Zum Inhalt springen

Potz Blitz und schwarzer Teufel, eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Besten Dank ihr beiden, leider fährt ihn größtenteils meine Holde, aber ich werd ihn ihr wohl hin und wieder abluchsen :biggrin:

Hier mal die ganze "Familie", ist ja nicht so daß ich nix gescheites zum fahren hätte:DSC_2468.thumb.jpg.0454c342e0cb3da29e0fcbad84102351.jpg DSC_2469.thumb.jpg.dad8d340dc2a43a94aa3949fead68b02.jpg

 

Sieht schon geil aus, wobei die Nachbarn uns wahrscheinlich schon für leicht sonderbar halten. Macht nix, wir SIND sonderbar. Und stolz drauf :tongue:.

Wäre es nach mir gegangen hätte der 9-5 das Kennzeichen FÜS-SC951, aber Frauchen mag lieber OAL :confused:

 

Seit heute darf das Cab wieder auf die Straße und es regnet natürlich :mad:. Naja, die erste Fahrt mit Mütze (Verdeck) war trotzdem schön.

Wenn ich vom 9-5 in den 9-3 steige ist das echt krass. Kupplung hart, Lenkung schwer, Fahrwerk.... anders...

Aber gut, der Unterschied 900 zu 9000 war ja auch deutlich :smile:.

Ich mag sie alle :cool:.

 

In diesem Sinne, schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt! :ciao:

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn ich vom 9-5 in den 9-3 steige ist das echt krass. Kupplung hart, Lenkung schwer, Fahrwerk.... anders...
Ja, es geht mir ähnlich, und bei mir ist der Unterschied, gerade die Kupplung betreffend, ja noch ein Stück größer beim 900II. Und so gern und viel ich offen fahre, muss ich mich doch auch immer wieder mal dabei erwischen, in den 9-5 zu steigen, seit ich ihn habe, weil er sich einfach so schön fährt. :rolleyes:
Seit heute darf das Cab wieder auf die Straße und ...
... der geschlossene Bruder hätte schon auf vom öffentlichen Straßenland getrenntem Privatgrund verschwunden sein müssen. :tongue::rolleyes:
  • Autor

Hihi, ne andersrum, das Foto is von gestern :tongue:.

Aber mal im Ernst. Ich KANN das gar nicht 100%ig legal machen. Entweder fahre ich das Cab illegal aus der Garage, oder ich fahre das CC illegal in die Garage. Selbst wenn ich es in der Nacht zum 01.05 machen würde, zwischen 24 und 0 Uhr is ja gar nicht soviel Zeit :biggrin:.

Zur Garage muß ich aber zum Glück nur 20 Meter weiter in unserer fast privaten Sackgasse...

  • Autor

Nix nix, das war ne Zeitschleife, oder Photoshop oder so, *hust...

 

Naja, wie gesagt, in der Garage steht das Cab. Fahre ich das nun am 01.05. um 00 Uhr raus ist alles okay. Nur steht dann ja noch das CC auf der Strasse.

Wenn ich das CC am 30.04. in die Garage stelle muß dafür das Cab raus, welches aber erst ab 01.05 auf die Strasse darf. Ewiges Dilemma :hmmmm2:.

 

Selbst eine zweite Garage würde da nicht helfen, denn mehr Stellplatz führt zwangsläufig zu mehr SAABs, das war schon immer so bei mir. Ich neige zum sammeln :stupid:

 

Jetzt habt ihr mich aber wuschig gemacht. Ich muß mich da mal detailiert schlau machen, ein kurzes googeln brachte schonmal folgendes von einem "Ratgeber Ruheversicherung" hervor, Zitat:

 

"Neben den genannten Regeln für den Versicherungsschutz sei auch darauf hingewiesen, dass abgemeldete Fahrzeuge nie an oder auf öffentlichen Plätzen bzw. Straßen abgestellt werden dürfen. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Bußgelder. Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen sind hierbei ausgenommen."

 

Also vielleicht doch kein "Problem"?

... zwischen 24 und 0 Uhr is ja gar nicht soviel Zeit :biggrin:.
Wohl wahr! 0ms sind eine recht kurze Zeit. :rolleyes:

"Neben den genannten Regeln für den Versicherungsschutz sei auch darauf hingewiesen, dass abgemeldete Fahrzeuge nie an oder auf öffentlichen Plätzen bzw. Straßen abgestellt werden dürfen. ... Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen sind hierbei ausgenommen."
Letzteres wäre mir neu.

