Oktober 5, 2024Ockt 5 Mitglied OneDrive ist keine gute Idee für Fotos, die kann man hier auch direkt einbinden.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Ah, einer mit der mittleren Rolle. (Würde ich auch wieder so montieren und den entsprechend langen Riemen kaufen) Bitte mal versuchen die Umlenk- und Spannrollen versuchen zu kippen. Dann spürt man ob die Lager schon Spiel haben. Kannst du die Beschriftung vom Riemen insb. Länge noch lesen? Wie weit musstest du den Spanner lösen? Toll, wie soll ich das jetzt formulieren? Hatte der Riemen noch genug Spannung? Dass die Batterie 12,06V Ruhespannung hat Das wäre etwas zu wenig. Eine halbwegs geladene Batterie sollte ohne Belastung eher bei 12,6V liegen Öl am Turbogehäuse Öl an der Rückseite des Motors von oben und von unten Dass der Schlauch für die Ölfalle lose ist Eins nach dem anderen, also erstmal den Schlauch. Und Pappe unter den Wagen und mit Bremsenreiniger und Zahnbürste sauber machen. Insb. da oben hinter der Spannrolle wo der Kettenspanner im Kopf sitzt. Selten ist dessen O-Ring undicht, meistens ist des die Dichtung vom Nochkenwellendeckel, die irgendwann halt mal fällig ist. Aber ohne vorher sauber zu machen ist das nicht zu sehen wer schuld ist.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Die Fotos waren meistens zu groß fürs Forum, deshalb über OneDrive. Ich versuchs für die nächsten gern nochmal. Die "Zusatz"-Umlenkrolle hat ca 1mm Spiel am Rand Alle anderen Rollen haben kein Spiel. Soll ich ein Video davon machen? Der Riemen ist 4 Jahre/ 40tkm alt und wurde vom Taubenberger verbaut. Hab ein Foto davon angehängt. Der Riemen war so fest gespannt, dass ich mit Kraft mit zwei Fingern vllt 2-3mm eindrücken konnte an der Stelle zwischen Spanner und Lima. Ist das genug? Ich würde den Riemen weiter verwenden, sieht noch gut aus. Bzgl Schlauch: mit einer Schlauchschelle befestigen/ sichern?
Oktober 5, 2024Ockt 5 Hab jetzt die Stelle und alles um die Rollen mit Bremsenreiniger und Zewa gereinigt, Pappe liegt drunter. Kann ich grad noch was anderes machen als Riemen wieder aufziehen? Edit: Erledigt Edit 2: Hab den Motor nochmal gestartet und mit dem Multimeter an der Batterie gemessen. Die ersten 5 Sekunden wurden 14,4V angegeben, dann 12,4 für die restliche Zeit. Ich komme durch die Böcke an die Lima von unten ran. Wie messe ich da korrekt? Plus von Lima an Karosserie? Bearbeitet Oktober 5, 2024Ockt 5 von Dani1895
Oktober 5, 2024Ockt 5 Na, dann aber auch plus nach Masse Lima. Oder minus-minus INR plus-plus Lima zu Batterie um Übergangswiderstände, defekte Masse-Bänder, etc. Zu finden.
Oktober 5, 2024Ockt 5 1mm ist schon viel. Man könnte auf die böse oder Idee kommen, dass sich beim letzten Riemen Wechsel jemand die Arbeit mit der Rolle gespart hat. Bearbeitet Oktober 5, 2024Ockt 5 von Flemming
Oktober 5, 2024Ockt 5 Mitglied Ich sehe: Dass die Batterie 12,06V Ruhespannung hat Das hört man im Video. Die ersten 5 Sekunden wurden 14,4V angegeben, dann 12,4 für die restliche Zeit. Wie messe ich da korrekt? Das kommt darauf an, was du wissen willst. Für die Ladung der Batterie ist entscheidend, was dort ankommt - also Messspitzen direkt auf deren Pole. Dann sind alle Übergangswiderstände und auch eine zu geringe Ladespannung der LiMa berücksichtigt. Wenn das i.O. ist, kannst du die Messung damit beenden. Wenn nicht, dann schrittweise auf Plus- und Minusseite rückwärts bis direkt an die LiMa, um die Stelle des Spannungsverlusts zu finden. Oder, je nach Vorliebe, direkt an der LiMa beginnen zu messen.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Mitglied Bei dem springenden Riemenspanner würde ich mir auch die Vulkanisation der KW-Riemenscheibe mal genau ansehen.
