Veröffentlicht Mai 21, 201312 j Immer wieder finden sich hier Freunde beider Autowelten deshalb meine Frage: Unser Familienbully T4, Baujahr 92, 2,4l Diesel springt nur noch an wenn er warm ist. ADAC Mitarbeiter meint, die Glühkerzen sind hinüber. Worauf muss man beim Kauf derselbigen achten? Kann man die mit bescheidenen Schrauberkenntnissen selbst wechseln? Über ein kurzes feedback würde ich mich freuen, Danke vorab, Alexander
Mai 21, 201312 j Moin ALEXANDER, hilft Dir das......? http://www.t4-wiki.de/wiki/Gl%C3%BChkerzenwechsel_%28Motor%29 Gruß->
Mai 21, 201312 j ....ich hatte das gleiche propl. bei meinem frühen dehlert4....nach wechsel von glühkerzen, anlasser etc(alles was werkstaetten geld bringt) hat es nur an batteriekabeln und masseanschluss gelegen.....volkswagen verwendet irgendwelche shitkabel, die altern..........
Mai 21, 201312 j Autor Danke Georg,i das ist hilfreich :smile:und peinlich :redface:zugleich. . . . ( hätte ich ja finden können müssen dürfen )! bleibt die Frage ob es beim VW ähnliche "no go's" gibt wie bei Saab ( zB Boschzündkerzen ) - - - Aktualisiert - - - ....ich hatte das gleiche propl. bei meinem frühen dehlert4....nach wechsel von glühkerzen, anlasser etc(alles was werkstaetten geld bringt) hat es nur an batteriekabeln und masseanschluss gelegen.....volkswagen verwendet irgendwelche shitkabel, die altern.......... Danke !!
Mai 21, 201312 j In der WIKI werden BOSCH und BERU erwähnt. Die Auswahl ist zwar größer............... http://www.kfzteile.com/autoteile/zuend-gluehanlage/gluehkerze/-gluehkerze/?ktypnr=1863&auswahl=m Gruß-> ps: einfach wieder den Hersteller der Ausgebauten GK wählen !?
Mai 21, 201312 j ...bleibt die Frage ob es beim VW ähnliche "no goes" gibt wie bei Saab ( zB Boschzündkerzen ) Danke !! Ja. Dieses "no-go" gibt es. Und es lautet: "Kaufe niemals teure Ersatzteile, bevor Du nicht sicher bist, daß Du sie brauchst." Klaro, neue Glühkerzen haben noch nie geschadet - Aber wenn ich jedesmal, wenn mir früher eine Heizöl-Karre mit "Kaputten Glühkerzen" vorbeigebracht wurde, ein Bier kassiert hätte, wenn es *nicht* die Glühkerzen waren, sondern simple Sicherung, schwache Kabel oder defektes Glühkerzenrelais, dann hätte ich heute noch durch die ergeierten Biere geringe Blutbeimischungen im Restalkohol. Glühkerzen verrecken meistens langsam und einsam. Solch ein Bock springt dann zwar immer schwerer an, aber er springt an. Nach immer längerer Orgelei, meistens läuft er nicht gleich auf allen Pötten, aber er läuft irgendwie. Weiterhin - Wenn ein Diesel nicht nur mit einer einzigen Glühkerze bestückt ist, sondern mit mehreren (...sagen wir mal - aus rein technischen Gründen...) dann ist es unnormal, daß alle gleichzeitig verrecken und deshalb der Eisenhaufen nicht anspringt. Ich würde somit zunächst mal die wenigen Kabel checken, die ein Diesel so braucht. Eines ist für den Anlasser, das scheidet offenbar in diesem Falle als Fehlerursache definitiv aus. Aber das andere, für den Versorgungskreis der Vorglühkerzen, würde ich mitsamt der ganz am Ende des Kabels hängenden Batterie und allen Teilen zwischendrin, einschließlich Masseverbindung des Motors, sehr gründlich checken.
Mai 21, 201312 j Autor Lieben Dank an alle, das erleichtert die Vorarbeit / Fehlersuche doch sehr. werde berichten!
Mai 21, 201312 j Wenn ein Diesel nicht nur mit einer einzigen Glühkerze bestückt ist, sondern mit mehreren (...sagen wir mal - aus rein technischen Gründen...) dann ist es unnormal, daß alle gleichzeitig verrecken und deshalb der Eisenhaufen nicht anspringt.Hatte irgendwann '91 mal in Essen auf dem Autokino einen 2er Golf D gekauft. Nach problemlos Hause nach B, alles fein. Am nächsten Morgen sparng die Karre nur nach langem Orgeln und kräftig rußend an. Ich befürchtete schon den Gau. Aber es waren, wie das Multimeter klar bewieß, wirklich nur alle 4 Kerzen echt fertig gewesen. Nachdem 4 neue drin waren, sprang die Kiste nach der Gedenksekunde auf einen Hieb an. Und sagen wir mal so: Wenn sich alles so einfach und schnell kontrollieren ließe, wie in solchen alten Kisten eine Glühkerze, wäre ich schon zufrieden.
