Veröffentlicht Mai 17, 201312 j Hi, kann mir jemand sagen ob es problemlos auf nen 2WD Prüfstand funktioniert ? Hab ne SKR Stage 3 und aktive 1 und 2 Gang Erkennung. Das nötige Geschwindigkeitssignal um vollen Ladedruck zu bekommen,kommt ja von den hinteren Radsensoren. Also wird doch sicherlich nicht der volle Ladeddruck erreicht wenn sich nur die vorderen Räder drehen. Gibts da irgendeine Möglichkeit das trotzdem voller Druck gefahren wird? Sicherung ziehen etc... ? Danke im vorraus! Lg Gerrit
Mai 18, 201312 j war bisher nur mit T7 auf dem Leistungsprüfstand (2WD), aber die Höchstleistung wird eh im 5. Gang ermittelt. Wenn man die Videos bei Youtube usw. anschaut, sind es auch keine Allradprüfstände. und würde vorher noch Aral Super Plus tanken.
Mai 18, 201312 j Autor Und mit der T7 gehts ohne Probleme? Das 4te oder 5te Gang gemessen wird ist schon klar,aber mir gehts darum um es auch das Steuergerät weiss in welchem Gang es ist,ohne Drehzahlsignal von den Hinterrädern. Videos hab ich schon gesehen,nur weiss man ja nicht was im Vorfeld gemacht wird (Sicherung ziehen,Signal umklemmen etc) Wär halt doof den Zirkus mit einer Prüfstandsmessung zu betreiben und hinterher feststellen das nicht die volle Leistung anlag.
Mai 18, 201312 j Hallo meiner Meinung nach geht das NICHT ohne Probleme. Schau mal im 9-5er Bereich, da kam die Frage auch auf und ich hatte was dazu geschrieben. Würde einfach auslesen und ohne das BoostLimit neu flashen, das dauert ja keine 10 min. Alternativ eine lange Leitung und ABS-Sensoren umverbinden. HR muss was von vorne ran. Mit der Meinung stehe ich aber alleine da, siehe 9-5er Bereich! Grüße!
Mai 18, 201312 j Autor Das im 9-5er Bereich hab ich schon gesehen. Aber richtig konkret ist das auch nicht. Mich wundert es ein bischen das da so wenig im Netz drüber zu finden ist. Ich meine es wird doch genug leute geben, die ihre Autos mal auf ner Rolle hatten. Hmmh,neu flashen geht nicht,da hab ich keine Möglichkeit zu. Sensorkabel umstricken gefällt mir auch nicht richtig,so wichtig ist die Messung dann auch nicht.
Mai 18, 201312 j Und mit der T7 gehts ohne Probleme? auf den Bosch Leistungsprüfstand ja ist ja kein MB SLK...
Mai 18, 201312 j Autor Hast du denn auch den gangabhängigen Ladedruck drin? Kommt aufm Prüfstand ein Geschwindigkeitssignal am Tacho? Ich bin echt etwas irritiert. Eigentlich muss Benway mit seiner Aussage recht haben,denn ohne Signal keine volle Leistung. Aber man sieht ja immer wieder das wohl auch einwandfrei gemessen werden kann........ hmmh
Mai 18, 201312 j Geht Problemlos! Ausser du fahrst auf die Rolle und lässt ihn mal auf der Rolle laufen (in dem moment bekommst du ja den fehler) schaltest du das Auto dan aus, und wieder ein, und dan die Messung machst hast du nur GLD! damit esFunktioniert, auf die Rolle, auto befestigen und gleich messen! Das Wichtige ist das man beim einschalten vom Auto keine Fehlermeldung hat!
Mai 18, 201312 j Autor Ich meine nicht das er aufgrund eines fehlers nur gld macht, sondern ob er vollen Druck ohne Geschwindigkeitssignal machen kann. Ich fahr ja 0.9 bar in Gang 1 und 2 . Ab 3ten Gang dann 1.2 . Meine Befürchtung ist das die Messung dann nur mit 0.9 bar ist. Weil wie soll er aufm Prüfstand seinen Gang erkennen ?
Mai 19, 201312 j Spielt keine Rolle ob er das Signal hat oder nicht. Du hast Vollen Ladedruck auf dem Prüfstand ab dem 3ten Gang. Die Messung funktioniert wie gesagt nur nicht, wen das Signal weg war und somit alle Lämpchen im Tacho leuchten, du das Fahrzeug abstellst und wider anlässt, ist nur GLD da mehr nicht. War ja schon ein paar mal auf Leistungsprüfständen.
Mai 19, 201312 j Spielt keine Rolle ob er das Signal hat oder nicht. Du hast Vollen Ladedruck auf dem Prüfstand ab dem 3ten Gang. Die Messung funktioniert wie gesagt nur nicht, wen das Signal weg war und somit alle Lämpchen im Tacho leuchten, du das Fahrzeug abstellst und wider anlässt, ist nur GLD da mehr nicht. War ja schon ein paar mal auf Leistungsprüfständen. das erklär bitte noch einmal.......;-) wenn nach ca 7km/h der fehler ausgelöst wird und die lämpchen kommen! das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre ein vorgespieltes signal oder ein permanentes löschen wärend der leistungsmessung.
