März 14, 201312 j Bin ich eigentlich der einzige, der bei dieser Werbung ständig unterschwellig an Citroen denke? Den Citroenlern gehört die Verwendung der zwei Pfeile (als Markenzeichen) auch verboten, denn die sind ja, wie man sieht >> Allgemeingut:biggrin:
März 14, 201312 j Allgemeingut:biggrin: Und was ist mit dem Gemüse im Grill... http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/112795-peinliche-kampagnen-0436.jpg
März 14, 201312 j Da haben wir ja Glück dass es "NSU" heute nicht mehr gibt. Was wäre das für ein Kuddelmuddel.
März 14, 201312 j Da haben wir ja Glück dass es "NSU" heute nicht mehr gibt. Was wäre das für ein Kuddelmuddel. Daran habe ich auch schon öfter gedacht. Ein TT- Schrauber betritt in seinem NSU - Overall in eine Frittenbude. Zwei Minuten später steht die Polizei vor der Tür.... Oder ein Club will ein NSU - Treffen bei den Behörden anmelden....
März 14, 201312 j Bin ich eigentlich der einzige, der bei dieser Werbung ständig unterschwellig an Citroen denke? Nee, als ich die das erste Mal sah, dacht ich es sei eine Citroen Werbung.......am Ende ist der Unterschied ja nicht soo groß....
März 14, 201312 j Dito. Die Doppelwinkel, die rote Autofarbe und dazu eine Musik Richtung Daft Punk... ist schon gewollt auf Citroën gemacht. Am Ende überwog die Enttäuschung...
März 15, 201312 j Am Ende ist gut. Wird die in ganzer Länge ausgestrahlt? Oder nur in gekürzten Fassungen? Oder ich hab immer schon vorher abgeschaltet? Für mich war das bis jetzt Sauerobstwerbung. Sauerei, jetzt hast du mich desillusioniert :-(
März 16, 201312 j Was bitte ist denn "Safer"? Brauchen sie die ganzen 'r' fuer die Sportabteilung, oder was spricht gegen 'sicherer'? Ich kann mich noch an Nissan (?) erinnern, wie sie vor einigen Jahren den kleinen Stolperstein der "doppelten Endung" einfach umgangen haben, indem sie's dreifach hingeschrieben haben: clevererer.
März 21, 201312 j Wenn man schon ein Fake-Video produziert, dann doch bitte nicht so amateurhaft wie Pepsi. Die Idee ist ja ganz nett, aber dann sollte die ganze Geschichte auch real sein : http://www.washingtonpost.com/blogs/early-lead/wp/2013/03/15/jeff-gordons-test-drive-viral-video-for-pepsi-is-fake/
März 21, 201312 j Wenn man schon ein Fake-Video produziert, dann doch bitte nicht so amateurhaft wie Pepsi. Die Idee ist ja ganz nett, aber dann sollte die ganze Geschichte auch real sein : http://www.washingtonpost.com/blogs/early-lead/wp/2013/03/15/jeff-gordons-test-drive-viral-video-for-pepsi-is-fake/ Also, ich denke, dass die "amateurhafte Produktion" gewollt ist. Der Zuschauer soll sich somit in den Beifahrer hineinversetzten können. Mir persönlich gefällt sie so besser, als wenn sie anders wäre. Aber, alles Geschmacksache.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.