Mai 21, 201312 j Josef schrieb ja nicht, dass es nicht sein kann... nur, dass der entsprechende Wagen ganz schön runtergerockt sein muss in der Hinsicht.
Mai 21, 201312 j Autor Hab das schon richtig eingeordnet. Die Kommentare und Ratschläge geben dem "Ahnungslosen" doch eine schöne Anleitung zum Prüfen oder um die richtigen Fragen zu stellen. Danke! Mal sehen wie es heute Abend läuft,ggf morgen früh! Werde dann berichten! :-)) tapatalk
Mai 21, 201312 j Josef schrieb ja nicht, dass es nicht sein kann... nur, dass der entsprechende Wagen ganz schön runtergerockt sein muss in der Hinsicht. Naja.............mehr als 20 Jahre hat der Bock ja auf dem Buckel, dabei muß er dann nicht unbedingt "runtergerockt" sein. Gruß->
Mai 21, 201312 j Autor .....mir scheint, von den drei Weißen ist er zumindest von der Karosse her der Fitteste [ATTACH]71804.vB[/ATTACH] tapatalk
Mai 21, 201312 j ...was bei fruehen T4 inzwischen auch nicht mehr selbstverstaendlich ist. Du hast schwedischen Fuhrparkzuwachs?
Mai 21, 201312 j Autor ...was bei fruehen T4 inzwischen auch nicht mehr selbstverstaendlich ist. Du hast schwedischen Fuhrparkzuwachs? Ausgleich ..... oder so ähnlich ... tapatalk
Mai 21, 201312 j Hab zwar nen T5 vor der Tür stehen: aber ne defekte Glühkerze sollte doch zumindest im Cockpit als Fehlermeldung angezeigt werden. (zumindest beim T5 ists so) Das alle 4 auf einmal sterben, ist untypisch. Weder bei meinem Multipla noch beim T5 war das der fall. Beim Multipla waren über die Jahre 3 Kerzen hinüber. Selbst mit einer ist er im Sommer problemlos angesprungen. Im Winter ging hingegen nichts mehr. Wenn er bei warmen Motor nicht mehr anspringt ist mein erster Verdacht: Kurbelwellensensor.
Mai 21, 201312 j Autor Erste vorsichtige Meldung an alle . . . . also . . Erfolgsmeldung . . . . :redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface: :redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface: :redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface: :redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface: :redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface: asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf :redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface: :redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface::redface: . . . . . . .
Mai 21, 201312 j Autor Batterie ! Bus hat ein Saisonkennzeichen, letzten Oktober traten die Symptome drei Mal auf, der Bus wurde damals nie Kurzstrecke gefahren, deshalb hatte ich die Batterie nicht in Verdacht. Haben gestern aber die Batterie rausgeholt und über Nacht aufgeladen. Eben eingebaut und . . . . Sorry, aber noch einmal Danke für die vielen Hinweise, lieben Dank!! :flowers: Das wärmt auch das Moderatorenherz !! - - - Aktualisiert - - - Da war wohl 'ne Schraube locker !? Ach Georg wenn . . . aber ich habs nicht anders verdient !
Mai 21, 201312 j Acron.....nimm´s nicht so schwer, das Forum verleitet ja manchmal auch zu schwerster Fehlerannahme.Wichtig ist, daß geholfen wurde (nicht nur mit dem Verweis auf die Suche) .
Mai 21, 201312 j Haben gestern aber die Batterie rausgeholt und über Nacht aufgeladen. Eben eingebaut und . . . . Niemand hindert Dich daran, trotzdem neue Glühkerzen zu kaufen - auch wenn diese Ausgabe gerade nicht zwingend erforderlich zu sein scheint. Suche lieber nach der Ursache, warum der Bock im Herbst schon nicht ordentlich angesprungen ist. Analysiere nochmal kritisch den Zustand aller beteiligten Kabel. Überwache hierfür eine Zeit lang, ob der Saft aus der Lima tatsächlich in der Batterie ankommt und diese auch bereit ist, die Saftspende dauerhaft anzunehmen. Möglicherweise hast Du beim Batterieaus- und Wiedereinbau auch ein bereits morsches Kabel bewegt, welches jetzt wieder ein Weilchen funktioniert - um Dich dann in Kürze komplett im Stich zu lassen.
Mai 21, 201312 j Hab zwar nen T5 vor der Tür stehen: aber ne defekte Glühkerze sollte doch zumindest im Cockpit als Fehlermeldung angezeigt werden.:laugh: Nichts gegen Deinen T5! Aber sorry, wir reden hier wohl noch von einem 'echten' Auto, nicht von einem komplexen Computernetzwerk auf 4 Rädern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.