 

Nachtrag:

dpa/gms MüNCHEN. Autos mit abgelaufenem Saison-Kennzeichen dürfen nicht im öffentlichen Verkehrsraum geparkt werden. Stattdessen müssen sie auf einem privaten Stellplatz „überwintern“, den es gegebenenfalls anzumieten gilt. Darauf weist der Adac in München hin.

Verstößt ein Halter gegen die Regelung und wird erwischt, muss er 40 Euro Bußgeld zahlen und erhält drei Punkte in Flensburg. Außerdem kann das Fahrzeug kostenpflichtig abgeschleppt werden.

quelle: http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/saison-kennzeichen-abgelaufen-fahrzeug-privat-parken/2551510.html

 

Also: Doch lieber nicht von der Rennleitung erwischen lassen!

Bearbeitet von René

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hm, naja, die Karten, äh SAABs haben sich nun eh neu gemischt und nun ist der Winteraero erstmal komplett abgemeldet.

Das Cab läuft weiter von Mai bis September.

 

Was sich getan hat?

Nun ja, nachdem mir ja der 9-5 nicht mehr aus dem Kopf ging und ich ziemlich begeistert von dem Hobel bin...

... konnte das natürlich nicht so bleiben, daß nur meine Frau einen fährt :biggrin:.

 

Also lange Rede kurzer Sinn, Vaddi is losgezogen, SAAB kaufen.

Fündig geworden bin ich in relativer Nähe, im 160Km entfernten Traunstein. Dort stand der Wunsch 9-5, mit vernünftiger Ausstattung in einer sehr schönen Farbe.

Leider innen recht schmutzig und mit einigen Mängeln behaftet, aber nix was man nicht wieder hinkriegt und der Preis war recht angemessen.

Dafür fast durchgehend von einem einzigen SAAB-Händler gewartet, nur die letzten beiden Inspektionen beim freien SAAB-Spezi.

Hier isser, mein 2006er Diesel-Hirsch, Vector-Elch:

 

DSC_2513.thumb.jpg.80c3dbf8c48f60c3c1d3d5ff65a47081.jpg DSC_2515.thumb.jpg.c6ad9ad6c387d1bfe9f051d38cf8cbaf.jpg

 

DSC_2516.thumb.jpg.c90add50bd074bfebd30e29dc827cba7.jpg DSC_2518.thumb.jpg.840ccac7f7b8d3c05448603accab509b.jpg

Ich bin sehr zufrieden mit dem SAAB, obwohl die Klobrille, ähm Chrombrille :redface:, wohl auf dem Weg nach Hause gleich mal das Drallklappengestänge abgeworfen hat. Bei der Probefahrt vor Ort war alles unauffällig, heute fiel mir aber auf, daß er zwei, drei Sekunden nach dem Start nicht ganz sauber lief. Nachgesehen, geärgert, Reparatursatz bestellt :mad:.

Ansonsten meldet die Parkhilfe einen Fehler, es sind ein Paar Kratzerchen zu behandeln, ganz leichter Rostansatz in den Radhäusern hinten und irgendein Trottel hat den Getränkehalter abgerissen asdf. Aber Ersatz ist schon vorhanden.

 

Auf der Pro Seite stehen 175 Hirsch PS, das große Sound-System, Vollleder, Standheizung, Navi, Parrot Freisprech und nicht zuletzt diese geile Farbe (Farbcode 295). Von weiter weg geht's ins bräunliche, steht man dicht dran ist es grau.

 

Bei einigen Details wird man schon etwas traurig, wenn man im direkten Vergleich mit dem "alten" 2002er sieht wo gespart wurde, z.B. der Plastikrahmen um den Schaltknauf und der Aschenbecher. Sieht einfach nur nach billigem, schwarzem Plastik aus. Beim alten ist das noch in der gleichen Farbe wie das A-Brett.

Aber dennoch liebe ich den neuen genauso wie jeden anderen SAAB. Und es wurden auch Dinge verbessert. Der neue hat z.B. nicht mehr die ewig zurostende Hohlwelle beim Heckwischer, sondern eine Spritzdüse neben der dritten Bremsleuchte :top:.

