März 9, 201312 j Du benötigst Deinen Zündschlüssel, um die Rückbankverriegelung "aufschliessen" zu können. Ist jedenfalls bei meinem 9-3 I Cabrio auch so. Ich gehe davon aus, dass das bei Dir auch der Grund sein sollte...
März 9, 201312 j Könnte noch ein anderen Grund geben: Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, muss das Verdeck geschlossen sein damit man die Rückbank umklappen kann. Da das bei mir aber teilweise geöffnet ist, um am Verdeckkasten arbeiten zu können, könnte auch das ein (zusätzlicher?) Grund für die Arretierung sein. LG Andy
März 9, 201312 j Moin Andy, Du kannst die Rückbank bei offenem und geschlossenem Verdeck umlegen. Aber wie Aero75 schon sagte, musst Du vorher mit dem Zündschlüssel entriegeln. Dafür gibt es fahrerseitig auf der Oberseite der Rückenlehne eine schlossähnliche Vorrichtung, mit der die Rückbank entriegelt wird. Vermutlich klemmt das Ganze ein bisschen und Du musst das Drehen des Schlüssels mit leichtem Druck nach hinten unterstützen. Der Riegel liegt ca. eine Handlänge von der oberen Kante der Rückenlehne. Dort musst Du drücken. Pass auf, dass Du den Schlüssel dabei nicht abbrichst Viele Grüße Andreas_HH
März 9, 201312 j Du benötigst Deinen Zündschlüssel, um die Rückbankverriegelung "aufschliessen" zu können. Ist jedenfalls bei meinem 9-3 I Cabrio auch so. Ich gehe davon aus, dass das bei Dir auch der Grund sein sollte... Stimmt, beim 9.3-I ist das so. Dann sieht es aber auch wie ein Türschloss/Zündschloss aus und nicht wie ein einfacher Hebel (wie hier beim 900-II).
März 9, 201312 j Stimmt, beim 9.3-I ist das so. Dann sieht es aber auch wie ein Türschloss/Zündschloss aus und nicht wie ein einfaceher Hebel (wie hier beim 900-II). Bei meinem 97er Cabrio sieht es auch wie ein Zündschloss aus.
März 9, 201312 j Das Schloß hat sich unter dem Gurt versteckt .... Ist übrigens identisch mit dem des Handschuhfachs.
März 9, 201312 j So, weiter geht's. Jetzt ein Beitrag für alle, die es immer schon besser gewusst haben... Habe die Sitze vorn und die Rücksitzbank ausgebaut. Schön leer so. [ATTACH]70133.vB[/ATTACH] Leider dabei auch ein neues Feuchtbiotop entdeckt, unter der Rücksitzbank. [ATTACH]70134.vB[/ATTACH][ATTACH]70136.vB[/ATTACH] Also erstmal alles schön trocken und sauber gemacht. Ein bisschen Rost an der Seite gefunden: [ATTACH]70138.vB[/ATTACH] Nicht weiter tragisch, ein Fall für das von mir hochgeschätzte Owatrol-Öl. Weniger schön: Die Rücksitzbank ist nicht nur völlig durchnässt, sie ist von unten auch total verschimmelt: [ATTACH]70139.vB[/ATTACH] Zunächst hoffte ich noch, den an den Rändern ebenfalls befallenen Bezug retten zu können. Also diesen vom Schaumstoff getrennt, und ab in die Waschmaschine damit. Ist ja kein echtes Leder, sondern Kunstleder, und Nass war er eh. Hab ihn auf 95 Grad gewaschen, um den Schimmel abzutöten. Leider ist er dabei doch arg geschrumpft und sieht jetzt so aus: [ATTACH]70140.vB[/ATTACH] Ja, viele hätten das sicher gewusst, ich hab es jetzt gelernt. Kurzum, ich brauche eine Rücksitzbank in (dunkel-)grauem Kunstleder, also nur das Unterteil, die Lehne ist zum Glück nicht befallen vom Schimmel und gut wieder einsetzbar. Wenn also jemand jemand kennt, der jemand kennt, der noch ein passendes Schlachtfahrzeug rumstehen hat, am besten in der Nähe von Düsseldorf... dann bitte Hinweis per PN an mich. Ist die Rückbank eigentlich bei Cabrio und Coupe gleich? Passt vielleicht sogar die der Limousine? Das würde die Suche natürlich vereinfachen. Damit hat auch wieder die Zeit der vielen Tütchen begonnen, in denen fein säuberlich getrennt und beschriftet Schrauben und Kleinteile auf den Zusammenbau irgendwann warten: [ATTACH]70141.vB[/ATTACH] Aus Erfahrung von vergangenen Projekten bin ich bei sowas sehr diszipliniert. Die vorderen Sitze und die Lehne von Hinten werde ich als nächstes in Angriff nehmen. Dazu bald mehr... LG Andy
