Mai 29, 201312 j Immer das,womit man nicht rechnet. Mein Auto ist mir eher auf dem Weg zur Arbeit kaputtgegangen.Einmal die Zündspule,einmal die Benzinpumpe.Ich hab dadurch sehr unterschiedlich motivierte Pannenhelfer kennengelernt.Bevor ich den SAAB kaufte hab ich auf die Plusmitgliedschaft umgesattelt.Das beruhigt etwas.Im Kofferraum bzw dem Gerümpelfach darunter hab ich auch nur Birnen Fett und WD40.Vor großen Touren lasse ich den Wagen immer nochmal durchsehen.Vor der diesjährigen Schwedentour ist die Kopfdichtung fällig.HURRAA!
Mai 29, 201312 j ich habe einen kleinen Ratschekasten mit vielen kleinen Aufsätzen und Bits mit im Wagen. Ich brauche ihn sehr oft. Meist nicht am SAAB, aber wenn man mal unterwegs ist... gibt es so oft Bedarf, sei es, beim Besuch der Großmutter ihr Fahrrad kurz zu richten, sei es eine lose Schraube an der Dachbox... nimmt nicht viel Platz ein, ist ein schlanker kleiner Kasten...
Mai 29, 201312 j Seit einiger Zeit ist mir Walthers Mehrfunktionentaschenmesser ein Begleiter. (hab' ich ungefragt geschnorrt!) http://ep.yimg.com/ca/I/yhst-129539137320608_2261_1684007501.jpg Wenn ich dann allerdings auch noch wuesste, wo sich das Dingelchen immer versteckt, waere es noch besser. Zu den Ersatzteilen: Weil das Zimmer so klein ist, fahre ich notgedrungen mit allen zuletzt erworbenen Schrottplatzguetern herum. Ein Kuehlergrill, mehrere Luftmassenmesser, ein Tacho, eine Alufelge, ein paar Radios - man kann ja auch nie wissen.
Mai 29, 201312 j Nee, da Walther als Firmenname US-amerikanischer Herkunft (wohl zu UMAREX USA) ist darf das da ganz gerne stehen und wird es auch weiterhin tun. Alles andere waere naemlich verkehrter Gebrauch des Englischen. (das war nicht korrekt)
Mai 29, 201312 j Nee, da Walther als Firmenname US-amerikanischer Herkunft (wohl zu UMAREX USA) ist darf das da ganz gerne stehen und wird es auch weiterhin tun. Alles andere waere naemlich verkehrter Gebrauch des Englischen. Wie bitte? Walther ist eine urdeutsche Firma mit Sitz in Ulm.
Mai 29, 201312 j Kabelbinder Habe ich ab jetzt auch immer dabei. Durfte nämlich erst vor Kurzem erfahren, dass Silentblöcke gerne mal ohne Vorwarnung den Geist aufgeben. Ansonsten 10W40, Leuchtmittel und in Kürze auch eine Benzinpumpe, da die seit ein paar Wochen Krach macht. Und natürlich: [ATTACH]72021.vB[/ATTACH]
Mai 31, 201312 j Anlasser, Verteilerkappe mit Zündkabel, Zündkerzen,Limaregler, Sicherungen, Ersatzleuchtmittel. Zylinderkopfdichtung, Dichtmasse Hylomar . etwas Werkzeug, Elektrokabel , Kabelsteckerset. Kabelbinder ,Handwaschpaste, ein Liter Motoroel, ein Liter Kühlerfrostschutz, zwei Liter Wasser. usw. usw. Das Fach unter dem Kofferraumboden ist fast belegt und wird ständig mitgeführt.
Mai 31, 201312 j Anlasser, Verteilerkappe mit Zündkabel, Zündkerzen,Limaregler, Sicherungen, Ersatzleuchtmittel. Zylinderkopfdichtung, Dichtmasse Hylomar . etwas Werkzeug, Elektrokabel , Kabelsteckerset. Kabelbinder ,Handwaschpaste, ein Liter Motoroel, ein Liter Kühlerfrostschutz, zwei Liter Wasser. usw. usw. Das Fach unter dem Kofferraumboden ist fast belegt und wird ständig mitgeführt. Bist Du auf Dauer-Weltreise? (Ich führe den Kram auch mit, aber unter der vorderen Haube.)