 

DSC_2510.thumb.jpg.391d8c6e2f4ec179c554b7745e50276e.jpg

 

Tja, ich bin gespannt wie "Brilli" sich auf Dauer schlägt, der Verbrauch ist schonmal sehr freundlich, bei 5,7l laut SID, 50/50 Landstraße und Autobahn bei ca.130Kmh :top:.

DSC_2523.thumb.jpg.b5b725f5c81afacd28329c920d4055d8.jpg

Du legst ja richtig los.

Wenn Du direkt so ähnlich ausgestattete 9-5 ihrer jeweiligen Zeit mit Dieselmaschinen hast, interessiert mich ein direkter Vergleich über die Zeit noch mehr... magst Du immer mal Deine Eindrücke (mit)teilen, aus erster Vergleichshand?

Danke, und wenn Du dann noch einen frühen 9-5 einfach mal so dazuholst, in gewöhnlicher Ausstattung, dann solltest Du da modellausstattungspassend das http://image.spreadshirtmedia.net/image-server/v1/designs/13518214,width=178,height=178/Baby-Fuesse-Herz.png-Kennzeichen noch dazuholen. :ciao:

[...] und nicht zuletzt diese geile Farbe (Farbcode 295).

Ja, die ist in den Saab-Farb-Top-Ten der letzten zehn Jahre ganz oben. Großartige Farbe! Und auf keinem Saab war mehr davon drauf! ;-) Schönes Auto, viel Spaß damit!

  • Autor

Danke :ciao:

 

Ich hoffe der entwickelt sich nicht zur Zicke! Heute hat er mir mit einem Dingdong mitgeteilt, daß ich nach dem Öl schauen soll. Heute morgen vor Fahrtantritt war der Ölstand auf Max und auch als ich dann anhielt um zu peilen war er ziemlich mittig. :confused:

Mal sehen wie der Ölstand morgen früh ist, wenn alles Öl zurück in die Wanne gelaufen ist. Ich gehe stark davon aus, daß das nur ein "Sensorjucken" war, denn der Ölstand hat sich über dreihundert Km nicht verändert, nur heute nach weiteren100Km kam die Meldung.

 

Morgen werde ich zu einer 800Km Tour aufbrechen, wenn ich wieder daheim bin schreibe ich gerne mal nen direkten Vergleich zu den beiden Dieseln. Gibt natürlich eklatante Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Soviel vorab: Jeder hat seine Vorzüge.

 

Das Füße-Kennzeichen (FÜS-SE) wär nochmal was :biggrin:

 

Bis bald...

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen.

Dies wird mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu dem, was ich bisher mit "Brilli" erlebt bzw. erfahren habe. Es werden auch ein paar Vergleiche zu "Treggi", unserem 2002er 9-5 2,2TID einfliessen. Einen direkten Vergleich der Motoren gibt's später.

 

Zuerst gab es Sommerräder.

DSC_2538.thumb.jpg.c3b282ec397833c595eae32d3189cd39.jpg

 

Das defekte Drallklappengestänge hatte ich ja erwähnt. Jedoch waren die Klappen nicht schwergängig und die Lagerung noch in Ordnung, sodaß die Instandsetzung mit dem Reparatursatz nur 40 Euro gekostet hat.

Kurz vor der Reparatur mußte mir allerdings der ADAC nochmal unter die Arme greifen, denn als ich gedankenlos mal "den Hirsch röhren ließ" quittierte er das gleich mit dem Notlauf :mad:. Sicherung ziehen bzw. Batterie abklemmen brachte nichts :confused:.

 

Das nächste was auffiel war zeitweise eine Art Anfahrschwäche, sehr wenig Leistung bis 2000 Umdrehungen, darüber ganz normale Leistungsentfaltung. Hierzu liest man recht viel im Netz, von LMM und AGR ist oft die Rede, neben vielen anderen Kleinigkeiten.

Der Z19DTH kann anscheinend ein ganz schöner Mistkerl sein.

AGR Ventil reinigen hat (bis jetzt) Abhilfe geschaffen.

 

Zwischendurch ist mir aufgefallen, daß er hin und wieder nach Kaltstart (über Nacht) für einige Sekunden etwas unrund läuft. Gibt man kurz Gas, läuft er normal weiter.

Ach ja, zwei Injektoren sind auch undicht, man sieht leichte Ölkohlebildung.

 

Gestern habe ich den Zahnriemen erneuert, 10TKm "zu früh", aber das passt schon, so kann ich beruhigt fahren.