März 9, 201312 j Ja, so sieht es unter der Rückbank aus wenn die länger nass stand. Und es schauen wohl immer Stücke der Federdrähte im Polster nach unten raus die dann den Lack durch scheuern. Was deinen Dauerläufer alias Lüfter angeht, wenn du eine ACC hättest (Lüftung mit Tasten, keine Drehregler), dann gibt es keine Widerstände sondern einen elektronischen Leistungssteller. Dazu und seiner Reparatur siehe hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/16751-acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.html Stufe 4 hört sich aber nach manueller AC an. Unter der Verkleidung unter den Scheibenwischerarmen liegt der Lüftermotor unter dem vermutlich versifften Innenraumluftfilter. Daneben steckt der Widerstandsblock im Luftkanal. Bei der manuellen AC sind gerne mal die Züge und/oder Stellwellen der Luftmischung und Verteilung defekt. Was meinst du mit "komische Spalt zwischen den Scheiben an beiden Seiten."? Die Dichtung zwischen vorderer und hinterer Seitenscheibe? Die ist leider ab Werk anvulkanisiert an die hintere Scheibe und nicht einzeln erhältlich. Im Innern hat sie ein Stahlblech das gerne anfängt zu rosten. Entweder beiarbeiten (Rostumwandler, versiegeln und verkleben) oder Ersatzscheibe. Spiegelverstellung ist meist nur der Schalter. Zerlegen, reinigen, neu fetten, gut ist. Manchmal reicht schon mehrfach betätigen. An der Kupplung kontrolliere mal das Seil. Die automatisch nachstellenden hängen schon mal fest, die manuellen müssten eben mal eingestellt werden. Der Verdeckwanne hat es wohl den Boden zermatscht. Kontrollier mal, ob deren Ablauföffnungen noch OK sind und das Wasser vor den Hinterräder rausläuft. Die gehen durch die hintere Seitenwand. Gehen die Schiebeluken in den hinteren Seiteninnenverkleidungen noch? Sonst liegt meist die Feder innen unten drin. CU Flemming
März 9, 201312 j Bezüglich des Sitzbezuges brauchst Du einen von einem Cabrio. Die anderen Varianten passen nicht, da das Cabrio eine andere Rücksitzbank hat (4-Sitzer). Der Sitzbezug müsste allerdings Echtleder sein.
März 9, 201312 j Flemming: Danke für die vielen Hinweise. Ja, genau die Dichtung meine ich. Und ja, es ist eine manuelle Klimaanlage mit Drehreglern. Aero75: Ist definitiv kein echtes Leder bei meiner Rückbank, offenbar gab es die auch in Kunstleder. Danke für den Hinweis, dass nur die vom Cabrio passt. LG Andy
März 9, 201312 j Wenn du Zeit hast, in der Bucht gehen immer wieder komplette Sitzgruppen für kleines Geld weg. Vor kurzem Leder schwarz für CV für 200€. Auch pflegebedürftig, aber man muss halt schauen was sinnvoller ist. Gleiches gilt für die Seitenverkleidungen. Da macht es mitunter auch Sinn die zu ersetzen statt aufzuarbeiten.
März 9, 201312 j Flemming: Ja, ist nicht eilig, sollte bis zum Sommer fertig sein das Auto - in der Bucht schaue ich auch, ja. LG Andy
März 10, 201312 j Hab ihn auf 95 Grad gewaschen, um den Schimmel abzutöten. Leider ist er dabei doch arg geschrumpft 95° sorry, aber so langsam hab' ich Zweifel, ob die Nummer nicht etwas zu groß für Dich ist... insbesondere auch wenn Du schon daran scheiterst, die Rückbank umzulegen... vielleicht überzeugst Du mich ja noch, viel Glück
März 10, 201312 j Zwei Espresso weiter -ich habe alles gelesen und bekomme immer größeren Respekt für Dein Vorhaben ! Chapeau !
