Mai 28, 20178 j Dunlop hatte in der Vergangenheit ebenfalls den Ruf recht weich zu sein ?! Nun, sie werben damit die steifsten Flanken im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern zu haben. Das lässt sich auch über den Luftdruck nachvollziehen, da der Abrollkomfort unter den steifen Flanken leidet. Vergleichswerte (habe ich gerade nur für den 9-5 im Kopf, hier ist das Gegenstück ein Hankook Ventus Prime): subjektiv fühlen sich die Dunlops mit 2,1bar an, wie die Hankooks mit 2,8bar...
Mai 28, 20178 j Mein Reifensenf dazu: seit zwei Monaten auf einem 901 T16 montiert, finde ich den Dunlop Sport BluResponse mit etwa 2,4bar in 195/60-15 gerade wegen der Flankensteifigkeit als sehr stimmig zum Auto. Der Michelin (sonst meine bevorzugte Marke) ES+ gefällt mir auf einem anderen Auto insbesondere im Regen bei weitem nicht so gut. Der Primacy 3 als 225/45-17er mit 2,8bar auf dem 9-3T CV in jeder Hinsicht dagegen sehr.
Mai 28, 20178 j Nur eine Frage von einem interessierten Mitleser. Was ist mit ES+ gemeint? ERNERGIE SAVER von Michelin? Und wofür steht das +? Für die neueste Version?
Mai 28, 20178 j Was ist mit ES+ gemeint? ERNERGIE SAVER von Michelin? Und wofür steht das +? Für die neueste Version? Genauso ist es! Der Reifen wird im Forum oft als das Nonplusultra für den 900 empfohlen. Mir gefällt der Sport BluResponse auch sehr gut. Da ich auch mal im Regen fahre, sogar besser.
Mai 28, 20178 j Danke. Den habe ich auch drauf aber ob der das + hat, kann ich nicht sagen. ... Der Reifen wird im Forum oft als das Nonplusultra für den 900 empfohlen.... Gut zu wissen.
Mai 30, 20178 j Genauso ist es! Der Reifen wird im Forum oft als das Nonplusultra für den 900 empfohlen. Mir gefällt der Sport BluResponse auch sehr gut. Da ich auch mal im Regen fahre, sogar besser. Das unterschreibe ich sofort – der Michelin Energy Saver ist nicht günstig, aber eine sichere Nummer. Selbst meine (mit SAAB sehr erfahrene) Werkstatt in Frankfurt war überrascht, wie gut sich der 901 damit fährt.
Mai 30, 20178 j ... Selbst meine (mit SAAB sehr erfahrene) Werkstatt in Frankfurt war überrascht, wie gut sich der 901 damit fährt. ??? Das gehört doch zum Grundwissen...
Mai 30, 20178 j Die spielen bei meinem Einsatzzweck eine untergeordnete Rolle - ist allerdings ein (der) Punkt, weshalb ich die Goodyear Efficient Grip Performance in die engere Wahl genommen habe
Mai 30, 20178 j Ich zweifle da noch an den Nasseigenschaften beim ES+. Ich auch. Früher war alles besser, früher war alles aus Holz. Genauso fährt sich aber der ES+ im Regen im direkten Vergleich zum Dunlop (siehe oben). Und schwupps haben wir wieder einen Glaubensthread, mindestens für Pfützensucher.
Mai 30, 20178 j Ich bin (war?) bekennenderweise bisher kein grosser Michelin Fan. Allein schon wegen des Preises, der sich zwar durch die Laufleistung rechnet, aber nur, wenn man auch auf die entsprechende Laufleistung kommt. Wie die Jungfrau zum Kinde gekommen hatte ich dann auf meinem Familienbomber ploetzlich auch den ES+ auf der VA und ich kann mich was den Nassgrip angeht nicht beschweren, ist nicht mit dem RainExpert (nicht RE3!) vergleichbar, aber doch sehr brauchbar, und "overall" bin ich so zufrieden damit, dass ich ihn wieder kaufen wuerde. Zu Dunlop hab ich keinen Vergleich, der letzte den ich bewusst fuhr war so weich, schwammig und quietschig, dass ich ihn nach 2 Wochen wieder runter hab ziehen lassen und gegen einen Yokohama ersetzt hab (damals war mir der Nassgrip noch egal! ;(). Danach hab ich Dunlop gemieden
Mai 30, 20178 j .... und dann kommt ja noch hinzu, dass man im Regen nicht unbedingt den Grenzbereich suchen muss. Wenn ich 90% im Trockenen fahre und 10% im Regen, dann mache ich bei den Trockenfahreigenschaften keine Kompromisse und fahre im Regen etwas vorsichtiger. Auch das Argument, dass man ja auch an die Dummheit der Anderen denken muss, zählt hier für mich nur bedingt. Egal wie passiv und aktiv sicher man unterwegs ist, es kann immer etwas passieren und wenn ich den längeren Bremsweg habe, okay, dann fahre ich eben mit mehr Abstand. Was nutzt mir der kurze Bremsweg mit dem PKW, wenn hinter mir der Kleintransporter ankommt, der vom Gesetzgeber her noch nach einer alten Regel aus den Siebzigern unterwegs ist und einen 30% längeren Bremsweg ausweist. Dann bremst man nämlich von 100 auf Null und von hinten kommt der D-Zug und kracht dir mit 60 km/h in die Fuhre, selbst wenn er den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhält. Bearbeitet Mai 30, 20178 j von RainerW
Mai 30, 20178 j Ich bin (war?) bekennenderweise bisher kein grosser Michelin Fan. ... und "overall" bin ich so zufrieden damit, dass ich ihn wieder kaufen wuerde. ... War eine schwere Geburt...
