Zum Inhalt springen

175er Reifen auf der "normalen" Stahlfelge...Erfah

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin! Hab erstmal mein Unternehmen Minilites kalt gestellt und mir überlegt ob nicht auch etwas breiter Sxchlappen auf die Stahlfelge gehen. Mein Reifenhändler sagt ja. Er meint das 175/65 gut gehen würden. höher würde er allerdings nicht empfehlen, da er sonst zu sehr "schwimmt". Meint ihr das geht und wenn ich irgenwann mal auf nen schwarzes Kennzeichen umrüste krieg ich das eingetragen...Naja und dan nochwas geht das vorne wegen schleifen? Da meine 165er manchmal links schleifen.. hab aber eher das gefühl dass das ne sache des Sturtzes ist (wer weiß wie man das gut einstellt???).

 

Gruß Euer NoSa

hier ist der reifenumfangsdifferenzrechner.

 

http://www.opel-problemforum.com/reifenrechner.php

 

bin mal davon ausgegangen, dass du normalerweise 165/70R15 faehrts. dann kaemen die 175/65R15 dem schon recht nahe (sind etwas kleiner!)

oder aber 185/60R15. Bei 5,5J Felgen muesste das auch gehen.

 

Tomas

Hi!

 

Normalerweise gehören 155R15 (heißt jetzt 155/80 15) oder 165R15 (bzw. 165/80 15) drauf. Wenns breiter sein soll, dann geht nur der 175/70 15, aber den zu bekommen ist fast unmöglich, gibt es glaub nur noch von Nokian...

 

Aber meine Erfahrung ist, daß sich der 96er mit breiten Sch$§"" fährt! Das Fahrverhalten wird recht unberechenbar. Habe das mit 5,5x15" Stahlfelgen und 185/65 15 ausprobiert und nach 4 Tagen wieder runtergeschmissen...

 

Gruß,

Erik

was haltet ihr von rallyereifen in 175/70R15?

http://www.vdvalkbanden.nl/MAXSPORT.htm

 

hier eine liste der (breiteren) ersatzgroessen fuer 155/82R15 und 165/82R15

 

155R15

 

175/70R15

185/70R15

185/65R15

195/65R15

195/60R15

205/60R15

215/60R16

215/55R15

235/55R15

205/55R16

225/50R16

205/50R16

345/45R15

225/45R16

245/45R16

 

165R15

 

185/70R15

195/70R15

195/65R15

205/65R15

215/65R15

205/60R15

215/60R15

225/60R16

235/55R15

205/55R16

225/50R16

245/45R16

@Rallyereifen:

 

Man muß dabei immer beachten, daß nicht alle Rallye-Reifen eine Straßenzulassung haben :!:

 

Im Falle der Maxsport haben die Reifen zum Teil Zulassung. Allerdings sind die Reifen nicht gerade billig, man muß mit ca. 150Euro pro Reifen rechnen. Außerdem sind die Reifen für den Alltagseinsatz nur bedingt zu gebrauchen.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Also hab mir jetze 175/65 besorgt. nen satz fast neue michelin energie xt1. kosten neu ca. 90. den satz hab ich für 50 bekommen ein jahr alt mit 8mm profil. denke die passen. @erik...hast ja geschrieben das 175/60 geht. der halbe cm ist denke ich scheiß egal. hoffe nur dass das vorne nicht schleift... danke an euch. werde berichten. ach ja hab ja sonst auch noch die 165 er da. zur not fliegen die wieder runter!
Also hab mir jetze 175/65 besorgt. nen satz fast neue michelin energie xt1. kosten neu ca. 90. den satz hab ich für 50 bekommen ein jahr alt mit 8mm profil. denke die passen.

 

"Passen" an sich werden die bestimmt. Nur ist die Frage, ob du es eingetragen bekommst. Falls du das überhaupt vorhast, ansonsten: Nicht erwischen lassen... :00000504

 

@erik...hast ja geschrieben das 175/60 geht. der halbe cm ist denke ich scheiß egal. hoffe nur dass das vorne nicht schleift... danke an euch. werde berichten. ach ja hab ja sonst auch noch die 165 er da. zur not fliegen die wieder runter!