Übrigens keine schwere Arbeit, man kommt sehr gut überall ran und braucht keine Spezialwerkzeuge. Obwohl diese die Sache erleichtern können. Nach drei Stunden war ich fertig und hatte noch Motoröl, Luft- und Dieselfilter gewechselt. Der Ölfilter sitzt sehr besch.... über der rechten Antriebswelle.

 

In dem Zusammenhang konnte ich dann auch sehen, daß der Kurbelwellensimmerring recht gut ölt. Nein, nicht der stirnseitige, der getriebeseitige, ist ja klar :frown:. Also demnächst Getriebe raus. Und weil man dann ja auch nicht nur den Dichtring tauscht, gibt's natürlich gezwungenermaßen die Kupplungskomplettkur mit Zweimassenschwungrad usw.

Da gehen sie hin die Taler :ciao:.

DSC_2547.thumb.jpg.36f072d35c619b1c3f4642becdb02532.jpg

 

Neulich hab ich Brilli dann mal gewaschen. Er kam blitzsauber aus der Anlage und hatte einen wunderschön geschwungenen Riss senkrecht durch fast die komplette Frontscheibe :eek:.

Ein kleiner Steinschlag hatte gereicht damit die Scheibe den Bürstendruck nicht mehr verträgt.

So ne Teilkasko ist schon empfehlenswert :rolleyes:. Ich hatte keine asdf.

Nach etwas Recherche bestellte ich die Scheibe in der örtlichen Selbsthilfewerkstatt, dort konnte ich auch den Austausch vornehmen. Die neue Scheibe mit Regensensorvorbereitung und VIN-Sichtfenster gabs von Pilkington für schlanke 180 Euro.

Der Einbau ging recht problemlos, man braucht keine zusätzlichen Leisten oder ähnliches, nur die Scheibe und den Kleber.

DSC_2551.thumb.jpg.322cafb7f1914c9765aadf34452f5336.jpg

 

Gestern hatte ich noch die ganzen Einstiege und Türkanten geputzt. Dabei entdeckte ich an der Tür hinten rechts eine nette kleine Roststelle. Der kleine ist erst neun! Aber diese Falzversiegelungen scheinen ein generelles 9-5er Problem zu sein.

DSC_2550.thumb.jpg.0df2494316b05380bccfae792a2b34aa.jpg

Soviel zur Technik. Na, schon genug? Ein bischen was hab ich noch.

 

An den Türgriffen innen löst sich der Softlack. Zieht man die Tür zu, knartschen sie kräftig. Aber nicht sehr so wie die vorderen Sitze wenn man sich reinsetzt. :biggrin:

Die Schaltung ist im Vergleich zum "alten" 2,2er Treggi wie Brei, die Gänge lassen sich zwar sauber einlegen, aber das Spiel vom Schalthebel ist enorm.

 

Und trotz allem hab ich meinen Großen unwahrscheinlich lieb :love:.

Ich fahre ihn unwahrscheinlich gerne und könnte ihn stundenlang ansehen.

Der Motor passt meiner Meinung nach gut zum 9-5, gerade mit Hirsch sehr souverän. Ich komme aber trotzdem zeitweise sogar bis auf 5,7 Liter/100Km laut SID.

 

Das vielbeschriebene Dröhnen in bestimmten Drehzahlbereichen auf der Autobahn ist definitiv vorhanden, aber für mich nicht störend. Meist schwimme ich mit rund 130Km/H im gemäßigten Verkehr mit. Ansonsten bietet das AS3 eine gute Klangalternative :biggrin:. Auch nach 800Km Fahrt fand ich es schade schon angekommen zu sein. Das Navi ist mit neuen Karten ziemlich Klasse, ich fühl mich generell einfach wohl in dem Hobel. Einen sechsten Gang könnte er haben, aber, aber ist kein Drama ohne. Die Lenkung ist im Vergleich zu Treggi etwas schwergängiger, trotzdem noch angenehm leicht.

 

Bevor ich noch länger rumschwafel: Das Auto passt einfach. Rundum. Über die kleinen Entwicklungspatzer kann ich hinwegsehen, da überwiegt die Liebe zu Marke und Design. Klar kommt jetzt recht viel auf einmal an Reparaturen zusammen, aber man kann halt nicht immer gewinnen :biggrin:. Wird jetzt nach und nach erledigt und dann sehen wir mal was die Zeit noch so bringt.

 

Schöne Grüße, Dennis

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.