Oktober 5, 2024Ockt 5 [mention=14396]Dani1895[/mention] Ich höre auf dem Video einen trägen Anlasser und eine gegen das ausgehärtete Gummipolster im Zylinderkopfdeckel schlagende Steuerkette. (Sekunde 31-34 im Video)
Oktober 5, 2024Ockt 5 [mention=2503]Flemming[/mention] Warum würdest du die zusätzliche Umlenkrolle wieder verbauen? Gibt's die überhaupt noch zu kaufen? VG Christian
Oktober 5, 2024Ockt 5 Ob im Satz weiß ich nicht, einzeln müsste aber. Nr 4752960, von SKF um 20€. Länge des Riemens siehe oben, steht ja drauf. Mit der Rolle mehr Umschlingung und keine so lange freie Riemenlänge, die schwingen könnte.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Danke für eure Antworten. Ich verstehe leider nicht die Tipps für die weiteren Messungen, bitte schreib mir das nochmal anders. Ist das Messen an sich nötig? Oder kann ich gleich die Lima demontieren und den Regler ausbauen um ein passenden Ersatz zu bestellen? Bedeutet das Spiel bei gespanntem Riemen, dass der Spanner schwach ist, oder der Riemen gelängt? Wenn der Riemen getauscht werden soll, dann die Umlenkrolle demontieren und den kurzen Montieren, korrekt? Wie kann ich die Vulkanisation prüfen? Ergibt sich aus dem Schlagen der Kette der Handlungsbedarf Wechsel der Steuerkette? Viele Fragen, wenigstens lerne ich dazu. Spricht was dagegen, ihn bis morgen auf den Böcken stehen zu lassen? Ich hab sie unter die Rahmenstreben gestellt, weil neben dem Wagenheber kein Platz war.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Ich kopier gerade mal meinen Betrag aus dem 932 Bereich: Ich Messe bei solchen Problemen gerne Spannung an der Batterie, Messpitzen von oben direkt auf die Bleipole der Batterie setzen Spannung direkt an der Lima, Vorsicht keinen Kurzen verursachen! Spannung Pluspol Batterie zu Pluspol Lima Spannung Minuspol Batterie zu Minuspol Lima Wahlweise noch Motor und Minuspol Batterie zu Massepunkt Karosse. 3. und 4. messen die Übergangs- und Kabelwiderstände ohne die Bordspannung. Sind aber ohne Strom wenig aussagekräftig. Am besten direkt nach dem Start wenn die Lima die Batterie laden muss messen. Der Spanner sollte noch weg haben. Also ohne Riemen sollte er sich weiter hoch bewegen wie mit Riemen. Hier findest du Teilenummern und ein Bild von deinem Riemenverlauf. Vielleicht so einfacher vorzustellen: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4752960 Die Frage, die ich dir so nicht beantworten kann, ist ob der Riemen rutscht oder der Regler schwank/aussetzt. Ich bevorzuge eine überholte originale Lima statt nur Regler weil bei mir meist die Ringe auch recht weit runter waren. Zumindest wenn man den Wagen weiter fahren will. Aber das ist meine persönliche Meinung. Die Riemenscheibe der KW sitzt motorseitig an einer 2 Massen Schwungscheibe. Wenn man auf die drauf schaut, von außen, rechtes Radhaus, dann trennt eine ca. 6-8mm dicke Gummilage Innen- von Außenteil. Die sollte gleichmäßig rundum aussehen. Mach mal ein Bild davon. PS: nur zur Sicherheit: wenn die gewechselt wird und die eigentliche Riemenscheibe behalten wird, die 6 Schrauben MÜSSEN mit Gewindekleber fest geschraubt werden. Wenn sich da eine löst und raus steht, dann zerreißt es die Ölpumpe! Ich würde das sogar bei einer komplett gelieferten prüfen, kannst dir wohl denken warum. Kette: Spanner Weg prüfen und wenn man den NW-Deckel runter nimmt um die Dichtung neu zu machen kann man gleich die kurze Schiene im Deckel erneuern. Oder erstmal schauen wie hart die ist. Wie du magst.
Oktober 6, 2024Ockt 6 Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Weiterfahren ist eigentlich der Wunsch, nur würde sich das dann ganz schön Summieren mit Steuerkette und Tausch der Lagerschalen (hab ich das richtig verstanden auf Seite 4 von patapaya?) Ich werde heute Abend die Radhausschale für das Foto der Riemenscheibe ausbauen, die Spannungen messen so weit ich es hinbekomme und den Riemen nochmal von der Spannrolle nehmen um zu sehen wie viel weg noch übrig ist. Kann ich auch die neue Hella Lima nehmen, statt einer überholten gebrauchten?
Oktober 6, 2024Ockt 6 Weiterfahren ist eigentlich der Wunsch, nur würde sich das dann ganz schön Summieren mit Steuerkette und Tausch der Lagerschalen (hab ich das richtig verstanden auf Seite 4 von patapaya?) Ja, irgendwann kommen immer mal wieder Reparaturen. Du meinst in #76? Vermute er meint das Tackern um 0:30 rum. Nimm es als leisen Verdacht. Aber Ferndiagnose von Geräuschen ist eine sehr wackelige Sache. Wäre gut wenn sich das jemand mit hinreichend Erfahrung vor Ort anhören könnte. Ich werde heute Abend die Radhausschale für das Foto der Riemenscheibe ausbauen, die Spannungen messen so weit ich es hinbekomme und den Riemen nochmal von der Spannrolle nehmen um zu sehen wie viel weg noch übrig ist. Ja, eins nach dem anderen. Kann ich auch die neue Hella Lima nehmen, statt einer überholten gebrauchten? Sehe ich jetzt kein grundsätzliches Problem. Zumindest wenn die aus vertrauenswürdiger Quelle stammt. Hella ist halt auch ein Markenname, der sich für Fälschungen anbietet.