 

Stop! Ich habe nirgendwo was von 175/60 gesagt!! :shame

"Scheißegal" ist es im Sinne der StVO nicht, du hast damit eine Tachoabweichung, die wohl außerhalb der gesetzlichen Toleranz liegt. Aber egal, jetzt hast du die Reifen ja. Berichte mal, wie sich das macht... :drink

 

Gruß,

Erik

  • Autor
ach sorry hattest 175/70 geschrieben....hmm ach ja tachoabweichung. um wie viel dürfte das denn so abweichen. ich meine er müsste ja langsamer werden.... jau berichte dann. denke mal zu we hin..sofern die dann schon hier sind..die post:)

Da die Groesse nicht so relevant war (nur das "passen") dachte ich, es ging eh nicht um eine Strassenzulassung :)

 

Mit dem Link weiter oben (gerade wohl down..) kannst Du dir ja den Unterschied im Abrollumfang berechnen.

 

Tomas

  • Autor
Jau die differenz beträgt -5,6%. ist das nun schlimm oder nicht? also was macht das zb am tacho aus. mehr als 5km/h ja nich oder?
  • 4 Wochen später...

Hi!

 

Ist zwar schon ein paar Tage her der Beitrag, aber macht ja nix.

 

Wenn man einen 155R15 als Basis für die Berechnung nimmt, ergibt sich mit einem 175/65R15 eine Differenz von ca. 3,3% zu schnell.

Heißt, wenn man 60km/h auf dem Tacho stehen hat, fährt man in Wirklichkeit 58km/h.

Ich weiß leider nicht, wie hoch die Abweichung sein darf, aber ich denke, in diesem Fall sollte es möglich sein, die Reifengröße beim TÜV eingetragen zu bekommen.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
jau dank dir..hatte ich auch schon mal durchgerechnet aber im moment ist das eh noch egal wegen meiner 07er nummer...tüv gibts erst wieder mit dem "H"
  • 1 Monat später...

Soderle, noch ein Nachtrag.

 

So wie es aussieht, ist die maximal zulässige Tachoabweichung auf max. 7% festgelegt. Soll heißen, der Tacho darf maximal 7% mehr anzeigen, als man real fährt.

Beispiel:

Tacho zeigt 50 km/h an, das sind dann real nur knapp 47 km/h.

Achtung, weniger anzeigen darf er nicht! (Wobei die meisten Tachos ja sowieso von Grund auf mehr anzeigen, als man tatsächlich fährt...)

 

So kann man sich mit einem Reifenrechner ausrechnen, welche Reifengrößen noch im Rahmen sind. Wenn man dann noch einen umgänglichen TÜV-Ingenieur findet, bekommt man dann die gewünschte Reifengröße vermutlich auch eingetragen.

 

Gruß,

Erik

Na Erik, da sehe ich ein kleines Problem:

Dann wäre die Verbaubarkeit betstimmter Reifen ja von der vorhandenen Ist-Abweichung des Tachos abhängig.

 

Ich denke schon, daß die Ist-Abweichungen von Tacho & Reifen jeweils für sich innerhalb eines Soll-Rahmens zu liegen haben.

Ist klar, gibt eine blöde Toleranz-Kette. Sehe aber keinen anderen Weg, wie es sonst gesetzlich geregelt sein könnte. Alles andere würde doch Einzelmessungen am jeweiligen Fahrzeug erfordern, die ich mir irgendwi nicht so recht vorstellen kann.

 

Oder bin ich hier jetzt irgendwie völlig auf dem Holzweg?

Hej, ich verstehe überhaupt nicht was die Diskusion über breitere,flachere und sonstwelche "Überreifen"für einen Sinn hat! Der 96er ist mit seiner Originalbereifung bestens unterwegs.Ich bin damit in den 70iger Jahren lange Zeit Clubrallyes gefahren.Alle breiteren Ausführungen veändern das Fahrverhalten nachhaltig, meistens negativ. Außerdem sollte ein "altes" Auto sich auch anfühlen wie ein solches. Tiefer,breiter.flacher etc. sollte man der Golf- und Polofraktion überlassen,oder sich mal fragen,weshalb man ein altes Auto fahren möchte.

Gruß von einem alten 96er Fan

Robert

Hallo!

 

@René:

Die Verbaubarkeit ist eigentlich schon von der Tachoabweichung abhängig. Schließlich wird bei verschiedenen eingetragenen Reifengrößen der äußere Umfang des Reifens berücksichtigt!

