Februar 16, 201114 j Aber bei 200€ müsste die Karosse schon sehr fertig sein das ich nicht vielleicht doch schwach werden könnte....wer braucht schon nen CC Die Karosserie soll 'korrekt' sein. Was auch immer das heißen mag...in Frankreich so ziemlich alles:rolleyes: A propos. ist das eigentlich ein US Modell? Der Stoßfänger vorne kommt mir so voluminös vor.
Februar 16, 201114 j http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ueadf1ccpd&make=63&model=2000&smid=SJ-SM-DP-S ...und oben im freien Radiofach würde ich noch meine originalen Saabinstrumente unterbringen. Dann könnte man es kaum aushalten vor Glück. Werde heute mal "Mittwochslotto" spielen. Respekt, Respekt, auch der Preis!
Februar 16, 201114 j Waren das die Originalfelgen auf dem Modell? Auch in der Farbe? Oder sind das Winterschlappen (macht ja keinen Sinn, wenn nur im Sommer gefahren...)?
Februar 16, 201114 j Ja das ist die Originalfelgen. Nebenbei: Es handelt sich hierbei um kein Exemplar mit deutscher Erstauslieferung.
Februar 16, 201114 j Woran zu erkennen? Kein Airbag (plus die Holzzierleisten, die Alarmanlage und Position des Heckklappenlogos )
Februar 16, 201114 j http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ueadf1ccpd&make=63&model=2000&smid=SJ-SM-DP-S Ja, den würde ich nehmen, auch wenn ich das zentral plazierte Saablogo auf der Heckklappe etwas befremdlich finde. (Nörgeln auf hohem Niveau, ich weiß)
Februar 16, 201114 j So ist es. Wenn ich recht gesehen habe, ist im Motorraum vo. re. die (ital.?) Alarmanlage zu erkennen @ Dude: Das wird so manches Budget sprengen...
Februar 16, 201114 j 30.000 Schleifen für nen Auto mit dem sich ersten keiner traut zu fahren, es könnten ja ein paar km auf die Uhr kommen, oder schlimmer noch es könnte dreckig werden und bei dem man zweitens, so man sich doch dazu durchringen kann damit zu fahren sicher noch den ein oder anderen € in die Hand nehmen muss um die Standschäden zu beheben..... Fürs Museum ganz nett, aber zum "benutzen", ne danke.....
Februar 16, 201114 j Nach den ersten 10-20tkm legt sich das. was, die Standschäden, oder die Angst das er dreckig wird?
Februar 16, 201114 j Na ja, Selbstheilung schließen wir mal aus - und die Angst weicht evtl. dem Grinsen...
Februar 16, 201114 j Wenn man den Wagen nicht mehr verkaufen will kann man ja den Kilometerzähler abklemmen:biggrin:
Februar 16, 201114 j Ist der echt? http://www.leboncoin.fr/voitures/162375294.htm?ca=15_s Ich glaube nicht oder!?
Februar 16, 201114 j Wenn man den Wagen nicht mehr verkaufen will kann man ja den Kilometerzähler abklemmen:biggrin: Unter Umständen war dem Vorbesitzer diese Idee nicht neu.
Februar 16, 201114 j @ DSpecial Ne, ist kein Saab, sondern ein umgebautes Opel Kadett Cabriolet. :-))
Februar 16, 201114 j Ist der echt? http://www.leboncoin.fr/voitures/162375294.htm?ca=15_s Ich glaube nicht oder!? Ja, das ist ein echtes Saab 900 CV in montecarlogelb. Oder meintest Du ob es ein Exemplar der MC-Serie ist? -> Nein.
Februar 16, 201114 j Oder meintest Du ob es ein Exemplar der MC-Serie ist? -> Nein. Genau das meinte ich. Da fehlt u.a. die Plakette mit der Nummer wenn ich mich nicht irre? War mir aber nicht mehr sicher ob die am Amaturenbrett zu finden ist.
Februar 16, 201114 j Oder meintest Du ob es ein Exemplar der MC-Serie ist? -> Nein.Erläuternd: Da MY 92- und MCs nur 91 er waren.
Februar 16, 201114 j http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ueadf1ccpd&make=63&model=2000&smid=SJ-SM-DP-S ...und oben im freien Radiofach würde ich noch meine originalen Saabinstrumente unterbringen. Dann könnte man es kaum aushalten vor Glück. Werde heute mal "Mittwochslotto" spielen. Respekt, Respekt, auch der Preis! Der deutsche 900 Turbo S "Last Run Edition" kostete inklusive Airbag und serienmässigem elektrischem Schiebedach 60.595 DM mit Preisliste von 01/1993 (natürlich ohne Überführungskosten). Ziehen wir mal den Aufpreis von 1.810 DM für das Schiebedach (Preisliste von 08/1992, kein Preis dafür in der Liste 01/1993) und für den Airbag (2.500 DM) ab, den der vorhandene Wagen nicht hat, dann kommen wir auf einen theoretischen deutschen Preis von 56.285 DM ./. 1,95583 = 28.778,06 Euro. Abgesehen davon, dass man hier also mit dem Neupreis inklusive "satter Überführungskosten" dabei ist, hat der doch nach meiner Beobachtung die Haifischflosse auf dem Dach montiert. Mir hat mein Schrauber vorgeworfen, dass das ein Stilbruch an meinem 9000 sei. Nach einem kurzen Innegehen musste ich zugeben, dass er damit vollkommen recht hat. Am 900-er ist das für mich erst recht ein absoluter Stilbruch. Den zu beseitigen kostet ja auch Geld mit Zuschweissen des Loches, Verzinnen und Neulackierung. Und dann wäre der Makel der Teillackierung da. Zu den Felgen: Sind die nicht neu lackiert worden, weil die gar keinen polierten Rand haben? Oder weiss jemand definitiv, dass die "Last Run Edition" volllackierte graue Felgen ohne polierten Rand ab Werk hatte? Schade finde ich auch, dass er kein Schiebedach hat, gehört für mich beim 900-er unbedingt dazu. Das Radio ist auch sehr gewöhnungsbedürftig montiert, ist aber egal, da man da ja relativ schnell Abhilfe schaffen kann. Ich frage mich allerdings auch, was der schwarze Kreis in der oberen Teppichverkleidung an der rechten Seite der Mittelkonsole für eine Funktion hat. In Osteuropa befindet sich da oftmals das Schloss für die nachgerüstete Getriebesperre. Vielleicht hat er ja eine "doppelte" Getriebesperre.
Februar 16, 201114 j Die Felgen haben einen polierten Rand, falls ich meinem Monitor vertrauen kann. Die Antenne...nun ja, da muss man bei einem Italo-900 einfach durch. Würde mich mehr stören als das fehlende SSD, obwohl ich das bei einem 900 schon formal ganz gut finde.
Februar 16, 201114 j Das Radio ist auch sehr gewöhnungsbedürftig montiert, ist aber egal, da man da ja relativ schnell Abhilfe schaffen kann. Das hatte ich auch ´mal gedacht, bis, ja bis ich in diesem Forum zuerst überredet wurde, das Radio nach unten zu verlegen und oben die "schönen" originalen Zusatzinstrumente zu platzieren. Das habe ich nach einigem Zögern auch gemacht und... einfach Spitze! Jetzt bin ich davon voll überzeugt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.