Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vorm letzten TÜV habe ich meinem Renault - Transporter eine überholte Lenkung verpasst. Vor dem diesjährigen TüV- Termin ein kurzer Routine - Check der Lenkungsmanschetten > beide völlig porös! Die alten haben 24 Jahre gehalten und waren noch intakt, die neuen nicht einmal 2 Jahre! Jetzt sind neue von Spidan eingebaut, ich bin gespannt, wie lange die durchhalten.

 

Solange, bis die Markenhersteller kapieren, daß auch *ihre* Kunden keinerlei Alternative mehr haben. Das nehmen müssen, was geboten wird - oder es halt lassen. Dann kann man prima zum etablierten "Marken"-Preis Ware verschachern, die dem restlichen Weltmarkt-"Niveau" angepasst wird. Kostengünstig und gewinnoptimiert. Zudem umsatzfördernd, da die Folgebestellung schon absehbar ist.

 

Leute, habt Ihr eigentlich *noch-nicht* begriffen, daß dies alles kein Zufall ist...?

 

Es geht einfach darum, Euch zu zermürben. Solange Ärger zu generieren, bis Ihr genervt die Segel streicht, jegliche Reparaturen einstellt und als brav geläuterte Konsumenten Euren Krempel verschrottet und komplett was neues kauft, egal was es auch kosten möge. Bedenkt bitte - Auch Ersatzteile unterliegen lediglich den gesetzlichen Richtlinien und freiwilliger Produzentengnade von Gewährleistung und Garantie. In Zeiten, in denen wertige und langlebige Produkte aus Gründen systembedingter Produzenten-Gier uninteressant geworden sind, gibt es halt nur Scheiß und Dreck, egal wohin man langt.

 

Ihr habt es alle so gewollt, die wirtschaftliche und politische Weichenstellung dorthin durch Euer Wahl- und Konsumverhalten der letzten Jahrzehnte aktiv mitgestaltet. Jetzt mault auch gefälligst nicht!

  • Antworten 73
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Nun mach doch nicht schon wieder die große Weltschelte daraus.

 

Und letztlich ist doch das, was hier gerade erfolgt, genau das, was *du* so vehement (und manchmal leider unschön) einforderst: der Austausch von Erfahrungen mit dem "Plunder", um unter den minderwertigeren Ersatzteilen *vielleicht* doch noch das kleinste Übel herauszufinden und so letztlich mit dem Kaufverhalten *doch* ein ganz kleines bißchen Einfluss auf die Herstellerphilosophie zu nehmen.

 

Lass uns doch diesen Glauben... :rolleyes:

 

Leute, habt Ihr eigentlich *noch-nicht* begriffen, daß dies alles kein Zufall ist...?

 

 

Nein, ich glaube diesbezüglich nicht an Zufall. Das ist das gleiche Prozedere, weshalb Fernseher, Waschmaschinen und TV statt wie früher 20 Jahre, nur noch 2-5 Jahre halten...

Nein, ich glaube diesbezüglich nicht an Zufall. Das ist das gleiche Prozedere, weshalb Fernseher, Waschmaschinen und TV statt wie früher 20 Jahre, nur noch 2-5 Jahre halten...

 

es steht dir frei miele (WM) oder panasonic (TV) zu kaufen

Es geht einfach darum, Euch zu zermürben. Solange Ärger zu generieren, bis Ihr genervt die Segel streicht, jegliche Reparaturen einstellt und als brav geläuterte Konsumenten Euren Krempel verschrottet und komplett was neues kauft, egal was es auch kosten möge.

Na, also zumindest bei mir würde das eher eine gewisse Renitenz bewirken nach dem Motto: jetzt erst recht.

