Zum Inhalt springen

Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, hab ihn nochmal mit Pumpe entlüftet, für ein paar Sekunden hat sich das Pedal richtig gut angefühlt.. Das wurde aber so schnell wieder weich, entweder sitzt da irgendwo etwas im Kreislauf was nicht rauswill oder er zieht irgendwo Luft. Anfühlen tut es sich als ob der Nehmerzylinder hinüber ist, allerdings verliert der keine Flüssigkeit oder Ähnliches..

 

Bringe den Saab jetzt am WE in die Werkstatt, die gucken sich das an, genau wie die verzogene Aufhängung und dann bekomme ich hoffentlich 'ne Einschätzung, ob man den Wagen mit angemessenem Geldeinsatz noch retten kann.

  • 6 Jahre später...
  • Antworten 71
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin Zusammen, wollte den alten Thread mal reaktivieren, weil das Thema so schön passt. Gestern auf der Rückfahrt von Rostock wollte ich mal so nen Benz-Kombi Fahrer ein bisschen treiben (mit ordentlich Sicherheitsabstand!) und habe im 5. Gang (9000 Aero, Maptun Stage 2 ECU) so bei knapp 3000 Umdrehungen Gas gegeben und da jaulte der Motor kurz auf, weil die Kupplung durchgerutscht ist....die Kupplung hat jetzt ca. 110.000 km mit viel Langstrecke und immer vorsichtiger Behandlung hinter sich...ist das jetzt ein Anzeichen langsam verreckender Kupplung oder könnte es sein, dass da schon zuviel „Dampf“ drauf war für die Serienkupplung?

Danke schon mal und allen einen schönen Sonntag noch

Wolfram

2. Gang einlegen, Bremse treten und langsam von der Kupplung gehen. Geht er aus, würde ich von einer unterdemensionieren Kupplung ausgehen.

Bearbeitet von Kon Kalle

Moin Zusammen, wollte den alten Thread mal reaktivieren, weil das Thema so schön passt. Gestern auf der Rückfahrt von Rostock wollte ich mal so nen Benz-Kombi Fahrer ein bisschen treiben (mit ordentlich Sicherheitsabstand!) und habe im 5. Gang (9000 Aero, Maptun Stage 2 ECU) so bei knapp 3000 Umdrehungen Gas gegeben und da jaulte der Motor kurz auf, weil die Kupplung durchgerutscht ist....die Kupplung hat jetzt ca. 110.000 km mit viel Langstrecke und immer vorsichtiger Behandlung hinter sich...ist das jetzt ein Anzeichen langsam verreckender Kupplung oder könnte es sein, dass da schon zuviel „Dampf“ drauf war für die Serienkupplung?

Danke schon mal und allen einen schönen Sonntag noch

Wolfram

Ist das ein original Aero? Also mit der großen Kupplung vom.2,3 FPT?

Oder ein Ex LPT?

Guten Morgen, ich hatte gestern nicht mehr hereinschauen können, es ist ein original Aero mit der großen FPT-Kupplung

Wie alt ist der Geberzylinder?

Wenn die Manschetten im Geber aufquellen, macht die Druckmanschette die Zulaufbohrung dicht und das Hydrauliksystem pumpt sich nach längerer Fahrzeit auf.

Die Flüssigkeit dehnt sich aus und kann nicht zurück in den Behälter fließen...dadurch wird die Kupplung minimal betätigt und unter Belastung kann sie tatsächlich durchrutschen.

Ist der Pedaldruck im warmen Zustand härter, wie im kalten Zustand?

Wenn ja, mach den Geber neu. Ist dann ein klares Zeichen für eine zugequollene Bohrung im Geberzylinder.

Hallo,

ist ja mal ein neuer Aspekt, vielen Dank! Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass sich das Kupplungspedal im kalten Zustand wesentlich leichter treten lässt. Wenn man aber sowieso alles auseinander nehmen muss, wäre es nicht sinnvoll, gleich alles komplett zu tauschen?

Viele Grüße

Wolfram

Um den Geber zu tauschen muss nicht alles auseinander genommen werden

Der Geberzylinder befindet sich unter der Abdeckung vor der Windschutzscheibe, auch Aquarium genannt.

