Veröffentlicht 14. April 201312 j Hallo zusammen, nach ewiger Recherche muss ich mal einen neuen Thread aufmachen, da es ein Drahseilakt ist, Bilder vom Getriebe zu finden. Nach dem ersten Ölverlust am Getriebe habe ich die Öffnung für das Arretieren des Schaltgestänges verschlossen und die Schellen am Servobehälter anständig befestigt. Bis dahin auch alles super. Anschließend noch das Getriebeöl gewechselt und guter Dinge ins neue Jahr. Jetzt musste ich wieder feststellen, dass das gesamte Getriebe verölt ist. kann es sein, dass die Schraube zum auffüllen undicht ist, oder eben das Gewinde daneben (wofür ist das eigentlich). Habe aus dem Gewinde heute mit Kleenex ewig viel Öl geholt, tief ist das auch, aber sehe nicht, ob das nach innen offen ist??? Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe. [ATTACH]70846.vB[/ATTACH][ATTACH]70847.vB[/ATTACH][ATTACH]70848.vB[/ATTACH]
14. April 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/115311-olverlust-getriebe-p1040326s.jpg Hmm welches Gewinde meinst du? Da sollte kein offenes sichtbares mit Öl gefülltes zu orten sein.. (der gelbe Kreis ist ein kaputter Rückfahrschalter, da gehört Kabel dran..)
14. April 201312 j Willkommen, kann mir nicht vorstellen, das Getriebeöl aus der Einfüllöffnung austritt. Ist die Kontrollöffnung und Ablassschraube fest? (klick) Ich vermute eher sonstige Undichtigkeit, der motor ist ja auch verölt z.b Servofluid etc
14. April 201312 j Autor Also bei mir ist das grüne eine Inbusschraube und dahinter ist eine plante Fläche mit Gewinde, ansonsten sieht das aus wie auf deinem Bild. - - - Aktualisiert - - - rot: Einfüllschraube grün: geplante Fläche mit Gewinde???[ATTACH]70852.vB[/ATTACH]
14. April 201312 j Autor Hallo Nightcruiser, zu deiner Frage, die Kontrollschraube und Ablassschraube sind dicht, da das Öl von weiter oben kommt (aus Richtung der Einfüllschraube). Servoleitungen und -behälter sind geprüft, da ist nichts nass und bei der Ölmenge am Fahrzeugunterboden müsste das m.E. der Fall sein. Ausserdem ist der Füllstand der Servo unauffällig.
14. April 201312 j Autor auch da, aber das scheint von oben runter zu laufen!? Ich werde diese Woche noch mal eine Motorwäsche machen um den Ursprung zu lokalisieren. Hatte ich letztes Mal auch gemacht und dann fing es oben unterm Servobehälter an, wobei der eben unten trocken ist und die Leitungen auch.
14. April 201312 j Autor So, hab jetzt die Fläche noch mal mit Pfeil gekennzeichnet und mit einer Linie die Bohrung, die ich meine. [ATTACH]70854.vB[/ATTACH]
14. April 201312 j NC: Vermute ich. Sah bei mir ähnlich aus. 4fun: du kannst dieses leckblech mit dem schraubendrehe etwas beiseite drücken. Unten ist eine einkerbung. Da kannst du etwas zewa o. ä. reinschieben und dann beobachten. Sollte es von da kommen, ist es vermutlich der simmerring antriebswelle. Wie unterscheidest du motor- von getriebeöl? Farbe? Geschmack?
14. April 201312 j Nein, an der Stelle ist kein Gewinde, da ist nur eine ziemlich tiefe Vertiefung im Getriebegehäuse, wo sich das Öl sammmelt.
14. April 201312 j Also wenn du dir sicher bist, dass es Getriebeöl ist was da rumsifft, wird es nicht der simmerring sein. Absolut sicher?? Ansonsten wäre noch die Antriebswelle: http://www.jimellissaabparts.com/products/Seal/3593677/12755013.html
14. April 201312 j ich gehe davon aus das TE so wie er es beschrieben hat, oben unterhalb vom servobehälter öl ins getriebe gefüllt hat und nicht die orig, vorgesehenen kontroll u ablaßschraube verwendet hat. @ TE, lass doch ersteinmal das getriebeöl ab, befüll dein getriebe neu mit der vorgesehenen menge an öl. getriebe und sonstige verölten stellen reinigen, oben ungefähr gerade unter dem oberen kühlerschlauch, direkt am getriebe den belüftungnippel reinigen, dann erneut beobachten ob öl austritt.