 

Aber mal was anderes. Achsmanschetten sind jetzt ja nicht so die ultra-spezifischen, aufs Zehntel passgenauen Ersatzteile. Gäbe es nicht die Möglichkeit, auf Aftermarket-Ersatzteile bekannt guter Qualität für andere Automarken auszuweichen? Da müsste doch irgendwo was mit ähnlichen Abmessungen zu akzeptaben Konditionen zu finden sein. Den ein oder anderen Millimeter in Durchmesser und Länge könnte man wohl verschmerzen, oder?

mittlerweile sammle ich sogar alte gebrauchte manschetten weil die vermutlich eine längere restlebensdauer haben als neuer chinaplunder

 

das problem besteht übrigens nicht nur bei gummiteilen....schlauchschellen in guter qualität gibts auch nicht mehr an jeder straßenecke

Ich finde übrigens Thermoplast-Manschetten besser als die aus Gummi. Das ist aber auch so ne Glaubenssache. Wird sich bestimmt jemand melden, der das genau andersherum sieht.

Und ich weiß nicht, ob es für die Gelenke des hier besprochenen Autos, Thermoplast überhaupt gibt.

mittlerweile sammle ich sogar alte gebrauchte manschetten weil die vermutlich eine längere restlebensdauer haben als neuer chinaplunder

 

Mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit.

 

das problem besteht übrigens nicht nur bei gummiteilen....schlauchschellen in guter qualität gibts auch nicht mehr an jeder straßenecke

 

Früher ™ hat's auch schon lausige Schellen gegeben. Aber man konnte wählen, gegen *teuer-geld* jederzeit und überall auch hochwertige Ware wählen und bestellen. Heutzutage liegt der Unterschied des Plunders oft nur noch in der Farbe der Verpackung, bezogen auf die zu erwartende oder nachgewiesene "Haltbarkeit" wiederum sind ausnahmslos alle VIEL zu teuer.

Ich hab hier für mein Käfer Cabrio noch (NOS) Fensterschachtdichtungen rumliegen, unverpackt seit 1978. Die Dinger fühlen sich an und sehen aus wie neu. Die Gummis der Ansaugkrümmer sind die ersten (!!!) von 1974. Meine Auspuffgummis für Gunnar hab ich voriges Jahr (!!!) neu bei Stop&Go gekauft. Die kannste in die Tonne treten, knüppelhart und total rissig. Keine Ahnung, wo der Schrott herkommt - vermute China.
ein thread voll gestopft mit empfehlenswerten teilen inkl. angabe der bezugsquelle wäre mal interessant
Na, also zumindest bei mir würde das eher eine gewisse Renitenz bewirken nach dem Motto: jetzt erst recht.

 

Aber mal was anderes. Achsmanschetten sind jetzt ja nicht so die ultra-spezifischen, aufs Zehntel passgenauen Ersatzteile. Gäbe es nicht die Möglichkeit, auf Aftermarket-Ersatzteile bekannt guter Qualität für andere Automarken auszuweichen? Da müsste doch irgendwo was mit ähnlichen Abmessungen zu akzeptaben Konditionen zu finden sein. Den ein oder anderen Millimeter in Durchmesser und Länge könnte man wohl verschmerzen, oder?

Genau das habe ich bei meinem Transporter getan und Manschetten von einem Sprinter verbaut. Nur um den Billigkram auszuweichen. Aber schon die Haptik der neuen Manschetten verspricht keine allzulange Lebensdauer. Ich bleibe skeptisch.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

....schlauchschellen in guter qualität gibts auch nicht mehr an jeder straßenecke
Da hast Du leider recht!

Mal ehrlich, Eingangsfrage "war wie lange halten....", Dreck hin oder her, 2x im Jahr Tauschen, da stimmt was nicht. Und das hat jetzt mit der Ware nicht unbedingt was zu tun.

Ja und das hier ist echt traurig.

Und Josef, warum hast Du Dir ausgerechnet ein zwei Paar Achsmanschetten hingelegt, wenn die originalen doch so haltbar sind.

Klar ist, wer billig kauft, kauft 2x. Wenn ich nochmal auf den Händler zurückkommen darf, nein ich bin nicht verheiratet, verschwägert oder sonst was. Wer denn mag, darf und kann denn auch da alles "original Saab" bestellen soweit es das noch gibt.

