Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Le caque de fass...

 

Das ist nicht roule tous le jour.Und auch nicht corrosion debutante.Das ist das Endstadium.Wenn es ein Pferd wär, müsste man es erschiessen.

EMS in seiner schönsten Form: Saab 99 16v EMS

 

Ganz spannend.

 

Nur mit einem EMS-Motor hat das nun nix mehr zu tun. :-)

Sehe ich da riemengetriebene Nockenwellen (brrr!)?

  • Autor

...doch doch : EMS - quasi der Vorläufer unserer Neunnull1 16v's - allerdings aus den 70ern. Wurde jedoch nur fünf Mal gebaut: 2l / 220 PS (und das ohne Turbo!) Es gab auch Versuche mit Doppelzündung a la Maserati = 8x NGK. Hier noch mal von der anderen Seite (steht in Troll-stadt):

 

PS.: hast die Maus auf?

99ems16vmotor2_193.jpg.2cc82925cde6f45c0a47f22de7698f03.jpg

220ps aus 2L, hmm, was dreht der denn so?

 

vermutlich rechtfertigt das den riemensteuertrieb. sieht ja ganz nett aus...

Was habt ihr denn?

 

Nen Benz aus dem baujahr sieht oft noch viel fertiger aus, und es gibt Verrückte, die die wieder geradeschweißen, obwohl die viel häufiger sind...

 

 

Bis jetzt sind wir Saab-fahrer ja von der Rost-Problematik relativ verschont geblieben. kaputte Grotte heißt bei uns ja verluderte Innenausstattung, kaputtes Getriebe und vielleicht nen bisken Rost Antriebswellentunnel und Querträger.

Bei anderen Marken gehört das schweißen halt mit dazu, wo bei uns nur schrauben gemeint ist...

  • Autor
...was der dreht ist doch Schnuppe. Jedenfalls kamen die Inovationen immer aus Schweden - die Patente hat sich dann Daimler unter den Nagel gerissen. War so - ist so - bleibt so. Egal welchen Bereich automobiler Sicherheit oder Bequemlichkeit du suchst: Ideen und Prototypen bei Saab und Volvo - Realisierung und Marketing Made in W.-Germany. (Anschnallgurte, Sitzheizung, Aufprallschutz, Turbotechnik, 16v (!) etc. pp.) Die Zukunft heißt Daimler contra Toyota, Hyundai und Co. vs. Ratiopharm contra Dupont... Da hat selbst GM nichts mehr zu melden. Nur eine Frage wer wen wann schluckt. Also: haltet eure EMS's rostfrei...

tja, wenn man mir nicht sagen will, wieviel der dreht, dann ist mir das schnuppe.

ebenso schnuppe ist mir, wer wem welche ideen klaut.

solange dabei technisch gute autos rauskommen, die ich mir leisten kann, mir gefallen. der name (real gesehen eher das image) ist dann auch egal...

 

schönen abend noch...

Du blst aber pingelich!

 

Eben.

Da sind doch sogar noch Chromspuren auf den Türgriffen!

bramel / autoscout:

 

@ Metalldetektor

War am einfachsten, ein kleines Blech an die Aufhängung der Stossstange zu schrauben... Muss ein Kennzeichen überhaupt in der Mitte sein?

 

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=7337128&id=yzfiqunn orv

 

Fazit: Finger wegen von diesem Seelenverkäufer

 

:naughty: Habe ähnliche Erfahrungen mit dem Doc gemacht,

daher auch von mir der Tip : mit null Erwartung hinfahren

und sich über das wenige Positive freuen.....!

bramel

...

                daher auch von mir der Tip : mit null Erwartung hinfahren

                und sich über das wenige Positive freuen.....!

 

 

Tja, nur schade dass er seinen Saab-900TU16-Abschleppwagen bereits (an Heuschmid soweit ich weiß) verkauft hat.

 

Das Ding war wirklich interessant,

die Ausführung und Details hätte ich mir gerne mal näher angesehen.

Jau,da haste Recht. Der "Schleppi" war echt klasse.

Soll wohl nach seiner Aussage früher ein 99 gewesen sein..... :shifty:

Nö, 99 kann nicht sein, das Ding (zumindest der in Türkis, jjetzt glaubich mit Heuschmidfelgen und -Aufschrift) sieht einfach nur aus wie ein durchgesägter Gradschnauzer, wo man noch ein Stückchen angeschweißt hat und dann die Ladefläche eben. Kannst ihn ja mal anrufen, der freut sich bestimmt, lange Stories zu erzählen. . . Bin ich mir selber nicht sicher, wie zynisch ich das jetzt wieder gemeint hab: Wie ich in seiner Werkstatt die guten Teile aus meinem gestrandeten Toaster gefleddert hab, war er jedenfalls hauptsächlich damit beschäftigt, von seiner Neueröffnung zu erzählen (mir hond ja ab 95 nur noch vermittelt, und wie wa gmekrt hon, da die Neuhundert mit niedrige Laufleischtunga ollä überholt werde müssa, woil de alle nur inner Stadt bwegt worde san, hon mir de Werkstatt au glei wieder aufgmacht. . .).

