Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/haube-heck/dichtung-koffer-laderaumklappe/1022848/

 

Dieses SKANDIX-Teil ist mir heute aufgefallen; lässt sich das entlang der Kofferraumöffnung fixieren?

Ich hab da zwar nie irgendwelche Dichtungen gesehen, aber das könnte ja vielleicht gegen Wassereintritt helfen.

 

Oder ist das für den 95?

 

Gruß Martin

Ist für den 96. Den gab es sowohl mit karosserieseitiger als auch mit klappenseitiger Dichtung. Das Profil sieht zwar etwas anders aus, sollte aber passen. Ob es auch dichtet... ?
Danke!

Sind beide Dichtungen kompatibel?

 

nein, bei Deinem 96 ist die Dichtung am Kofferraumdeckel verklebt und drückt auf den Falz in der Öffnung. Diese Dichtung geht eigentlich nicht kaputt. Pinsele sie regelmässig mit einem Gemisch aus Spiritus und Glycerin ein (Verhältnis 1:1) dann wird sie wieder elastisch. Wenn die Klappe undicht ist, den Bügel an der Klappe, der in den Schliessmechanismus einrastet etwas höher stellen, dazu die beiden Muttern innen lösen, die äusseren etwas herunterdrehen und dann die inneren wieder festziehen.

  • Autor

Danke Dominik!

Das ist doch jetzt mal ein konstruktiver Tip; hatte es bisher über Verbiegen des Deckels probiert, mit mäßigem Erfolg, der Spalt blieb groß genug, um bei Regen undicht zu bleiben.

Auch das Einpinselungs-Gemisch werde ich ausprobieren. Der klappenseitige Gummi ist aber auch schon sehr steif und hart geworden, - ausgerechnet da, wo ich´s am wenigsten brauche ;-))

Das alte System mit der Dichtung am Deckel ist deutlich besser. Begründung: Du kannst die karosserieseitige Auflagefläche mit nem Kunststoffhammer entsprechend dem Verlauf des Deckels etwas

anpassen. Bei Tageslicht hinten reinliegen und gucken, wo die Sonne rein scheint.

 

Ciao!

  • Autor
Das alte System mit der Dichtung am Deckel ist deutlich besser. Begründung: Du kannst die karosserieseitige Auflagefläche mit nem Kunststoffhammer entsprechend dem Verlauf des Deckels etwas

anpassen. Bei Tageslicht hinten reinliegen und gucken, wo die Sonne rein scheint.

 

Ciao!

 

Danke!

 

Ich glaube du hast mir diesen Rat schon einmal vor nicht allzu langer Zeit gegeben, werde ihn nach dem Auswintern bald einmal beherzigen.

 

Gruß Martin

  • 4 Monate später...
  • Autor

Da ich den alten Gummi (deckelseitig) nicht mehr aufbereiten konnte, hab ich über SKANDIX einen entsprechenden neuen gekauft und montiert; leider ist bei den oberen Ecken li. und re. weiterhin Wasser eingetreten, und das nicht zu knapp (zugegebenermaßen wahrscheinlich nicht genau genug geklebt).

Nun hab ich den Dichtungsgummi für die Karosserie (mit Stahleinlage) bestellt, endlich ist der Kofferraum wirklich dicht.

 

Was mich interessieren würde: welche Modelle waren mit dieser Dichtung ausgestattet? Gesehen hab ich das noch nie.

 

Gruß Martin

St. Peter (Baujahr 77) hat eine. Ob original ab Werk weiß ich natürlich nicht.
Ich weiß nicht genau, wann der Wechsel kam. Aber alle 96er der Modelljahre '77 bis '80, die ich kenne, hatten wohl ab Werk die Karosserieseitige Dichtung. Ein '76er, den ich vor vielen Jahren geschlachtet habe, hatte die Dichtung im Deckel eingeklebt, unser '71er ebenfalls.
Der ursprüngliche Deckel von Mathilda (jetzt an St. Peter) hatte das angeklebte Gummi aber auch, und Mathilda (MY?) hat schon die dicken Dinger... ähh Blinker vorne... Scheint mal wieder saabtypisch ein: wie's grade im Regal lag-Phänomen zu sein.
Kann sein. Kann aber auch sein, daß da mal jemand umgerüstet hat. Wer weiß das schon bei den alten Kisten...
  • Autor

Danke euch!

 

Bei uns war 12 Jahre lang ein `79er in der Familie, leider kann ich mich nicht mehr an die Art der Dichtung erinnern, hab auch keine entsprechenden Fotos finden können.

Aber Hauptsache, der Kofferraum ist jetzt dicht, und irgendwie schaut es auch gediegener aus, finde ich.

 

Liebe Grüße!

  • 3 Jahre später...

Hallihallo,

 

nachdem ich nun schon alles abgesucht (Staufenbiel und Co.) und nichts gefunden habe, nun hier der Versuch....

 

Ich suche verzweifelt Meterware oder einen Satz für die Dichtung der Rückleuchteneinheiten 96er 1969 bis 1977. Meine sind auch mit den besten Mitteln nicht mehr rettbar.

 

Hätte jemand eine Idee???

 

Vielen Dank!

Grüße

Maxman

Ich such mal im Keller. Etwas Geduld bitte.

Martin, bitte ein Foto von der neuen Dichtung, mit 96 dran ;-)

LG. Erich

Verzeihung, Martin, hab erst nach dem Post #14 auf das Datum geschaut,

bitte kein Foto, seh ich ja auf den Bildern unserer Jubiläumsausfahrt ;-)

LG. Erich

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.