Ich weiß ziemlich sicher, dass man dort seeehr eng mit Saab zusammen arbeitet. In beide Richtungen.

Ach so, und noch mal zur Eingangsfrage, ja, ich habe da einfach Achsmanschetten gekauft. Die ältesten haben ca. 5 Jahre gehalten. Für den 900II. Beim 9-K sind es kapp vier Jahre, beim 9-5 Aero knapp 1,5 Jahre.

Jetzt sollte ich erwähnen, sind alle noch nicht kapput und allesamt, aus dem in einem Beitrag genannten "Thermoplast" gefertigt wurden

Und jetzt gehe ich in den Keller und stricke mir einen Turbolader

ein thread voll gestopft mit empfehlenswerten teilen inkl. angabe der bezugsquelle wäre mal interessant

Ich fange mal an, was es für Saab an Achslagerungen von Meyle gibt kaufe ich von denen egal wo, mit neuerlicher Änderung was es von Powerflex gibt mache ich in PU, die Montage ist einfach geil und Komforteinbußen konnte ich nicht feststellen

Gruß Oliver

Und Josef, warum hast Du Dir ausgerechnet ein zwei Paar Achsmanschetten hingelegt, wenn die originalen doch so haltbar sind.

 

Weil auch originale, also wirklich haltbare Gummiteile in manchen Fällen machtlos sind.

Dann, wenn die Zähnchen eines Marders zuschlagen - oder irgendein anderer scharfkantiger "Fremdkörper" dagegenfliegt.

 

Und es sind nicht nur Gummikleinteile, die dort lagern, sondern auch Riemenspanner mit Gußhalter, Federbeindome, Achsschenkelbuchsen, Simmerringe in Sonderbemaßung, Schaltstangenabkopplung und viel, viel anderer Kleinkram. Neben Original-Lima, Anlasser und "größeren" Aggregaten aus einem Schlachter.

Aber mal was anderes. Achsmanschetten sind jetzt ja nicht so die ultra-spezifischen, aufs Zehntel passgenauen Ersatzteile. Gäbe es nicht die Möglichkeit, auf Aftermarket-Ersatzteile bekannt guter Qualität für andere Automarken auszuweichen? Da müsste doch irgendwo was mit ähnlichen Abmessungen zu akzeptaben Konditionen zu finden sein. Den ein oder anderen Millimeter in Durchmesser und Länge könnte man wohl verschmerzen, oder?

 

Das war auch mein erster Gedanke beim Lesen dieses Threads. Sind denn eigentlich nicht nur 3 wesentliche Maße interessant und von Antrieb zu Antrieb etvl unterschiedlich? Die beiden Durchmesser und die Länge? Und auf einen mm hier oder da sollte es wohl auch nicht so drauf ankommen. Und die Erstausrüsterqualität muss ja wenigstens die versprochene Garantiezeit überstehen. Also meine Tendenz, mal bei Kia gucken mit seinen 7 Jahren Garantie, und bei den verschiedenen Modellen die Manschetten vergleichen. Oder anderer Ansatz, wenn man direkt keine passenden Manschetten findet, den Erstausrüsterzulieferer ausfindig machen und direkt anschreiben. Sollte ja auch nicht so unmöglich sein für den, die Formen anzupassen und ein paar tausend Stück mit gutem Gummi herzustellen... :rolleyes:

 

Die Taktik, zu einem beliebigen Händler nicht mehr hinzugehen, wenn er mal Mist geliefert hat, funktioniert auf Dauer nicht. Denn, wie schon gesagt, wie soll er denn wissen, dass die Teile Mist sind, wenn sie es sind? Hatte ich auch schon bei genanntem Händler, gab mir die Wahl, zwischen billig und Mist, und teurer und besser (die sagten bewusst nicht "gut" :biggrin: ). Denen braucht man auch keine ölverschmierte Manschette in die Zahnleiste knallen, klappt bei denen auch und vor allem besser mit freundlichen Worten. Mit den Managern von Herstellern, die bewusst minderwertige Produkte herstellen, sollte man hingegen exakt so verfahren, und zwar jeder einzelne Kunde und die Zwischenhändler zusätzlich... :redface:

