Februar 4, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=87961&thumb=1 - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=56343&thumb=1
Februar 4, 201312 j Jou, gerade in der Seitenansicht wirklich schick! Zur Frontansicht: Ist da eigentlich noch irgend eine Verkleidung oder so drunter? Bei TuCab ist das nämlich noch alles völlig offen.
Februar 4, 201312 j Nee ist ein Volldruck mit viel zu viel Ladedruck. Das geht schon mit der Luft. Grins. Desweiteren ist ein HS Ladeluftkühler verbaut. War aber auch mit dem Serien Llk in Ordnung. Scheint ja genügend Luft durchzukommen.
Februar 4, 201312 j Ich kann bestätigen das alle Temperaturen ok sind. Auch bei Vollgas. - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=55219&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=55220&thumb=1
Februar 4, 201312 j ...und der HS-LLK hat einen wesentlich geringeren Durchsatz als der Serien-LLK ab MY 90. Hier (und im Ausbau der NSW) gäbe es also erhebliches Optimierungspotential. Anschliessend könntest Du den LD wieder auf ein verträgliches Mass zurücknehmen ...OHNE Leistungseinbuße.
Februar 4, 201312 j Ja die 7 PS halt. Aber der Wagen hat auch so genug Schub. Die Ns lasse ich drin weil er Original so ab Werk ausgeliefert wurde.
Februar 4, 201312 j Würde mir eher Gedanken um den Ölkühler machenDies sehe ich eigentlich auch so. An welcher Stelle das Airflow-Geraffel im Bereich des LLK eine Änderung bewirken soll, verstehe ich hingegen noch nicht wirklich. Denn dieser sitzt ja auch Serie schon gut hinter dem Stoßfänger und nicht gerade soooo toll im Wind. Dafür könnte ein LLK (oder der Wasserkühler vom Wasser-LLK) prima direkt unter das Plate. Da ist doch prima Platz.
Februar 4, 201312 j Die Serienschürze ist unter der Prallfläche praktisch komplett offen. Sofern die Dichtungen des LLK komplett montiert sind entsteht vor dem Kühler ordentlicher Staudruck. Der HS-Kühler ist im Gegensatz zum Original neben dem verminderten Durchsatz auch nicht abgedichtet und damit nicht ordentlich wirksam. Ich glaube kaum, daß ein geschürzter 900 (Airflow) mit nebelscheinwerfern seine Topleistung länger als 20 sec hält. Für ein einmaliges Beschleunigungsmanöver im Winter mag es reichen, dann kollabiert das System.
Februar 4, 201312 j Eben nicht. Der Wagen läuft einiges über 250 km/h und das auch im Hochsommer. Auch auf Dauer. Der wird von mir regelmäßig getreten ohne das er auf Grundladedruck zurück regelt. Das hatte er bei hohen Aussentemperaturen mit dem Serien LLK hin und wieder mal gemacht. Mit dem Hs LLK gibt es überhaubt keine Probleme!!
Februar 4, 201312 j Eben nicht. Der Wagen läuft einiges über 250 km/h und das auch im Hochsommer.... Das ist von der Endübersetzung her nicht möglich, die Vmax beträgt mit der längsten Übersetzung und bei Höchstdrehzahl am Begrenzer ca. 240 kmh, allerdings sicher nicht mit der Serienleistung unterhalb von 200 PS. Und: Der HS-LLK benötigt deutlich mehr Druck als der Serien LLK.
Februar 4, 201312 j Der Motor ist getunt und drehen kann er bis in den roten. Ich Rede nicht von der Serienleistung.
Februar 4, 201312 j wie auch immer, hier geht es ja ums Airflow-Paket und nicht um Ladeluftkühler-Orgasmen. @[mention=1943]Oliver 900 Carlsson[/mention]: Danke für Deine Bilder. Ist ein extrem hübscher und toller SAAB! Danke.
Februar 4, 201312 j Eben nicht. Der Wagen läuft einiges über 250 km/h und das auch im Hochsommer. Auch auf Dauer. Der wird von mir regelmäßig getreten ohne das er auf Grundladedruck zurück regelt. Das hatte er bei hohen Aussentemperaturen mit dem Serien LLK hin und wieder mal gemacht. Mit dem Hs LLK gibt es überhaubt keine Probleme!! in der montageanleitung steht drin das der kühlstrom zum LLk herabgesetzt wird. da ich den 9k LLk fahre kann ich dazu nicht viel sagen. das bringt jetzt auch wieder disskusionsstoff :-) ( und nein er hat keinerlei nachteile gegenüber dem serien LLk. da der prüfstandsventi keine autobahnfahrt simulieren kann gehen wir mal davon aus das er dort kleine vorteile hat.) ich habe von anfang an den ölkühler an eine andere stelle gepackt
Februar 5, 201312 j Der Motor ist getunt und drehen kann er bis in den roten. Ich Rede nicht von der Serienleistung. Schon gut. Meine offtopic-Ausführungen waren nur als Tipps gedacht.
Februar 5, 201312 j a) ist das nicht in freier Wildbahn (sondern auf Privatgrund, wo jemand ohne Genehmigung rumknipst) und b) ein 99 ... sorry, war wirklich keine böse Absicht und wenn ich da persönliche Bereiche überschritte habe, tut es mir sehr leid. Kommt nicht mehr vor!
Februar 7, 201312 j Der wassergekülte LLK hat aber ansonsten nachweisbar nichts mit Zauberei zu tun und gelangt hoffentlich (u.a.) auch bald in meinen 900. Bitte berichten ! :)
Februar 7, 201312 j Was erwartest du denn von einem wassergekühlten Llk, bzw für welche Leistungskonfiguration möchtest du einen einbauen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.