Zum Inhalt springen

Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hab bei meinem 2000er Aero letzte Woche den KW-Sensor gewechselt, da er im heißen Zustand nicht mehr ansprang (war schon der 2. mittlerweile; Stand 233tkm). Nach dem Tausch war wieder alles gut. Diese Woche, nach Öl- und Zündkerzenwechsel leuchteten 2mal nach dem Start die ABS-TCS-und Brake-Leuchten, gingen nach kurzer Fahrt aber wieder aus? Mir fiel auf, dass es kurz nachdem ich die Handbremse gelöst hatte, aufleuchtete - was aber irgendwie alles keinen Sinn macht.

 

Überhaupt spuken unsere beiden Saabis derzeit etwas seltsam. Beim 900IIer meiner Frau wollte ich kurz vorm Italienurlaub auch den KW-Sensor tauschen, da hin und wieder die Checkengine-Lampe anging bzw. er zwischendurch mal ausging. Nach dem Tausch (hab's mal mit billiger ebay-Ware versucht, wär er im 2. Gang bergauf beinah verreckt - weshalb ich den alten Boschsenor wieder montierte. Seit 2000km nunmehr keinerlei Störungen mehr - dafür spinnt der 9-5er nun:confused:.)

 

Kann es sein, dass sich beim Aero das ABS-Steuergerät verabschiedet? Falls ja, gibt es die Reparaturfirma noch?

 

Ansonsten wär ich mit dem Aero sehr zufrieden, hab ihn nun seit 6,5 Jahren und immer noch Freude an ihm (Wagen ist bis auf BSR-Auspuff komplett original und ohne Reparaturstau. Lader ist noch der erste.)

 

Danke für Tipps!

Kann es sein, dass sich beim Aero das ABS-Steuergerät verabschiedet? Falls ja, gibt es die Reparaturfirma noch?

 

Ja

 

www.bba-reman.com

  • Autor
seit 2 Tagen läuft wieder alles normal, mal abwarten...
Kommt bestimmt wieder....:tongue:
  • Autor
...stimmt leider. Nachdem ABS/TCS/Brake-Leuchten ausgingen, leuchtete gestern nur noch Check-Engine. Beim Fahren merkte man bis gestern nichts, bis der Motor während der Fahrt plötzlich ausging und auch nicht mehr ansprang. Nachdem ich den ADAC rief, sprang er plötzlich wieder an. KW-Sensor wurde letzte Woche bereits getauscht, Diagnosegerät zeigt fehlerhafte Kommunikation mit ABS-Steuergerät an, welches jetzt zu reman geschickt wird. Kann es sein, dass das ABS-Gerät derartige Motoraussetzer erzeugt?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ABS-Steuergerät für Zündaussetzer verantwortlich ist. Schon mal die Zündcassette getauscht? Ansonsten kann natürlich auch sein, dass sich die Benzinpumpe langsam verabschiedet. Wenn er wieder mal nicht will, mal genau hinhören, ob die fördern will.
  • Autor

Zündkassette ist die 2., getauscht vom Vorgänger 2006 bei km 90000. Das komische ist, dass er nach einer gewissen Zeit des Abkühlens (ca.20min) wieder anspringt - was zunächst für den kw-Sensor sprach (der wurde getauscht, dann war ein paar Tage Ruhe bis die ABS-Leuchten angingen und dann schließlich CE kam). Mit Tausch des KW-Sensors wurden auch Öl und Kerzen getauscht. Kann es sein, dass es an den Kerzen liegt? Es wurden allerdings genau die selben reingeschraubt wie zuvor (NGK ...II, weiß jetzt nicht genau die Bezeichnung, auf alle Fälle die, die Hirsch empfiehlt und die ich seit 100tkm fahre).

Aber wenn das Diagnosegerät ein fehlerhaftes ABS-System anzeigt, kann es zunächst ja nicht falsch sein, das zu reparieren, oder? Zündkassette, Kerzen können ja kaum mit dem ABS-System zusammenhängen, oder? Mein Mechaniker hat Zündfunken und Spritförderung getestet, beides war in Ordnung. Trotzdem sprang er erst nach einer Zeit des Abkühlens wieder an. Kann eine fehlerhafte ABS-Platine die Motorsteuerung verwirren? Warum geht nach ABS/TCS plötzlich CE an?

hey,

der abs fehler kann auch mit den abs sensoren zusammenhängen. hast du die auf bruch etc geprüft? wie lautet denn der fehler genau? dein fehlerbild mit dem nicht anspringen deutet wigentlich klassisch auf kws hin... ich würde aufgrund der kosten doch einen neuen verbauen und testen...lg

Du hast offenbar zwei Probleme, die nicht miteinander zusammenhängen. Wenn was mit den Zündkerzen nicht stimmt, dann läuft der Wagen unrund, geht aber nicht aus. Im Extremfall läuft er auf 3 Pötten. Bei fehlerhafter DI ist das anders. Da ein Tausch gegen eine nachweislich intakte schnell gemacht ist, würde ich das als erstes probieren. Aber stimmt schon: Die Symptome deuten immer noch mehr auf KW-Sensor hin. Vielleicht doch noch mal gegen einen nachweislich intakten tauschen? Wenn das nichts bringt, würde ich die Kraftstoffpumpe verdächtigen. Wenn die nur manchmal spinnt und Dein Mech den Druck misst, wenn alles okay ist, dann findet er natürlich keinen Fehler.
der abs fehler kann auch mit den abs sensoren zusammenhängen. hast du die auf bruch etc geprüft? wie lautet denn der fehler genau?
Na "Kommunikation mit ABS-Steuergerät" ist doch recht genau. Und deutet leider eher nicht auf die Sensoren hin.
Na "Kommunikation mit ABS-Steuergerät" ist doch recht genau. Und deutet leider eher nicht auf die Sensoren hin.