Mai 30, 20178 j Passt zwar nicht direkt, da 9000, allerdings war dort der Dunlop Fast Response einen Sommer lang gut und danach eine Qual. Vom Grip ebenso wie Fahrkomfort und Verschleiß. Daher ist mir Dunlop im Moment suspekt. Den Sport Maxx RT2 habe ich kürzlich (auf einem anderen Auto) näher betrachtet - die Parallelen zum Fast Response sind augenscheinlich... Konnte mich also nicht dazu durchringen, dem BluResponse eine Chance zu geben
Mai 30, 20178 j Tja, und ich mags halt sehr gut leiden, wenn der Grenzbereich auch im Regen weit oben ist und man somit einiges an Reserven hat. Ich war früher auch kein Michelin-Fan, aber seit ich auf dem Viggen den Pilot Exalto gefahren bin, hat sich das geändert. Den Pilot Exalto gibt es leider nicht mehr in passender Größe. Den Pilot Sport aber, und auch mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (trocken und nass). Den ES bin ich schon öfters gefahren auf Fremdfabrikaten, auch im Grenzbereich (Berufsbedingt) und war da alles andere als begeistert. Vielleicht kann ich ja mal den ES+ probefahren, aber ich bleibe ob meiner Erfahrungen mit Michelin-Reifen in diesem Segment skeptisch. Leider ist das Angebot an sportlichen Reifen die was können in den für den 901 üblichen Dimensionen in den letzten 2 bis 3 Jahren massiv geschrumpft bzw. fast nicht mehr vorhanden...
Mai 30, 20178 j ....Den ES bin ich schon öfters gefahren auf Fremdfabrikaten, auch im Grenzbereich (Berufsbedingt) und war da alles andere als begeistert. Vielleicht kann ich ja mal den ES+ probefahren.... Lach... meine Michelin-Antihaltung ist uebrigens auch "berufsbedingt" entstanden, wenn auch in einem ganz anderen Sinne... Ich bin waehrend des Studiums fuer eine Autovermietung gefahren.... praktisch auch immer nur im Grenzbereich... lach ;) Kaffee in einer Hand, Schale Fritten auf dem Schoss ;))) Und die Michelins, die damals aktuell waren.... Grotte... fuer den Grenzbereich.... (alles Serienbereifung, die hiessen aber auch schon ENERGY). Das war echt das uebelste, was man so fahren konnte. Mittlerweile lote ich den Grenzbereich nichtmehr regelmaessig aus.... praktisch ueberhaupt nicht mehr... deswegen interessiert mich nur noch der Nassgrip. Denn im Nassen kommt man eher mal unabsichtlich in den Grenzbereich des moeglichen. Und gerade als ich auf den RainExpert stiess konnte ich keine mehr nachkaufen, der RainExpert3 war enttaeuschend....
Mai 30, 20178 j Da könnte sich ja technologisch in der Zwischenzeit etwas getan haben? Ist ja doch schon ein paar Tage her...
Mai 30, 20178 j Side comment: auf dem GTD habe ich den Dunlop maxxRt drauf - 75tkm - sowohl trocken, als auch nass ist er mE ein sehr guter Reifen - und ich schone ihn nicht:biggrin:
Mai 30, 20178 j Ja, ja - auf dem 9000er wäre das (das Thema Dunlop) auch verschmerzbar; wobei ich da auch einen anderen Weg einschlagen werde; die Primacys sind ok... Welche Dimension, was für ein Fahrwerk, welche Gewichtsverteilung, welches Gewicht hat der GTD - sorry for corinthis cackies, GTD und 901 kannst Du nicht in eine Schublade schieben
Mai 30, 20178 j Ja, ja - auf dem 9000er wäre das (das Thema Dunlop) auch verschmerzbar; wobei ich da auch einen anderen Weg einschlagen werde; die Primacys sind ok... Welche Dimension, was für ein Fahrwerk, welche Gewichtsverteilung, welches Gewicht hat der GTD - sorry for corinthis cackies, GTD und 901 kannst Du nicht in eine Schublade schieben Mach ich auch nicht - daher side comment - aber die Qualität wird wohl nicht gemindert davon...und wech...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.