Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ja, aber so richtig konkret ist wenig und die meisten Themen leider schon uralt und die Artikel kaum mehr zu bekommen. Trotzdem besten Dank :)
  • Antworten 85
  • Ansichten 8,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe vor etwa 5 Jahren vorne ausgetauscht gegen Morel Elate 2-Wege-System. Das ist dann mittels passiver Weiche angeschlossen an eine Alpine HU mit Laufzeitkorrektur (Modell muesste ich nachsehen).

ich stell mir die Frage, wozu die allemal mehr als ausreichenden LS im 9K zu tauschen.

Vorn ist Tieftönig mit 10cm eh nichts zu reißen, der Hochtöner da ist durch die Einbaugeometrie nicht so einfach zu tauschen.

Für hinten gibt es an den original Plätzen auch nicht viel Besseres.

Meine Meinung, Tausch bei Defekt gegen Original. Und meinetwegen Bass mittels Monosubendstufe und Sub ergänzen. Die Größe des Gepäckabteils ist ausreichend und so ein Teil für Transporte entfernbar.

Das ist meine Erfahrung mit einem stilgerechten NewYork 127 mit Navi und Wechsler, mit passend eingestellter grüner Beleuchtung

ich stell mir die Frage, wozu die allemal mehr als ausreichenden LS im 9K zu tauschen.

Vorn ist Tieftönig mit 10cm eh nichts zu reißen, der Hochtöner da ist durch die Einbaugeometrie nicht so einfach zu tauschen.

Für hinten gibt es an den original Plätzen auch nicht viel Besseres.

Meine Meinung, Tausch bei Defekt gegen Original. Und meinetwegen Bass mittels Monosubendstufe und Sub ergänzen. Die Größe des Gepäckabteils ist ausreichend und so ein Teil für Transporte entfernbar.

Das ist meine Erfahrung mit einem stilgerechten NewYork 127 mit Navi und Wechsler, mit passend eingestellter grüner Beleuchtung

 

Üblicherweise hast Du recht.

 

Manchmal sind die Dinger aber schlicht verrottet oder vernudelt.

Entweder durch ein Innenraum-Feuchtigkeitsproblem, welches zu spät erkannt wurde - oder durch ständige Dauer- und/oder Überlast.

 

Klar, sind die "originalen" - soweit man sie beschafft bekommt - der einfachere Weg.

Aber leider häufig zu Preisen gehandelt, für die man von Fremdanbietern *mindestens* Vergleichbares bekommt.

 

Wer also nicht aus einem Schlachter einen Satz noch gut erhaltener Gebrauchter beziehen kann, dem bieten sich viele Alternativen.

Ob man so etwas allerdings braucht - und ob überhaupt ein Fahrzeuginnenraum - egal ob 9k oder welche Karre auch immer - der geeignete Ort ist, um akustische Sondergenüsse zu entfalten, das ist wiederum ein Thema, welches jedereiner mit sich selbst und seinem Geldbeutel ausmachen sollte.

Manchmal sind die Dinger aber schlicht verrottet oder vernudelt.

Entweder durch ein Innenraum-Feuchtigkeitsproblem, welches zu spät erkannt wurde - oder durch ständige Dauer- und/oder Überlast.

 

 

Ok, falsch ausgedrückt, es geht immer um die "Tieftöner", diese sind auch fern von Googlesuche "Lautsprecher 9000 Saab" zu finden.

Man nehme einfach die Googlesuche nach Durchmesser der Chassis und deren Werte und belasse die Weichen wie sie sind.

Der Klang im 9-K ist meines Erachtens Top. Probleme gibt es altersbedingt "aufgefressene" Pappe aber tolle Sicken in den ersten Baujahren, Fehler erkannt, danach sind die Pappen (da PP) toll und die Sicken fratze.

Und das nur der Breitband, der "Tweeter" macht keine Probleme

Um meinen Post hier vielleicht nochmal zu konkretisieren: Mit ging es seinerzeit nicht darum, mir Wohnzimmer-Sound in den 9000er zu holen. Mit den vorgegebenen Einbauplätzen wäre das sowieso nicht machbar, und die Türpappen für Mitteltöner anzubohren oder mir die Hochtöner aufs Armaturenbrett zu pflanzen kam auch nicht in Betracht. Die Morels kamen zum Einsatz, erstens, weil ein originaler Hochtöner zerschossen war, zweitens, weil sie passten und, drittens, weil ich recht günstig an sie herangekommen bin. Das Alpine fand Einzug, weil die CDs bei dem Becker, dass ich vorher drin hatte, immer sprangen und ich keinen iPod ordentlich integriert bekam. Hinten kamen zeitgleich übrigens auch noch irgendwelche Morels rein. Hat aber nicht wirklich was gebracht.

 

So wie's ist, halte ich das für eine ordentliche, weil weitgehend unsichtbare Verbesserung. Alternativen gibt es sicherlich aber auch reichlich.