14. April 201312 j Du meinst, es ist zu viel Öl drin, das jetzt rausgedrückt wird?! Das hatten wir ja schon - immerhin wird in der Abbildung in #9 Nr. 1 als Einfüll- und Nr. 2 als Kontrollöffnung bezeichnet, und wenn man beide korrekt verwendet, sollte es auch mit der Füllmenge passen...
14. April 201312 j ja! TE schreibt von einer imbusschraube. in #2 Beitrag: Grüner Ring, dort gibt es die Verschlußschraube wie im Bild oder mit imbus daneben ist eine saubere freifläche mit einer angedeuteten bohrung, diese wurde aber nur für die sensonic verwendet. in#2 sw Ring, belüftung, diese wird sich nun mit öl und straßendreck zugesetzt haben. daher mein Tipp #14 TE schreibt in #4 zu seinem Bild rot gleich einfüllschraube...............................................eben nicht die einfüllschraube!!!
14. April 201312 j Hmm, wenn man so ein Getriebe neu befüllt, dann macht man sich doch aber schon Gedanken um die zu verwendende Menge, oder?!?! http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/115323-olverlust-getriebe-p1040330s.jpg (orange - Kontrollschraube. Diese entfernt man während man das Getriebe befüllt. Und schüttet so lange nach bis Öl austritt. lila - Ablassschraube) Wie dem auch sei. Das Getriebe an sich sollte doch in den meisten Fällen dicht sein. So viele Schrauben wie es hat.. Undichtheiten stelle ich mir an jeweils den Antriebswellen-Simmerringen und oben an der messingfarbenen Schaltstange die in das Getriebe geht (kleiner Simmerring). Allerdings sollte da oben nur wenig austreten. Da das komplette Getriebe total verölt ist, kann man vieleicht davon ausgehen das es an den Antriebswellen liegt. (Öl schleudert rum) Oder ist das der ganz normale Kriecheffekt des Öls der im laufe der Zeit die komplette Oberfläche benetzt? Naja erstmal eine Motor(Getriebe)wäsche machen... ich würde aber empfehlen "manuell" mit Bremsenreiniger aus der Spraydose und vielen Tüchern explizit und pingelig an das Getriebe ranzugehen. Somit wird es absolut "alufarben sauber" und vorallem binnen Sekunden sofort trocken sodass man direkt testen kann.
15. April 201312 j Ja, oder von dort. Ich denke gemeint ist das klitze kleine Löchlein an der Oberkante. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/115347-olverlust-getriebe-p1040327s.jpg Dort am besten auch putzen. So, jetzt habe ich langsam genug Fotos hochgeladen. Vor diesem Loch befindet sich im Getriebe ein kleiner Filter (besteht aus Messingkügelchen o.ä.). Wenn der Getriebeölstand viel zu hoch ist, kann dort bestimmt was rauskommen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=108341&thumb=1 (Öffnung ganz unten rechts zu sehen. Was sich im eingebauten Zustand oben befindet.) (Die Teile liegen da so rum weil es mehr oder weniger als Schrott zu betrachten war/ist.. Das war die Aktion "aus 2 mach 1") Als letzter Tipp.... einfach mal die Kontrollschraube öffnen. Orangener Kreis Post #17. Falls nicht ordnunsgemäß befüllt wurde..