Oktober 6, 2024Ockt 6 Hallo, ich hänge mich hier mal mit dran, da wahrscheinlich eh nur der Austausch der ganzen Lima bleibt. Evtl. ist aber mehr im argen, deshalb habe ich dieses Video (Kurzes Video) gemacht. Dieses Klappern / Tackern bei 0:38 , ist das weg wenn der Riemen runter war?
Oktober 6, 2024Ockt 6 Mitglied Summieren mit Steuerkette und Tausch der Lagerschalen (hab ich das richtig verstanden auf Seite 4 von patapaya?) Achtung, das sind alles keine endgültigen Diagnosen, sondern nur Verdacht aus der Ferne und Hinweise, die man vor Ort prüfen muss! Das Klopfen kann durchaus auch nur die verhärtete Gleitschiene im Ventildeckel sein, an die die Steuerkette schlägt, wie storchhund es in #85 schrieb.
Oktober 6, 2024Ockt 6 Dieses Klappern / Tackern bei 0:38 , ist das weg wenn der Riemen runter war? Das Video ist ja ohne Riemen. Mit gefällt das Geklopfe auch nicht. Denke mal auch: Pleuellager oder eine Kette die mehr als arg fertig ist. Ich kann ein Stehtoskop nur empfeheln. Gibts für kleines geld bei Amazon &Co
Oktober 8, 2024Ockt 8 Danke für eure Geduld. Wenn der Spanner komplett gespannt ist (ohne Riemen), dann liegt der 1/2Zoll Stab fast an der Abdeckung der Kabel an. Zum entspannen ist ungefähr der dreifache Weg in die entgegengesetze Richtung nötig. Anbei vor/nach Bremsenreiniger. Das Messen von den Punkten an der Lima habe ich gelassen, mir war das zu heiß meinen Arm neben Kat und Ölwanne bei Laufendem Motor zu halten. Wie macht ihr das? Das Klackern kann ich leider selbst vor Ort nicht zuordnen. Es ist eine 140A Bosch. Spricht etwas dagegen, die neue Lima zu ordern und erstmal zu verbauen, und dann weiter zu schauen? Oder gibt es noch etwas, was ich vorher überprüfen muss? Danke euch für die Zeit und Tipps!
Oktober 8, 2024Ockt 8 Mitglied Die Vulkanisation der Riemenscheibe hat sich aufgelöst, am deutlichsten erkennbar auf dem 2. Bild zwischen 7 und 8 Uhr. das wird das Flattern des Riemenspanners verursachen.
Oktober 8, 2024Ockt 8 . Das Messen von den Punkten an der Lima habe ich gelassen, mir war das zu heiß meinen Arm neben Kat und Ölwanne bei Laufendem Motor zu halten. Wie macht ihr das? Ich habe lange Messleitungen mit Bananensteckern und passende Klemmen zum aufstecken mit Krokomaul. Spricht etwas dagegen, die neue Lima zu ordern und erstmal zu verbauen, und dann weiter zu schauen? Oder gibt es noch etwas, was ich vorher überprüfen muss? So aus der Ferne fällt mir gerade nicht viel ein. Spanner scheint genug weg zu haben. Zu dem was [mention=800]patapaya[/mention] anspricht: - Wenn du am die Scheibe gehst, siehe Warnhinweis in #86 - die eigentliche Riemenscheibe ist am Innenteil angeschraubt, die 6 Schrauben sind sind in deinen Bild ja gut zu sehen. Zwischen dem Außenteil und der Riemenscheibe muss ein Spalt sein, Rings um. Die Riemenscheibe darf nicht anliegen, flattern, taumeln. - du könntest mit einer Ratsche die KW langsam durchdrehen und schauen ob sich der Spanner dann auch hin und her bewegt, was nicht sein dürfte, oder ob das eine dynamische Schwingung nur bei laufendem Motor ist.
Oktober 10, 2024Ockt 10 Die Vulkanisation der Riemenscheibe hat sich aufgelöst - die eigentliche Riemenscheibe ist am Innenteil angeschraubt, die 6 Schrauben sind sind in deinen Bild ja gut zu sehen. Zwischen dem Außenteil und der Riemenscheibe muss ein Spalt sein, Rings um. Die Riemenscheibe darf nicht anliegen, flattern, taumeln. - du könntest mit einer Ratsche die KW langsam durchdrehen und schauen ob sich der Spanner dann auch hin und her bewegt, was nicht sein dürfte, oder ob das eine dynamische Schwingung nur bei laufendem Motor ist. Für mein Verständnis, ihr sprecht von dem Schwingungsdämpfer (Saab 30585298), richtig? Danke für den Hinweis mit dem Krokosteckern, da wär ich von selbst nicht drauf gekommen, Brett vorm Kopf. Den Tipp mit Ratsche probier ich heute Abemd gleich mal aus, danke dir.
Oktober 10, 2024Ockt 10 Mitglied Für mein Verständnis, ihr sprecht von dem Schwingungsdämpfer (Saab 30585298), richtig? Ja.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.