Zum Inhalt springen

Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kollegen,

ich hab hier noch ein Kenwood KVT-729DVD mit allem Krimskrams Navi, Bluetooth, ... rumfahren und bin am überlegen ob ich das nich in den 9000 reinhängen soll. Das ist ein Gerät für den Einfach-DIN-Schacht mit ausfahrendem Klappbildschirm. Gut, kann man darüber streiten, aber als OnBoard-Navi ist es schon praktisch und wenn man es schon mal hat...

Hat schon mal jemand sowas ähnliches gemacht? Hab die Suche bemüht, aber nichts recht passendes gefunden...

 

Der Original-Verstärker unter dem Beifahrersitz wird dann wohl durch die Blackbox von Kenwood ersetzt. Wie könnte man den Original-Stecker vom Original-Kabelbaum anzapfen, ohne alle Kabel abzuschnippeln..?

 

Bin für Hinweise dankbar!

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
nein, den mein ich nicht, Ich meine den unten am Verstärker. Das ist so ein länglicher wie an der ACC hinten dran... Da hab ich ja schon ne halbe Stunde mit allen möglichen Gegenständen drin rumgepockelt, aber noch keinen der kleinen Pins rausbekommen...

Sowas mache ich ständig... :smile: in einem hab ich ein Apline Multimediasystem, da ist der Wechsler unter dem Beifahrersitz, das Navi im Kofferraum, die Blackbox vor dem Beifahrerairbag.

 

In einem anderen hab ich einen Car-PC, in einem Schacht der PC selbst, im anderen den Touchscreen-Monitor.

 

Und in noch einem anderen läuft ein Versuch mit einer Billig-eierlegenden-Wollmilchsau... außer äußerst schlechtem Radio-Empfang überzeugt eigentlich alles...

 

Das Problem ist bei fast allen Klappschirmgeräten, dass man sie nicht ganz hineinschieben kann, weil der Bildschirm nicht weit genug herausfährt beim Öffnen.

  • Autor
Das Problem ist bei fast allen Klappschirmgeräten, dass man sie nicht ganz hineinschieben kann, weil der Bildschirm nicht weit genug herausfährt beim Öffnen.

 

Da sollte mit dem Kenwood gehen. Da kann man einstellen wie weit der Bildschirm rausfährt und in welchem Winkel. Kann aber auch sein, daß Du was anderes meinst... oder ich es erkenn wenns drin ist :redface:

 

Wie bist Du auf die Lautsprecheranschlüsse gekommen vom Original-Verstärker-Stecker? Stromdieb, Schnippschnapp, ...?

 

Ansonsten hätte ich jetzt:

- Die Blackbox anstelle des Originalverstärkers (Strom und Lautsprecherkabel schon an der richtigen Stelle...)

- das Navi entweder daneben oder tatsächlich in den Kofferraum anstelle des CD-Wechslers...

 

Vor den Airbag wollt ich jetzt nicht. Ich schieb lieber den Sitz nach vorn, oder bau ihn aus statt den Armaturenbrettdeckel...

Der Fahrzeugseitig fest eingebaute Radiokabelsatz endet mit 2xISO am Radio. Der vom Radioschacht zum Verstärker und retour geführte Kabelbaum ist zusätzlich eingelegt. Und nützt Dir unter dem Sitz nichts wenn nicht das Signal vom Radio (über diesen runden DIN-Stecker dorthin geschickt wird. Zu den Lautsprechern geht es letzendlich über ISO männlich hinter dem Radio. Wenn Du den Zusatzkabelbaum zurechtschneidest geht das auch ohne den fahrzeugkabelbaum zu zerstören (zusätzlich eingelegt, wie gesagt)
Da sollte mit dem Kenwood gehen. Da kann man einstellen wie weit der Bildschirm rausfährt und in welchem Winkel. Kann aber auch sein, daß Du was anderes meinst... oder ich es erkenn wenns drin ist

 

Den Winkel kann man einstellen, aber nicht, wie weit der Schirm rausfährt, bevor er hochklappt. Und genau das ist das Problem. Kein großes. Man muss zwischen Einbaurahmen und DIN-Schacht etwas Abstand lassen...

  • Autor
Der Fahrzeugseitig fest eingebaute Radiokabelsatz endet mit 2xISO am Radio. Der vom Radioschacht zum Verstärker und retour geführte Kabelbaum ist zusätzlich eingelegt. Und nützt Dir unter dem Sitz nichts wenn nicht das Signal vom Radio (über diesen runden DIN-Stecker dorthin geschickt wird. Zu den Lautsprechern geht es letzendlich über ISO männlich hinter dem Radio. Wenn Du den Zusatzkabelbaum zurechtschneidest geht das auch ohne den fahrzeugkabelbaum zu zerstören (zusätzlich eingelegt, wie gesagt)

 

war mir gar nicht bewußt, daß das nur eine Schleife unter den Beifahrersitz ist und wieder zurück. Ich hatte zwar schon mal das Armaturenbrett raus, aber auf den eingefädelten Kabelbaum hab ich da nicht geachtet. Wo ist denn da so ungefähr die Trennstelle..? Auch hinter dem Radio, oder weiter unten?