Mai 20, 201312 j Du hast Vollen Ladedruck auf dem Prüfstand ab dem 3ten Gang.Eben, und woher nimmt die Steuerung diese Info? Wenn man keine Schaltkontakte an den Knüppel heften will schaut man einfach auf das Verhältnis von Motordrehzahl zu Geschwindigkeit. Liegt dies unter einem bestimmten Wert so weiß man, dass entsprechend hoher Gang benutzt wird. Hat man aber kein Geschwindigkeitssignal so fehlt das Verhältnis (Division durch 0). Bliebe dann nur die Frage, ob das Steuergerät dies als Prüfstandszustand interpretiert und die Ladedrucklimitierung dann ganz weg läßt. CU Flemming
Mai 20, 201312 j Ich weiß zwar nicht, wie es konkret im Falle der T5-Autos ist. Aber üblicherweise haben Autos eine Prüfstandserkennung. Das war auch schon damals meistens so, soweit mir bekannt.
Mai 20, 201312 j Ist ja nicht gerade so als gäbe es den Prüftstand umsonst, oder? Da würde man vorher schon gerne wissen ob das richtig funktioniert oder nicht. Wie er sagte hat er im 4ten Gang 0,9bar und im 5ten 1,2bar. Ich dachte bis zuletzt, das sich nur 1. und 2. Gang im boost separat verändern lassen - um primär Getriebe/Antrieb vor Schäden zu schützen - und die restlichen Gänge teilen sich eine dritte Datenbank über den Drehzahlbereich. Im T5Suite sehe ich nichts von 3-4-5 Gang boost request. Es gibt viele videos mit Saab auf dem FWD dyno. Schätze das für die Trionic erstmal Gang1 und Gang2 interessant ist. Um das zu wissen benötigt sie die Geschwindigkeit. Danach ist der boost reguliert durch Motordrehzahl, für jeden Gang gleich. Am besten man fährt in Gang1 und Gang2 gar nicht erst in den Boost bereich auf dem Prüfstand. Ist doch auch gar nicht nötig.
Mai 20, 201312 j wenn die 50-80 Euro so existentiell sind, würd ich mir die Messung einfach sparen... dann diskutieren wir eben erst mal 8 Seiten drüber PS.: gibt auch Leistungstests mit fahrenden Auto
Mai 20, 201312 j Jetzt geb ich doch mein Brei dazu. Der TE hat sinnig das Problem erkannt, dieses dem Betreiber des Prüfstands mitgeteilt und der wird machen oder nicht. By the way, Maptun nimmt Drehmoment wie gehabt in 1 und 2 zurück. Ansonsten geb ich sicherlich Nightcruiser Recht, es wird dann 8 Seiten "ja aber" geben. Und Shitegal ist es, ob man letztlich den Sensor hinten rechts/vorne rechts tauscht. Irgendsowas wirds werden. Letztenlich, brauch ich so ein Diagramm? Meine Kartoffeln gehen geil und sind technisch gepflegt, was bringt mir der Prüfstand. Wurde getunt und die Ausbeute ist nicht merkbar? Dann lag sicherlich vorher nicht die Serienleistung an. Eigene Erfahrung: Unstieg 2,3 I auf 2,3FPT war logischerweise der Hammer, gleiches mindestens mit Maptun Steg3 auf den FPT, der ist ne echte Sau.
Mai 20, 201312 j ich werde es euch berichten.. habe naechste woche einfach mal nen termin hier bei einem tuner mit pruefstand gemacht. wollte die serienleistung messen bevor es ans tunen geht..
Mai 21, 201312 j Autor Ich habs mir verkniffen mit dem Prüfstandslauf,eben aus den ungeklärten Gründen. Was bringt mir die Messung,wenn Ladedruck fehlt ? War nicht so wichtig,kann auch in Ungewissheit weiterleben ;-)
Mai 22, 201312 j Bei mir funktionierte das mit dem Prüfstand ohne Probleme. Ist auch ein T5. Einzig das Fehlersignal vom ABS kam während des Tests, welches sich jedoch nach einigen Metern auf normaler Straße von selbst löschte. Mfg
Mai 22, 201312 j Was bringt mir die Messung,wenn Ladedruck fehlt ? Wozu hat das Tacho eine Ladedruckanzeige + MAP Sensor und OBD2 Anschluss? Wie schon gesagt wird der LD im 1. und 2. Gang begrenzt. Danach ist es Motordrehzahlabhängig (mit Berücksichtigung von Klopfverhalten) offen. Motordrehzahl hat nichts mit den hinteren Rädern zu tun. Naja ist ja auch egal, weißt du halt nicht was dein Stage3 Saab bringt. Wie bantansai erwähnte ist das natürlich auch nicht so wichtig. Was zählt ist das was man selbst davon spürt. Wenn aber mal jemand im Freundeskreis oder jemand fremdes fragen sollte wie viel Leistung er denn hätte, wirds 'schwierig' mit irgendwelchen theoretischen Werten anzutanzen. Und dafür sowie auch für künftiges tuning ist eben doch ein Leistungsprüfstand da. Ich selbst würde den auch niemals in Frage stellen..
