Veröffentlicht Februar 8, 201312 j Liebe Saabfreunde, heute fuhr ich einen Saab 9-3 Cabrio mit Vollturbo 2.0 136 KW aus Baujahr 1998 mit 190000 KM auf der Uhr. Beim Beschleunigen setzt plötzlich ein Pfeifgeräusch ein welches mit steigendem Ladedruck stärker wird. Das Geräusch hört sich an, als wenn bei hoher Geschwindigkeit ein Seitenfenster leicht geöffnet wird. Es beginnt, wenn die Ladedruckanzeige im ersten Drittel des gelben Feldes steht und nimmt an Intensität deutlich zu je weiter die Nadel in Richtung Rot wandert. Der Turbolader wurde bereits überprüft, die Welle hat weder radiales noch achsiales Spiel und scheidet als Ursache aus. Welche Ursachen kommen noch in Frage???? Hat jemand aus dem Forum eine Idee?? Oder vielleicht selbst dieses Geräusch schon beseitigt? Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Februar 9, 201312 j evtl. irgend eine Verbindung/Schlauch undicht sodas dort Luft raus pfeift. Schau dir mal die Leitung zum Ladeluftkühler an, die schubert sich gern mal an der Karrose durch. Kann mir auch vorstellen das man es schlecht findet da sich, das Loch oder ähnlich, erst bei scheinbar höherem Druck "öffnet". Und viel kann da auch nicht durch sonst würde man es ja beim fahren merken, bzw. CE-Lampe angehen.
Februar 9, 201312 j Autor in Ergänzung zum Startbeitrag: - CE-Lampe ist aus (also brennt nicht; weder beim Leerlauf noch beim Hochdrehen) - Leistung ist satt vorhanden - es handelt sich hier nicht um das normale Turbinenpfeifen - das Geräusch kommt nur unter Last, nicht wenn der Motor mur im Stand hochgedreht wird. Grüße hundemumin
Februar 9, 201312 j Duerfen Turbos nicht pfeifen? Ein Saab Turbo pfeifft nicht wenn alles ok ist...ist doch kein VW
Februar 9, 201312 j Evtl. Krümmerdichtung, das machte mein Aero früher auch! - - - Aktualisiert - - - http://youtu.be/7Fp-U7VpooU
Februar 9, 201312 j ;-) irgendwo musst der druck hin;-), besorge dir vielleicht ein neues,anderes,besseres byepassventil. vielleicht ist dann ruhe kommt dieses geräuch hin?...http://www.youtube.com/watch?v=GFSiMIYATjA
Februar 9, 201312 j Ein Saab Turbo pfeifft nicht wenn alles ok ist...ist doch kein VW Ich bin bisher in einigen verschiedenen Saab Turbo mitgefahren bzw. sie selbst gefahren, und da waren auch foreninterne wirklich nicht schlecht gewartete Wagen dabei: ich kenne sie als Neuwagen nicht, die 9000er und 900er, aber bei den Besitzern und der Pflege denke ich sehr stark, dass bei den Wagen konkret dahingehend alles ok war - und sie pfiffen trotzdem.
Februar 9, 201312 j Autor ;-) irgendwo musst der druck hin;-), besorge dir vielleicht ein neues,anderes,besseres byepassventil. vielleicht ist dann ruhe kommt dieses geräuch hin?...http://www.youtube.com/watch?v=GFSiMIYATjA ja ne das mit dem Druck is klar... ich konnte auch über Mangel an Druck nicht klagen. Mir ist die Funktion des Bypassventils (heißt das APC-Solenoid im Saab E-Teile Katalog?) nicht ganz klar. Wo regelt dieses Ventil den Druck hin? Das Pfeifen auf dem U-Tube Vid. ist nicht identisch. Der Golf pfeift die ganze Zeit. Das von mir gefahrene Fahrzeug pfeift nur vom mittleren bis zum oberen Druckbereich. - - - Aktualisiert - - - ..da pfeift aber nicht die Ölpumpe / Ölsieb aus dem letzten Loch? Nein definitiv nicht. Ölwanne und Ölsieb wurden innerhalb der letzten 500 KM gereinigt.