Hinter dem Radio, wenn Du im Beifahrerfußraum die teppichbezogene Blende zur Mittelkonsole herausnimmst hast Du eine ganz gute Sicht.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Das Radio ist drin. Ich habe die Kiste unter den Beifahrersitz anstatt des Original-Verstärkers gesetzt. Mit drei Löchern im Blechdeckel und Gehäuse hält das auch sehr gut. Den Original Kabelbaum habe ich rausgemacht. Irgendwo muß man ja mal Gewicht einsparen. Die gefühlten 20 m Kabelbaum des neuen Radios liegen oberhalb des Airbag-Steuergeräts.

 

[ATTACH]71738.vB[/ATTACH]

P1090339.thumb.jpg.97d3efa3850419c25f18e743825485e1.jpg

Verstehe den Aufwand nicht.

 

Die mobilen Navi Systeme sind um Längen besser und kann man von einem in das andere Auto mitnehmen. Das Saab Sound System ist so gut, dass meiner Ansicht nach durch das obige Radio kein Upgrade erreicht wird...

 

Daher verstehe ich den Umbau nicht.

Die mobilen Navi Systeme sind um Längen besser und ...
... wissen an keiner Parkhausausfahrt und in keinem Tunnel, wo sie sind.

 

Sorry Luca, aber Deine Behauptung ist doch schon rein technisch Unsinn. So ein Saugnapf-Navi kann nun mal nicht wissen, wann sich das Auto wie weit in welcher Richtung bewegt hat, wenn es keine freie 'Sicht' nach oben hat. Es ist gegenüber einem echten Einbaunavi mit Tacho- und Rückfahrsignal konstuktionsbedingt immer grundlegend im Nachteil. Und zwar selbst dann, wenn es einen Gyro-Sensor besitzt (was bei vielen mobilen Navis nicht einmal der Fall ist).

 

Worin ich Deinem Ansatz allerdings absolut folge, ist der Funktionsumfang. Bei TomTom & Co. kann man mal eben schnell eine Liste der LPG-Tanken als POIs nachladen. Das geht bei den mir bisher bekannten Einbau-Navis leider, leider nicht. :mad:

@silberpfeil: zeigst Du noch ein bis zwei Bilder vom eingebauten Steuerteil bzw. Armaturenbrett?
@silberpfeil: zeigst Du noch ein bis zwei Bilder vom eingebauten Steuerteil bzw. Armaturenbrett?
Au ja, das wäre super!
... wissen an keiner Parkhausausfahrt und in keinem Tunnel, wo sie sind.

 

Sorry Luca, aber Deine Behauptung ist doch schon rein technisch Unsinn. So ein Saugnapf-Navi kann nun mal nicht wissen, wann sich das Auto wie weit in welcher Richtung bewegt hat, wenn es keine freie 'Sicht' nach oben hat. Es ist gegenüber einem echten Einbaunavi mit Tacho- und Rückfahrsignal konstuktionsbedingt immer grundlegend im Nachteil. Und zwar selbst dann, wenn es einen Gyro-Sensor besitzt (was bei vielen mobilen Navis nicht einmal der Fall ist).

 

Worin ich Deinem Ansatz allerdings absolut folge, ist der Funktionsumfang. Bei TomTom & Co. kann man mal eben schnell eine Liste der LPG-Tanken als POIs nachladen. Das geht bei den mir bisher bekannten Einbau-Navis leider, leider nicht. :mad:

 

Was nützt mir ein eingebautes Antik-Navi, welches zwar auch ohne Sat-Kontakt die zurückgelegte Strecke in einem Tunnel berechnen könnte, wenn aber leider der hierfür dazugehörige Tunnel auf dem ebenfalls greisen Kartenmaterial noch gar nicht vorhanden ist - und das Scheppers-Dingens mich statt dessen einen Umweg lotst, der vielleicht vor zehn Jahren der Stand der Dinge in Sachen kürzeste Fahrstrecke war...?

