Zum Inhalt springen

900 II leiert ohne anzuspringen - allerdings nur bei feuchtem, und schlechten Wetter

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

sagt nochmal einer, es gebe kein schlechtes Wetter. Folgendes Problem: Der gute, nie anfällige Kollege zickt seit kurzem: Ist es kalt und dazu am besten noch feucht (kalt heisst heute 5 Grad plus), springt er nicht mehr an: Man kann leiern - am Besten, bis die Batterie leer ist, anspringen tut er aber nicht. ich hatte das bereits vor ein paar Wochen mal, dann schien wieder die Sonne und er sprang an, als ob nichts gewesen wäre. Gesgtern wieder das gleiche rumgeleiere. Batterie kann es m.E. nicht sein, er leiert ja kräftig, die batterien im Schlüssel habe ich getauscht, ich habe gefühlte 50 mal auf uns zu geschlossen, am Zundschloss geruckelt und bin kurz davor, die Kollegen in gelb zu rufen.

 

Kann es Feuchtigkeit sein, oder ist mit dem Kurbelwellensensor oder ähnlichem zu rechnen? Zündkasete (die zum rausnehmen) habe ich nicht, die Kerzen dreht man in den Block, Stecker drauf und Deckel festmachen (als Laie enttarnt). Toll dabei ist, dass wir derzeit nach einem 95 schauen und die alte Dame ja geschickt ist, um einen würdigen Nachfolger auszuerkören - da fährt man nur ungern mit dem zug : -((

 

Hat der alte eine Seele?

 

Ratlos

 

Mionaco

Versuche den Motor in dieser Situation mal mit WENIG Starthilfespray zu starten, falls er mit dem Spray zündet weisst du das es höchstwarscheinlich die Benzinpumpe ist.

Falls er auch mit dem Spray keinen wank macht ist es etwas mit der Zündung.

Das kan sein:

Zündbox (Falls eine rumliegt, einfach mal testen)

KW sensor (Wenn es der ist sollte er aber mit anschieben sofort anspringen)

Sonstige Sensoren (per Tech2 auslesen lassen)

  • Moderator
Zündbox (Falls eine rumliegt, einfach mal testen)
Da du keine Angaben zu deinem Auto gemacht hast (am besten nachholen!): alternativ Zündverteiler/Kabel prüfen
Zündkasete (die zum rausnehmen) habe ich nicht

Das kan sein: Zündbox
:confused:

 

Wenn er trocken normal anspringt, irgendwo Fehlerstrom

in Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel oder Zünsspule

Da du keine Angaben zu deinem Auto gemacht hast (am besten nachholen!): alternativ Zündverteiler/Kabel prüfen
Na ja, er schreibt ja, dass er keine DI hat.

 

Aber recht hast du, die Kabel und der Verteiler sind typische Kandidaten für Feuchtigkeitsprobleme (also auch Kondesnwasser bei kaltfeuchtem Wetter. Manchmal kann man im Dunkeln Funkenüberschläge durch eine defekte Isolation an den Kabeln sehen. Und Verteile werden von innen Dreckig und mit Feuchtigkeit geht es dann nicht mehr.

Ölige Verteilerkappe INNEN plus Luftfeuchtigkeit?
Mir käme als erstes ein verranzter Anschluß an der Zündspule in den Kopf, und ich meine nicht das Zündkabel :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.