 

Es gab Zeiten, da hätte ich von einem Händler erwartet, alle Produkte im Angebot zu kennen und getestet zu haben, aber bei der Fülle von Produkten und Varianten heutzutage ist das mit Sicherheit schlicht nicht machbar. Vermutlich auch etwas, was früher ™ besser war, aber ja, WIR Kunden mit unserem globalen Geiz und unserer Kurzsichtigkeit sind mindestens mit schuld.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und es sind nicht nur Gummikleinteile, die dort lagern, sondern auch Riemenspanner mit Gußhalter, Federbeindome, Achsschenkelbuchsen, Simmerringe in Sonderbemaßung, Schaltstangenabkopplung und viel, viel anderer Kleinkram. Neben Original-Lima, Anlasser und "größeren" Aggregaten aus einem Schlachter.

 

Und alles in einer Kartoffelkiste? :eek: :smile:

... WIR Kunden mit unserem globalen Geiz und unserer Kurzsichtigkeit sind mindestens mit schuld.
Aber logisch: Geiz ist geil! :mad:
Genau das habe ich bei meinem Transporter getan und Manschetten von einem Sprinter verbaut.
Warum glaubst Du eigentlich dass die besser sind ?
Aber logisch: Geiz ist geil! :mad:

ich denke in dem Falle ist das nicht richtig.

In der Automobilbranche herrscht ein wahnsinniger Kostendruck. Die Zulieferer sparen in Cent-Bruchteilen wenn's geht.

Die gleichen Zulieferer beliefern uns mit Ersatzteilen. Ist doch klar, dass die dann gleichzeitig teurer werden, bzw. sowieso schon unverschämt teuer sind. Oder glaubt Ihr VW bezahlt für einen Michelin Reifen EUR100,- ?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Liegt's vielleicht daran, dass die Hersteller bei Gummiteilen neuerdings auf die krebserregenden PAKe verzichten ?

In der Automobilbranche herrscht ein wahnsinniger Kostendruck. Die Zulieferer sparen in Cent-Bruchteilen wenn's geht.

 

Und warum ist das so? Weil Geiz geil ist und wir nur von jetzt bis grad denken... :smile: wenn jeder langfristig denken würde bereit wäre, für Qualität, die sich eben erst langfristig äußert auch das zu bezahlen, was es wert ist in Anbetracht der Produktion, dann wäre das wohl anders...

Ich denke man muss da zwischen Neuwagen- und Ersatzteilpreisen unterscheiden...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Und, Du überschätzt Ersatzteil-Produktionskosten... denke ich...

Geht doch um die Mentaliät. Wenn ich als Kunde irgendwo hingehe grundsätzlich mit dem Ansatz, den Preis maximal zu drücken, was aufgrund der Globalisierung ja viel einfacher ist als früher ™, weil ich ja Vergleichsmöglichkeiten habe, selber aber nur bis zu meinem Tellerrand gucke und nicht in Betracht ziehe, das der Internethandel ja vielleicht doch weniger Fixkosten hat für den Betrieb als der gutsortierte Teileladen um die Ecke womöglich im teuren Industrieviertel, dann trage ich zu dem Preisdruck bei. Oder nicht? Wenn das eine ganze Nation so macht, die auch durch die Werbung dazu erzogen wird, dann halte ich das für entscheidend, vollkommen unabhängig von der Größenordnung des Kaufpreises, also ob Neuwagen oder Bauteil...

