt und durch das ziehen der Handbremse einen Stoß bekommen hat ,der ihn wieder zum ausfallen brachte? Sollte ein TechII finden können.

 

Gruß

Thomas

..oder schnallt die Technik die durch Handbremse mutwillig blockierten Hinterräder nicht? Dürfte aber doch eigentlich nicht sein.
  • Autor

Es kommt noch besser...wir sind heute abend unterwegs gewesen...und keine einzige Fehlermeldung mehr auf über 100km.

Irgendwas muss passiert sein, dass zumindest im Moment alles funzt.

 

Markus

kleine geschichte, auto wurde mit angezogener handbremse abgestellt, alles glatt keiner bemerkt das dass rechte hinterrad blockierte, 7km/h überschritten alles am leuchten.

auf trockenen fahrbahn ein kleiner ruck, rad wieder frei.

 

motor aus/an, wieder angefahren, 7km/h überschritten alle lampen wieder aus.

 

Tech2 gibt aufschluss

  • 6 Jahre später...

Hi, ich bin neu hier - aber mein 9.3 ist jetzt 20 Jahre alt. Ich habe jetzt genau das Problem mit dem Steuergerät: ABS Fehlermeldung, Check Engine, Tachoausfall, anfangs sporadisch, jetzt ganz. neues Steuergerät kostet laut Werkstatt 2900 - Ausbauen und zum Spezialisten schicken für einen Kostenvoranschlag mind 300

habe TÜV bis 7/2020, TÜV danach bestimmt nur noch nach massiven Schweißarbeiten (Straßenauto ohne Garage). kann absolut nichts selbst reparieren, hänge aber an dem Wagen. Ich bitte Euch um Rat: Wie würdet Ihr vorgehen? Und: Weiß einer einen guten Saab-Schrauber im Umfeld Hannover? Bin für jeden Tip dankbar.

 

idensus

Such Dir eine Werkstatt, notfalls paar Meter fahren. Mein 9-3er hatte das auch, meine Werkstatt hat mir eine gebrauchte Platine reingesetzt, Kosten 180 €. Kann man eigentlich auch selbst machen, sind nur ein paar Schrauben. Ein anderer hatte mir auch ein neues Teil für 2400 plus Einbau angeboten, da fahr ich nun nie wieder hin. Ich war in Köln in einer Werkstatt, da kannst du auch hin fahren, findest aber bestimmt was näheres.

Ein gebrauchtes Steuergerät kostet um die 50€-80€

 

Einbau 30min auch für totale Laien zu packen, es reicht auch nur den vorderen elektrischen Teil zu wechseln dann entfällt das entlüften der Bremsanlage

 

Werkstätten können nur das anbieten was sie auch bestellen können, da sind die Preise nunmal so hoch, es bedarf auch keinen "Spezialisten" das schafft jeder der in der Lage ist nen Rad zu wechseln.

  • 3 Wochen später...

Das hatte ich gerade vor ein paar Tagen mit meinem 9-5.

 

Da meine Werkstatt ein Totalausfall war und ich den Wagen unrepariert abholen musste, habe ich das Steuergerät selbst ausgebaut und von BBA Reman (einem der größeren Aufbereiter) reparieren lassen. Kostete über ein Angebot in der Bucht 169 € einschließlich Abholung und Lieferung.

 

Das Gerät (ich nehme an, da gibt es keine großen Unterschiede zwischen 9-3 und 9-5) ist ein Bosch-Teil (SAAB konnte also nichts dafür), das auch bei Audis und anderen Fahrzeugen verbaut wurde und bei dem wohl gern mal im reifen Alter Massekabel kaputtgehen. Das dürfte ein Instandsetzer nun wirklich dauerhaft beheben können; es wird auf die Reparatur auch eine 7-jährige Garantie gegeben.

 

Außerdem kann man das reparierte Gerät so wieder einbauen, während ein "Fremdgerät" erst mit dem Fahrzeug "verheiratet" werden muss und ich nicht noch recherchieren wollte, wer das nun wieder machen kann, will und was das dann wieder kosten sollte.

 

Deshalb - und weil man eben nicht weiß, ob ein gekauftes Gebrauchtteil diesen Defekt nicht auch bald vor sich hat - habe ich mich für die Instandsetzung entschieden.

 

Für den Ausbau im 9-5 gibt es ein recht gutes Tutorial eines youtubers namens "ericthecarguy" - auch für den 9-3 sollte man etwas ähnliches finden. Ich fand es ziemlich fummelig, da meine zwei linken Hände einige der Befestigungsschrauben eher schwer zugänglich fanden - aber machbar.

