Veröffentlicht März 10, 201312 j Hallo, nachdem ich nun meinen 96er seit 2 Wochen fahre:cool: und ich das erste Ersatzteil ( das Blinkerglas vorne rechts war auf der Autobahn gleich mal weggeflogen) montiert habe war ich etwas tiefer in den Innereien unterwegs. Entdeckt hatte ich den vorne links abgerissenen Fahrersitz schon kurz nach der Abholung, jetzt habe ich noch zwei, allerdings sehr kleine, Löcher entdeckt. Das sollte aber in den Griff zu kriegen sein. Schwieriger wird es da scheinbar mit dem Fahrwerk:frown:, beim Beschleunigen:confused:, also gut beim in bewegung setzen vibriert der kleine zwischen 60+70 Km/H allerdings nur unter Last also im Freilauf in der Geschwindigkeit nicht, ab 80 Km/H verschwindet das Ganze. In Linkskurven ist es auch fast nicht vorhanden, in Rechtskurven wird es stärker. Der Reifen vorne Rechts war aussen blank, innen noch i.O.:confused:. Beim Überfahren von Schlaglöchern (gibt es hier in der Eifel leider ziemlich viele) poltert es vorne. Hat jemand einen Tip was es sein könnte?? Der Warnblinker tut es nicht und der Blinker geht zu langsam, da muss ich auch nochmal ran. Überhaupt an die komplette, zum Glück sehr Übersichtliche Elektrik. Scheinbar besitzt mein Saab keine Hupe:confused:, oder ich bin zu blöd sie zu finden. Nein hupen zwecklos, es hupt nicht. Die hier schon beschriebenen Wehwehchen wie fehlende Cockpitbeleuchtung hätte ich dann auch noch im Angebot, werde nächste Woche mal versuchen den Dimmer zu brücken. Hat jemand eine Idee welche Pumpe man als Ersatz für die Scheibenwisch/waschanlage nutzen kann oder gibt es die noch orginal? Meine hängt fest. Achja, wo ich gerade dabei bin, ähhh, ich hätte noch ein kleines Problem mit der Handbremse. Ich kann 2 Zähne ziehen und mehr nicht, habe aber keine Bremswirkung. Angeblich hat der Händler die Handbremse repariert:confused:, ich werde mir das wohl selbst nochmal genau ansehen müssen bräuchte dazu aber mit Sicherheit ein klein wenig Hilfe. Hat vielleicht jemand ein Foto wie die Bremse orginal zusammengebaut aussehen sollte, oder eine Explosionszeichnung? So das wäre die erste Mängelliste die ich abarbeiten muss, mal sehen was noch so kommt. Grüße Stefan
März 10, 201312 j Das Rattern beim Beschleunigen sind wahrscheinlich die äußeren Antriebsgelenke. Es kann aber auch an falscher Einstellung der Spur ligen. Klackern sind mit Sicherheit die Traggelenke. Bei der hinteren Bremse wirst Du wohl alles mal zerlegen und überprüfen müssen!! Gruß
März 10, 201312 j Zuerst die Traggelenke und Fahrwerksbuchsen i.O. bringen, dann muss das Fahrwerk zur Einstellung.
März 10, 201312 j Autor Hallo Meki, meinst du die Gelenke, und wenn ja gibt es die noch? Ich hab jetzt auf die Schnelle bei Scandix nur die Hardyscheibe gefunden, die ist aber m.W. nur zur Ruckdämpfung, oder? Dann werde ich mir Dienstag Nachmittag, wenn das Wetter mitspielt mal die Traggelenke anschauen. Wäre toll wenn jemand ne Zeichnung oder ähnliches von der Handbremse hinten hätte, ich vermute die haben da irgendetwas falsch zusammengesetzt. Im Auto bewegen sich die Seile, demnach müsste es ja in der Bremse selbst den Fehler geben und wenn ich nicht weiß wie es richtig gehört kann ich auch nichts ändern ohne Risiko. Und Saabrina (wollte mich ein klein wenig abgrenzen zu den ganzen Saabienen:biggrin:) möchte ich keinem Risiko aussetzen. Hallo Klaus, ob man für die Einstellung zu jeder Vermessungsbühne fahren kann kannst du mir nicht beantworten oder? Sind ja m. W. unterschiedliche Spurweiten vorne und hinten, oder? Vielen für die schnellen Antworten Grüße Stefan
März 10, 201312 j Einstellung macht jeder gute/größere Reifenhändler (kostet um 120€), die Antriebsgelenke gibts keine neuen mehr, da musst Du Deine aufbereiten lassen oder gute gebrauchte suchen! Traggelenke würd ich nicht anschauen, sondern alle 4 erneuern, besonders bei den Oberen kann man in entlastetem Zustand nur schwer was feststellen. Hardyscheibe??? Ruckdämpfung??? hast Du n 2-Takter??