Und die Kolbenstange ist am Kupplungspedal befestigt.

In meinen besten Zeiten dauerte der Austausch incl. Entlüften knappe 45 Minuten.:cool:

Also auch an einem Samstagnachmittag machbar.:smile:

Der Geberzylinder befindet sich unter der Abdeckung vor der Windschutzscheibe, auch Aquarium genannt.

Und die Kolbenstange ist am Kupplungspedal befestigt.

In meinen besten Zeiten dauerte der Austausch incl. Entlüften knappe 45 Minuten.:cool:

Also auch an einem Samstagnachmittag machbar.:smile:

Sorry,

aber der Geber befindet sich im Fussraum direkt am Kupplungspedal.

Im Aquarium nur bis 89...

Sorry,

aber der Geber befindet sich im Fussraum direkt am Kupplungspedal.

Im Aquarium nur bis 89...

Stimmt. Dann geht´s noch schneller. :cool::ciao:

Hallo,

ist ja mal ein neuer Aspekt, vielen Dank! Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass sich das Kupplungspedal im kalten Zustand wesentlich leichter treten lässt. Wenn man aber sowieso alles auseinander nehmen muss, wäre es nicht sinnvoll, gleich alles komplett zu tauschen?

Viele Grüße

Wolfram

 

Hallo Wolfram,

bitte berichte uns, ob das Problem mit der Reperatur des Geberzylinders, erledigt ist, oder bei der Kupplung selbst noch nachgeforscht werden muß.

Gruß

Johann

Hallo Allerseits,

ich habe demnächst einen Termin bei meiner Werkstatt, die meinte dass die Kupplung möglicherweise doch "hin" ist, ich werde Euch jedenfalls dann umgehend berichten, wie es weiter gegangen ist.

 

Grüße

Wolfram

  • 1 Jahr später...
[mention=9017]9kAeroBln[/mention] : Ist es unverschämt, Dich nach der langen Zeit an Dein Versprechen # 39 zu erinnern ? :biggrin:
[mention=9017]9kAeroBln[/mention] : Ist es unverschämt, Dich nach der langen Zeit an Dein Versprechen # 39 zu erinnern ? :biggrin:

Vielleicht zitierst Du ihn, dann merkt er auch etwas...:tongue:

Da dieser Thread gerade ganz oben ist und ich keinen geeigneteren finde, folgende Frage:

 

Mein 97er 2,3T 9000 braucht eine neue Kupplung, nun soll die originale bei Skandix 567,45€ kosten, bei den günstigeren Modellen (für 3xx€) konnte mir der Mitarbeiter nicht sagen, welche Marke diese sind. Mir wurde von meinem Schrauber geraten eine Fichtel&Sachs zu besorgen und als Preisrichtung 300€ genannt, weiß da zufällig jemand mehr als die Mitarbeiter bei Skandix?

 

Immerhin diese https://schwedenteile.de/p/66313/kupplung-kupplungskit-original-saab-9000.html?cPath=3887 konnte ich bei Schwedenteile finden, dass ist ja schon mal mehr als 100€ günstiger als bei Skandix.

 

Weiß jemand etwas über die "Schwedenteile" Hausmarke? Z.B. diese hier: https://schwedenteile.de/p/9923/kupplung-kupplungskit-saab-9000.html?cPath=3887

 

Bei dieser hier kann ich nur der Überschrift entnehmen, dass sie passen könnte (sie scheint irgendwie für jeden 9000 zu passen... - über eine Bestätigung würde ich mich freuen. https://schwedenteile.de/p/51055/kupplung-kupplungssatz-kupplungskit-saab-9000-2.0i-94-v028944-2.3t-b234e-94-3.0-v6.html?cPath=3887

Bearbeitet von Theodor

Da dieser Thread gerade ganz oben ist und ich keinen geeigneteren finde, folgende Frage:

 

Mein 97er 2,3T 9000 braucht eine neue Kupplung, nun soll die originale bei Skandix 567,45€ kosten, bei den günstigeren Modellen (für 3xx€) konnte mir der Mitarbeiter nicht sagen, welche Marke diese sind. Mir wurde von meinem Schrauber geraten eine Fichtel&Sachs zu besorgen und als Preisrichtung 300€ genannt, weiß da zufällig jemand mehr als die Mitarbeiter bei Skandix?

