Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mal eine Frage an die Spezialisten. Der 9k 2,3T MY 96 hat doch einen T25 von Garrett? Jetzt habe ich aus Spaß mal etwas "geguggelt" und gesehen, dass es von Garrett mehrere Lader mit dem Anschluss gibt, bzw. professionelle Flanschumbauten z.B. den GT28R welcher besonders schnell ansprechen soll durch doppelte Kugellagerung. Außerdem hat der ein "internes" Wastegate (bis 1.6 Bar, was aber uninteressant ist). Ginge sowas auch im Saab?
  • Antworten 58
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ja, geht.......ist halt noch ein bisschen Kleinkram drumherum passend zu machen
Interessant zu diesem Thema wären ja Erfahrungswerte ob dieser Lader eine spürbar bessere Motorcharakteristik mit sich bringt als die serienmäßigen. Sonst lohnt der Aufwand imho nicht. Tuninglader "belohnen" ja idR mit abruptem Drehmomentansteig bei höherer Drehzahl.
daran sind aber selten die Turbolader schuld, für gewöhnlich erhalten sie nur sonderbare Dienstanweisungen.....oder sind völlig falsch ausgewählt
  • Autor
ja, geht.......ist halt noch ein bisschen Kleinkram drumherum passend zu machen

Danke Horst, meiner ist zwar noch gut aber gut zu wissen, dass es noch Alternativen gibt die passen

und die Alternativen machen auch viel Spaß, wenn es richtig gemacht ist :-)
daran sind aber selten die Turbolader schuld, für gewöhnlich erhalten sie nur sonderbare Dienstanweisungen.....oder sind völlig falsch ausgewählt

 

Wohl wahr. Aber gibt es denn bessere Lader, als die Originalen? Also ohne Kennfeldänderung oder Tuning?

Wohl wahr. Aber gibt es denn bessere Lader, als die Originalen? Also ohne Kennfeldänderung oder Tuning?

 

 

Die Kennfelder stehen doch immer in Zusammenhang mit dem Lader (und dessen Einstellung)

Wohl wahr. Aber gibt es denn bessere Lader, als die Originalen? Also ohne Kennfeldänderung oder Tuning?

Eigentlich stellt sich die Frage ja so nicht, wer nichts verändern will verändert nichts und bleibt beim Original.

Davon losgelöst ist die Turboladerentwicklung in den letzten 25 Jahren nicht stehengeblieben, sodaß ein moderner ,entsprechend dimensionierter Lader allein durch geringere bewegte Masse, geringere Reibung und besseren Wirkungsgrad von Turbine und Verdichter ohne Softwareanpassung besser ist.

  • Autor

Davon losgelöst ist die Turboladerentwicklung in den letzten 25 Jahren nicht stehengeblieben, sodaß ein moderner ,entsprechend dimensionierter Lader allein durch geringere bewegte Masse, geringere Reibung und besseren Wirkungsgrad von Turbine und Verdichter ohne Softwareanpassung besser ist.

Rein hypothetische...falls der eigene, originale irgendwann mal den Geist aufgeben sollte und man von der Turboladerentwicklung profitieren möchte, was wäre deine Empfehlung für das o.g. Fahrzeug?

hm, das Fahrzeug kommt schon mit einigem zurecht, man müsste den Fahrer kennen um abzuwägen , womit er zurecht käme
  • Autor
hm, das Fahrzeug kommt schon mit einigem zurecht, man müsste den Fahrer kennen um abzuwägen , womit er zurecht käme

Sagen wir mal so...wenn es für mich wäre sollte aus dem Wagen keine Rennmaschine gemacht werden. Mit der Automatik wohl auch eher ein Problem. Mir würde ein schnelleres Ansprechen genügen. Voller Ladedruck etwas früher. Etwas mehr Beschleunigung

Gt 2854
  • Autor
Gt 2854

Kann ich davon ausgehen, dass einige Anpassungen dennoch notwendig sind? Plug&Play geht nur mit dem Originallader, schätze ich.

Gt 2854

 

Mit der Automatik im 900? Ich hatte den "grossen Bruder" GT2860R mal eine Weile in Verbindung mit der 5-Gang-Automatik im 9-5. Bei der Art und Weise, wie da Druck aufgebaut wurde, habe ich mir so manches Mal Sorgen um die Haltbarkeit gemacht. Das duerfte doch beim 900 sicher noch angebrachter sein.

Mit der Automatik im 900? ................................

 

In diesem Fall im 9000 ;-)

Habe zu den Turbolader mal kurz ne Zwichenfrage.

Kann man grob die Haltbarkeit der Lader abschätzen?

Bei meinem 9000er (Bj94, ~360t km) ist es noch der erste Lader. Ich habe den Wagen kurz vor der Euroeinführung gebraucht gekauft. Vom Vorbesitzer nur den Rat befolgt

nicht gleich im kalten Zustand über die Bahn zu kacheln und nicht "heiß" abzustellen. und nur Vollsynthetisches Öl zu nehmen.

...

Kann man grob die Haltbarkeit der Lader abschätzen?

....

 

 

Max 360-365 tkm.

 

 

 

 

 

 

:cool:

Max 360-365 tkm.

 

 

 

 

 

 

:cool:

 

 

fieser Möb... :tongue:

Wenn die Glaskugel von innen verölt ist, lassen sich die Kilometer so schlecht ablesen. (:tongue:)

Der Turbo kann ewig halten

 

Habe in einem meiner Aero einen GT2860R

Der GT28 spricht aber viel später an als der serien Turbo

 

Gruss

Aeroman

www.saab-langen.at

Welchen denn genau? Den 707160-7 :questionmark:
Den 707160-7 :questionmark:

 

...wenn ich mal einen Tip abgeben dürfte: die Wahrscheinlickeit liegt bei "Null"

Deswegen ja das große Fragezeichen :smile:
das große Fragezeichen ist doch, wie Du auf die Idee kommst, den überhaupt in Erwägung zu ziehen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.