März 10, 201312 j Spureinstellen ja, aber wie sieht es mit Sturzeinstellen aus?. Ob da einer die Distanzplatten hat?.
März 10, 201312 j Autor Sorry Meki, hab nur bei Skandix nachgesehen, natürlich habe ich keinen 2-Takter. Mit Brille wär das nicht passiert!
März 11, 201312 j Spureinstellen ja, aber wie sieht es mit Sturzeinstellen aus?. Ob da einer die Distanzplatten hat?. Ist äusserst selten erforderlich! Und ausserdem kann man die Dist-Bleche nach den alten einfach nachfertigen. Gruß
März 11, 201312 j Man sollte halt vorher sicher stellen, daß die Schrauben der oberen Querlenker gangbar sind. Viele Werkstätten wollen da nicht rangehen. Also ggf. vorher selbst drum kümmern, daß alle Schrauben gangbar sind. Und grundsätzlich sollte man sich eine gute Werkstatt suchen. Ich habe lange gesucht mit vielen schlechten Erfahrungen, bis ich eine Werkstatt gefunden habe, die nicht nur Spur, sondern auch Sturz und Nachlauf richtig einstellen konnte. Die meisten können sowas heutzutage leider nicht mehr. Da habe ich viel Lehrgeld gelassen...
März 11, 201312 j Sei beim Austauschen der Oberen Traggelenke vorsichtig, Die Schrauben reißen oft ab und an dieser Stelle sind sie nur sehr schwer auszubohren!! Am Besten schon einige tage/wochen vorher immer mal mit nem guten Rostlöser einsprühen, ich umwickele die Stelle immer mit Klo/Küchenrolle und kann sie dann so richtig schön unter Rostlöser setzen. Die Schrauben haben unf/unc-Feingewinde und sind nicht einfach zu bekommen. Gruß meki
März 11, 201312 j Schrauben in allen erdenklichen Zollgrößen gibt es bei Limora. Da ja alles auseinander war, ist das mit den Schrauben lösen nicht das Problem. Vielleicht passt der Sturz ja auch, nachdem die Spur eingestellt ist.Ich hatte beim zerlegen die Distanzscheibenpäckchen zusammengebunden und mit dem jeweiligen Einbauort gekennzeichnet. Die Spur habe ich nach WHB voreingestellt, aber es sieht aus, als wenn sich die rechte und linke Spur in einer gedachten Linie ca. 20 m vor dem Wagen kreuzen würden. Hat einer Erfahrungen mit diesen Meßplatten gemacht, wo man drauffährt und man kann die Werte ablesen ?. Bis später!!
März 12, 201312 j Moin zusammen, Spur einstellen? Trackrite Spurmessplatte, gibt es u.a. auch bei limora. Kostet knapp 100.- und funktioniert. Sturz einstellen ist meist nicht nötig. Man kann ihn sehr leicht beim Einbau der Traggelenke beeinflussen. Am besten beide neue Gelenke einer Seite einsetzen und nur mässig fest anziehen. Dann einen Wagenheber unter den unteren Querlenker setzen und nur so leicht anheben, dass sich die Befestigungsschrauben der Traggelenke setzen. Dann erst die Schrauben festziehen. Später das fertige Auto auf einer möglichst geraden und ebenen Fläche betrachten. Wenn schon optisch kein besonderer Sturz auffällt, ist es meist o.K. Hast du neue Reifen drauf? Dann kontrollier nach ca. 1000 km, ob die Reifen ungleichmässig abfahren. Wenn nicht, Glückwunsch zur korrekten Sturzreinstellung! Ich habe die 70.- € für eine Sturz- und Spurvermessung gespart. Denn einstellen lassen wollte ich sowieso niemanden. Gruß, Jens
März 12, 201312 j Ist natürlich schön, immer das passende Werkzeug zu haben, deshalb mag die Anschaffung einer DIY-Messplatte lohnend sein. Zur kompletten Fahrwerkseinstellung ist sie aber nicht geeignet und nach Augenmass...naja, die grobe Richtung wird der Wagen danach schon finden.