Februar 9, 201312 j Die pfiffen halt, weil etwas wahrscheinlich nicht so dicht war und funktionierte wie es soll. Mein Vater ignoriert gewisse Töne bei seinem Auto auch gerne. Ein Steinschlag am Ladeluftkühler kann das sein, ein leicht undichtes Bypassventil oder gar eine gerissene Membrane in der Wastegate Dose, undichte Schläuche oder dessen Verbindungen, Luftfilterkasten.... die 3 Schläuche am APC nicht zu vergessen, von oben sehen die gut aus, hat man die komplett draussen sieht die Sache anders aus. Da herschen bekanntlich knapp 1 bar Überdruck und wenn die einen Weg aus dem System finden, macht das ein Geräusch. Obs am Bypass liegt kann man schnell prüfen, einfach ausbauen und die dabei enstandenen 3 Öffnungen ordentlich schließen. Dann Ladedruck beim Fahren steigen lassen und anhören. (abbruptes Gas wegnehmen vermeiden und nur einmal im Ladebereich testen danach normal fahren und wieder einbauen.) Ladeluftkühler/Schlauchsystem zu prüfen ist schon etwas aufwändiger (passende Gegenstände aufzubringen). Im Stand auf einer Seite mit einem Kompressor 1-2bar Druck aufbauen (würde es vermeiden Druck auf die Drosselklappe auszuüben) dabei alle anderen möglichen Ausgänge verschließen und nachschauen ob es irgendwo undicht ist. Muss man sich nur zu helfen wissen wie man das alles abgestopft bekommt und wie man da Luftdruck reinbekommt. Mein LLK hat auch schon einige Steinschläge an den Röhrchen abbekommen, ganz ordentliche Dellen hinterlassen. Wenn der undicht wäre, merkt man das wahrscheinlich nicht einmal, der Lader drückt weit schneller hinterher als Verlust auftritt. Wenn es nicht gerade der Lader selbst oder der Krümmer ist, ist alles andere doch eher pille palle. -- Bypassventil öffnet, nachdem du vom Gas gegangen bist (Drosselklappe schließt sich = Unterdruck entsteht hinter Drosselklappe). Der Unterdruck im "Steuerschlauch" zum Bypassventil öffnet selbiges - lässt den Überdruck im Ansaugschlauch enstanden vom Lader nach draussen (*Zisch*) bzw zurück in Richtung Luftfilterkasten ab. Wenn das Bypassventil nicht mehr richtig schließt, lässt es den Ladedruck immer etwas entweichen was Pfeifen verursachen kann.
Februar 9, 201312 j Autor evtl. irgend eine Verbindung/Schlauch undicht sodas dort Luft raus pfeift. Schau dir mal die Leitung zum Ladeluftkühler an, die schubert sich gern mal an der Karrose durch. Kann mir auch vorstellen das man es schlecht findet da sich, das Loch oder ähnlich, erst bei scheinbar höherem Druck "öffnet". Und viel kann da auch nicht durch sonst würde man es ja beim fahren merken, bzw. CE-Lampe angehen. OK, das klingt plausiebel, zumal ich solch ein Phänomen schon mal bei einem BMW 530 D erlebt habe. Dort hat einer Monteur beim Festziehen der Schelle den Druckschlauch durchstochen. Dieser Defekt trat auch erst unter Druck zutage. - - - Aktualisiert - - - Evtl. Krümmerdichtung, das machte mein Aero früher auch! - - - Aktualisiert - - - http://youtu.be/7Fp-U7VpooU Das isses!!!! genau das Geräusch habe ich gehört nur leider viel ausgeprägter. Ein Krümmerbolzen fehlt bei dem von mir gefahrenen Fahrzeug, vermutlich ist der abgerissen. Dieses Video ist mit TURBO bezeichnet. Ein solches pfeifen kenne ich von den bisher gefahrenen Saab Turbos nicht. Vielen Dank für die bisherigen zahlreichen Antworten. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Februar 9, 201312 j Na solange der Wagen fährt wie im Video, dabei ein wenig zischt/pfeift (ich würde das eher als Zischen betiteln) ist doch alles dufte! Bei undichten Krümmern besteht gern die Gefahr mit CE beglückt zu werden da die Lambda Werte nicht passen. Sowas ist natürlich ärgerlich aber machbar. Ein Sauger wird solche Geräusche kaum zu stande bringen.
Februar 9, 201312 j Ich bin bisher in einigen verschiedenen Saab Turbo mitgefahren bzw. sie selbst gefahren, und da waren auch foreninterne wirklich nicht schlecht gewartete Wagen dabei: ich kenne sie als Neuwagen nicht, die 9000er und 900er, aber bei den Besitzern und der Pflege denke ich sehr stark, dass bei den Wagen konkret dahingehend alles ok war - und sie pfiffen trotzdem. Ich kann nur von 9-3 I und II sprechen.. und da hat der Turbo nur bei einem gepfiffen... und der war im Arsch (erhötes Lagerspiel) Sonst hört man den Turbo nur wenn ein Schaden vorliegt bzw. ein Schlauch porös wird.
Februar 10, 201312 j Das isses!!!! genau das Geräusch habe ich gehört nur leider viel ausgeprägter. Ein Krümmerbolzen fehlt bei dem von mir gefahrenen Fahrzeug, vermutlich ist der abgerissen. Dieses Video ist mit TURBO bezeichnet. Ein solches pfeifen kenne ich von den bisher gefahrenen Saab Turbos nicht. Vielen Dank für die bisherigen zahlreichen Antworten. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin Ja wird mit der zeit immer wie lauter! hast du beim kaltstart kurz ein klackern vom Motor? Somit ist ja klar was es ist, krümmerdichtung Tauschen und Krümmerbolzen, dabei auch gleich die dichtung hin zum Turbo tauschen! natürlich auch kontrolieren ob der Krümmer keine Risse hat oder Krumm ist!