März 10, 201312 j 95° sorry, aber so langsam hab' ich Zweifel, ob die Nummer nicht etwas zu groß für Dich ist... insbesondere auch wenn Du schon daran scheiterst, die Rückbank umzulegen... vielleicht überzeugst Du mich ja noch, viel Glück Wieviele andere werden an solchen Kleinigkeiten stoppen, weil sie den Kniff nicht raushaben - bloß erfahren wir es nicht, weil sie es nicht schreiben?! Einen größeren Lerneffekt kann man kaum haben, das wäre für mich selbst Überzeugung genug. Nicht einknicken, andynz.
März 10, 201312 j Nightcruiser, ich finde nicht, dass die geschilderten Dinge den Rückschluss zulassen, dass dieses Projekt für mich zu groß ist. Ich habe schon einige Autos wieder neu aufgebaut in meinem Schrauberleben, und eines was ich dabei gelernt habe ist, dass es durchaus sinnvoll sein kann, Erfahrungen anderer zu nutzen, gerade bei solchen markenspezifischen Dingen. Ich hatte bisher noch kein Auto, bei dem die umklappbare Rückbank mit dem Schlüssel entriegelt werden muss. Wenn ich nun mit Gewalt versucht hätte, es so hinzubekommen, hätte ich womöglich etwas zerstört. Da frage ich doch lieber im Forum und freue mich über hilfreiche Antworten (die ich an anderer Stelle, wo ich Erfahrung habe, auch gern selbst gebe). Und zu dem Sitzbezug, der war an den Rändern verschimmelt wie ich schon geschrieben habe. So wollte ich ihn eh nicht wieder einbauen. Also habe ich mir gedacht, entweder er überlebt die 95 Grad und der Schimmel ist abgetötet oder er ist eh hin. So ist es jetzt gekommen, ist kein Beinbruch und ich bin um eine Erfahrung reicher, von der vielleicht sogar noch jemand anderes profitieren kann, der meine Posts liest. Und ich bin sicher, in den nächsten Monaten finde ich irgendwann eine passende Rücksitzbank bzw. den unteren Teil für kleines Geld. LG Andy
März 10, 201312 j interessantes projekt, ich hätte den sechszylinder auch nicht als ausschlußgrund gesehen, solche motoren passen gut zum offenfahren ! viel erfolg weiterhin - wäre das neuüberziehen der bank hinten mit neuem leder beim sattler nicht eine alternative ? rs
März 10, 201312 j Mitglied Unter meinem Fahrersitz habe ich folgendes Teil gefunden: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/112481-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-03-09-11.43.38.jpg Dass das die seitliche Innenraumleuchte hinten ist, hast du ja schon erfahren. Meist ist/sind eine/beide Haltenase(n) abgebrochen, so dass sie immer wieder rausfällt. Meine hält mit einem passend zurechtgearbeiteten Knubbel aus der Heißklebepistole an der betreffenden Stelle schon jahrelang. Wozu ist dieser Hebel außen an der Lehne der Rücksitzbank: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/112482-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-03-09-11.43.02.jpg Da sich der Hebel freiwillig in keiner Weise bewegt: Muss der gezogen, nach vorn geschoben, nach hinten geschoben oder anders bewegt werden?Hab ich's überlesen, oder kam die Antwort wirklich noch nicht: ja, die Rücksitzlehne wird mit dem Zündschlüssel (passen übrigens auch andere als der von diesem Auto) entriegelt, aber dieser "Hebel" hat nur die Aufgabe, den Gurt zurückzuhalten, damit er beim Hochklappen nicht eingeklemmt wird. irgendwann eine passende RücksitzbankAnders als mit der Scheibe könnte ich dir damit helfen - wenn mein Teilespender nicht beige Sitze hätte... Dafür kann ich dir aber gerne die gesuchte innere Scheinwerferabdeckung zukommen lassen. Bist du im Juni evtl. beim Treffen...? Ansonsten erstmal viel Erfolg bei deinem Vorhaben! Und Spaß! Gruß, patapaya
