Veröffentlicht April 12, 201312 j Tja, das wars dann wohl für mich. Nach ziemlich genau 6 Jahren und ca. 170tkm endet wohl meine Zeit bei Saab. Mein 9-3 streckt die Hufe. Hatte im Februar einen Wildunfall bei dem der gute auf der Seite liegen blieb. Natürlich Totalschaden. Instandsetzungkosten ca. 9000€, Wiederbeschaffungswert 2500 (was bestimmt 1500€ mehr ist, als ich bei nem Verkauf bekommen hätte). Restwert des Wracks 100€. Aber das konnte ihn nicht töten. Die Beulen hätten mich nicht gestört und gelaufen ist er noch recht ordentlich. Also optimals Winterauto, vor allem weil sein Sommernachfolger schon bereit steht. Irgendwie muss er aber doch was abbekommen haben. Den Ölverlust hatte ich vor dem Unfall schon bemerkt und hab ihn auf eine undichte Servolenkung zurückgeführt, da hier immer wieder etwas (aber nicht viel) Öl gefehlt hat. Aber anscheinend hat die Kupplung oder Getriebe was abbekommen. Irgendwann die letzten Wochen ist mir ein Jaulen im 2ten Gang aufgefallen. Aber nur im Schubbetrieb. Naja, wird hald die Syncronisation bei 270tkm mal langsam marode werden. Wurde aber schlimmer. Und ehe ich noch in die Werkstatt kam, machte er gemeine Geräusche beim Fahren. Ergebnis Rückwärtsgang geht nicht mehr rein. Jetzt ist er abgemeldet und ich fahre den Nachfolger (diesmal wieder was aus Stuttgart). Da ich zur Zeit viel Stress habe, muss ich erst gucken was fehlt und was ich mache. Hätte eigentlich gehofft ihn wegen der WR und dem Resttüv nochmal als WA nutzen zu können. Wenn aber Getriebe oder Kupplung hin sind, dann wirds das gewesen sein. Evtl schlachte ich den Bock, dann melde ich mich hier in der Schlachte-Rubrik. Evtl braucht ja jemand Teile. Irgenwie blicke ich auf die letzten Jahre mit viel Zwiespalt zurück. Einerseits ein toller praktischer Wagen mit vielen Erinnerungen (hab meine Frau beide male zur Entbindung damit gefahren). Andererseits ne Nervkarre mit ätzenden Schwachstellen, die mich immer wieder gestört haben (Kindersitzmontage, Türen die sich ordentlich öffnen lassen, etc.). Auf jeden Fall möchte ich mich hier schon mal bedanken, für die Unterstützung und die Tips die ich vom und durch das Forum bekommen hab. Ich war ja meistens der stillle Mitleser der nur manchmal seinen Senf dazu gegeben hat. Schade das es mit Saab soweit gekommen ist. Lange Zeit war dieser SAAB mein Traumwagen. Leider ist ihm das Schicksal vieler Träume zuteil geworden. Er ist in Erfüllung gegangen. Das hat ihm viel von seinem Zauber genommen. Schade, denn Design und Kofferraum sind einfach toll. Das werde ich bei der jetzigen Limo sicher vermissen. Wenn ich weiß was mit dem Wagen ist, melde ich wieder. Evtl geht es ja noch etwas weiter. Besten Dank nochmal. Gruß Alex
April 12, 201312 j Tja, sie Zeit hält nicht an. Denn man gute Fahrt, wer weiß was noch alles kommt. Flemming
April 12, 201312 j Moderator Wirklich schade! Es gibt leider keinen adäquaten Ersatz für einen Saab. Früher oder später stehen wir alle vor dem Problem. (Mir graut schon davor) Good luck! NbN
April 13, 201312 j ... Es gibt leider keinen adäquaten Ersatz für einen Saab. Früher oder später stehen wir alle vor dem Problem. ... Warum?
April 13, 201312 j Moderator Weil sich mit zunehmenden Jahren die Zahl der Saab naturbedingt aus dem "daily usage" verabschieden werden und den Status eines Freizeitfahrzeuges annehmen werden. Saab ist dann der Träger einer Freizeitkultur.
April 13, 201312 j Wobei man ja munkelt, dass es durchaus noch den einen oder anderen guten 9-3 auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben soll. Was ich bei dem wirklich sehr ergreifenden Beitrag des TE nicht ganz kapiere ist, warum nicht einfach ein guter gebrauchter 9-3 die Nachfolge antritt.