Um meinen Post hier vielleicht nochmal zu konkretisieren: Mit ging es seinerzeit nicht darum, mir Wohnzimmer-Sound in den 9000er zu holen. Mit den vorgegebenen Einbauplätzen wäre das sowieso nicht machbar, und die Türpappen für Mitteltöner anzubohren oder mir die Hochtöner aufs Armaturenbrett zu pflanzen kam auch nicht in Betracht. Die Morels kamen zum Einsatz, erstens, weil ein originaler Hochtöner zerschossen war, zweitens, weil sie passten und, drittens, weil ich recht günstig an sie herangekommen bin. Das Alpine fand Einzug, weil die CDs bei dem Becker, dass ich vorher drin hatte, immer sprangen und ich keinen iPod ordentlich integriert bekam. Hinten kamen zeitgleich übrigens auch noch irgendwelche Morels rein. Hat aber nicht wirklich was gebracht.

 

So wie's ist, halte ich das für eine ordentliche, weil weitgehend unsichtbare Verbesserung. Alternativen gibt es sicherlich aber auch reichlich.

 

Ergo:

Lautsprechertausch weil einfach kaputt und nicht zwingend weil besser.

Danke!

Interessante Beobachtung beim Tausch der vorderen Lautsprecher:

 

Der Linke Lautsprecher zeigte in der Sicke eine deutliche Verformung. Irgendetwas hat auf die Sicke gedrückt und dadurch den Lautsprecher quasi beschädigt. Entweder der Schaumgummi der unter das Gitter kommt oder evtl. auch das Seil das zwischen die A-Säulen geschraubt ist und das in den Armaturenbrettdeckel eingehängt wird. Für was ist dieses Seil eigentlich gedacht?

  • Autor

Nun zum einen hat wohl nicht jeder 9000 die selben Lautsprecher verbaut und zum anderen sind die Ansprüche unterschiedlich. Der Klang ist bei meinem Bruder eine ganze Ecke voller und klarer würde ich sagen. Außerdem reicht mir die maximale Lautstärke auf der Autobahn nicht aus, bzw die Boxen spielen ab einem bestimmten Punkt nicht mehr sauber, da muss dann wieder runter geregelt werden. Und schnell fahre ich nur allein und dann gern mit Musik.

 

mfg

Hat von euch zufällig noch einen original Saab Mitteltöner für vorne rumliegen und möchte ihn abgeben? Ich habe hier zwar erst vor zwei Wochen einen tadellosen erstanden, ihn aber beim Einbau leicht beschädigt:mad: (Kleiner Riss in der Gummiwulst zwischen Gehäuse und Membran) Bei moderaten Lautstärken klingt er einwandfrei, wird es lauter und mit mehr Bass fängt er an zu brummen...
Hat von euch zufällig noch einen original Saab Mitteltöner für vorne rumliegen und möchte ihn abgeben? Ich habe hier zwar erst vor zwei Wochen einen tadellosen erstanden, ihn aber beim Einbau leicht beschädigt:mad: (Kleiner Riss in der Gummiwulst zwischen Gehäuse und Membran) Bei moderaten Lautstärken klingt er einwandfrei, wird es lauter und mit mehr Bass fängt er an zu brummen...

 

Du kriegst in Kürze von mir eine PN (bin jetzt weg).

 

Neu:

Du hast eine PN von mir.

Hallo zusammen,

lese grade diesen thread. Habe vor nem guten jahr neue LSvorne und hinten bei mir reingemacht (CSE 1995), wollte etwas mehr power, wenn ich sommers mit 5 Scheiben offen fahre ... Habe LS von Pioneer reingemacht, hinten 2-Wege (TS-E6902i), HT-Loch abgedeckt, vorne 2-Weg (TS-1002i).

Habe von daher einen (nahezu) kompletten originalen Satz Saab-LS (2x HT + 2x MT-hinten, 2x MT vorne, HT drin gelassen, außer Betrieb). Sind voll iO, Sicken und Karton schwarz und unbeschädigt (Garagenfahrzeug).

Bei Interesse mir bitte ne PN schicken und nen faitren Preis nennen. Würd ich gerne zusammen abgeben, außer es finden sich zwei die sich arrangieren.

Grüße

thomisch

Hallo zusammen,

lese grade diesen thread. Habe vor nem guten jahr neue LSvorne und hinten bei mir reingemacht (CSE 1995), wollte etwas mehr power, wenn ich sommers mit 5 Scheiben offen fahre ... Habe LS von Pioneer reingemacht, hinten 2-Wege (TS-E6902i), HT-Loch abgedeckt, vorne 2-Weg (TS-1002i).

Habe von daher einen (nahezu) kompletten originalen Satz Saab-LS (2x HT + 2x MT-hinten, 2x MT vorne, HT drin gelassen, außer Betrieb). Sind voll iO, Sicken und Karton schwarz und unbeschädigt (Garagenfahrzeug).

Bei Interesse mir bitte ne PN schicken und nen faitren Preis nennen. Würd ich gerne zusammen abgeben, außer es finden sich zwei die sich arrangieren.