 

Immerhin diese https://schwedenteile.de/p/66313/kupplung-kupplungskit-original-saab-9000.html?cPath=3887 konnte ich bei Schwedenteile finden, dass ist ja schon mal mehr als 100€ günstiger als bei Skandix.

 

Weiß jemand etwas über die "Schwedenteile" Hausmarke? Z.B. diese hier: https://schwedenteile.de/p/9923/kupplung-kupplungskit-saab-9000.html?cPath=3887

 

Bei dieser hier kann ich nur der Überschrift entnehmen, dass sie passen könnte (sie scheint irgendwie für jeden 9000 zu passen... - über eine Bestätigung würde ich mich freuen. https://schwedenteile.de/p/51055/kupplung-kupplungssatz-kupplungskit-saab-9000-2.0i-94-v028944-2.3t-b234e-94-3.0-v6.html?cPath=3887

Die müsste eigentlich passen.

Kupplungssatz SACHS 3000 645 001 für SAAB 9000 240mm Turbo CDE Eco Power CSE | eBay

 

Wenn die Reibscheibe auch 240 mm im Durchmesser ist..

 

Fichtel&Sachs, Borg&Beck und Sachs kann man nehmen.

 

Bei anderen wäre ich vorsichtig.

..

Bei dieser hier kann ich nur der Überschrift entnehmen, dass sie passen könnte (sie scheint irgendwie für jeden 9000 zu passen... - über eine Bestätigung würde ich mich freuen. https://schwedenteile.de/p/51055/kupplung-kupplungssatz-kupplungskit-saab-9000-2.0i-94-v028944-2.3t-b234e-94-3.0-v6.html?cPath=3887

Da sollte man den Durchmesser wissen...

 

Wenn es die für den 3,0 V6 ist, dann passt die in Deinen. Wenn die Referenznummer stimmt und ich das EPC richtig verstehe, ist es die große Kupplung (bei allen 9000er ab 97 ab einer best. Chassisnummer verbaut)

Hallo Troll13 ...

 

 

Hallo Zusammen, nein, ist es nicht. Muss zugeben, dass ich mich genau in der Zeit beruflich neu orientiert hatte und dann völlig vergessen habe, zu antworten. Also...ich bin dann noch - weil die Werkstatt keinen Fehler feststellen konnte, bis vor kurzem weiter und auch letztes Jahr zwei längere Stecken in den Urlaub gefahren. Nun ist allerdings der Wechsel unausweichbar, da der Geberzylinder sich langsam zersetzt. Nun packe ich die Gelegenheit beim Schopfe und verpflanze meinem Aero eine nagelneue Maschine mit 0 km, die ich vor gut vier jahren mal in Holland erstanden hatte (B234R Block), einen neuen Zylinderkopf gibt es gleich dazu. Wenns soweit ist, werde ich mal ein Fotos posten - versprochen !!

Hallo Troll13 ...

 

 

Hallo Zusammen, nein, ist es nicht. Muss zugeben, dass ich mich genau in der Zeit beruflich neu orientiert hatte und dann völlig vergessen habe, zu antworten. Also...ich bin dann noch - weil die Werkstatt keinen Fehler feststellen konnte, bis vor kurzem weiter und auch letztes Jahr zwei längere Stecken in den Urlaub gefahren. Nun ist allerdings der Wechsel unausweichbar, da der Geberzylinder sich langsam zersetzt. Nun packe ich die Gelegenheit beim Schopfe und verpflanze meinem Aero eine nagelneue Maschine mit 0 km, die ich vor gut vier jahren mal in Holland erstanden hatte (B234R Block), einen neuen Zylinderkopf gibt es gleich dazu. Wenns soweit ist, werde ich mal ein Fotos posten - versprochen !!

