Veröffentlicht 23. März 200520 j So, das Rohr muss am besten gleich vom Turboknick (Downpipe ist schon ganz kupferfarben) bis zum traurigen Ende erneuert werden! Welche Lösung ist die klanglich und leistungsmäßig zufriedenstellendste (PS sollen ohne Kat dann auf so ca. 195 tendieren)? Ich hab ja schon einiges durchgelesen (Simons-Sportauspuff- und 3"-Downpipe-Threads), aber das ist mir nicht so schön klar genug wie die Infos zu den Bremsen neulich. natürlich kein Kat, das ganze sollte möglichst legal sein, und wenn nicht: in dermaßen unauffälliger Form, dass der TÜV mir nicht an' Karrn fahrn kann. Ich verzichte ja gerne auf Klimaanlage, wenn man die Batterie dann da hochbauen kann, also warum nicht ein großzügigerer Knick nach dem Turbo, wenn der Knick selber irgendwo günstig zu haben ist?
23. März 200520 j Kennt jemand von Euch zufällig ein zuverlässiges Mittel gegen Magenschmerzen/Haarausfall/beginnende Tobsucht/Depression/Verzweiflung und schliesslich Resignation usw., möglichst ohne Nebenwirkungen ? :shock: :shock: :shock: Danke ! Fritz
23. März 200520 j Autor Möööp! Wieso nicht, da wo die Klima sonst wäre, ist doch noch Platz. . . Aber jetzt hab ich nochmal nachgeschaut, sooviel Alternativen zum Original scheints ja nicht zu geben. Oder jemand hat schon den Originalzulieferer ausgemacht, oder Anlagen, die ähnlich lange halten?
23. März 200520 j Kennt jemand von Euch zufällig ein zuverlässiges Mittel gegen Magenschmerzen/Haarausfall/beginnende Tobsucht/Depression/Verzweiflung und schliesslich Resignation usw., möglichst ohne Nebenwirkungen ? :shock: :shock: :shock: Danke ! Fritz SAAB fahren...... :hallo:
23. März 200520 j Meine Küchenabdunsthaube hat so ein Flexibles Aluminiumrohr. Das hat locker 125 mm Durchmesser, hast Du auch keine Probleme mit dem Verlegen, da flexibel :-) lacher . Obwohl, direkt hinterm Turbo wirds mit dem Alu knapp, mal in Edelstahlausführung ausfindig machen. :casanova: Sorry, konnts mir nicht verkneifen...will auch mal blödes Zeug schreiben... In der Tat wirds an der Batterie knapp (ist es ja schon in der Standardausführung). Es gibt natürlich so fuzzies, die Abgasanlagen auf Maß machen, denke aber nicht, daß Du mit so einem Budget kalkuliert hast....
23. März 200520 j Hallo Metallsucher, oder besser Batterieortsucher?? lol. also, hab 3" Durchgehend ohne Kat am TU, Batterie im Kofferraum. Das beste daran ist, man muss die extrafetten Kabel für Verstärker und Woofer nicht durch den ganzen Wagen ziehen. Ausser von der Lima&Sicherungskasten weg nach hinten... Leistungsmässig? Klangmässig? Karlchen ziegt wo Turbo Luft holt...he he Nehme an du hast rote Box und 3.3 Bar? dann 195Ps kein Problem... Klang ist einfach sauber....ab 4500 aufwärts.. naja, der Tüv-Guru könnte sich for Angst in die H***++++2""*++ hoffe konnte helfen. Ps: offtopic, war mal nich ganz bei Trost und hab an der alten Downpipe ein Rohr, das unter der Beifahrertür endete angeschweisst. Sidepipe also ohne Dämpfer oder ähnliches...den Rest könnt Ihr Euch denken...Stichflamme beim runterschalten.. aggressives ansprechverhalten vom Lader...gebrülle vom Motor schon während des Anlassens... Hab das schnell wieder demontiert weil einfach zu krank.. looool wenn wieder mal Zeit&Geld, dann werd ich es wieder tun.. es grüsst swiss "Edit; "diese Schweizer" hmm ja genau, und das besste daran ist doch, dass ich den schrägen Teil der Beifahrertür nu lackieren musste..
23. März 200520 j Autor Also, Gerd, das ist das ultimative Mittel um alle jugendlichen Spinner vom 900-Tunen abzuhalten: Abschreckende Extrem-Beispiele!
23. März 200520 j Gerd, das Mittel heisst Kiffen und Koksen parallel.Dann gehts Dir besser. Detektor. Ich habe einen unkatalysierten(noch, da ich mit Lambdaregelung nur den hohen Benzindruck in den Griff kriege, wg. Abmagerungen im oberen Bereich) 16s, mit Standardvordämpfer und Simonsdoppelflöte.Die Akustik ist höchst zufriedenstellend, vor allem in Tunnels.Subjektiv(ich glaube, das Zeug bringt eh nix)geht er freier, der Mitteltopf verläuft straight und nicht wie original mit nebeneinanderliegenden Rohren. Der Tüv fragte zwar, aber liess mich gewähren.Das soll aber keine Garantie für Legalität sein, wenn das Fahrgeräusch original eingetragen ist. 3" oder das andere Gedöns bringen bis zu einer bestimmten Leistung eh nix, da gibt es am Motor, Lader,LLK, APC und LH mehr zu optimieren. Ein nicht ganz unbekannter Mensch hat einen sehr potenten 900er, wenn man den sich mal näher ansieht, gibt es da kein 3" Batteriboj und was auch immer.Selbst wenn die Schätzungen von 220-240PS gehen, dann liegt das anderer Abstimmung und am Brennraum. Ich hab mal den Ausgang am Wastegategehäuse gemessen, der hat nur etwa 53mm, also nicht mal 2".Wozu willst Du ein 3" Downpipe, geschweige den ein Knie, wenn der Lader eh nicht so gross ist.Und ich denke, Du wirst Dir erstmal keinen adäquaten Lader an die Kiste hängen, da da wohl noch andere Nettigkeiten sind, die man im Vorfeld machen sollte.Kupplung.Getriebelager.Vermessen usw. Also, vorne Serie, hinten Simons.Wer es mag. Wer nicht das Gefühl mag, im Tunnel Ende A96 zurück in den 4. zu gehen und dann mal Gas hoch und bei leicht geöffnetem Fenster horchen.Klingt nach Bass/Flugzeug/Orchester/irreal. Ein Teil meiner automobilen Pubertät.