März 12, 201312 j Sturz einstellen ist meist nicht nötig. Man kann ihn sehr leicht beim Einbau der Traggelenke beeinflussen.Und ich dachte immer, die Kisten hätten mit Plättchen einstellbare obere Querlenker wie die 900er ...
März 12, 201312 j Und ich dachte immer, die Kisten hätten mit Plättchen einstellbare obere Querlenker wie die 900er ... Ja. Haben sie. Und wie weiter vorne gesagt, kann eine kompetente(!) Werkstatt das auch richtig einstellen. Ist nach meiner Erfahrung schon ab und zu mal nötig, da ran zu gehen. Aber gut, ca. 100 Euro sind ja auch viel Geld. Die investiert man nicht gerne in einen Oldi.
März 12, 201312 j Ja. Haben sie.War mir schon klar, Erik. Dafür hast Du das, was ich etwas offen in den Raum stellen wollte, dann klar ausformuliert.
März 12, 201312 j Moin zusammen, Spur einstellen? Trackrite Spurmessplatte, gibt es u.a. auch bei limora. Kostet knapp 100.- und funktioniert. Sturz einstellen ist meist nicht nötig. Man kann ihn sehr leicht beim Einbau der Traggelenke beeinflussen. Am besten beide neue Gelenke einer Seite einsetzen und nur mässig fest anziehen. Dann einen Wagenheber unter den unteren Querlenker setzen und nur so leicht anheben, dass sich die Befestigungsschrauben der Traggelenke setzen. Dann erst die Schrauben festziehen. Später das fertige Auto auf einer möglichst geraden und ebenen Fläche betrachten. Wenn schon optisch kein besonderer Sturz auffällt, ist es meist o.K. Hast du neue Reifen drauf? Dann kontrollier nach ca. 1000 km, ob die Reifen ungleichmässig abfahren. Wenn nicht, Glückwunsch zur korrekten Spureinstellung! Ich habe die 70.- € für eine Sturz- und Spurvermessung gespart. Denn einstellen lassen wollte ich sowieso niemanden. Gruß, Jens Sehr richtig , ich habe mir aus diesem Grund eine Vermessungshebebühne gekauft . Trackrite und Sturzwaage hatte ich vorher ja schon und damit geht es ja auch, sofern der Boden eben und ohne Gefälle ist , ganz gut. Also ich war damit bis jetzt ganz zufrieden, hatte nur das Problem, bei mir war der Boden nicht so geeignet. Die Vermessungsbühne muss natürlich auch im Blei sein, sonst nützt es einem wenig .
März 13, 201312 j Genau,Trackrite meinte ich. Reifen und alle Gelenke/Buchsen sind neu. Außerdem habe ich den Motorraum untenherum mit Steinschlagschutz eingesprüht und auch teilweise die Träger. Es ist zwar nicht zentimeterdick, aber mit der ganzen Farbe und Grundierung kommt je Seite schon was zusammen wo dann die Böcke draufliegen. Bis später!!
März 19, 201312 j Autor Erst mal vielen dank für die rege Beteiligung. @erik und rene: Wenn ich die Beiträge hier lese sehe ich nicht das hier niemand Geld für seinen Oldie ausgeben will. Meine Frage war ob ich zu jeder x-beliebigen Firma gehen kann oder ob ich besonderes beachten muss. Wenn dann Jemand erklärt mit welchen Hilfsmitteln er das macht finde ich dies sehr hilfreich, weil grob Vorbereiten sollte man das ganze wohl schon der Weg zur Werkstatt will schließlich auch bewältigt werden. Aber dies nur am Rande, habe mich tiefer ins Auto gebückt:eek: und habe das ganze lieber fotografiert. Ich bin für Kommentare (bitte positive) empfänglich. Stellen sich halt fragen nach Rep-Blechen und ob diverses so Orginal ist.[ATTACH]70319.vB[/ATTACH][ATTACH]70320.vB[/ATTACH][ATTACH]70321.vB[/ATTACH][ATTACH]70322.vB[/ATTACH][ATTACH]70323.vB[/ATTACH][ATTACH]70324.vB[/ATTACH][ATTACH]70325.vB[/ATTACH][ATTACH]70326.vB[/ATTACH][ATTACH]70327.vB[/ATTACH][ATTACH]70328.vB[/ATTACH][ATTACH]70329.vB[/ATTACH]
