Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Weder noch, ich wollte auch nicht die Aussage ansich in Frage stellen, sondern nur, dass es ausgerechnet (und nur) von der Felgengroesse abhaengig sein sollte?!
  • Antworten 305
  • Ansichten 31,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dem ist wohl so, denn die 195/60VR15 (900) und 205/55 VR16 (9000) bewähren sich prima.
interessante Argumentation ;)
Einfach Tatsache, die og. 175er kenne ich mangels Bedarf nicht
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem CrossClimate+ und dem CrossClimateEL außer dem Preis?
Einfach Tatsache, die og. 175er kenne ich mangels Bedarf nicht

DIe "Tatsache" wollte ich nicht in Frage stellen, eher die Anzahl der Tatsachen, so etwas fuer bare Muenze zu nehmen. Warum sollten sich z.B. 185/60R14 nicht auch so verhalten ? Ist ja auch eher eines sportlichere Dimension, aber halt auf 14"...

... Warum sollten sich z.B. 185/60R14 nicht auch so verhalten ? ......

 

Keine Ahnung, ich kenne auch keinen Saab mit dieser Reifengrösse

Weder noch, ich wollte auch nicht die Aussage ansich in Frage stellen, sondern nur, dass es ausgerechnet (und nur) von der Felgengroesse abhaengig sein sollte?!

 

Alle 14-Zöller werden mit einer anderen Gummimischung hergestellt als 15 Zoll und größer. targa hat absolut Recht, dass mittlerweile auch größere Dimensionen auf Kleinwagen zum Einsatz kommen. Warum ein 185/60 R15 jetzt mit einer anderen Gummimischung hergestellt wird als ein 185/65 R14 kann ich aber nicht beantworten, aber ich erkundige mich bei Gelegenheit mal. :redface:

 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem CrossClimate+ und dem CrossClimateEL außer dem Preis?

 

Das EL steht nur für Extra Load, also die Variante mit höherem Lastindex. Der Unterschied zwischen CrossClimate und CrossClimate+ liegt in der Gummimischung. Die wurde gezielt auf bessere Wintertauglichkeit über die gesamte Lebensdauer weiterentwickelt. Das Prinzip heißt Long Lasting Performance und soll sicherstellen, dass der Reifen auch bei 2 mm Profiltiefe, wenn die meisten anderen Reifen nur noch als Bande auf der Kartbahn taugen, immer noch funktioniert. Die Autobild hat da einen sehr aufschlussreichen Test durchgeführt.

mich interessieren auch halt nicht nur Saabs.
mich interessieren auch halt nicht nur Saabs.

 

Geht mir ebenso (leider gibts den CrossClimate nicht für mein Fremdfabrikat) aber hier waren urspr. mal Reifen für den 900 Thema.

fragt sich natürlich, warum 14-Zöller dann überhaupt Erwähnung finden....
  • 2 Wochen später...
fragt sich natürlich, warum 14-Zöller dann überhaupt Erwähnung finden....

 

Weil René einen Test mit dieser Dimension angesprochen hatte und jemandem, der nicht ganz tief in der Materie steckt, nicht klar sein kann, dass die Größe einen Unterschied für die Leistung ausmachen kann.

  • 3 Wochen später...

Hallo Leute,

 

für meinen Hägar brauche ich 205/50 R16 auf die "SuperAeros" 16 Zoll hier habe ich was gefunden liest sich nicht schlecht?

https://www.tirendo.de/dunlop-sport-maxx-rt-205-50-r16-87w-r-217368.html

 

und der ist auch sehr gut: https://www.tirendo.de/bridgestone-turanza-t001-evo-205-50-r16-87w-r-341517.html

Bearbeitet von Skywalker

  • 4 Monate später...

Nach dem Wechsel auf Winterreifen mal eine kleine persönliche Auswertung zum Michelin Energy Saver+ in 195/60/15:

 

Profiltiefe nach 5 Jahren/55.000 km : 5mm

 

Damit sind für die genannten Strecke 2-3 mm Verschleiss (kritische Stimmen behaupten, der ES werde mit nur 7mm und nicht mit 8mm ausgeliefert. Habe ich nicht nachgemessen.) angefallen. Der Reifen dürfte damit theoretisch noch weitere 50.000 km halten, bis 2mm Restprofil erreicht sind. Soweit werde ich es natürlich nicht treiben, aber das ist schon eine ordentliche Lebensdauer.

 

Nassbrems- und Lenkverhalten. Weitgehend unverändert.

Trocken: Keine merkbare Veränderung.

 

Diese Einschätzung ist natürlich rein subjektiv. Im Vergleich zu vorher gefahrenen Pirellis P7 ist jedenfalls bisher keine abrupte Alterung insbesondere bei der Naßhaftung eingetreten.

(kritische Stimmen behaupten, der ES werde mit nur 7mm und nicht mit 8mm ausgeliefert. Habe ich nicht nachgemessen.)

 

Die kritischen Stimmen liegen richtig. Eine geringere Profiltiefe hat positive Auswirkungen auf den Rollwiderstand. Das ist natürlich bei einem Eco-Reifen besonders relevant. Und wie man sieht muss das nicht unbedingt Kompromisse bei der Laufleistung bedeuten. :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
ich bin mit der Langlebligkeit des ES+,den ich auf der Familienkutsche fahre ueberhaupt nicht zufrieden..... 50000km werde ich damit nicht erreichen...
ich bin mit der Langlebligkeit des ES+,den ich auf der Familienkutsche fahre ueberhaupt nicht zufrieden..... 50000km werde ich damit nicht erreichen...

 

Dringend Fahrwerkseinstellung überprüfen.

Und Zustand der Fahrwerksführung (Buchsen, Gelenke).
Ja, ist'n Klassiker bei dem Modell..... richtig ist nicht richtig... da kannste so oft ueberpruefen wie Du willst.
Klingt nach französischem Flair
jupp.
Dafür können die französischen Reifen aber nichts:cool:
Ich vergleiche ja mit der Laufleistung zu anderen Reifen.... und die war ... normal.... Also Michelin fand ich auch "normal", aber nicht fuer den Ruf von Michelin...

@ Nandonando - Deinen Link hatte ich mir angeschaut (#289) und in der Beurteilung kommt der Dunlop besser weg wie der Michelin, dazu noch günstiger! :top:Siehe Link fand ich da bei deinem Link!:ciao:

 

https://reifen.check24.de/pkw-sommerreifen/dunlop-sp-sport-maxx-rt-mfs-205-50r16-87w-527722:top:

 

Sind Leiser 66db statt 71db, ab 10db Differenz, nimmt man es auch wahr:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.