Veröffentlicht 19. Mai 201312 j Liebe Saab-Gemeinde, habe heute mal meine hinteren Stossdämpferaufnahmen begutachtet und musste mit Entsetzen feststellen, dass beide Seiten ziemlich vom Rost angegriffen sind, Fahrerseite schlimmer als Beifahrerseite. Hat denn jemand von Euch Erfahrung mit der Instandsetzung? Gibt es Reparaturbleche? Ich möchte mich auf keinem Fall von ihm trennen, daher suche ich nach einer vernünftigen Reparaturlösung. Freue mich über jede Idee. Tausend Dank schon mal vorab. Gruss Jochen
19. Mai 201312 j habe da den Unterbodenschutz großflächig entfernt, um zu sehen, wie weit der Rost gefressen hat. Da es wenig Rost war, allerdings genug um bei Starkregen Spritzwasser in den Kofferraum zu lassen, habe ich ein Blech so zugeschnitten, daß es im Halbkreis um die Stoßdämpferaufnahme liegt - Stoßdämpfer oben gelöst, angeschweisst und mit Hammerit und Unterbodenschutz geschützt.
22. Mai 201312 j Autor Tausend Dank für die Info. Bei mir ist es links auch leicht feucht, da kommt also Wasser durch. Hast Du das Blech oben drauf geschweißt, von unten oder von beiden Seiten?
22. Mai 201312 j nur von unten verschweißt, an der besagten stelle ist ist das blech doppelt. am besten stoßdämpfer oben komplett lösen, zusammendrücken, ein blech anfertigen, loch für die stoßdämpfer verschraubung in blech bohren, rest siehe @ knuts
22. Mai 201312 j Bei mir ist es links auch leicht feucht, da kommt also Wasser durch. Hast Du das Blech oben drauf geschweißt, von unten oder von beiden Seiten? Rad entfernt, Stoßdämpfer oben gelöst und dann weggedreht und dann von außen das Blech angeschweisst. Da liegen wohl 3 Bleche übereinander - 2 x Blech der kotflügel und von innen die Verstärkung für den Dämpfer. Bei mir waren diese Bleche insgesamt stark genug, so daß ich mit dem geschweissten Blech eigentlich nur den Wassereintritt bekämpfe. Mal sehen, wie das in 2 Jahren aussieht.
19. Februar 201510 j Moin, ich greife das Thema mal auf... meine Saabine hat, wie heute festgestellt, auch die Pest an der oberen Aufnahme hl. Dabei wollte ich doch nur mal ein Angebot haben zum Motorraum und Unterboden reinigen, Schutz erneuern und Hohlräume fluten.... Dat Kumpelchen nahm das Auto auf die Bühne, um sich alles anzusehen und siehe da... ich kotz grad. Im Kofferraum siehts aus wie neu. Es scheint nur das äußere Blech zu faulen. Ein Reparaturblech spuckt mir das www nirgends aus. It's a long way to 500.000..........
19. Februar 201510 j Kann dir leider mit einem entsprechenden Ausschnitt aus meinem Teilespender auch nicht weiterhelfen.
19. Februar 201510 j ..hatte da nicht mal jemand Rep-bleche vom Vectra genommen und angepasst? Oder war das nur für die Federaufnahme..?
19. Februar 201510 j [mention=800]patapaya[/mention].... Dämpfer, nicht Feder. Da siehts noch gut aus. Hab mal gepopelt vorhin. es ist "nur" das äußere Blech. Ich machs erstmal sauber, mach Pomaschke druff und demnächst muß ich sowieso Stoßdämper erneuern. Wird ja innerhalb der nächsten 4-6 Wochen nicht abfallen.
19. Februar 201510 j nicht nur drauf, vor allem drüber, also zwischen die Bleche. Und frische Gummis damit da weiter Spannung drauf ist.
19. Februar 201510 j [mention=2503]Flemming[/mention], Gummis hab ich gerade geordert, müssen eh neu mit den Dämpfern. Es sind noch die originalen aus 97....(ich habe meinem lückenlosen Rechnungsordner nie Stoßdämpfer gefunden und Saab steht immer noch drauf) Und nein, ich mach es für die paar Wochen nur äußerlich zu. Ich hasse es, vorm Schweißen immer so Dreck wegzumachen, welcher die Naht versaut. Ich behandele die Bleche vorm und nach dem Schweißen. Jeden Tag sehe ich hier die "Erfolge" von angeblich dauerhaften Umwandlern, Dichtungsmitteln, Wachsen, Ölen, Fetten usw.... Es kostet Geld, etwas zu erhalten, Punkt. Gruß Dirk
20. Februar 201510 j ja sicher erst nach der finalen Reparatur. Kannst ja testweise mal einen Entfeuchter in den Kofferraum selten :-//
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.