März 19, 201312 j Hallo! Mein Hinweis sagt ja bereits, daß man eher nicht zu jeder X-beliebigen Firma gehen sollte, wenn die Vorderachse richtig eingestellt haben möchte. Die Spur einstellen bekommen die meisten noch hin. Wenn es aber an Sturz und Nachlauf geht, sind die meisten Leute schon überfordert. Ich sehe aber gerade, daß du es nicht weit nach St.Augustin hast. hft hat eine gute Adresse für Achseinstellarbeiten an der Hand. Der 96 ist technisch nicht anders als 99/900. Ansonsten wäre meine Empfehlung, daß du dich vielleicht zunächst mal um den Rost kümmerst. Was man auf den Bildern sieht läßt vermuten, daß auch an anderen (typischen) Stellen noch Rost lauern könnte. Wie sehen z.B. die oberen Seitenteile hinten im Kofferraum aus sowie die hinteren, oberen Stoßdämpferaufnahmen? Ebenso die hinteren Schwellerenden? Ich persönlich würde wohl erstmal Motor+Getriebe ausbauen und den Motorraum Rostmäßig in Ordnung bringen. Die bisher durchgeführten Schweißarbeiten sind nicht unbedingt schön ausgeführt finde ich. Aber man sieht das nachher ja nicht unterm Teppich. Gruß, Erik
März 19, 201312 j ...hft hat eine gute Adresse für Achseinstellarbeiten an der Hand.... hft IST eine gute Adresse, auch für die Einstellung der Achsgeometrie. (Du glaubst doch nicht, dass dort solche Arbeiten ausser Haus gegeben werden.) Ansonsten gebe ich Dir recht: Die Bilder lassen vermuten, dass es hier karosserieseitig noch Einiges zu tun gibt.
März 19, 201312 j Autor Jau die Flicken gefallen mir auch nicht sind zur Vollabnahme vom Vorbesitzer gemacht worden, vielmehr wundert mich dass das Auto vor 1,5 Jahren eine Vollabnahme bestanden hat und als Oldtimer eingestuft wurde. In dem Zustand?? Die oberen Stoßdämpferaufnahmen hinten sehen aus wie neu, im Kofferraum gibt es nur hinten links einen Flicken. Einzig am Tank ist ein Loch im Bodenblech um das ich mich kümmern muss. Schwellermäßig habe ich bisher nur vorne an der Beifahrerseite unterhalb der A-Säule Rost gefunden, sonst sehen die noch ganz ok aus. Ein kleines Loch ca. 4mm Durchmesser befindet sich im Fußraum Beifahrer und der losgerostete Sitz Fahrerseite sorgt mich ein wenig. Wie bekommt man die Sitze eigentlich raus? Ich bekomme sie nicht nach hinten rausgeschoben und nach vorne sind angeschweißte sperren an den Schienen.
März 19, 201312 j hft IST eine gute Adresse, auch für die Einstellung der Achsgeometrie. (Du glaubst doch nicht, dass dort solche Arbeiten ausser Haus gegeben werden.) Ansonsten gebe ich Dir recht: Die Bilder lassen vermuten, dass es hier karosserieseitig noch Einiges zu tun gibt. Entschuldige, daß ich mich ungenau ausgedrückt habe... Vermessen wird außer Haus, Einstellung ist Chefsache. Mea culpa. Die Sitze müssen mitsamt der Sitzschienen ausgebaut werden. Da ist nix mit nach vorne oder hinten rausschieben. Sitz nach ganz hinten - vordere Schrauben raus (6er Inbus meine ich). Dann Sitz ganz nach vorne und die hinteren Schrauben raus. Schau dir mal die Schweller genau an. Nicht nur schauen, sondern auch überall kritisch abklopfen und ggf. den schon losen Unterbodenschutz entfernen. Speziell die hinteren Schwellerenden rosten schonmal gerne durch. Wie schon gesagt, ich würde das Fahrzeug schrittweise durcharbeiten. Die Achseinstellung ist momentan eher ein unwichtiges Problem. Erstmal die Basis herstellen. Gruß, Erik
März 19, 201312 j Autor Hallo, im moment Untersuche ich mein Problem mit der Handbremse, hat vielleicht jemand Tipps warum ich die nur zwei Zähne ziehen kann? Zur besseren Verständlichkeit hier ein paar Fotos: [ATTACH]70331.vB[/ATTACH][ATTACH]70332.vB[/ATTACH][ATTACH]70333.vB[/ATTACH][ATTACH]70334.vB[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.