März 11, 201312 j So, heute morgen bei eisiger Kälte in der Garage die hintere linke Seitenverkleidung abgebaut. Glücklicherweise kein großer Wasserschaden diesmal. Nur etwas Feuchtigkeit am Schaumstoff unterm Lautsprecher, wie auch immer die da wieder hingekommen ist (kann man auf dem Bild erahnen). Auf jeden Fall wiederverwendbar. [ATTACH]70183.vB[/ATTACH] Komme noch einmal auf die Seitenscheibe hinten zurück. Diese schließt am Übergang zur Türscheibe leider nicht bündig, vielmehr bleibt immer ein Spalt wie man auf diesem von Hinten nach vorn gemachten Foto erahnen kann: [ATTACH]70184.vB[/ATTACH] Ich frage mich, wie ich diesen Spalt weg kriege. Habe bei der Abholung des Fahrzeugs schon bemerkt, dass es dort zieht und Windgeräusche macht, daher und vor allem wegen möglichen Eintritts von Feuchtigkeit würde ich den gern abdichten. Nun ist die Tür jedoch (leider) bündig mit der Karosserie und auch die Scheiben sind oben bündig, so dass ich die Tür nicht näher an die Karosserie einstellen kann. Ideen? Ebenfalls ein Spalt ist zwischen der hinteren Seitenscheibe und der Kunststoffabdeckung außen unter der Scheibe am Seitenteil hinten, hier mal von oben herunter fotografiert: [ATTACH]70185.vB[/ATTACH] OK, den Spalt kann man auf dem Bild nicht wirklich erkennen aber ich hoffe, so wird deutlich welche Stelle ich meine. Ist der Spalt überhaupt kritisch oder läuft das Wasser einfach im Seitenteil entlang und unten wieder heraus? Oder sollte ich den auch (wie?) dicht bekommen? Schließlich habe ich beim Ausbau der hinteren Seitenverkleidung in meinem Fahrzeug folgende Feder, Durchmesser ca. 1,5 cm, gefunden: [ATTACH]70186.vB[/ATTACH] Erkennt die jemand als Teil des Saab, oder hat sich diese sonstwie im Laufe des Autolebens in den Saab verirrt? LG Andy
März 11, 201312 j Zum letzten Bild: Das ist die Feder, welche den kleinen Deckel (der sich verschiebt) an den hinteren Seitenverkleidungen wieder in Endposition bringt. Sitzt gegenüber dem Ohr der Verdeckklappe.
März 11, 201312 j Schade, dann ist das bei mir auch defekt. Hatte beim Ausbau der hinteren Sitzbank schon so eine Feder gefunden, die stammt dann wohl von der rechten Seite... LG Andy
März 11, 201312 j Moin Andy, die Spalte kommen teilweise von den aufgeblühten Metalldichtungen an der Vorderkante der Seitenscheibe und vermutlich auch durch verstellte Seitenscheiben generell. Diese kann man einstellen, da kannst Du hier im Forum entsprechende Anleitungen finden. Jedoch macht das meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn die Dichtungen wieder OK sind. Der Spalt zwischen Seitenscheibe und Kunststoffdichtung karrosserieseitig ist immer mehr oder weniger vorhanden und sollte sich mit korrekt eingestellten Scheiben minimieren. Die Feder, die Du gefunden hast, gehört an die Abdeckung an der Verdeckklappe: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/23252-wer-kennt-diese-feder.html Lässt sich mit ausgebauten Seitenteilen relativ einfach wieder einsetzen. edit: http://www.saabworkshop.com/index.php?page=workshop&article_id=1 Du kannst diese Feder mit einem dünnen Draht sichern, damit diese nicht wieder abfliegt. Viele Grüße Andreas_HH
März 11, 201312 j Andreas_HH: Wie immer Danke! Die Dichtung selbst (Rostbefall) kann ich glaube ich retten. Wenn ich da ordentlich was von meinem heißgeliebten Owatrol-Öl reingebe, rostet es wenigstens nicht weiter und es bildet sich eine Schutzschicht. Die Einstellung der Seitenscheibe suche ich mir raus, dann versuche ich mich mal daran. LG Andy
März 11, 201312 j Mitglied Diese kann man einstellen, da kannst Du hier im Forum entsprechende Anleitungen finden. Hier: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93146&d=1335099921 Du kannst diese Feder mit einem dünnen Draht sichern, damit diese nicht wieder abfliegt.Da die Feder doch eine ganz ordentliche Kraft aufbringt und recht scharfkantig ist (ist ja auch verloren gegangen, weil sie den originalen Plasteniet abgeschert hat), halte ich die Lösung mit Metallniet (kommt man aber sehr schlecht an) und noch einfacher und besser mit kleiner Schraube + Mutter für sinnvoller. Ich hab's so gemacht: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/58682-verdeck-macht-zicken-2.html#post835402
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.