 

ich kam nur darauf, da te im zweiten post von fehlerhaftem abs system sprach. daher die frage nach dem fehlercode bzw die anmerkung, dass es nicht immer das abs steuergerär sein muss ;-)

  • Autor

Haben Benzinpumpe getauscht, nach 30km Fahrt Motor wieder aus, 10min gewartet, Motor sprang wieder an - werden jetzt nochmal den kw-Sensor tauschen, evtl. hatte der neue ja eine Macke.

Wär das theoretisch auch ein Symptom für eine def. Zündkassette? Wenn er läuft, läuft er aber ohne Probleme, keine Aussetzer, nix. Sch..., 200€ für eine neue Pumpe, obwohl die alte noch funktionierte - es waren zwar ein paar Späne drin, Ding lief aber noch...;

Ach ja - leuchtet bei def. Zündkassette CE?

Danke!

Ist Dein 9-5 ein Automatik?
  • Autor
nein, kein Automat. Zündkassette ist die 2., seit ca. 130tkm in Betrieb, gewechselt 2005.

Pumpe haettest Du nicht gleich kaufen muessen. Man hoert ja, ob die foerdert oder nicht. Aber ist ja egal jetzt.

 

Such Dir jemandem von dem Du mal probeweise die Cassette leihen kannst. Glaube aber nicht, dass es das ist, denn normalerweise macht sich eine defekte Cassette auch im Fahrbetrieb bemerkbar. Der KW-Sensor hingegen ist bekannt fuer seine Hitzeempfindlichkeit. Da wuerde ich - nach Ausschluss der Cassette - wieder ansetzen.

  • Autor
kw-Sensor war es def. nicht (außer 2 Neuteile hätten Fehler, was sehr unwahrscheinlich ist); nachdem der Motor wieder ausging hat mein Mechaniker Stromversorgung überprüft (war vorhanden), es sprang jedoch kein Funken über; nach einer gewissen Wartezeit dann schon wieder, d.h. es kann dann nur noch die Cassette sein; Problem - wo bekomm ich denn jetzt so schnell eine her, einigermaßen günstig?
Geliehen? Ich denke, da wurde es helfen, wenn man wuesste, wo Du herkommst.
  • Autor
Passau, Niederbayern, Saabs sind hier eher selten anzutreffen (ich weiß nur die 2 in meiner Garage) - nein, einen kenn ich noch, 9-3 (Baujahr 2001) - passt da die Zündkassette?

schwarze DI ist kompatibel

 

es sprang jedoch kein Funken über; nach einer gewissen Wartezeit dann schon wieder, d.h. es kann dann nur noch die Cassette sein

bin ich mir nicht so sicher.

  • Autor
...was gäbe es denn sonst noch?

hey, nur zu meinem verständnis. wie habt ihr denn den zündfunken getestet? kerzen in die ausgebaute kassette und dann gezündet?

richtige kerzen? wie ist das kerzenbild? eventuell nass?

ich glaube eine fahrt mit tech2 wäre auch ganz sinnvoll... werte plausibel? und welche fehler sind gespeichert?

vg

wie habt ihr denn den zündfunken getestet? kerzen in die ausgebaute kassette und dann gezündet?
Da ich nun ja auch unfreiwillig ;-) neu in der Turbo-Fraktion bin, habe ich mich natürlich auch mit einigen Besonderheiten versucht vertraut zu machen und bin bei dem Thema DI darüber gestolpert, dass solche Versuche nur mit sorgfältig geerdeten Zündkerzen in allen Steckern unternommen werden sollen - anderenfalls bestünde die Gefahr, die DI zu himmeln...
Nicht nur die Gefahr. Dies gilt übrigens nicht nur für die DI sondern scheint's für alle direkt verbundenen Zündspulen. Die einzelnen bei VW killt man auch sehr schnell wenn man die ohne geerdete Kerze betreibt. Denn dann springt der Funken nicht an der Kerze über, wohin auch, sondern durchbricht recht bald die Isolierung der Spule.
deswegen die frage wie getestet wurde ;-)
  • Autor

Die Frage, wie getestet wurde, kann ich leider nicht direkt beantworten, da ich nicht dabei war. Mein Mechaniker hat mir nur per Tel. davon berichtet. Ich hab es aber so verstanden, dass er die DI (nachdem der Wagen ausging und nicht gleich wieder ansprang) abnahm, eine Zündkerze reinsteckte und startete (kein Funken), nach ca. 10min gab's wieder einen Funken. Danach lief er wieder einwandfrei (die DI war quasi noch nicht ganz im Himmel...).

Aber wenn's die DI jetzt nicht ist (werde ich morgen rausbekommen), was könnte es denn sonst noch sein? DroKla habe ich vor etwa 100tkm getauscht, das Fehlerbild müsste aber ein anderes sein, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.