Grüße

thomisch

Marktplatz hier kennst Du aber?!

Biete doch einfahch an, anstatt jetzt hier über PN ein Feilschen zu starten:mad:

  • Autor
Wäre super, wenn du mal was über deine Verbauten sagen könntest :)

Sorry, war zu schnell im Antworten und habs dabei nicht bedacht!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hallo Fratz,

Nachdem meine Endstufe unterm rechten Sitz zunehmend Verzerrungen produziert hatte, hab ich anstelle des originalen Kasettenradios ein Grundig 5600 RDS verbaut (ebenfalls mit Kasette), was von der Leistung, den Einstellmöglichkeiten und auch vom Design her m.E. sehr gut passt. Bn auch sehr zufrieden damit.

Daraufhin hatte ich hatte zuerst die beiden Frontlautsprecher gewechselt, war keine Notwenigkeit, aber ... Ich fand/finde den Klang besser / klarer noch als die Originale. habe mich dann entschlossen, auch die Hecklautsprecher anzupassen, nicht zuletzt aus leistungsgründen (Bassbereich) - udn bins zufrieden. Kommt beim Aufdrehen schon mal vor, dass aufgrund der nicht gedämpften offenen Einbauweise die Grenzen erreicht werden, aber insgesamt finde ich den Klang präziser und transparenter, Bass auch besser (ist aber kein subwover natürlich). Hinten habe ich dazu die Hochtöneröffnung abgedeckt, ist halt ne Fummelei mit Auskleidung teilweise abnehmen und Montage. Ansonsten passen alle vier LS genau.

In summa: habs nicht bereut, stellt für mich eine Verbesserung dar (aber es wäre in meinem Fall auch nicht unbedingt nötig gewesen, da die Originalteile alle noch voll okay sind). na ja, auch Lust am was Machen war dabei.

Hoffe, dir damit etwas geholfen zu haben. Technische Daten zu den LS halt bei Pioneer anschauen, siehe die früher genannten Nummern.

Grüße

  • 6 Jahre später...

[mention=6188]saab-wisher[/mention] wie hast du den Hochtöner befestigt, ist der einfach in dem Loch verkeilt? Und noch einen Schritt zurück: wie hast du den originalen Hochtöner rausbekommen? Meiner ist mit zwei Plastikdornen festgemacht, die ich scheinbar nur mit Gewalt rausbekomme. Bei mir wird vermutlich das ESX SEX4.2C zum Einsatz kommen, es sei denn, jemand kann mir noch ein besseres System empfehlen?

 

Im Moment tendiere ich allerdings RAINBOW DL-C4.2 - scheint mir Jacke wie Hose zu sein, solange man sich in einer Preisregion aufhält, die Auswahl ist mal wieder nervig groß.

Bearbeitet von Theodor

Uiii lang ist es her :redface:. So genau weiß ich es nicht mehr. Der Hochtöner muss von unten mit einem Haltebügel (Nr. 6 in Bild #6) und einer Schraube geklemmt sein. Das betreffende Blech habe ich sicher nicht abmontiert (wenn das überhaupt gehen sollte?). Ist wenig Platz unter dem Blech aber mit meinen kleinen Händen und einem kurzen Schraubenzieher ging das wohl so gerade. Muss ja nicht so gigantisch viel halten.

 

Die alten raus, weiß ich jetzt wirklich nicht mehr. Evtl. nicht zerstörungsfrei für die Plastikdorne/Plastiknieten.

Ja das ist lange her, aber es spricht für das Forum, dass du noch antwortest!

 

Ich werd mir wohl auch die Idee mit dem Gehäuse abgucken, vielen Dank!

[mention=6188]saab-wisher[/mention] ..

 

Und noch einen Schritt zurück: wie hast du den originalen Hochtöner rausbekommen? Meiner ist mit zwei Plastikdornen festgemacht, die ich scheinbar nur mit Gewalt rausbekomme. ..

Einfach mit einem breiten Schraubenzieher unter dem Hochtöner ansetzen und raus hebeln. Die Pins gehen nicht kaputt

Perfekt, danke

Du darfst nur nicht an den Plastiknippeln ansetzen. Du musst das Gehäuse des HT benutzen, um die auszuhebeln. Dann bleiben die ganz.

Guter Hinweis, werde ich dran denken

Hier mal eine Bilderstrecke, wie ich das mit den Lautsprechern gelöst habe.

IMG_6941.thumb.JPG.bf5e9428af92a7006e043391eb16775f.JPG IMG_6943.thumb.JPG.7f42d30bd5efb03ca9f02ce275928fdc.JPG IMG_6946.thumb.JPG.8af700dccc03e412474cb78c0ec36cb1.JPG IMG_7018.thumb.JPG.77e23553a1ca926830bce4691b89d7b3.JPG IMG_7440.thumb.JPG.813919f7d93017341b25e2d00c55141c.JPG IMG_7444.thumb.JPG.0fe6b3412540393c7b27cbba6af283e4.JPG

Das Armaturenbrett mit Bauschaum ausgeschäumt??????

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.