April 13, 201312 j im alltag benutzt werden alle autos einmal morsch gut dass meine alten dinger erst jetzt rausmüssen... rs
April 13, 201312 j Autor Wobei man ja munkelt, dass es durchaus noch den einen oder anderen guten 9-3 auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben soll. Was ich bei dem wirklich sehr ergreifenden Beitrag des TE nicht ganz kapiere ist, warum nicht einfach ein guter gebrauchter 9-3 die Nachfolge antritt. Ganz einfach. Ich hatte keine Lust mehr auf SAAB. Dachte das würde rüberkommen. Deshalb hab ich ja "Nervkarre" geschrieben. Über die Jahre gesehen, war er ok. Aber mit Sicherheit nicht überragend. Er hat sich ganz wacker geschlagen und hatte einige echte Vorzüge. Aber in der Gesamtbetrachtung hat es nicht gereicht, nochmal zu nem Saab zu greifen. Dafür waren die Schwachstellen einfach zu nervig. Die wirtschaftliche Minimalanforderung hat er eigentlich nur dadurch geschafft, weil ich von der Versicherung überraschenderweise einen Betrag erhalten habe, den ich auf dem lokalen Gebrauchtwagensektor nie hätte erlösen können. Der Wagen hat einfach zuviel Zwiespalt bei mir erzeugt. Außerdem bin ich über ne gute E-Klasse gestolpert. Und da ich schon lange wissen wollte ob der 210er so schlecht ist wie es heißt (gefallen hat er mir schon immer), hab ich hald da zugeschlagen. In seinen lichten Momenten war der Saab genial. Aber die Kinder werden größer und da Saab keine Option mehr war, bin ich zurück bei Mercedes. Gruß Alex
April 13, 201312 j Dachte das würde rüberkommen. Ne, überhaupt nicht, aber egal. Und da ich schon lange wissen wollte ob der 210er so schlecht ist wie es heißt Na dann viel Freude mit dem Benz. Viele Grüße Andreas_HH
April 13, 201312 j zu dem Benz kann ich nur sagen das der 210 noch schlechter als sein Ruf ist, Gruß Mark....:-) - - - Aktualisiert - - - hier ein Bild von meinem 210er, schön aber anfällig für eigentlich alles......:-(
April 13, 201312 j Und da ich schon lange wissen wollte ob der 210er so schlecht ist wie es heißt (gefallen hat er mir schon immer), hab ich hald da zugeschlagen. das sind doch ideale Voraussetzungen, mal einen klassischen SAAB zu erwerben. Das am 210er erlernte Karosserie-Wissen ist nicht vollständig notwendig, einen guten 900er am Leben zu halten
April 14, 201312 j Ja das mit dem Rost ist leider nur eine Sache aber die ist schon heftig. meiner ist dank eines Kumpels davon verschont worden, der arbeitet bei Mercedes und was da ohne Wissen des Kunden bei einer Inspektion mit gemacht wird ist schon heftig. Da wurden ganze Vorderwagen ausgetauscht weil die durch waren. Ich habe mir meinen von Ihm besorgen lassen und an dem wurde alles gemacht was Mercedes so auf dem Deckel hatte und trotzdem denke ich manchmal das ich nen billigen Dacia fahre wo ich von ausgehen muß das der nach 10 Jahren mehr Macken hat als heile Teile....:-(
April 14, 201312 j Porsche... Quelle: http://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/tid-28507/grosser-tuev-report-2013-220-autos-im-maengelcheck-die-gewinner-und-verlierer-die-5-jaehrigen-autos-mit-den-wenigsten-maengeln_aid_877315.html
April 14, 201312 j aber...ein viersitziges günstiges Cabrio haben die nicht. Bisher fahre ich mein Viggen-cabrio schmerzfrei. Ist ja auch erst 13. Zitat vom Vorbesitzer find ich gut: "Damit kann man einen kleinen Porsche ärgern" ;-)