Wenn ich mir die Bilder von KGB so anschue, dann hätte ich doch lieber damals den EMS eingemottet.

Hatte mal für ein paar Monate einen, der wirklich noch ein einem sehr guten Zustand war. Hab ihn damals hauptsächlich wegen dem 4-Gang-Getriebe wieder abgestossen (war einfach nervig). Danach het ihn mein Bruder 2 Jahre gefahren und ihn dann beim Kauf seines Aeros bei der Werkstatt zusammen mit seinem 900 turbo S "in Zahlung" gegeben.

 

Der hatte nichts mit Rost. Gleiche farbe, jedoch hell grüne Innenausstattung und am Ende ca. 160 tkm....

 

Tja damals hat man (zumindest ich) nicht an sowas gedacht. Und einen geeigneten Platz für eine "Artgerechte" Lagerung hatte ich auch nicht......

Wenn ich mir die Bilder von KGB so anschaue, dann hätte ich doch lieber damals den EMS eingemottet.

Hatte mal für ein paar Monate einen, der wirklich noch ein einem sehr guten Zustand war. Hab ihn damals hauptsächlich wegen dem 4-Gang-Getriebe wieder abgestossen (war einfach nervig). Danach het ihn mein Bruder 2 Jahre gefahren und ihn dann beim Kauf seines Aeros bei der Werkstatt zusammen mit seinem 900 turbo S "in Zahlung" gegeben.

 

Der hatte nichts mit Rost. Gleiche farbe, jedoch hell grüne Innenausstattung und am Ende ca. 160 tkm....

 

Tja damals hat man (zumindest ich) nicht an sowas gedacht. Und einen geeigneten Platz für eine "Artgerechte" Lagerung hatte ich auch nicht......

. Bin ich mir selber nicht sicher, wie zynisch ich das jetzt wieder gemeint hab ...

).

 

 

Ehrlich gesagt, Juri, ob nun zynisch oder nicht:

 

Nicht alle Dinge/Vorfälle/Äusserungen sollten Ihren Weg in die Öffentlichkeit des Webs finden.

 

Ist aber nur meine Meinung.

Hab ich mir auch gedacht, aber wenn ers so fröhlich jedem erzählt, wirds wohl nicht weiter privat sein.

Hier sind schon persönlichere Sachen gestanden, die auch keinen gestört haben, aber hast recht, heut abend nehm ichs sicherheitshalber wieder raus.

  • Autor
@klaus: 99er als PickUp mit LKW-Zulassung hats mehrere gegeben. Wenn der Türkis ist, wird's der ehemalige Firmentransporter vom Hamburger Saab-Uhlenhorst sein.

Doc Saab kenne ich auch ....

 

.... habe mal mit ihm wegen eines Ladedruckinstruments telefoniert, das er meinte, dazuhaben.

 

Wollte zurückrufen ..... :00000284 :00000284 :00000284

 

 

Bei dem 900EMS stellt sich halt die Frage, ob man ihn nur für zwei Jahre fahrbereit haben will - dann sollte man die Bratkunst beherrschen.

 

Wenn's richtig gut werden soll, muß das Teil bis auf die Rohkarosse zerlegt und restauriert werden. Bei dem Gegenwert also was für Idealisten.

 

Bei dem Qualitätsanspruch bin ich irgendwie froh, das ich nichts mehr gehört habe. :00000415

 

Grüsse

 

Thomas

@klaus: 99er als PickUp mit LKW-Zulassung hats mehrere gegeben. Wenn der Türkis ist, wird's der ehemalige Firmentransporter vom Hamburger Saab-Uhlenhorst sein.

 

weiß jemand ob davon,außer der in Bramel,noch welche überlebt haben? :wave

tja, wenn man mir nicht sagen will, wieviel der dreht, dann ist mir das schnuppe.

ebenso schnuppe ist mir, wer wem welche ideen klaut.

solange dabei technisch gute autos rauskommen, die ich mir leisten kann, mir gefallen. der name (real gesehen eher das image) ist dann auch egal...

 

schönen abend noch...

 

Hi!

 

Der 16V-B-Motor im Rallye-99er EMS dreht bis 8500 U/min, hat mit 2xWeber-DCOE-Vergaser 220PS und mit Einspritzung (weiß leider nicht, was für eine) 225-230PS. Motor wurde mit diesem speziellen Zylinderkopf ca. 25mal gebaut, ich kenn einen in Schweden, der einen echten 99er-Werks-Rallye-EMS mit so einem Motor aufgetan hat und jetzt restauriert. Will da irgendwann mal vorbeischauen, aber bis jetzt hat es noch nicht geklappt...