in anbetracht fast verdoppelter benzinpreise ™ binnen 10 jahren muß an anderer stelle des fahrzeuges gespart ™ werden

rechne doch selber wie teuer ™ auto fahren geworden ist - das ™ fängt bei der politur an

ich habe noch eine große alte flasche sonax (©) da steht 6,95 DM drauf - jetzt geh mal in nen baumarkt & kauf ne neue flasche - da steht mindestens ™ 14,99 T€ drauf...obwohl eigentlich ™ 3,56 € drauf stehen sollte ™ ™ ™

eine rotzige flasche standard politur hat nie 30 DM gekostet...TÜV inkl. AU hat nie knapp 200 DM gekostet und eine halbwegs vernünftige autowäsche hat auch nie 25 DM gekostet ™

 

aber das ist von der politik haus gemacht & auch gewollt damit niemand mehr sparen kann & für jede kleine neue anschaffung (WM, TV...) einen kredit benötigt...alles für die banken - pass auf wenn die oberscheinheilige mit dem schlechtesten friseur der welt irgendwann mal nicht mehr auf ihrem thron klebt - pattex-angie ™ - hockt sie im aufsichtsrat von goldman sachs und/oder der deutschen bank.

 

wenn albrecht dürer die sehen könnte - der würde sich im grabe umdrehen, seine skizzen vernichten & alle noch vorhandenen 5 DM gedenkmünzen mit seinem monogramm einschmelzen

 

irgendwann ist die kuh ™ mal leer gemolken & wenn sie ihr fressen selber zahlen muß sucht sie sich eben billigere futtermittellieferanten ™...

Ist doch egal, wäre der Begriff "Gewinnmaximierung"
Warum glaubst Du eigentlich dass die besser sind ?

Weil es die von Spidan gab und ich mir nicht wieder den Mist einbauen wollte, der mit der überholten Lenkung kam.

Zum Thema Geiz: ich bin bereit, für Qualität zu bezahlen - wenn ich sie denn bekäme!

Und alles in einer Kartoffelkiste? :eek: :smile:

 

Nimm das Volumen von gut ein paar Zentnersäcken Kartoffeln. Kartoffeln kennt Ihr, aus den Mini-Beutelchen im Supermarkt. Die Dinger wurden früher im Zentersack für jeweil 25 DM verkauft, gut zweieinhalb Zentner waren, im Herbst zur Erntezeit erworben, ein guter Wintervorrat für eine Kleinfamilie. (Man bestellte beim Bauern fünf halbe Zentner) Eine normalgroße Familie brauchte wesentlich mehr, also nicht fünf halbe, sondern fünf ganze Zentner.

 

Ihr könnt Euch nichts unter einem, geschweige dann fünf Zentnern vorstellen...?!? Nun, gut. Den älteren unter Euch sind möglicherweise "Zentnersäcke" noch im Zusammenhang mit schwarzem Brennstoff geläufig. Rheinländer nannten dies glaube ich in den 50er-Jahren "Ein Sack Klütten". Nehmt also vom Volumen her gut fünf davon und stellt Euch die dazu passende Kiste als Lagerort vor. Kartoffeln müssen dunkel gelagert werden, sonst werden sie grün - und genau deshalb die Kiste.

 

Mit Klappdeckel und innen komplett mit Zinkblech ausgeschlagen, also mäusesicher. Da passt schon heftig viel Zeugs rein. Kein Vergleich zu den Hochregalen aus meiner früheren aktiven Schrauberzeit, aber ich bin ja nicht mehr aktiv, betreibe weder Werkstatt noch Lager - und brauche lediglich hin und wieder mal ein paar Brocken für die eigenen restverbliebenen 9k, solange sie überhaupt noch laufen.

 

Klaro, jetzt lacht Ihr. Moderne Schlaumeier lachen immer, wenn sie das Wort "Kartoffelkiste" hören. Aber ich wette, einige von Euch wären froh, wenn sie eine Kartoffelkiste voller Ersatzteile für ihren Wagen hätten. Und genau das ist dann die Stelle, wo das Lachen über meinen Hamstertrieb auf einmal ganz schnell verstummt, gelle...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.