23. März 200520 j muhaha, wat kommen hier geile sachen zum vorschein, sidepipes ohne dämpfer, stichflammen und batterien statt klima. sorry, nach 7 std. schrauben und garage hab ich keinen anderen comment mehr auf lager, daher einfach mal nix...
23. März 200520 j Autor Eigentlich hat mir ja das Tosen des normalen Auspuffs gereicht, wenn das allerdings mit vielen kleinen Löchern erkauft war, muss es dann wohl doch wieder was teuereres sein. . . Wenn also Simons und Standard die einzelnen Alternativen sind, bin ich Auspuffmäßig erstmal bedient.
23. März 200520 j @85_Swiss: Wieviel Strom benötigt der Starter, und wieviel eine sehr gute Anlage? Wenn du das ausgerechnet hast, würd ich die Aussage mit den dicken Kabeln nochmal überlegen!!! :-)
23. März 200520 j @JanJan: Ich denke Du hast jetzt Kerndurchmesser 20+ im Kopf, Hab welche die zur Batterie passen (aus Tabelle, ist alles schön aufgelistet), mehr braucht es nicht...und für 800W brauchst Du auch nicht mehr als 10mm gruss swiss Ps: hab die stärkste Bosch Batterie verbaut, die es momentan gibt :) 510A/70A/h
23. März 200520 j Ein Starter braucht ca 100Ampere, was 1200 Watt sind. Eine gute Anlage braucht ca 700Watt PEAK Leistung. Ich sage nicht, daß ein Motor mit 10² nicht anspringt, aber mal angenommen es ist kalt, der Motor will nicht so recht und du musst etwas orgeln. Dann brennt dir das Kabel durch. Man kann aber auch einfach den Strombedarf nebeneinanderstellen, und dann weiss man, wofür dickere Kabel nötig sind. Aber ihr macht das schon alle richtig. ;-)
23. März 200520 j ...oder Du machst es wie mein Nachbar: 1. Einsteigen, 2. Sound voll auf, 3. Zündschlüssel drehn, 4. Feuer löschen... lol. bin heute schon den ganzen Tag stock besoffen.. macht also NICHTS nach, was ich geschrieben habe...
23. März 200520 j Hab heute die Ferrita-Chromstahl ab Kat. montiert... - passgenau - inkl. ovalem, poliertem Endrohr - gute Verarbeitung - super, dumpf geiler Sound ...kann nur positiv davon reden und kann keine schlechten Urteile, welche hier im Forum stehen, unterstützen...einfach genial!!! ;-)
23. März 200520 j Standard plus Simons Einrohr und die Welt erklingt in ganz anderen Tönen... Das Fenster geht nurnoch bei Regen zu :lol:
24. März 200520 j Ich habe einen unkatalysierten(noch, da ich mit Lambdaregelung nur den hohen Benzindruck in den Griff kriege, wg. Abmagerungen im oberen Bereich) 16s, mit Standardvordämpfer und Simonsdoppelflöte.Die Akustik ist höchst zufriedenstellend, vor allem in Tunnels.Subjektiv(ich glaube, das Zeug bringt eh nix)geht er freier, der Mitteltopf verläuft straight und nicht wie original mit nebeneinanderliegenden Rohren. Der Tüv fragte zwar, aber liess mich gewähren.Das soll aber keine Garantie für Legalität sein, wenn das Fahrgeräusch original eingetragen ist. 3" oder das andere Gedöns bringen bis zu einer bestimmten Leistung eh nix, da gibt es am Motor, Lader,LLK, APC und LH mehr zu optimieren. Ein nicht ganz unbekannter Mensch hat einen sehr potenten 900er, wenn man den sich mal näher ansieht, gibt es da kein 3" Batteriboj und was auch immer.Selbst wenn die Schätzungen von 220-240PS gehen, dann liegt das anderer Abstimmung und am Brennraum. Ich hab mal den Ausgang am Wastegategehäuse gemessen, der hat nur etwa 53mm, also nicht mal 2".Wozu willst Du ein 3" Downpipe, geschweige den ein Knie, wenn der Lader eh nicht so gross ist.Und ich denke, Du wirst Dir erstmal keinen adäquaten Lader an die Kiste hängen, da da wohl noch andere Nettigkeiten sind, die man im Vorfeld machen sollte.Kupplung.Getriebelager.Vermessen usw. Also, vorne Serie, hinten Simons.Wer es mag. Danke! Eine wirklich schöne Zusammenfassung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.