Veröffentlicht Juni 20, 201312 j Hallo zusammen, auf dem Weg zum Gardasee macht unser Saab plötzlich Geräusche. Es klingt so ähnlich wie es klingt wenn eine Bremsscheibe einen Schlag hat, also rauhe unrunde, unregelmäßige, wiederkehrende Schleif/reib/geräusche. Die Geräusche sind vom der Freqenz eher im tiefen Mittenbereich. Von der Fahrerposition in Fahrtrichtung im rechten Bereich Grüße Martín
Juni 20, 201312 j Würde da spontan auch auf die Magnetkupplung vom Klimakompressor tippen. Klassiker... Kann man erstmal einen kurzen Flachriemen für Variante ohne Klima aufziehen (lassen) und sich dann, wenn der Urlaub vorbei ist, um Ersatz der Magentkupplung kümmern.
Juni 21, 201312 j Ja, du solltest damit möglichst nur noch zur nächsten Werkstatt fahren! Wenn du Pech hast, reißt es dir den Flachriemen runter und dann hast du keine Servolenk-Unterstützung, keine Lichtmaschine und keine Wasserpumpe.
Juni 21, 201312 j sollte jede kleinere als auch eine der bekannten drei buchstaben, hin bekommen kürzeren riemen um den kompressor zu umgehen, wenn dieser das denn nun auch ist! vielleicht kennt hier jemand die genauen maße, sonst bitte forumssuche...
Juni 21, 201312 j kürzeren riemen um den kompressor zu umgehen ... die genauen maße...oh oh, da geht es je nach Quelle von ... bis, und dann noch abhängig davon, ob mit oder ohne die mittlere Umlenkrolle. Und da sollen auch 9-3I (die frühen Modelle noch mit mittlerer Rolle) und 900II auch nochmal unterschiedliche Maße haben - d.h., diese Rolle hat da unterschiedliche Maße?! Ohne Klima und *ohne* mittlere Umlenkrolle (so dürfte ja in jedem Falle als Notbehelf gehen) sollte nach dem, was ich rausgelesen habe, ein 1805 mm-Riemen auf jeden Fall passend sein, sowohl bei 900II als auch beim 9-3I.
Juni 21, 201312 j hin bekommen kürzeren riemen um den kompressor zu umgehen, wenn dieser das denn nun auch ist!und dazu einfach mal den Riemen ganz runter nehmen und der Motor kurz anlassen. Wenn Ruhe, dann ist es was am Riementrieb, am wahrscheinlichsten der Klimakompressor (ist wohl fast ein Verschleißteil beim 931). Aber auch dass sollte man dann am Riemenrad spüren können. Zur Qualität der verschiedenen Typen sollte die Suche auch einiges zu Tage fördern, so du die Klima behalten willst. Sonst s.o. kurzer Riemen.
Juni 21, 201312 j Wenn ich mich recht erinnere, kann man die Magentkupplung reparieren/austauschen, ohne gleich einen neuen Klimakompressor zu benötigen. Von der Beschreibung her würde ich auch auf dieses Teil tippen.
Juni 21, 201312 j bei der Draufsicht sieht man hinter der hinteren, kleinen, schwarzen Umlenkrolle ein quadratisches "Loch", das zum Riemenspanner gehört. Dahinein kann man eine Ratschenverlängerung stecken, die man vorsichtig nach vorne zieht und so den Riemen entspannt - nur einige Sekunden bei laufendem Motor. Ist das Geräusch nun weg, hat es zu tuen mit den vom Riemen angetriebenen Geräten/Rollen(Klimakompressor, Wasserpumpe, Servopumpe,Lima, Umlenkrollen). 1805 mm Riemenlänge sollte in jedem Falle passen, um den Kompressor auszusparen: man kann diesen kurzen Riemen ja vom Rillenrad der Kurbelwelle unter der Lima zur Rolle des Spanners legen oder vom Rillenrad der Kurbelwelle über die Rolle des Spanners zur Lima zur hinteren Umlenkriolle zur Servo. . . , oder täusche ich mich da?
Juni 21, 201312 j Hast du schon beide Versionen probiert - keine Ahnung, ob die Länge in beiden Fällen passt? Ich weiß auch nicht, ob die Funktion des Spanners in der 1. Version gegeben ist. Richtig wäre deine 2. Variante.