Kostet einen Kasten Bier für´s Forum...für so eine faule Ausrede. :biggrin:

  • 8 Monate später...

Hallo.

 

9000 CSE MY 97, 123 tkm, 2.3tu

 

Ich plage mich jetzt auch mit einer funktionierenden und rutschenden Kupplung.

 

In seltenen Fällen dreht der Motor hoch, ohne daß Leistung an`s Getriebe abgegeben wird. Ist nicht gezielt herbeizuführen, Analyse daher schwierig. Ich meine aber, eher in Zusammenhang mit einem Schaltvorgang. Einkuppeln mit angezogener Handbremse würgt im ersten, zweiten, dritten Gang den Motor ab, da rutscht nichts. Geberzylinder wurde vor etwa drei Jahren komplett ersetzt. Auto hat 123 tkm, eher Langstrecke.

 

Für mich schaut das nicht so aus, als wäre der Belag verschlissen. Zumal das Auto erst 125 tkm hat. Wie ich lese, hält eine Kupplung eher ein Mehrfaches.

 

Zur Eingrenzung des Fehlers zwei Fragen:

1. Ist es wahrscheinlich, daß die Kupplung bei 125tkm am Ende ist?

2. Kann man von irgendwo sehen, wieviel Belag noch vorhanden ist?

 

Wenn ich den Werkstattaufenthalt noch bis nächstes Jahr schieben könnte, wäre das nicht blöd.

 

Grüße

Ralf

 

 

 

.

Hallo.

 

9000 CSE MY 97, 123 tkm, 2.3tu

 

Ich plage mich jetzt auch mit einer funktionierenden und rutschenden Kupplung.

 

In seltenen Fällen dreht der Motor hoch, ohne daß Leistung an`s Getriebe abgegeben wird. Ist nicht gezielt herbeizuführen, Analyse daher schwierig. Ich meine aber, eher in Zusammenhang mit einem Schaltvorgang. Einkuppeln mit angezogener Handbremse würgt im ersten, zweiten, dritten Gang den Motor ab, da rutscht nichts. Geberzylinder wurde vor etwa drei Jahren komplett ersetzt. Auto hat 123 tkm, eher Langstrecke.

 

Für mich schaut das nicht so aus, als wäre der Belag verschlissen. Zumal das Auto erst 125 tkm hat. Wie ich lese, hält eine Kupplung eher ein Mehrfaches.

 

Zur Eingrenzung des Fehlers zwei Fragen:

1. Ist es wahrscheinlich, daß die Kupplung bei 125tkm am Ende ist?

2. Kann man von irgendwo sehen, wieviel Belag noch vorhanden ist?

 

Wenn ich den Werkstattaufenthalt noch bis nächstes Jahr schieben könnte, wäre das nicht blöd.

 

Grüße

Ralf

 

 

 

.

 

Eine Kupplung kann man auch in 10.000km verschleißen .

Fahre in einem hohen Gang (3/4/5) und beschleunige aus dem Drehzahlkeller unter Volllast hoch, wenn dann die Drehzahl steigt ohne Vortrieb dann ist die Kupplung verschlissen. Das doch relativ hohe Drehmoment des Motors ist die Ursache, im Stand abwürgen schaffen die meisten Kupplungen dann doch noch Weils Drehmoment nicht hoch genug ist .

Ist das Kupplungssystem ordentlich entlüftet ?

  • Moderator

Zu den Fragen:

1. Ja, aber wie 9000CD schrieb, nicht unmöglich

2. Nein.

 

Für mich hört sich das an, als würde die ausgerückte Kupplung gelegentlich in diesem Zustand blockiert, was für mich nur an einem blockierten Nehmerzylinder oder einer klemmenden Nabe der Belagscheibe auf der Verzahnung der Getriebeeingangswelle liegen kann. Dass der Geberzylinder in getretenem Zustand klemmt, kann ich mir gerade nicht richtig vorstellen - wäre theoretisch aber zumindest möglich.

Was macht denn das Kupplungspedal, wenn es so ist, dass die Kupplung rutscht - hängt das dann lapprig durch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.