Was nützt mir ein eingebautes Antik-Navi, welches zwar auch ohne Sat-Kontakt die zurückgelegte Strecke in einem Tunnel berechnen könnte, wenn aber leider der hierfür dazugehörige Tunnel auf dem ebenfalls greisen Kartenmaterial ...
Und wieso bitte 'greises Kartenmaterial'? Also für meinen VDO-Kram gibt es nach wie vor regelmäßig aktuelle Karten. Verstehe das Problem also nicht so wirklich.
  • Autor
Und wieso bitte 'greises Kartenmaterial'? Also für meinen VDO-Kram gibt es nach wie vor regelmäßig aktuelle Karten. Verstehe das Problem also nicht so wirklich.

 

Als Kartenmaterial kann man sich das aktuellste von Garmin draufladen: 2013.41

 

Bilder vom Bedienteil folgen noch...

Als Kartenmaterial kann man sich das aktuellste von Garmin draufladen: 2013.41
Klingt doch prima!
  • Autor

bitteschön:

[ATTACH]71741.vB[/ATTACH][ATTACH]71742.vB[/ATTACH]

P1090684.thumb.jpg.3ef03ae742d645926c675ba7bf598b4d.jpg

P1090682.thumb.jpg.a406d1d9559728dde34ff631f83632a3.jpg

  • Autor

Worin ich Deinem Ansatz allerdings absolut folge, ist der Funktionsumfang. Bei TomTom & Co. kann man mal eben schnell eine Liste der LPG-Tanken als POIs nachladen. Das geht bei den mir bisher bekannten Einbau-Navis leider, leider nicht. :mad:

 

Ich hab noch keine POI's gebraucht, aber das sollte eigentlich gehen:

http://www.board.j0ne.de/index.php?page=Thread&threadID=21282

 

oder hier:

http://www.kenwood.nl/WebFiles/File/eu/download/software/poi/POI-eng.pdf

... wissen an keiner Parkhausausfahrt und in keinem Tunnel, wo sie sind.

 

Sorry Luca, aber Deine Behauptung ist doch schon rein technisch Unsinn. So ein Saugnapf-Navi kann nun mal nicht wissen, wann sich das Auto wie weit in welcher Richtung bewegt hat, wenn es keine freie 'Sicht' nach oben hat. Es ist gegenüber einem echten Einbaunavi mit Tacho- und Rückfahrsignal konstuktionsbedingt immer grundlegend im Nachteil. Und zwar selbst dann, wenn es einen Gyro-Sensor besitzt (was bei vielen mobilen Navis nicht einmal der Fall ist).

 

Worin ich Deinem Ansatz allerdings absolut folge, ist der Funktionsumfang. Bei TomTom & Co. kann man mal eben schnell eine Liste der LPG-Tanken als POIs nachladen. Das geht bei den mir bisher bekannten Einbau-Navis leider, leider nicht. :mad:

 

Wenn ich mal so dämlich oder tatterig bin, dass ich in einem Tunnel oder Parkhaus ein Navi brauche, denke ich evtl. über ein anderes nach....

  • Autor
Wenn ich mal so dämlich oder tatterig bin, dass ich in einem Tunnel oder Parkhaus ein Navi brauche, denke ich evtl. über ein anderes nach....

 

Wenn ich in einer fremden Stadt, in der ich mich nicht auskenne, aus einem Parkhaus rausfahre, bin ich für ein funktionstüchtiges Navi ganz dankbar, bevor ich dreimal irgendwie durch die Gegend kreise, bevor es den Weg weiß...

Wenn ich in einer fremden Stadt, in der ich mich nicht auskenne, aus einem Parkhaus rausfahre, bin ich für ein funktionstüchtiges Navi ganz dankbar, bevor ich dreimal irgendwie durch die Gegend kreise, bevor es den Weg weiß...

 

...danke! schön zu wissen, dass es noch mehr so "dämliche" leute wie mich gibt... selbst als geborener berliner weiss ich - natürlich meiner dämlichkeit geschuldet - diese annehmlichkeit zu schätzen - teilweise auch in berlin...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wenn ich mal so dämlich oder tatterig bin, dass ich in einem Tunnel oder Parkhaus ein Navi brauche, denke ich evtl. über ein anderes nach....

 

...im übrigen ging es nicht um fahren im tunnel oder Parkhaus, sondern eben wenn man diese verlässt! und ich hasse die orientierungslosen "touristen", die dann ausfahrten blockieren, vollkommen orientierungslos auf kreuzungen stehen und denen dann einfällt, mal schnell vier spuren wechseln zu müssen...

...im übrigen ging es nicht um fahren im tunnel ...
NaJa, bei Anzweigungen im Tunnel, wovon es ja auch in B mehrere gibt, ist es schon recht hilfreich, wenn die Kiste sich selbst ausrechnen kann, wo man gerade ist.

Ansonsten vollumfängliche Zustimmung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.