15. April 201312 j Autor Hallo zusammen, vielen dank erstmal für die vielen Tips. Ich denke ich we am Wochenende zur motorwäsche kommen und dann kann ich neu berichten. Zm Vorgehen, ich habe das Öl oben eingefüllt, aber an der Kontrollschraube den Stand gemessen. Was mir neu war ist, dass das kleine Loch über der Einführung des Schaltgestänges eine Entlüftung ist. Ich habe immer gelesen, dass diese nur zum arretieren des Gestänges bei Demontage ist und da eigentlich ein Gummipfropfen drauf steckt. Da es anfangs da raus kam habe ich die Öffnung verschlossen. Demnach wäre es logisch, wenn aus der kleinen Bohrung, wie red schreibt rausdrückt (auch wenn ich da nie eine Bohrung für voll genommen habe) Gibt es demnach einen Entlüftungsnippel, der über dem Schaltgestänge montiert werden muss? Sorry, wenn ich etwas unbeleckt wirke, aber am Saab habe ich bisher eher wenig Erfahrungen sammeln können, da ich bisher eher in einem anderen Forum aktiv war, das Auto ist das meiner Frau. Aber schön und erhaltenswert um nicht zu sagen ansteckend. Grüße René
15. April 201312 j Iat doch OK. Ihr macht euch wenigstens Gedanken bevor es knirscht. Lokal reicht auch Bremsenreiniger oder Benzin und ein Packen Zeitungen drunter zum auffangen.
15. April 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/115311-olverlust-getriebe-p1040326s.jpg Hmm welches Gewinde meinst du? Da sollte kein offenes sichtbares mit Öl gefülltes zu orten sein.. (der gelbe Kreis ist ein kaputter Rückfahrschalter, da gehört Kabel dran..) man frrrrrrrrrrog der schwarze ring ist die be u entlüftung - - - Aktualisiert - - - Also bei mir ist das grüne eine Inbusschraube und dahinter ist eine plante Fläche mit Gewinde, ansonsten sieht das aus wie auf deinem Bild. - - - Aktualisiert - - - rot: Einfüllschraube grün: geplante Fläche mit Gewinde???http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/115313-olverlust-getriebe-img_0298.jpg Rot ist NICHT die einfüllschraube!!!!!
15. April 201312 j Für mich ist das Loch mit dem schwarzen Gummistöpsel das Loch zum arretieren/verriegeln des Getriebes. Möglicherweise sogar ein Transportschutz. Be- und Entlüftung bzw Druckausgleich passiert durch das andere, unscheinbare seitliche Loch oben am Gehäuse. Ich meine sogar, der schwarze Stöpsel ist nicht einmal hohl sondern schließt komplett? ...genau das musste ich erstmal selbst rausfinden als meine Druckprobe (~150mbar) auf das wieder zusammengeschraubte Getriebe nicht klappen wollte und das Lecksuchspray nirgends angeschlagen hat.. bis ich das feine Zischen aus eben diesen Loch vernahm. Habe es schließlich mit nen Ohropax verschlossen und siehe da...Getriebe dicht. -- Im Normalzustand sollte dort doch aber kein Öl rauskommen? Das Loch liegt sehr weit oben und wenn ihr das 2. Foto von Post#19 vergrößert, könnt ihr auch sehen das ein kleiner eingefräster Kanal hinführt (edit: oder das Foto hier). Das Öl muss sozusagen also erstmal um die Kurve und somit glaube ich gegen die Flussrichtung (. .. was es nicht tun wird solange der Ölstand auf normaler Höhe ist. (harte Rallye-action vorsichtshalber ausgenommen ) http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/115412-olverlust-getriebe-p1030122swirbel.jpg weil ich manchmal so schlecht im Erklären bin, ein Bild was ich meine. Die Unterseite auf dem Foto ist die Oberseite im eingebauten Zustand. Ja, es fehlen hier auch Zahnräder und noch so einiges..
15. April 201312 j .. was es nicht tun wird solange der Ölstand auf normaler Höhe ist. (harte Rallye-action vorsichtshalber ausgenommen ) ............eben drum auf deinen restlichen text möchte ich nicht eingehen........................boahhhhhhhhhhhh:hmmmm2:
16. April 201312 j Für mich ist das Loch mit dem schwarzen Gummistöpsel das Loch zum arretieren/verriegeln des Getriebes. Dient zum Einstellen des Schaltgestänges. Da muß man dann einen Arretiertstift reinstecken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.