Mai 22, 201312 j ....Wenn aber mal jemand im Freundeskreis oder jemand fremdes fragen sollte wie viel Leistung er denn hätte, wirds 'schwierig' mit irgendwelchen theoretischen Werten anzutanzen. Und dafür sowie auch für künftiges tuning ist eben doch ein Leistungsprüfstand da. Ich selbst würde den auch niemals in Frage stellen.. Naja, dann kann ich sagen 290 PS bei5xxx Umdrehungen und 440NM ab 2000Umdrehungen abfallend ab um 4300 Umdrehungen, nehme ich halt das Leistungsdiagram der Firma Maptun in meinem Fall. Und ob ich jetzt im Feinbereich ohne 3" statt dessen 2,5"VA aber 3"bis incl. Kat schlechter da stehe, geht mir gelinde gesagt am A.... vorbei. Die Karre fährt wie ne Sau so oder so. Und dann lass ich den Bekanntenkreis zur Not selber testen. Nutzen tue ich die Leistung eh seltenst, es sei denn, ich krieg mein Rappel. Im allgemeinen finde ich es viel geiler, dass mit der Leistungsteigerung bei gleicher Fahrweise der Verbrauch doch enorm sinkt, ich danke Dir Drehmoment in unteren Drehzahlen.
Mai 22, 201312 j Gut du hast auch Recht. Es geht den Leuten halt meistens darum was IHR eigenes Metall hergibt. Obwohl es X-verschiedene Beispiele\Ausführungen diese Info hergeben. Nuja, ich kann auch viel erzählen "hatte mal 200PS und jetzt müssten es 220-230 sein". Aber nix da! Die Leudde wollen doch knallharte Fakten sehen oder zumindest hören! (ich belüge mich ja fast selbst!) Egal so oder so staunen die erstmal weil sie das unter der Haube/gesamten Karosse nicht vermutet hätten (jaaa okayy...es gibt viele Autos mit mehr PS...) (egal, das sind erstmal Turbo- und keine Sauger PS!! ) Hätte ich das Geld und den gewissen Ehrgeiz bzw möchte auch am Ende wissen für was ich mein Geld investiert habe und ob es sich gelohnt hat, dann wäre ich dort auch vertreten. Es wäre doch ganz interessant zu wissen, inwiefern sich eine neue Abgasanlage gegenüber der alten verrosteten auf dem Leistungsdiagramm verhält. Dann kann man besser einschätzen wie viel Auswirkung die gehabt hat und wie viel Luft nach oben eventuell frei geworden ist. Jaaa, oder man installiert die sich ans Auto und fährt einfach. (und vieleicht sitzt man dann entweder dem negativ oder positiv Placebo Effekt auf. "Ja da geht plötzlich viel mehr!" "Hä die Kiste ist doch langsamer geworden...oder merke ich nur nichts mehr?!" )
Mai 22, 201312 j Ich kann dazu nur sagen: "Tausche PS gegen mehr Drehmoment".............. Wenn es den nachgebauten Bauteilen des Motors zuträglich wäre. Ergo: die PS habe ich noch nie erlebt, so hoch drehe ich das Auto nicht. Übrigens Endgeschwindigkeit auch nicht. Bei 250 hatte ich dann Angst auf gerader Strecke. Andere hätten gesagt, "da geht noch einiges" Aber das brauchen wir alten Herren nicht. Auf wenn Achim sagt der zieht doch nicht:afraid:
Mai 22, 201312 j Ich kann dazu nur sagen: "Tausche PS gegen mehr Drehmoment".............. Wenn es den nachgebauten Bauteilen des Motors zuträglich wäre. Ergo: die PS habe ich noch nie erlebt, so hoch drehe ich das Auto nicht. Übrigens Endgeschwindigkeit auch nicht. Bei 250 hatte ich dann Angst auf gerader Strecke. Andere hätten gesagt, "da geht noch einiges" Aber das brauchen wir alten Herren nicht. Auf wenn Achim sagt der zieht doch nicht:afraid: Ich kann Dir nur voll zustimmen ! Diese ganzen schwarz auf weiß Leistungsprüfstandschnipsel sollen in erster Linie das eigene Ego befriedigen und dem Freundeskreis imponieren. Ist ja auch nichts schlimmes, denke aber das ist dem Alter des Benutzers gezollt - hätte früher bestimmt auch so gedacht, doch nun nach 50 Lenzen auf dem Buckel ist es unwichtig für mich. Karre läuft, wie ein Hirsch laufen soll, bisserl mehr Drehmoment unten rum wäre schön......Turbo halt. Ansonsten mag ich es auch eher gelassen in der Fahrweise und erfreue mich daran das er kann, wenn er soll
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.