Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, moin.

 

Es geht um diese Schlüsselnummern: 9116/382.

 

Straßenverkehrsamt ebenso wie die Versicherung weisen mit den Schlüsselnummern

den SAAB 900 II Cabriolet 2.3 -16 aus.

 

Mein Wagen ist aber der SAAB 9-3 Cabriolet (YS3D) 2.3 i

 

Ich würde das schon gerne richtig eingetragen haben. Meine Versicherung

spuckt bei der Fahrzeugsuche Saab Cabrio. nur die folgende Liste aus:

 

YS3D (900 CABRIO), 2290ccm, 110kW 9116/382

YS3DXXXX (SAAB 9-3 2.0 CABRIO), 1985ccm, 110kW 9116/413

YS3F (SAAB 9-3 1.9 TID CABRIO), 1910ccm, 110kW 9116/AAV

YS3F (SAAB 9-3 2.0 CABRIO), 1998ccm, 110kW 9116/AAQ

YS3FC (SAAB 9-3 CABRIO 1.9 TID), 1910ccm, 110kW 9116/ABP

YS3FC (SAAB 9-3 CABRIO 2.0), 1998ccm, 110kW 9116/ABM

YS3FX7XX (SAAB 9-3 2.0 CABRIO), 1998ccm, 110kW 9116/432

900/II CABRIO (2.3), 2290ccm, 110kW 9116/355

 

Jemand eine Idee, was ich da machen kann? :confused:

Der 2.3-Benziner wurde doch mit Modellumstellung nicht mehr in das Fahrzeug verbaut, d.h. den 9-3I gab es (als Benziner) nur noch mit 2.0 Liter-Maschinen.

 

Was macht Dich so sicher, dass Deiner ein 9-3 mit 2.3i waere? Wo holst Du die jeweiligen Daten her?\

 

----------------------------------------------------v-e-r-s-c-h-l-a-f-e-n-----------------------------------------------------------------

 

Den 2.3 i mit 150 PS [im 9-3I] gab es nur in MJ98 und da stimmt die Schlüsselnummer 382 schon.

Der 2.3-Benziner wurde doch mit Modellumstellung nicht mehr in das Fahrzeug verbaut, d.h. den 9-3I gab es (als Benziner) nur noch mit 2.0 Liter-Maschinen.

 

Was macht Dich so sicher, dass Deiner ein 9-3 mit 2.3i waere? Wo holst Du die jeweiligen Daten her?

 

Ich finde Dich echt putzig aber ab und an schreibst Du auch wirklich Unsinn. :biggrin:

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226185881&cd=634931671100000000&asrc=st%7Cas

 

Den 2.3 i mit 150 PS gab es nur in MJ98 und da stimmt die Schlüsselnummer 382 schon.

Wie, was, ehrlich? Da hab' ich ja was verpennt... jemand eine Idee, was ich da machen kann? :biggrin:

Mein 900II ist ein 9116/355, aber wenn man z.B. bei Ersatzteillieferanten das Auto eingibt, taucht dafür als zweite Typnummer auch immer die 382 auf.

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/114547-identische-schluesselnummern-900-und-9-355-382.jpg

Ich war immer davon ausgegangen, dass die zweite Schlüsselnummer für eine andere Variante des Typs steht - Ausführung für andere Region, RHD?

 

edit

Hab gerade die Antwort von schweden-troll gelesen. Das löst aber das "Problem" von Zigg-Os noch nicht...

 

Und die Zuordnung für beide Schlüsselnummern zu 1993 bis 1998 wäre dann zudem falsch.

355382.JPG.1f88bb841ddd60b2618ea7a3e702901c.JPG

Wenn Du über die 382 suchst, bekommst Du sowohl als auch angezeigt ...

 

[ATTACH]70654.vB[/ATTACH]

9-3.JPG.4d396e7817b22f8d688389684af92063.JPG

  • Autor

Laut Saab Vehicle Identification Number decoder ..

Model: Saab 9-3 (9400)

Model Year: 1998

Body type: 2-door Convertible (CV)

Engine: B234I 4-inline, Fuel injection, PETROL, I (B234 I)

Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive

Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3)

Market: Model series III, Driver and passenger airbags

Serial number: 0530208

 

Hatte das auch schon mal kurz in meinem Vorstellungs-thread geschrieben.

Bin davon ausgegangen, dass das Straßenverkehrsamt schlicht den anderen

Wagen im dropdown anklicken müsste, um das zu ändern. Jetzt aber das gleiche

Problem mit der Versicherung. Wobei der 93 ja nicht einmal auftaucht.