Februar 11, 201312 j @hundem...schau mal hier ab 1,44 - 2,40 http://www.youtube.com/watch?v=fhRj-sPqUUsund genau das sollte es sein!...
Februar 11, 201312 j 1:44 Geil will auch!! Pfeif ich auf Auspuffsound! :biggrin: Nee das ist doch schon arg nervig. Ich würde bei dem Sound auf "modifizierten" Ansaugweg tippen. Da wird vieleicht ein Sportluftfilter (Pilz) mit Fliegengitter direkt nach außen verbaut sein, oder saugt der Lader direkt Luft an. Jemand in den Kommentaren meint es wären die Lager im Turbolader. TE meint aber, er hätte das Lagerspiel geprüft. Oder sinds gar beschädigte Turbinenrädchen? Den echten Ton mal selbst zu hören, den Gesamtzustand des Wagens zu beurteilen würde schon helfen. Klar hört man beim Turbo immer ein gewisses Ansauggeräusch und mit Sportluftfilter ist das eben noch ausgeprägter.
Februar 11, 201312 j #10 lader defekt, da schleift das Verdichterrad am Gehäuse #18 Froschen spar schon mal, das hat mit Turbo und Abgasanlage nickes zu tun.Um dieses Geräusch zu haben, muß man schon ein gerade verzahntes Getriebe verbauen, das Geräusch ist dann aber Nebeneffekt, und das Ganze am besten noch sequenziell. Mag nerven, ab bestimmter Leistung ist es aber sinnig. somit der Supra aus #18 ist kerngesund der Golf aus #10 nicht.
Februar 11, 201312 j Meinste das war das Getriebe (das Auto im Tunnel)? Hmm. Hätte nicht gedacht das man solche Getriebe überhaupt in normale Straßenkarren bekommt. Und so wie das Auto aussieht strotzt auch dieser Typ nicht gerade vor Geld. Bei Minute 2:23 hört man so ein leichtes Turbo verschlucken was erahnen lässt, das dieses Geräusch nicht vom Getriebe erzeugt wird. Und ich meine er würde dann auch ständig die Kupplung treten MÜSSEN damit das Geräusch nicht aufritt, so lange bleibt doch keiner auf der Kupplung/in Neutral :confused: Lässt sich ja mal ausprobieren wie sich der Turbo anhört wenn man den Luftfilterkasten komplett weg lässt. (ich hatte ein Unterteil mal durchlöchert (~30 x 20mm Löcher ), hat sich aber plötzlich in Unterlast angehört wie ein kaputter Auspuff, sehr stark röhrend. Wahrscheinlich durch starke Schwingungen in der schwachen Wandung.). Wollte testen ob er besser zieht/lauter "pfeift".
Februar 11, 201312 j Die Supra im video hat ein Normales Getriebe, die im Video gezeigte Supra ist eine J-spec Supra mit den Originalen Twins und bei den J-spec sind das Keramik Lader, diese können begrenzt aufgepumpt werden weil die Keramik lader sich einfach in Staub auflösen! und im Video ist es wahrscheinlich knapp vor Verpulverung der J-spec Lader ;) weil schnell ist das ding ja auch nicht wirklich im Video! - - - Aktualisiert - - - Die Supra im video hat ein Normales Getriebe, die im Video gezeigte Supra ist eine J-spec Supra mit den Originalen Twins und bei den J-spec sind das Keramik Lader, diese können begrenzt aufgepumpt werden weil die Keramik lader sich einfach in Staub auflösen! und im Video ist es wahrscheinlich knapp vor Verpulverung der J-spec Lader ;) weil schnell ist das ding ja auch nicht wirklich im Video!
Februar 11, 201312 j es geht um das geräusch und das möglichst beim saab. - - - Aktualisiert - - - #10 lader defekt, da schleift das Verdichterrad am Gehäuse glaube(te) ich auch, bleibt also nur der ausbau u eine genaue kontrolle.
Februar 12, 201312 j Autor es geht um das geräusch und das möglichst beim saab. - - - Aktualisiert - - - glaube(te) ich auch, bleibt also nur der ausbau u eine genaue kontrolle. @ majojah02 ich glaube die Aussage von bantansai bezog sich auf den VW GOLF Turbolader im U-Tube-Video und nicht auf das Geräusch in dem von mir gefahrenen Saab 9-3. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, das Geräusch ist nicht permanent vorhanden sondern erst ab einem gewissen Druckauftbau. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Februar 12, 201312 j das Geräusch ist nicht permanent vorhanden sondern erst ab einem gewissen Druckaufbau. hundemumin aber dann doch immer....also jedesmal beim druckaufbau....oder? ich würde es auch nicht als pfeifenhttp://www.youtube.com/watch?v=QsXYC87ZPOU betiteln, es ist eher ein kreischen, metal auf metal ich denke bantansai bezog es nicht auf das auto sondern auf den lader!b.z.w. dem geräusch!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.