Juni 21, 201312 j Hast du schon beide Versionen probiert - keine Ahnung, ob die Länge in beiden Fällen passt? Ich weiß auch nicht, ob die Funktion des Spanners in der 1. Version gegeben ist. Richtig wäre deine 2. Variante. Nicht wirklich - habe mehrere Riemenlängen probiert, hmm, wie war das noch? Jedenfalls fand ich keinen Riemen kürzer als ca 1800 mm für diese SAABe und, da mir zu Ohren kam, daß es da verschiedene Montagemöglichkeiten gibt, habe ich, wie oben gesagt, geschlußfolgert, daß bei ausgespartem Kompressor ca 1800 mm passen sollten, sowohl mit als auch ohne mittlere Umlenkrolle.
Juni 21, 201312 j Nicht wirklich - habe mehrere Riemenlängen probiert, hmm, wie war das noch? Jedenfalls fand ich keinen Riemen kürzer als ca 1800 mm für diese SAABe und, da mir zu Ohren kam, daß es da verschiedene Montagemöglichkeiten gibt, habe ich, wie oben gesagt, geschlußfolgert, daß bei ausgespartem Kompressor ca 1800 mm passen sollten, sowohl mit als auch ohne mittlere Umlenkrolle. grins......@knuts...ich erspare mir an dieser stelle warum du, als weltenbummler, am 9-3 eine mittelrolle hast mal versucht zu pinseln...sollte zu erkennen sein warum es verschiedene längenangaben gibt [ATTACH]73048.vB[/ATTACH][ATTACH]73049.vB[/ATTACH][ATTACH]73050.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - nur für knuts mit 9-3 u vorhandener mittelrolle unter einbehaltung des alten riemen.......für den notfall [ATTACH]73051.vB[/ATTACH] ich hoffe das erklärt die unterschiedlichen maßangaben
Juni 21, 201312 j Das ist, was ich oben meinte: ob im mittleren Bild oben und in dem unteren der Riemenspanner seinen Dienst ordentlich tut bei der anderen Richtung, in der der Riemen da über seine Rolle läuft im Vergleich zum Original?
Juni 21, 201312 j Das ist, was ich oben meinte: ob im mittleren Bild oben und in dem unteren der Riemenspanner seinen Dienst ordentlich tut bei der anderen Richtung, in der der Riemen da über seine Rolle läuft im Vergleich zum Original? naja ordentlich ist nun ja nicht gefragt, aber einige km um nach haus zu kommen. die rolle vom spanner musst du dir in diesem fall etwas mehr nach links denken...... oben der vierkant hat dann fast die position, als wenn du im normalfall den riemen entspannst, es bleiben nur millim......
Juni 22, 201312 j Autor So, vielen Dank für die guten Tips! Dies Forum ist wirklich eine wertvolle Hilfe. War im einer netten Werkstatt in Arco. Jetzt hab ich einen 1840er Riemen drauf und Ruhe ist. Ich fand 140 Euro für die Reparatur zwar etwas teuer (2 Std. Montagezeit + 38.- für den Riemen) aber dafür kann ich jetzt sicher nach Hause fahren und mich dort in Ruhe dem Klimakompressor widmen. Grüsse Martín
Juni 22, 201312 j Hallo, hatte eben dasselbe Problem Diagnose "Klimakompressor"! Bin eben noch ca. 20 km gefahren bis der Riemen abging!
Juni 22, 201312 j Ein kurzer Riemen im Kofferraum erspart 140 € Notreparatur-Kosten... Wie früher bei Trabants... @megoehr: Hat dein 99er Bj. noch die mittlere Umlenkrolle? Müsste dann VIN vor X2028401 sein. Ohne diese müsste nach meinen Recherchen der Riemen nämlich kürzer sein, so wie knuts schrieb...
Juni 22, 201312 j eben meine Aufzeichnungen gefunden: ohne Klima und ohne mittlere Umlenkrolle 1800 mm(+-5mm) sowie ohne Klima mit mittlerer Umlenkrolle 2013 mm(+-5mm). @[mention=6298]megoehr[/mention] gut, daß es so geklappt hat, aber fürs nächste Mal (vllt mit eigenem Ersatzriemen): Lenkung nach rechts einschlagen, Motor etwas abkühlen lassen, Luftfilterkasten abbauen (5 Min), Kunststoffverkleidung im Radhaus abbauen (2 Min), Riemenspanner entlasten und Riemen abziehen dazu den Riemen etwas verdreht an Kurbelwellenrolle vorbeiziehen (5 Min). Neuen Riemen aufziehen. Für Geübte also 15 - 20 Min, für Ungeübte 30 - 60 Min.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.