Und wo ist das Problem? Solange die Nummer in beiden Zulassungsbescheinigungen und bei der Versicherung die gleiche ist.
  • Autor

Mag für einige vielleicht Korinthenkackerei sein. Aber wenn ich 93 fahre, will ich auch, dass das so im Brief steht und auch als solches versichert ist.

Was ist zB bei einem Versicherungsfall? Auto gestohlen zB.?

Oder jemand fährt mir meinen wieder mal zu Schrott? Dann lesen die laut Brief und Schein 900. Sprich, ein ausgelaufenes Modell gegenüber dem, welches den Schaden nun anmeldet. 93. Oder gesetzt den Fall, ich würde den irgendwann wieder verkaufen wollen. Da müsste ich mir ja den Mund fusselig reden, um den etwaigen Käufer zu überzeugen, es handelte sich wirklich um einen 93 und was "die da im Brief schreiben sei Firlefanz".

 

Es ist also kein wirklich bekanntes Problem. (ja, für mich ist es ein Problem).

 

Kann man solche Sachen in KfZ-Briefen bei Bemerkungen nachtragen lassen?

Unter 22 kenne ich nur zusätzliche Eintragungen und Einschränkungen (z.B. Steigung bei Hängerbetrieb).

 

Was es für ein Wagen ist steht doch in diesem Fahrzeugdatenblatt, meine im Checkheft eingeklebt.

 

Die Nummern sind bei einigen Wagen Schall und Rauch, insb. Importen. Wichtig/maßgeblich ist die VIN. Wer der nicht glaubt der behauptet dann wohl auch der Wagen ist geklaut und will ihn deswegen billiger.

MJ98 ist eh ein bisschen "komisch". In manchen Märkten wurde der YS3D als 900 in anderen als 9-3 vermarktet. Was am Ende zählt ist die Typzulassung, aus der sich mE die TSN ergibt. Die "Verkaufsbezeichnung" ist irrelevant.
YS3D sind beide, 900II und 9-3 - wenn in der ABE Nummer die G783 auftaucht, dann ist es ein 900II. Sonst eher nicht.

Moin,

 

ich habe das mal bei verschiedenen Versicherern eigengeben ( habe beruflich mit Versicherungen zu tun )

 

Bei allen tauchen immer beide Varianten auf. Der 900er wird zusätzlich mit "1994- 1998" angegeben, der 9-3er mit "1998-1998". Also, die Versicherungen sollten das schon richtig einordnen können. Blöd wirds natürlich, wenn das die Zulassungsstelle nicht kann, da verstehe ich Dein Problem vollkommen..................

  • Autor

Hutzelwicht .. die DEVK (keine Schleichwerbung) erkennt diesen Unterschied leider nicht. Die haben in ihrem digitalen "Angebot" lediglich den 900 II.

Ist es möglich .. einen Kfz-Antrag handschriftlich einzureichen? Gibt es das überhaupt noch? :rolleyes: Wo man dann den Typen selbst einträgt?

Und wenn ja, würden die Damen und Herren den handschriftlichen Vertrag auch digital umsetzen können? Hatte schon einmal kurz mit

denen telefoniert. Für die ausschlaggebend ist, was im Brief steht. Der Bearbeiter musste aber auch gestehen, von so einem Fall noch nie

etwas gehört zu haben.

 

Bzgl der Zulassung werde ich kommende Woche auf der Matte stehen und denen das genau erklären, damit die entweder manuell den Typ ändern oder

es zumindest unter den Vermerken einfügen.

Klar kann man einen Antrag noch handschriftlich einreichen. Der wird dann von einem Mitarbeiter eingegeben und dann hast Du das gleiche Problem, weil für die die Typschlüselnummer maßgeblich ist. Und wenn der Computer 900 II ausspuckt "ist das für die eben so".

Das Problem ist zugegebenermaßen sehr speziell. Ich denke es wird dann nur funktionieren, wenn man das der Versicherung ausführlich erklärt.

wird es nicht, weil der Versicherung die Verkaufsbezeichnung herzlich egal ist und nur HSN/TSN Kombintation verändert.

 

Ich denke es ist sogar so: Der Wagen hat bei der Neu"typisierung" von deutscher ABE auf ECE Zulassung eine neue TSN bekommen. Was am Heck draufklebt ist halt egal. Deswegen haben die ja hier im Forum auch nur einen Bereich.

  • Autor
Ich finde Dich echt putzig aber ab und an schreibst Du auch wirklich Unsinn. :biggrin:

 

link kann ich nicht posten. muss noch 8 Tage warten *narf

 

Den 2.3 i mit 150 PS gab es nur in MJ98 und da stimmt die Schlüsselnummer 382 schon.