...

Außerdem kann man das reparierte Gerät so wieder einbauen, während ein "Fremdgerät" erst mit dem Fahrzeug "verheiratet" werden muss und ich nicht noch recherchieren wollte, wer das nun wieder machen kann, will und was das dann wieder kosten sollte.

...

.

 

Zumindest beim 9-5 wird da nichts verheiratet.

Richtiges Teil (also am besten nummerngleich) rein bauen, fertig.

Bei mir hatte anno 2014 die Steuergerätereparatur nicht beim ersten Mal geklappt und ich erhielt dann letztendlich ein anderes nummerngleiches Steuergerät von BBA Reman.

https://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191

https://www.saab-cars.de/threads/austausch-abs-tcs-aggregat.69616/#post-1359639

 

Mit dem Tech2 kann/muss ABS + TCS zwar korrekt konfiguriert sein, das wird meiner Überzeugung nach aber nicht im ABS-Steuergerät gespeichert und bleibt bei Tausch des ABS-Steuergeräts erhalten.

[Wenn ich mich richtig erinnere kann 4-Zylinder >< V6 und Handschalter >< Automat konfiguriert werden.]

 

Gruß, Uwe

Bearbeitet von GSUS

Ihr Saab-Leute seid wirklich alle toll mit Euren Hilfestellungen. Nun überleg ich den Verkauf doch noch einmal...
Nun überleg ich den Verkauf doch noch einmal...

 

Na ja, wenn sonst nichts Kritisches anliegt und Du Dir für 169 € (oder weniger, wenn's ein Gebrauchtes vom Verwerter sein soll) plus eine bis drei Stunden Graben und Schrauben (einschließlich Video-Gucken und Fluchen) ein Jahr Zeit bis zum finalen HU-Termin kaufen kannst, klingt das doch erst mal nicht schlecht...

Hier mal einige Bilder von 2014 und an einem 2001er B235R.

Mehr hab' ich nicht mehr.

Motorraum.thumb.jpg.9ec3d3b79ef95083fdcd07594fa5cae8.jpg

Motorraum_2.thumb.jpg.0a6fdb89e7e88ab5f92ab201a68bd288.jpg

Steuergert_1.jpg.1199cd5db9c8d9b159d4ac71f4f57b27.jpg

Ventilblock_d.thumb.jpg.61c09e7354788beb3ab24bfcd7198636.jpg

Zumindest beim 9-5 wird da nichts verheiratet.

Richtiges Teil (also am besten nummerngleich) rein bauen, fertig.

Bei mir hatte anno 2014 die Steuergerätereparatur nicht beim ersten Mal geklappt und ich erhielt dann letztendlich ein anderes nummerngleiches Steuergerät von BBA Reman.

https://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191

https://www.saab-cars.de/threads/austausch-abs-tcs-aggregat.69616/#post-1359639

 

Mit dem Tech2 kann/muss ABS + TCS zwar korrekt konfiguriert sein, das wird meiner Überzeugung nach aber nicht im ABS-Steuergerät gespeichert und bleibt bei Tausch des ABS-Steuergeräts erhalten.

[Wenn ich mich richtig erinnere kann 4-Zylinder >< V6 und Handschalter >< Automat konfiguriert werden.]

 

Gruß, Uwe

 

Üblich ist, daß die Codierung tatsächlich im betreffenden Steuergerät erfolgt. Also kann man nicht einfach "irgendwas" einbauen, sondern sollte im Zweifel auf jeden Fall die Codierung korrekt durchführen. "Lesende" Steuergeräte sind selbst heutzutage noch rar, das macht so gut wie kein Hersteller und auch nicht flächendeckend über die Variantenpalette.

Üblich ist, daß die Codierung tatsächlich im betreffenden Steuergerät erfolgt. Also kann man nicht einfach "irgendwas" einbauen, sondern sollte im Zweifel auf jeden Fall die Codierung korrekt durchführen.
Zumindest funktioniert die Bremse mindestens ohne ABS mit "irgendwas" un- oder falsch -codiertem und der Wagen kann sich damit zu einem Tech2 bewegen. Nicht schön, aber geht.

Ja, das schon - aber ggf. mit falscher Parametrisierung und somit ggf. auch schlechterer Performance des ABS/ESP. Ich persönlich würde gerade bei so einem Sicherheits-System keine Kompromisse eingehen.

 

Also zum nächsten Tech2 bewegen ist der richtige Ansatz. :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.