April 14, 201312 j Hallo, ich hatte vor ca. einem Monat meinen Qualitäts-Schock: Fiat Punto, '98. Laufleistung 100 tkm, Preis 460 Euro, 3-türer mit Schiebedach (Glas), Zustand "sehr nett, nicht verschlissen". Das Auto sieht von unten ungelogen wie NEU aus. Da ist kein HAUCH von Rost. Alle Fahrwerksteile, Lenker, Buchsen etc. sehen aus, als seinen sie 14 Tage alt. Kein Flugrost, schlicht jungfreulich. Krass, wenn man Saab / VW / Mercedes von unten kennt. Alle Falze sind auch mit intensivem Suchen top! Karosse vollkommen rostfrei. Buchsen und Manschetten sahen satt schwarz aus, kein Gammel, alles dicht. Einzig die Schraube vom Gummihalter am Auspuff hinten war rostig (ui!). Das das Auto bewegt wurde, sieht man aum Auspuff und Kat. Die waren völlig weggegammelt, deswegen hatten wir unter anderem das Auto in der Mache. Die Ventildeckeldichtung war undicht. Bremsen waren völlig fertig. Der Tausch der Bremsenteile (neue Scheiben, Beläge) war war wiederum erstaunlich. Die Bremszangen waren FREI von jedweder Form von Flugrost, das war Tauschen wie von alleine. Die bereit liegende Drahtbürste wurde nicht angefasst. Ich kenne das so, dass man einen Vorschlaghammer braucht, um die Scheiben runter zu bekommen. Dem Auto haben wir den Hammer nur gezeigt. ... Unglaublich, hab ich so noch nicht gesehen gehabt. In der Summe haben dann Auspuff ab Kat (mit allen Gummies) , Bremsen vorne, Ventildeckeldichtung, Luft und Ölfilter, Kerzen, neues Öl, zusammen was um 120 Euro gekostet (Auspuff: 46 ...) Ich hab gelernt: Fiat = Qualität, zumindest was Rostvorsorge an den wesentlichen Stellen anbelangt. Und: Autofahren für richtig wenig Geld, ist möglich. Grüße!
April 14, 201312 j Wunder gibt es immer wieder ;-) - ich habe auch mal einen 6-jährigen Punto mit massiven Rostproblemen gesehen....der stand bei meinem Schrauber und brauchte dringend Schweißarbeiten am Unterboden. Man steckt nicht drin.
April 14, 201312 j Moderator Fiat Punto, '98. Laufleistung 100 tkm, Preis 460 Euro, 3-türer mit Schiebedach (Glas), Zustand "sehr nett, nicht verschlissen". Das Auto sieht von unten ungelogen wie NEU aus.Kein Winterbetrieb?? BTW: Ist das Auto noch zu haben...?!
April 14, 201312 j Hallo, falls das falsch rüber kahm: den hat ein Freund von mir gekauft, wir haben den fit für den TÜV gemacht. Ist nicht zu verkaufen. Grüße!
April 14, 201312 j Moderator falls das falsch rüber kahm:Nein nein, das hab ich schon so rausgelesen. Aber ich kenne jemanden, der ein pflegeleichtes solides preisgünstiges Auto vielleicht brauchen könnte. Und nein, ein Saab passt da nicht.
April 15, 201312 j Ich hab gelernt: Fiat = Qualität Gewagte These, vor allem im Bezug auf einen ollen Punto. Hab davon auch schon einige in meinem Leben sehen dürfen, die waren allesamt alles andere als rostfrei ... Autofahren für richtig wenig Geld, ist möglich. Glaube ich nicht
April 17, 201312 j Schon merkwürdig,hier tummeln sich ja viele Punto-Freunde im Forum Auch ich besaß solch einen unkomplizierten Kleinwagen mit dem bekannten Fire-Motor.Diese Autos konnte man regelrecht noch mit einem Hammer reparieren.Rost am Unterboden auch bei meinem damals kein Thema. Einen so leisen-und runden vibrationsfreien Motorlauf sucht man heute vergebens...
April 18, 201312 j Nervkarre mit ätzenden Schwachstellen, die mich immer wieder gestört haben (Kindersitzmontage, Mhhh - erstaunlich. Ich finde das - jedenfalls im 9-5 mit Isofix - DEUTLICH leichter als im Passat, der C-Klasse und sonstigen Autos, bei denen ich unsere Sitze bislang montieren durfte...
April 18, 201312 j Hallo, hier gehts aber um einen 9-3er ... das im 9-5er mehr Platz ist .. wen wunderts? In den 9-3er geht beispielsweise keine "normale" Maxi-Cosi Babyschale drin zu befestigen. Die hinteren Gurte sind schlicht zu kurz! Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.