Zum Inhalt springen

Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE

Empfohlene Antworten

wenn du das display unter dem tacho meinst,

Genau...

  • Antworten 106
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und nicht wundern, wenn die Glühdrähte vollkommen intakt aussehen. Das war bei mir der Fall: alle drei Birnen sahen super aus, hab mit die Drähte sogar unter ner Lupe angeschaut! Und trotzdem, waren sie alle drei Defekt. Wo der Defekt liegt.... Keine Ahnung, anscheinend irgendwo im Kontaktbereich, da wo das ganze Plastik von dem Birnensockel drum ist, so dass man nichts erkennen kann.

Mit den drei neuen Birnen leuchtet wieder alles.

Na dann, Ende gut- alles gut!:biggrin:
Na dann, Ende gut- alles gut!:biggrin:

 

Ja! Besten Dank noch einmal für Deine Unterstützung!!! :smile:

Die Boardcomputereinheit wird also nur mit Birnen beleuchtet, auch der Bereich für Temperaturen, Verbrauche etc? Hatte letztens das Phänomen, dass dieser Bereich relativ dunkel war und der Rest normal beleuchtet. Nach einigen Kilometern war auch Links wieder alles voll da. Wackelkontakt? Oder verabschiedet sich bald eine Birne?

 

das ist genau mein Problem. Der Bereich Temp/Verbrauch etc ist mit 3 Birnchen hinterlegt, bei mir funzt nur das linke, und das fällt sporadisch aus. ALso keine Info über CE, CR ...

also möglichst bald wechseln.

das ist genau mein Problem. Der Bereich Temp/Verbrauch etc ist mit 3 Birnchen hinterlegt, bei mir funzt nur das linke, und das fällt sporadisch aus. ALso keine Info über CE, CR ...

also möglichst bald wechseln.

 

...wenn die passenden leuchtmittel zur hand sind ca. 3o minuten arbeit....

...wenn die passenden leuchtmittel zur hand sind ca. 3o minuten arbeit....

Welche kommen denn da rein?

Danke für den link, hilft mir weiter. In die Bedienungsanleitung hätte ich auch sofort geschaut...wenn ich denn noch eine hätte.
...wenn die passenden leuchtmittel zur hand sind ca. 3o minuten arbeit....

ich dachte etwas über 1 Stunde, wenn man sich auskennt? Mit Ausbau des Deckels und des Tachos

ich dachte etwas über 1 Stunde, wenn man sich auskennt? Mit Ausbau des Deckels und des Tachos

 

...probiers aus...:smile:

werds versuchen lassen. meine 10 Finger sind bei Autos etwas blind

wow, 75 Beiträge um 3 kaputte Glühbirnen. ;)

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

LÖSUNG! Endlich ;)

Selten dämlich aber es ist doch wahr, anscheinend waren alle drei Birnen defekt.

 

verrückt, hatte ich in 12 J 9000 noch nie, dass alle 3 Birnchen defekt sind :rolleyes: zum Glück leuchtet nun alles wieder und du hast noch einen BC auf Reserve :cool: :redface:

  • 1 Jahr später...

Hallo, um nicht etwas Neues zu eröffnen, mache ich mal hier weiter.

Der BC meines 94er CS funktioniert noch, die Beleuchtung, alle drei Birnchen haben sich gleichzeitig verabschiedet. An welchen Stellen die Befestigungsschrauben des Armaturenbrettdeckels sitzen habe ich hier gefunden.

Frage ist wie ich die Kunststoffabdeckung am Beifahrerairbag gelöst bekomme hinter der sich auch eine Schraube verbirgt. Wenn mir noch jemand die Bezeichnung der Birnen nennen könnte, ich habe keine Bedienungsanleitung zur Hand.Und da ich zwei linke Hände habe die Frage, ob es jemand im Raum Limburg/Wiesbaden gibt, der mir die Birnen austauschen könnte. Meiner Dorfwerkstatt will ich die Aufgabe nur wenn nichts anderes geht, stellen.

Das Saab-Zentrum in Wiesbaden ist ja weg, mit den anderen Spezialisten in z.B. Mainz habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Danke und Gruß

Die Kunststoffabdeckung (SRS Schild meinst Du sicher) ist einfach einge"clipst". mit einem breiten Schraubenzieher mittig drunter gehen und vorischtig raushebeln....
  • 5 Jahre später...

Ich hänge hier mal eine Frage an:

Weiß jemand die Bestell-Bezeichnung für die Fotodiode im SCC?