Übrigens waren/sind diese 16V-B-Motoren die haltbarsten Aggregate gewesen, die es bei Saab im Rallyesport jemals gab. Die sind in Schweden 1977 eine Saison lang mit einem Motor ohne Probleme gefahren, hatten den Motor nur einemal zur Kontrolle nach 3 Rallyes auf, für erstaklassig befunden und dann einfach wieder zusammengebaut und Saison zu Ende gefahren... :daumenhoch:

 

Gruß,

Erik

  • 1 Jahr später...

Hier ein schicker EMS....#

[EDIT: Anhänge aus Platzmangel gelöscht]

  • 3 Jahre später...

Diesen Fred über "meinen" EMS hatte ich bisher noch nicht entdeckt:eek:

 

Noch ein paar Angaben zu dem Wagen.

Wie gesagt nur zwei Vorbesitzer im originalen Brief.

Bramel ist für mich nur 15 km weg, und ich war eigentlich auf der Suche nach Teilen als ich über dieses Wrack gestolpert bin.

 

Nachdem ich ürsprünglich auf der Suche nach einem EMS war, hatte ich eigentlich schon aufgegeben.

 

Den Vorbesitzer hatte ich einige Monate nach dem Kauf, über den alten Briefeintrag, ausfindig gemacht.

Der hatte damals in Bremerhaven studiert und den Wagen hier 1997 stillgelegt und in einer Scheune abgestellt. Nachdem er den Stellplatz aufgeben musste ist der Wagen dann bei Bruns gelandet.

 

Letztlich habe ich für den Wagen € 365,- incl. Transport in meine Garage bezahlt.

 

An der Innenausstattung habe ich folgende Schäden entdeckt: Triangel im Fahrersitz, die Bezüge für die Kopfstützeneinsätze fehlen, aber beide Rückenlehnen der vorderen Sitze sind intakt.

Leider hat mal jemand hinten links eine Motorantenne montiert und dafür die Kofferraum Seitenverkleidung beschädigt. Himmel ist natürlich völlig fertig. Ansonsten muß alles gründlich gereinigt werden.

 

Zum Blech die meisten Schäden sind auf den vorangegangenen Bildern zu sehen.

Ersatz für die Türen und Heckklappe liegt mit etwas Falzrost, aber gesunder Substanz schon bereit.

Der Unterboden präsentierte sich vergleichsweise gut: zwei oder drei kleinere Durchrostungen, z.B. Reserveradwanne; und natürlich AWT rechts war sichtbar angegriffen.

Letztlich wird sich das volle Ausmaß der Schäden erst zeigen, wenn die Karosse leer geräumt ist und alles demontiert ist.

 

Über den Zustand von Motor und Getriebe kann ich natürlich nichts sagen, nach über 10 Jahren Standzeit müssten die sowieso auf gemacht werden.

 

Selbst wenn der Wagen gerettet werden kann, wird er mich sicherlich mehr kosten als ein schönes 900/I CV:eek:. Und es wird (zumindest ohne Lottogewinn) noch ein paar jahre brauchen,bevor er sich wieder aus eigener Kraft bewegt.

Nicht immer nur schimpfen bitte

 

Liebe Oldi Freunde , Ihr wisst es doch alle, rechnen tut sich so manche Restauration nicht. Besonders bei unseren SAAB . Egal welches Modell wir auch nehmen, ein vergleichbar schlechter Porsche 356 bringt einfach am Ende eine ganze Menge mehr Kohle. Doch wir SAAB Liebhaber restaurieren ja unsere SAAB nicht deshalb, um damit Geld zu verdienen, sondern weil wir den SAAB ja lieben.

 

Die Beschreibung eines Restaurierungobjektes war hier bemängelt worden und so wie ich es verstanden habe , auch zu Recht . Sowas kommt leider oft vor , was aber keinen davon abhalten wird, so einen SAAB zu kaufen, wenn er eben genau diesen SAAB eben will .

 

Bei meinem 96 war das auch nicht anders. Aus finanzieller Sicht hätte ich den nie kaufen dürfen. Trotzdem habe ich die Mühle gekauft . Am Ende ist er jedenfalls wieder wie neu und ich kann mich auf meine von mir geleistete Arbeit auch verlassen . Verkaufen werde ich ihn auf jeden Fall nicht , da steckt zu viel Herzblut drin. Dabei habe ich da nicht mal was besonderes , nur einen ganz normalen SAAB 96 V4 , sonst nichts .

 

michel

  • Autor
@b20: ich wünsche Dir jedenfalls gutes Gelingen :smile: Meine No.3 hat auch über 4 Jahre Arbeit benötigt :rolleyes: Wenn auch mit anderen Vorgaben :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.