Zum Inhalt springen

Kühlerschlauch gerissen/Ladeluftanzeige seltsam

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

vorgestern verabschiedete sich mit lautem Getöse der Schlauch zwischen Thermostat und Kühler. Nach kurzer Fahrt (15 min) auf der Landstraße auf die Autobahn, beschleunigt, Knall,Qualm, Motor aus, rechts ran und dann das:

 

[ATTACH]69062.vB[/ATTACH]

 

OK, kann ja mal passieren, bei Skandix Ersatz geordert, eingebaut, System befüllt und alles das, was man eben so macht. Entsprechende Tips aus dem Forum gelesen und befolgt.

Ich glaube, das soweit alles in Ordnung ist (obwohl ich lieber genau den Grund für den Platzer wissen würde), aber bei den diversen Probefahrten hört man natürlich irgendwie doch das Gras wachsen: war dieses Geräusch eigentlich schon immer so? Stieg die Temperatur früher nicht schneller? etc.

OK, im Innenraum riechts irgendwie nach Kühler aber ich hoffe mal, das gibt sich wieder. Heizung funktioniert, es gibt keinen Flüssigkeitsverlust, soweit man das nach insgesamt ca. 100 km Probefahrt einschätzen kann. Übrigens, während ich das schreibe, riechts auch irgendwie nach heißem Frostschutz.

Was mich aber wirklich stutzig macht ist folgendes: Wenn ich den Zündschlüssel auf On stelle ohne zu starten, geht der Zeiger der Ladeluftkontrolle (turbo) auf 12 Uhr, also mittig. starte ich den Motor fällt er auf Null und verhält sich beim Fahren normal.

 

Meine Frage: ist mir das früher nie aufgefallen oder liegt da ein Fehler vor.

 

Vielen Dank!

 

Grüße Jörg

Khleer.thumb.jpg.37ae8b57e72474b2fc09845a8f9c3e3c.jpg

Kanns sein das Frostschutz gefehlt hat, gefroren ist ->geplatzt ?
  • Autor

Ich geh mal davon aus, das sich noch irgendwo im System eis gebildet hat. Die Flüssigkeit im Behälter hatte ich gespindelt, da war alles ok. Aber ich hab im Laufe des Jahres öfter mal blankes Wasser nachgefüllt, mag sein, das sich da nicht alles richtig vermischt hat.

 

Bin eigentlich eher wegen der Turbo-Anzeige verwirrt.

Habe ich in der Form noch nicht gesehen. Sieht wirklich nach einem Frostschaden aus.

 

Hast Du den Kühler mal genau angeschaut? Zeigt der evtl. auch irgendwelche Verformungen?

Oder de Ausgleichsdeckel ist eingefroren, und irgendwo kommt Druck daher - War der Rest des Schlauches schon mürbe Porös, oder noch OK?

Schau mal im Ausgleichsbehälter bei geöffneten Deckel nach, ob Luftblasen kommen, wenn man den Motor am Stand laufen läßt/kurze Gasstöße gibt... Mich beschleicht da irgendwie ein unguter Verdacht.

..und welcher?
  • Autor

Hallo und vielen Dank für die Denkanstöße. Der schlauch ist direkt von der Klemmschelle am Thermostaten aufgeplatzt, ist auch nichts poröses zu entdecken. Der Kühler sieht nach erster Sichtprüfung i.O. Den Deckel vom Kühlmittelbehälter hab ich mir auch neu bestellt und mit gewechselt.

Bei geöffnetem Nachfüllbehälter ist nichts ungewöhnliches zu entdecken, ebenso nicht am Ölmeßstab. Allerdings bin ich nach der Reparatur erst ca 100 km gefahren, davon vllt. 25 km Autobahn. ZKD hab ich irgendwie auch im Kopf, aber das schieb ich immer wieder gleich nach hinten, wenn´s mir in den Sinn kommt.

Ich werde morgen noch mal ausgiebig Probefahren, in engen Kreisen um den Wohnort, und die ganze Sache weiter analysieren. Falls die niedrigen Temperaturen in der nächsten Zeit nachlassen, kann ich mich dann auch etwas genauer kümmern, aber jetzt so unterm Carport macht das einfach keinen Sinn, muß die Dicke eben stehenbleiben.

 

Wie im Eingangs-Post erwähnt weiß ich immer noch nicht, ob die 12Uhr- Stellung der Turboanzeige bei stehendem Motor normal ist. Über eine diesbezügliche Antwort wär ich sehr dankbar.

 

Grüße Jörg

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Die Dicke lebt wieder!

Bin jetzt 1500km, davon 2 mal 600 Km am Stück, gefahren und es ist nichts auffälliges zu bemerken. Keine Temperaturschwankungen, kei Verlust von Wasser oder Öl, kein seltsames Fahrverhalten. Also alles in Butter. Irgendwie hat anscheinend ein Klops in der Leitung gesteckt, ich weiß es nicht. Wenns wärmer wird werd ich das ganze noch mal spülen aber ich bin jetzt erstmal beruhigt. Obwohl, ist immer komisch wenn man nicht den genauen Grund für einen defekt kennt.

 

Allen gute Fahrt und ein schönes Wochenende!

...Wie im Eingangs-Post erwähnt weiß ich immer noch nicht, ob die 12Uhr- Stellung der Turboanzeige bei stehendem Motor normal ist. Über eine diesbezügliche Antwort wär ich sehr dankbar.

 

 

kannst Du Dir selbst beantworten. Zündung an, Instrumente zeigen auch an.

Deine Ladedruckanzeige zeigt dir jetzt den anliegenden Luftdruck Deiner Umgebung an. Wenn Du dann startest herscht Unterdruck, erst wenn der Lader einsetzt geht die Anzeige wieder hoch.

Daher, das muß so :-)

Hallo,

 

bei Umgebungsdruck steht der Zeiger doch eher auf 11 Uhr, also zwischen weiß und gelb?!

 

Gruß

Thomas

Ob der jetzt auf 11 oder 12 oder viertel nach 3 steht, es handelt sich um ein Schätzeisen. Meine Aussage ist, es ist normal, dass die Anzeige bei ausgeschaltetem Motor höher ist, als im Ansaugtrakt mit Unterdruck laufendem Motor, wie es eben im LL der Fall ist.

 

PS in Berlin sind immer höhere Luftdrücke als in Nürnberg, vielleicht daher 11 und 12:biggrin:

  • Autor

Jau, nu ist mir das klar.

Ich hatte noch nie ein Auto mit Ladeluftanzeige. Es war einfach nur Angst. Das ist bei mir immer so das ich nach gravierenden Veränderungen meines Fahrzeugs Sachen sehe und merke, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Bei meiner Suche nach Symptomen auf eine defekte ZKD zB. beargwöhnte ich auch den permanent vorhandenen leichten weißen Qualm aus dem Auspuff. Als ich dann mal von LPG auf Benzin umgestellt habe, war auch das vom Tisch.

Und nun fahr ich wieder entspannt und glücklich mit diesem wunderbaren Auto.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.