 

Hätte ich auch früher drauf kommen können. Nach einem kurzen Anruf dort, habe ich nun die

komplette Schlüsselnummer zu 2. 3820084. In meinem Brief steht da 00. Morgen TÜV-Termin, und

dann wird das vernünftig eingetragen.

 

*hofft

Ist doch ganz einfach: Funktioniert das Verdeck einwandfrei, ist es ein 9-3. Wenn nicht, ist es ein 900II! :biggrin:
  • Autor

Yuchuu! :bananajump:

 

Wobei .. das steht ja außer Frage. Aber das Straßenverkehrsamt ließe sich darauf wohl kaum ein. :motz:

 

:flute:

"Oey, guggst du! Dach geht top! Is konkret 93, weißt du?"

"Ich hab jetzt Mittag .."

:flute:

"Oey, guggst du! Dach geht top! Is konkret 93, weißt du?"

"Ich hab jetzt Mittag .."

 

*Typnummernverschlampungshassermodusan*

DER hat GANZ sicher ne andere TSN :tongue:

*Typnummernverschlampungshassermodusaus*

  • Autor

*eigenenposterklärmodusan*

Sollte nen Dialog darstellen. :listen:

Oder redest du mit deinem Kollegen auch von

'Neun hoch Drei' oder 'Neun Bindestrich Drei' oder Neundrei, aber ohne alles'? :tongue:

*eigenenposterklärmodusaus*

Ist doch ganz einfach: Funktioniert das Verdeck einwandfrei, ist es ein 9-3. Wenn nicht, ist es ein 900II! :biggrin:

und wenn der Motor lahm und laut ist, ist es der 2,3i :rolleyes:

*eigenenposterklärmodusan*

Sollte nen Dialog darstellen. :listen:

Oder redest du mit deinem Kollegen auch von

'Neun hoch Drei' oder 'Neun Bindestrich Drei' oder Neundrei, aber ohne alles'? :tongue:

*eigenenposterklärmodusaus*

 

neunzwei, neundrei, neunfünf, neunsieben....

Oder redest du mit deinem Kollegen auch von

'Neun hoch Drei' oder 'Neun Bindestrich Drei' oder Neundrei, aber ohne alles'? :tongue:

Bitte mit Majo. 93 ist für mich dreiundneunzig, 9-3 eben neundrei (oder von mir aus auch neun-drei). Egal, 93-96 gab es meine ich normal nicht als CV.
  • Autor

.. was sich lange wehrt ..

 

Lange Rede, langer Sinn.

 

Die Zulassung hat es im KfZ Brief nur mit einem TÜV Gutachten korrigiert. Immerhin habe ich nun

auch die komplette TSN. 382007. Änderung kostete 10,70. Gutachten 48,-.

 

Und folgende Antwort der Versicherung:

 

Sehr geehrter Herr xXx,

 

unser Service-Center hat uns Ihre E-Mail zugeleitet.

 

Maßgebend für die Einstufung eines Fahrezugs ist die vom Hersteller vergebene Typschlüsselnummer.

In Ihrem Fall die 9116 für den Hersteller und die 382 für den Typ.

Vergeben nicht die Versicherer die Nummern?

 

Das Fahrzeugmodell wurde von Saab im Jahr 1998 modifiziert und unter einen neuen Bezeichnung auf

den Markt gebracht, jedoch wurde für das Fahrzeug keine neue Schlüssennummer vergeben. Diese

Vorgehensweise eines Herstellers ist sehr selten. Dies hat zur Folge, dass die gleiche Schlüsselnummer für

zwei Modellbezeichnungen zutreffend ist. Im Typklassenverzeichnis, das uns vom Gesamtverband der deutschen

Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) zur Verfügung gestellt wird und auch in unserem Online-Rechner

hinterlegt ist, kann jedoch nur eine Modellbezeichnung ausgewiesen werden. Das offizielle Typklassenverzeichnis

des GDV finden Sie auch unter folgendem Link (http://www.gdv-dl.de/einfache-suche.html)

 

So erklärt es sich, dass hier noch die Bezeichnung Saab 900 hinterlegt ist. Die Typschlüsselnummer

gilt jedoch ebenfalls für das Folgemodell, den Saab 9-3.Bei der Antragsstellung bitten wir Sie daher

einfach die Schlüsselnummern aufzugeben. Auch wenn dann noch die alte Modellbezeichnung erscheint,

gilt die Einstufung dennoch für das modifizierte Folgemodell.

 

Sofern Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Frensch

 

 

:flute:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.