Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

sind Sitze und Polster der 9-3 I Reihe zwischen Limousine und Coupe eigentlich identisch? Mein Coupe hat Stoffpolster, der Vier-türer Leder, ich würde dir gerne tauschen.

Danke und Gruß!

Der Viertüren hat keinen Klappmechanismus für die Lehne

Sitze passen zwischen beiden Modellen.

Jedoch kann dies Probleme beim TüV geben, wenn der Prüfer die hinteren Gurte prüfen möchte.:frown:

 

Mfg

  • Autor
Sitze passen zwischen beiden Modellen.

Jedoch kann dies Probleme beim TüV geben, wenn der Prüfer die hinteren Gurte prüfen möchte.:frown:

 

Mfg

 

Entschuldige die möglicherweise naive Frage, aber gibt es da einen Unterschied? Die Gurte bleiben doch?

die Gurtbefestigungen sind bei der Limo in den Sitzen und beim Coupe an der "B-Säule" ist also nix mit mal fix austauschen.

 

Grüße

Coupe/Cabrio Sitze passen in den 4-Türer - fährt mein Sohn und vorher ich seit vielen Jahren.

 

Zum Thema Gurte prüfen beim 2-Türer mit Sitz ohne Klappmechanismus - der gute Prüfer kommt schlicht nicht nach hinten ohne gymnastische Verrenkungen...

 

Besten Gruß

Andreas

sicher das man das auch darf?

Könnte mir vorstellen das der ein oder ander Prüfer meckert weil die Bergung der hinten sitzenden Personen im Falle eines Unfalls erschwert wird

Was darf man nicht? 4 Türer Sitze im Coupe - keinesfalls, andersrum warum nicht?

Besten Gruß

Andreas

Hier gehts doch drum das er seine Stoffsitze (aus dem Coupe) gegen die Ledersitze (aus dem 4-türer tauschen will).

Also sind dann im Coupe die ohne Klappmechanismus

  • Autor
Hier gehts doch drum das er seine Stoffsitze (aus dem Coupe) gegen die Ledersitze (aus dem 4-türer tauschen will).

Also sind dann im Coupe die ohne Klappmechanismus

 

So sieht es aus :frown: Der Plan war den 4-Türer zu verkaufen und in dem Coupe, welches ich behalten möchte, die Ledersitze einzusetzen. Nun ja, nicht zu ändern.

Coupe/Cabrio Sitze passen in den 4-Türer - fährt mein Sohn und vorher ich seit vielen Jahren.

 

Zum Thema Gurte prüfen beim 2-Türer mit Sitz ohne Klappmechanismus - der gute Prüfer kommt schlicht nicht nach hinten ohne gymnastische Verrenkungen...

 

Besten Gruß

Andreas

 

Kannst du das belegen? Wurden die Sitze umgebaut? Denn wie gesagt wird beim Coupe der Gurt an der Karrosse befestigt und beim 4-türer an der Sitzseite!

Wäre Sitzbezüge tauschen eine Option? (Viel Aufwand, ich weiss...)

'Kannst du das belegen? Wurden die Sitze umgebaut? Denn wie gesagt wird beim Coupe der Gurt an der Karrosse befestigt und beim 4-türer an der Sitzseite!'

 

Was heisst belegen? Wir fahren Aero-Coupe Sitze seit 6 Jahren in einem 4-Türer SE. Der Gurt wird bei beiden Sitzvarianten an der dem Gurtschloss gegenüberliegenden Seite am Sitz eingerastet.

Wäre Sitzbezüge tauschen eine Option? (Viel Aufwand, ich weiss...)

 

Das würde ich aber vom Sattler machen lassen, sonst siehts höchst warscheinlich scheisse aus.

Dann fehlt aber noch das Loch für den Sitz-Umklapp-Mechanismus..

 

Kauf doch einfach ne gebrauchte Ledergarnitur für die Kiste

  • Autor

Das mit den Gurten habe ich schlichtweg übersehen. Wenn der Wechsel der Sitze einfach von statten gegangen wäre, hätte ich das gemacht. So ist das denn doch zuviel Aufwand.