Mai 31, 201312 j Erinnert mich an meinen Paps, der die unangenehme Wahrheit des Spruchs "mit dem F... fort, mit dem Zug heim" erleben musste...beim 99er hatte er das mit der gefüllten Werkzeug- und Ersatzteilkiste ebenso praktiziert - spätestens beim 900er war das dann irgendwie nicht mehr nötig
Mai 31, 201312 j Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe & finger, Leuchtmittel, Werkzeug incl. Drehmomentschlüssel, ein bisschen was von allen Flüssigkeiten, Dichtmasse (Würth Silikon Spezial 250), ...und am allerwichtigsten: Duck Tape & Kabelbinder!! Auf den Ernstfall, wo sich das Mitschleppen der ganzen Klamotten mal bezahlt macht, warte ich allerdings seit Jahren vergebens. ...einzig Kabelbinder hätte ich einst sehr gut gebrauchen können, nur hatte ich sie auf dieser einen Fahrt mal ausnahmsweise nicht mit. Damals durfte ich nämlich auch feststellen, dass... [...]Silentblöcke gerne mal ohne Vorwarnung den Geist aufgeben. [...] Geholfen hat mir dann letztendlich der... [...] Schutzbrief [...]. Von der Versicherung vollständig bezahlt, hat mich der nette Abschleppwagenfahrer von Aachen bis nach Spa-Francorchamps ins Fahrerlager geschleppt. Vor den dummen Sprüchen dort schütze der Schutzbrief allerdings nicht...: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/118390-ersatzteile-bei-pannen-unterwegs-310727_210403579030554_1203087483_n.jpg Aber sonst ist so'n Schutzbrief ne feine Sache. Vorallem da man für [...] nur 5-10 Eur im Jahr [...] ungefähr den gleichen Leistungsumfang bekommt wie bei den gelben Lobbyisten für 44,50€... Bist Du auf Dauer-Weltreise? (Ich führe den Kram auch mit, aber unter der vorderen Haube.http://www.saab-cars.de/images/smilies/cool.gif) Handwaschpaste, und nur ein Liter Öl? http://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gif
Mai 31, 201312 j ...Aber sonst ist so'n Schutzbrief ne feine Sache. Vorallem da man für ungefähr den gleichen Leistungsumfang bekommt wie bei den gelben Lobbyisten für 44,50€...darauf wollte ich hinaus. Im schildergläubigen Deutschland ist aber nur gut was (gelb) glänzt...
Mai 31, 201312 j Anlasser, Verteilerkappe mit Zündkabel, Zündkerzen,Limaregler, Sicherungen, .....usw. usw. Das Fach unter dem Kofferraumboden ist fast belegt und wird ständig mitgeführt. Hast Du das Reserverad rausgeschmissen:confused:
Juni 2, 201312 j Werkzeugkiste mit Torxen, Ratsche 10er, 13er, 17er + 19er Nuss, paar Ringschlüssel, Schlitz + Kreuzschlitz, Sicherungen, Birnchen, dicke Rohrzange, Radschlüssel ausziehbar, Kabelbinder-und Schuhe, Dose MOS2 + 5L 10W40. Seit ich den ADAC Schutzbrief Plus habe, hat mich Gunnar allerdings nie mehr im Stich gelassen. Der letzte + einzige Totalausfall war die Benzinpumpe, 300m vor der Heimatbasis, die ihren Tod allerdings durch entsprechende Geräusche lange genug vorher angekündigt hatte. Ich wusste also, dass sie verreckt, allerdings nicht so genau wann. - - - Aktualisiert - - - Erinnert mich an meinen Paps, der die unangenehme Wahrheit des Spruchs "mit dem F... fort, mit dem Zug heim" erleben musste...beim 99er hatte er das mit der gefüllten Werkzeug- und Ersatzteilkiste ebenso praktiziert - spätestens beim 900er war das dann irgendwie nicht mehr nötig Das erinnert mich an Vadders Granada damals, da hatte Ford auf Kulanz das Getriebe abgedichtet, allerdings vergessen, danach wieder Öl einzufüllen. Gegen soviel Blödheit hilft dann eher der Anwalt als die Werkzeugkiste.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.