(Meine scheint aufzugeben)

Das wäre sehr interessant, es gab vor einiger Zeit einen Thread, in dem das nicht abschließend geklärt werden konnte. Bei meinem CSE dimmt die Diode auch vogelwild.
Ich schau nach, ob was draufsteht, wenn ich die Uhr demnächst nochmal offen habe.

Ich meine in den Tiefen des Forums steht das irgendwo....:rolleyes:

Wer suchet....der

 

Das stimmt so nicht. Im SCC ist ein Fototransistor drin (3-Bein) und im BC mit analoger Uhr eine Fotodiode (2-Bein). Die Diode anstelle des Transistors einzulöten funktioniert nicht. Hab ich schon durch :redface:

Im Prinzip kannst Du Dir einen Fototransistor für das SCC aussuchen. z.B. hier. Evtl. nochmal bei "Modellbezeichnung" auf "Fototransistor" eingrenzen.

http://such002.reichelt.de/index.html?;ACTION=446;LA=446;SEARCH=fototransistor;OFFSET=500;SORT=-rank;SHOW=1

Ich hab den hier genommen und der funktioniert seit Jahr und Tag wunderbar.

http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/BPW-40/26/index.html?;LA=3;ARTICLE=5806;GROUPID=3045

Die Kontaktierung bei Wechsel eines Transistors mit 3 Beinen auf einen mit zweien ist nicht gerade selbsterklärend, da die Kontakte auf der SCC-Platine nicht näher bezeichnet sind. Da nochmal vorm Zücken des Lötkolbens die Datenblätter eines 3-Beiners und eines 2-Beiners vergleichen...

Die "Dimmkurve" bzw. Grundhelligkeit bei Dunkelheit kannst Du am SCC-Teil hinten einstellen. Hinter einem kleinen runden Aufkleber ist ein Potentiometer, das Du mit einem kleinen Schraubendreher einstellen kannst.

 

Zumindest kann man jemanden fragen, der das schonmal gemacht hat..

Wer suchet....der

 

 

 

Zumindest kann man jemanden fragen, der das schonmal gemacht hat..

Danke, hatte ich auch gefunden, da aber letztendlich offen blieb, ob das so funktioniert, habe ich die Frage hier gestellt.

Vielleicht weiß ja wer was ...

Danke, hatte ich auch gefunden, da aber letztendlich offen blieb, ob das so funktioniert, habe ich die Frage hier gestellt.

Vielleicht weiß ja wer was ...

Vielleicht mal silberpfeil fragen. Aber mit der verlinkten hat es ja bei ihm geklappt.

 

So sieht die in Original aus. Hat 2 "Beinchen"

Diode2.thumb.png.c850dced8ad946365a7d396090414392.png

Diode1.thumb.png.e82242194adc438ec4b67f16d570be69.png

Es handelt sich schon um einen CS aus dem letzten MJ - siehe Signatur.

 

Ja, Dein Auto, aber was ist mider Uhr?

 

Und ich ab es gerade mal getestet, weil ich mir auch nicht sicher war: die Tasten werden durch den Dimmer, aber nicht die Fotodiode in der Uhr beeinflusst. Letztere regelt tatsächlich nur die EDU-Anzeige.

 

... und, wenn vorhanden, das Display des SCC selbst.

 

Die Beleuchtung der anderen Schalter, wie Sitzheizung oder Nebel-Licht, da sitzen die kleinen 1,2 Watt Glas-Sockel drin.

Natürlich in 12 Volt. :smile:

Und alle Schalter werden gedimmt.

 

 

Die hinteren Fensterheberschalter werden bei den späteren CS nicht mehr gedimmt... :rolleyes: bis 1994 einschließlich wohl schon...

  • Mitglied
Das stimmt so nicht. Im SCC ist ein Fototransistor drin (3-Bein) und im BC mit analoger Uhr eine Fotodiode (2-Bein). Die Diode anstelle des Transistors einzulöten funktioniert nicht.
Das erscheint mir plausibel...

Die Kontaktierung bei Wechsel eines Transistors mit 3 Beinen auf einen mit zweien...
...aber das erstehe ich nicht richtig: Transistor mit 2 Beinen? Ich dachte, ein Transistor hat immer 3 Beine - oder wo hab ich da in der Schule nicht aufgepaßt? Oder gibt es einfach welche, die den 3. Kontakt über das Gehäuse bekommen - wäre die einzige Erklärung, die mir einfällt?

 

BTW

Soll ich die Beiträge zum Helligkeitssensor der Übersicht halber mal in den zitierten Thread umlagern?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.