Aber danke für all die Beiträge!

Sagt doch bitte Drei und Fünftürer .... Zu den Gurtbefestigungen: An den Cabriositzen (vermute auch bei dem 3-Türer) sind auch Befestigungspunkte für Gurte an den Sitzen - es gibt dann verschiedene Abdeckungen.
Gerade da nicht - hab ich mir soeben bei unserem Cabrio angeschaut. Dort ist der Gurt in der Tat im unteren Bereich der B-Säule verankert. Ansonsten bleib ich dabei - Coupe und Limo sind gleich.

Nein, eben nicht. Wer es nicht glaub kann sich gern ein paar Bilder bei diversen Automärkten ansehen. Dreitürer + Cabrio sind an der B-Säule befestigt, beim Fünftürer an den Sitzen selber. Und ich meinte nicht die Gurtschlösser.

 

Stell mir gerade vor wie man in das Coupe hinten einsteigt/aussteigt wenn der Gurt diagonal von B-Säule zum Sitz , wie eine Art Absperrband, hängt. Das ist dann wunderbar um rein und raus zu krabbeln.

Jungs, ich bin momentan etwas angespannt und leicht reizbar ... :biggrin: ... bitte tut mir den Gefallen und lest meine Beiträge ganz genau. Die Cabrio-Sitze und vermutlich auch die 3-Türer Sitze haben hinter der Abdeckung Befestigungspunkte für den Gurt! Nur mal kurz an`s Auto gehen genügt da nicht - evtl. nimmt ja mal einer die Verkleidung ab und überzeugt/bestätigt das was ich schreibe.
  • Autor
Also, als Verursacher der Diskussion fühle ich mich ein wenig verantwortlich. :redface: Ich werde mein Coupe heute Abend neben die Limo stellen und dann einfach nachsehen.

Also, Asche über mein Haupt, man soll ja Fehler auch einräumen und dazu stehen. Ich habe mir nun einmal unsere Flotte genau angeschaut und folgendes festgestellt:

9-3 Cabrio - Gurtbefestigung an Schiene im Bodenbereich B-Säule (oder was davon beim Cabrio übrig ist), manueller Sitz

9-3 Coupe - ditto, auch manueller Sitz

9-3 Limo - Gurtbefestigung am Sitz, elektrischer Sitz

nun das aber - die Limo hat E-Sitze aus einem Aero mit Lehnenentriegelung. Da es sich um E-Sitze handelt und die anderen manuell sind stellt sich die Frage, ob es da Unterschiede gibt? Was bleibt ist, dass dieser E-Sitz in allen drei Varianten verbaut werden kann. Da ich die E-Sitze aus Schweden habe, ist es möglich, dass es dort andere Bestuhlungsvarianten gab?

Besten Gruß

Andreas

Da ich die E-Sitze aus Schweden habe
... die vermutlich nicht von einem 5-Türer stammen ....

Hatte einen solchen Umbau selbst durchgeführt (Ledersitze vom 5-Türer in 3-Türer:rolleyes:)!

Ist ohne Probleme möglich und auch kein großer Aufwand, da , wie auch schon erwähnt wurde, die Gurthalter des 5-Türers am Sitz sind. Da die Gurte nicht mitgenommen werden müssen, brauchen im Anschluss an den Wechsel nur die Abdeckungen ausgetauscht werden.

Wenn in der Garage oder im Keller noch Platz ist, können die Sitze für den TüV ja vorgehalten und ggf schnell wieder gewechselt werden.:eek:

Solange er wirklich nur als 2-Sitzer genutzt wird. Dem Prüfer kann man da wenig vorwerfen. Die Verantwortung für den verkehrsicheren Zustand trägt wie immer der Fahrer. Und das ist nun mal auch Einsatzbedingt (Winterreifen, Gepäckgitter, Waschwasser-Frostschutz, ...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.