Beispiel 900er:

185/65 15

195/60 15

205/55 15

205/50 16

 

Wenn du dir mal die Reifenumfänge raussuchst, wirst du feststellen, daß die alle ganz nah beisammen sind.

Ansonsten gilt es natürlich, sich mit dem TÜV-Mann zu einigen. Und natürlich ist die Freigängigkeit zu gewährleisten.

 

@Robert:

Erstens gibt es heute nur noch sehr wenige Reifen zur Auswahl, die in der Originalen Größe 155 R15 bzw. 165R15 passen. Außerdem sind das meistens recht alte Reifentypen, da gibt es heute schon bessere Reifen.

Ich persönlich sehe auch keinen Sinn darin, für einen 96er im Normalgebrauch breitere Reifen aufzuziehen. Mit 155ern fährt er sich prima, 165er würde ich mittlerweile nach Selbsttest nicht mehr nehmen. Fährt sich wie auf Eiern.

Da bleibt als einzig sinnvolle Größe noch 175/70 R15. Allerdings gibt es da nichts mehr außer gerüchteweise von Nokian. Allerdings hat man da das Problem, daß man die mit den 4,5 x 15" Felgen oft nicht eingetragen bekommt, sondern nur mit den Minilites. Aber die findet man kaum und wenn dann zu gesalzenen Preisen. Obwohl, mein TÜV-Mann hat mir mal auf Nachfragen gesagt, 175/70 R15 würde er mir auf 4,5 x 15" eintragen. Das werde ich demnächst nochmal anfragen, evtl. muß ich auch Stahlfelgen auf 5" verbreitern. Mal sehen-

Hintergrund bei mir ist auch Rallyesport, da es in 155R15 praktisch so gut wi nix an brauchbaren Rennreifen gibt. Die Michelin XAS FF in 155R15 sind gut, aber auch sauteuer, ebenso die AVON CR 6 ZZ. Pro Reifen kommt man auf fast 190Euro!

Als einzige Alternativ sind mir zur Zeit nur noch die 175/70R15 von Maxxsport bekannt, die gibt es noch zu erträglichen Preisen. Da kommt man nur auf ca. 100Euro pro Reifen. Oder halt 185er, aber damit fällt man unkontrolliert auf der Straße rum.

 

Übrigens:

Saab hatte auf den Werkswagen für Asphalt entweder 175/70R15 oder 175/60R15 Dunlops drauf, aber die gibts leider nicht mehr...

 

Gruß,

Erik

By the way @ Robert:

 

Was hattest du denn für einen Rallye-96er damals? Erzähl mal was! :bayer

 

Gruß,

Erik

Hallo Erik !

 

Oder halt 185er, aber damit fällt man unkontrolliert auf der Straße rum.

 

Das scheint wirklich sehr auf die Felgen anzukommen .

 

Ich hatte mal 165/15 ToYo auf Fußballfelgen - Prädikat unfahrbar !

Andererseits hatte ich bis vor kurzem 185/65/15 auf den Sonett Alus drauf ( die früheren , nicht die Fußball ) und der Wagen lag wunderbar . Abgesehen von den höheren Lenkkraften kein Problem . Hab aber keine Ahnung , welche Dimension die Sonett Alus haben .

Umgerüstet auf Stahlfelgen hab ich eigentlich nur aus Originalitätsgründen ...

Ich fahre auf meinem seit einem Jahr 165 80 R15 Hankook Centum K702.

 

Ich bin echt zufrieden damit.

 

Ich schäme mich dafür aber ich bin auch im Winter mit den Sommerreifen gefahren und war zudem noch erstaunt dass ich im Schnee besser voran gekommen bin als ein Kumpel mit seinem Winterreifen-tragenden Mercedes 190e!!! :00000449

 

Erik, wenn ich mich recht erinnere haben dir die Reifen beim kleinen Treffen letztes Jahr auch ganz gut gefallen?!

 

Die Reifen sind auch recht günstig. ich habe damals 39€ pro Stück bezahlt.

Naja,Max, wi sind da nur 7km gefahren auf meiner Hausstrecke. Da kann man nicht wirklich viel zu einem Reifen sagen. Klar gehts auch mit 165ern, aber im direkten Vergleich fahren sich meiner nicht unbedingt maßgeblichen Meinung nach 155er besser.

 

Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.