Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
so wie v ersprochen sende ich hier mal ein paar fotos unseres auf elektroantrieb umgebauten saab 95.der wagen ist nun mit einem 24 kw ac motor ausgestattet der aber auch schnell mal 35 kw liefert.der anzugsverhalten ist absolut überzeugend,besser als mit dem original v4.habe im moment noch kuppluzngshydaulikprobleme,bin aber auf dem besten wege diese zu lösen.der 95 ist offiziell tüv abgenommen und zugelassen.die batterien sind wie auf den fotos zu sehen zum grössten teil im doppelten boden,vorher der platz vom tank,verbaut.vorne sind noch weitere 6 akkus sowie die controllereinheit sowie der e motor angeflanscht an das originalhetriebe verbaut.der wagen ist rein optisch weitestgehend orginal.im armaturenbrett habe ich ein kleines rundinstrument,welches den fülstand der batterie sowie stromentnahme sowie ladestrom angiebt.so über tips und anregungen hier aus den reihen würde ich mich sehr freuen.bin noch in der testphase.habe gerade die ersten 500 km zurückgelegt.die einzelellzellen baalncieren sich immer noch ein wenig aus so dass der batteriepack immer stimmiger wird.die reichweite dürfte wohl hoffentlich bei so ca.140 km liegen.wird sich in den nächsten wochen zeigen.ach ja als batterien sind nartürlich lithium eisen phosphat zellen verbaut mit einer leistung von 180 a/h bei einer spannung von 100 volt.

STA60028.thumb.jpg.b63a88d391f45105c45fa769b5310c0f.jpg

STA60040.thumb.jpg.f6490db60c12fb23bd84586b3aca9126.jpg

STA60035.thumb.jpg.9db7694f789384403d08ab7d5c546528.jpg

STA60031.thumb.jpg.26be91d6818167f25ef437b8ee2e2d66.jpg

STA60041.thumb.jpg.bc354b162f3fd2f64367822efe67b1a6.jpg

STA60034.thumb.jpg.3a88f4a98f3195e752dac160b0c0370e.jpg

STA60029.thumb.jpg.50290369e8ca3d39d6ef0b0ccdefcc44.jpg

STA60032.thumb.jpg.0b924fe9bf945ef6e184ac7d0915545c.jpg

  • Antworten 81
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehr, sehr, sehr interessant! Ich habe ja beruflich mit der E-Mobilität zu tun (http://www.kvip.de/eurabus/) und bin daher ein absoluter Fan.

Ich würde mich über weitere Erfahrungsberichte sehr freuen!

 

Du hast also Getriebe und Antriebswellen alles original belassen?

"Einfach" an das Getriebe den E-Motor angeflanscht?

auf die Kupplung hast du dabei dann aber verzichtet, oder?

Woher stammen die einzelnen Komponenten?

Wie hast du entschieden, was Du genau brauchst?

Wie hat sich das Leergewicht entwickelt? viel schwerer? Änderungen an der Federung?

Wie lange dauert die Ladung?

Mit welcher Spannung/mit welchem Strom wird geladen?

Wie hoch waren die Umbaukosten?

Welche Erfahrungen gab es bei der Abnahme/Zulassung?

 

Ich finde das Ganze wirklich sehr, sehr spannend!

auf elektroantrieb umgebauten saab 95

 

:top:

 

und noch exclusiver als ein Tesla Roadster...

wann kann ich auch so einen bei Dir bestellen? :smile:

Auch wenn ich hier von "Originalfetischisten" gleich verhauen werde:

 

Da der Motor meiner Sonett eh nur ein "festsitzender Haufen von Metallschrott" ist, mich das Thema E-Mobilität sehr interessiert, könnte ich mir sehr gut vorstellen, meine Sonett ebenfalls umzubauen!

Bin auch gespannt auf weitere Details. Am meisten erstaunt/interessiert mich dass/wie man sowas zugelassen bekommt!
Auch wenn ich hier von "Originalfetischisten" gleich verhauen werde:

 

Da der Motor meiner Sonett eh nur ein "festsitzender Haufen von Metallschrott" ist, mich das Thema E-Mobilität sehr interessiert, könnte ich mir sehr gut vorstellen, meine Sonett ebenfalls umzubauen!

ach Ziehmy - besser als Elektro-Sonett auf der Straße als ein Dauer-Pflegefall in der Scheune. Das versteht auch ein "Originalfetischist" Grüße, Ricardo
Auch wenn ich hier von "Originalfetischisten" gleich verhauen werde:

 

Da der Motor meiner Sonett eh nur ein "festsitzender Haufen von Metallschrott" ist, mich das Thema E-Mobilität sehr interessiert, könnte ich mir sehr gut vorstellen, meine Sonett ebenfalls umzubauen![/QUOTE]

 

Und dann noch die Reichweite durch zusätzliche Batterien erhöhen.

 

[ATTACH]73130.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

tumblr_mojpc0Bspd1r219g1o1_500.jpg.3ed3c6689705acac69348b96c3ff70d7.jpg

Schönes Projekt, danke für die Bilder! :top:

 

Allzeit gute Fahrt!

Gab es für die Sonett wirklich eine AHK???????????????????????

nibana, tolles Projekt! :top:

 

Was waren die Knackpunkte?

Welche Elektronik hast Du verbaut (Frequenzumrichter)?

Wie sieht es mit der Gewichtsbalance aus?

Gab es für die Sonett wirklich eine AHK???????????????????????

 

Soweit ich weiß nein, zumindest nichts offizielles. Aber der Kofferraumboden ist ja mit dem des 96 quasi identisch... :rolleyes:

  • Autor
Hallo,so nochmal kurz zu euren fragen.die abnahme war nach erfüllen aller anforderungen vom tüv kein problem mehr.die gewichtsverteilung ist gut.hat schon ganz schön gewicht im kofferraum durch die batterien.wir haben aber neue stossdämpfer und federn verbaut und so liegt der wagen sehr schön.insgesamt ist er auch nicht schwerer geworden.ich habe den umabau übrigens mit einem freund zusammen gemacht.er ist maschinenbauer mit eigener werkstatt und hat schon ein paar umbauten von ähnlich verrückten wie mir begleitet.darnuter mini,käfer,golf etc.mit hilfe seiner fähigkeiten und dank der cnc technik kann er passgenaue adapterscheiben für das originlagetriebe fertigen.wer interessiert ist und noch mehr wissen will kann ja mal unter:http://www.lorey-maschinenbau.de ein wenig stöbern.dort giebt es auch einen link zu einer seite die mein freund marco lorey nur für e umbauten geschaffen hat.also bei weiteren fragen bitte einfach fragen.freue mich über einen austausch zum thema,der umabu hat schliesslich auch gut ein jahr gedauert und da ist ein erfahrungaustausch wirklich wertvoll.also grüsse aus der eifel

schon ein irres Projekt! Natürlich positiv gemeint!

Ich hoffe, es mal in live sehen zu können, denn als alter E-Techniker interessiert mich das schon.. Aber die Seele deines Autos wird ja gerade weiter verpflanzt...:smile:

  • Autor
ja stimmt,super dass du den motor jetzt in deinen so wunderschön restaurierten 95 einbaust.wenn deiner dann wieder richtig fährt kannst du mich ja mal einfach hier in der eifel besuchen kommen!?dann machen wir mit den beiden 95 zusammen eine kleine ausfahrt hier in der schönen eifel!bis dahin liebe grüsse marco
Absolut geil! Meine Hochachtung!
  • Autor
vielen dank,schaun wir mal ob er sich dann auch bewährt!

Was ich ganz ab von persönlichen Vorlieben für diese oder jene Antriebsform absolut nicht verstehe, ist die Weiterverwendung des Schaltgetriebes. Wozu? Ist das nicht nur unnötiges gewicht?

Hätte nicht ein reines Diff genügt?

Der Motortausch ist doch wohl "einfacher" realisiert als ein Austausch des restlichen Antriebsstranges.

 

Gruß->

Ja, schon klar.

 

Aber ist der Unterschied, gerade auch gemessen am Gesamtaufwand, denn wirklich so groß?

Keine Ahnung, darum frage ich ja.

Das habe ich mich auch gefragt!

Ist die Kupplung entfernt worden?

Wird das Getriebe noch irgendwie zum Schalten genutzt? Odr wird es in einem Gang festgesetzt - wenn ja, in welchem?

Ist die Kupplung entfernt worden?
Offenbar eben nicht, siehe #1:
... habe im moment noch kuppluzngshydaulikprobleme ...
Der Motortausch ist doch wohl "einfacher" realisiert als ein Austausch des restlichen Antriebsstranges.

 

Gruß->

 

Es geht ja auch darum, den Motor sinnvoll zu dimensionieren. Aus Gewichts- und Kostengründen ist es sinnvoll, einen Motor zu verwenden, der ungefähr der Leistung des Originalmotors entspricht. Und dann ist eben auch die Verwendung des Getriebes weiterhin sinnvoll, um den kompletten Geschwindigkeitsbereich abzudecken.

Meist reicht es aber, z.b. im Stadtverkehr dauerhaft im 2. Gang zu fahren, ohne kuppeln und schalten.

  • Autor
So,nochmal zum getriebe.das getriebe kann und soll genau so wie vorher benutzt werden können.auf grund der spontanen drehmomententwicklung des e motors lässt sich der wagen generell nun auch bequem im 3.gang anfahren und zieht dann auch bis 80-90 km/h super durch.danach ist es schön den 4. gang zu benutzen.ab 70 km/h ist der 4.gang, auch vom energieverbrauch, klar zu bevorzugen.wenn man mal sehr sportlich an der ampel sein will ist es halt auch lustig den 1. und 2.gang benutzen zu können.insgesammt hat das getriebe also schon einige vorteile nicht zuletzt auch weil wir dadurch ja den kompletten antriebsstrang,antriebswellen etc,so verwenden konnten.das findet auch der tüv schön.

Bekanntermaßen zählt das Getriebe in unseren Fahrzeugen ja nicht gerade zu den stabilsten.

Ich bin mal gespannt, wie das mit der ständigen Belastung durch das gleichmäßig hohe Drehmoment des

E-Motors klar kommt. Zweifel habe ich da.

 

Ciao!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.