Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem mich einige gebeten haben doch mehr über meinen Scheunenfund zu berichten will ich das hier mal gerne tun.

 

Es begann mit einer e-Mail, die mir ein guter Bekannter schickte: "xyz hat zwei Geradschnauzer-turbos, die er loswerden will. Mach was draus!".

Eigentlich hat mich die Nachricht mehr erschrocken als gefreut, schließlich habe ich schon zwei gute frühe 16s.

Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht wenigstens mal zum Ansehen hinfahre - nur 30 km entfernt...

Nach dem ersten Anruf hatte ich nur eine vage Vorstellung, was mich erwartet: "Stehen seit ungefähr 15 Jahren in der Scheune".

Aber wenigstens mal ansehen und die Kamera nicht vergessen...

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture116782-1984er-turbo-16-scheunenfund-mit-vollausstattung.jpg

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture116791-mehr-scheune-geht-kaum.jpg

 

Schnell war klar, was sich unter dieser dicken Staubschicht verbirgt:

1. ein 1984er turbo 16 Modell 1985 in weiß mit weinotem Leder, Klima etc, steht seit 15 Jahren. Motorhaube wurde abgenommen, Fahrertür ausgebaut, innen komplett verdreckt. Zum Glück wurde die Innenaustattung separat gelagert - dazu später mehr.

2. ein schwarzer 1985er turbo 16s mit Aerokit und hellbraunem Leder, steht länger als 15 Jahre und wurde damals als Ersatzteilträger für den weißen angeschafft.

Ja, denke ich, so ein schwarzer mit weinrotem Leder könnte mir noch gefallen ... aber diese Arbeit ... genug Reserveteile aus mehreren Schlachtungen hätte ich ja ... nein, ich hab schon zwei und will auch noch was anderes machen als immer nur schrauben ... so ein schwarzer mit weinrotem Leder ... oder den weißen aufbauen ...

Sauerländer meint, die Entscheidung müsse ich alleine treffen, recht hat er. Der Besitzer und ich sind uns letztlich einig geworden!

 

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture118145-die-katzen-der-scheune-haben-spuren-hinterlassen.jpg

 

Ein paar Wochen später wurde der weiße zuerst geborgen.

Danke für die Hilfe, Saabienche!

Die Entscheidung war klar:

Der schwarze 1985er 16s wird wieder aufgebaut, der weiße ist Ersatzteilträger und Spender einer weinroten Innenausstattung!

Hätte ich da schon gewusst, was auf mich zukommt. Also erstmal den weißen holen.

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture121496-bremsen-festgerostet-mit-etwas-ol-auf-den-bremsscheiben-laesst-er-sich-auf-den-haenger-ziehen-der-vorbesitzer-hat-beim-bergen-leider-die-untere-aufhaengung-des-schlosstraegers-abgerissen.JPG

 

Die Abholung hat deutlich länger gedauert als erwartet. Bremsen festgerostet - mit etwas Öl auf den Bremsscheiben lässt er sich auf den Hänger ziehen. Der Vorbesitzer hat beim Bergen leider die untere Aufhängung des Schloßträgers abgerissen.

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture121498-zum-glueck-wurde-die-innenausstattung-einem-separaten-raum-gelagert-deshalb-frei-von-ueblen-geruechen-nach-15-jahren-vollkommen-trocken-und-ein-paar-druckstellen-sie-kommt-den-schwarzen-16s-den-ich-im-august-ausgrabe-von-der-beigen-lederausstattung-die-im-schwarzen-ist-werde-ich-mich-trennen.JPG

 

Die Innenausstattung ist nach 15 Jahren vollkommen trocken und hat ein paar Druckstellen. Mit den Produkten vom Lederzentrum wird sie wieder schön! Scheint komplett, Die Innenverkleidungen sind sehr gut, auch die Heckablage ist nach einer Reinigung wieder schön.

 

Also gehts jetzt ans Zerlegen, danach ist die Garage frei für das zu rettende Restaurationsobjekt. Den hole ich im August.

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture121499-ein-schmutziges-auto-als-ersatzteiltraeger-zu-verwenden-macht-keinen-spass-deshalb-gruendliche-reinigung.JPG

 

 

Die Schlachtung ist in einem Zeitraum von 10 Tagen erledigt. Mit Schlagschrauber und anderem entsprechenden Werkzeug geht das schnell.

Ich bereue es nicht, der Wagen stinkt wie ein Katzenklo. Hätte der Besitzer wenigstens die Fahrertür dringelassen oder den Wagen abgedeckt wäre er mit vertretbarem Aufwand wieder auf die Straße zu bringen gewesen.

 

Ich bin gespannt, welche Überraschungen der schwarze 16s mitbringt.

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture116780-1984er-turbo-16s-scheunenfund-steht-seit-mehr-als-15-jahren.jpg

  • Antworten 62
  • Ansichten 7,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

das wird schon

 

von oben pfui von unten hui.....:top:

  • Autor
von oben pfui von unten hui.....:top:

Genau so ist es! in der Scheune war es trocken, zu sehen an den vielen Spinnweben. Irgendjemand hat mir mal gesagt, dass Spinnen Feuchtigkeit und Nässe meiden.

Und was ich bisher gesehen habe: Keine wirklich ernsten Rostschäden.

Ich bin immer erstaunt bei so viel Enthusiasmus :biggrin:

 

Ich hätte 1. gar keinen Platz, 2. gar keine Entschlossenheit, 3. gar kein Geld

 

Viel Spaß & gutes Gelingen - sieht machbar aus

Viel Erfolg wünsche ich
Genau so ist es! in der Scheune war es trocken, zu sehen an den vielen Spinnweben. Irgendjemand hat mir mal gesagt, dass Spinnen Feuchtigkeit und Nässe meiden.

Und was ich bisher gesehen habe: Keine wirklich ernsten Rostschäden.

 

ist meist so...matilda hatte im unterboden 2 löcher, sie stand seit 84 in der scheune und dem 900I taten die 7j stillstand in der tiefgarage auch nicht weh.

ja, das sind die guten, frühen Baujahre :rolleyes:
Weiß mit rot könnte mir gefallen. Schwarzbeiger 16S auch. Aber mix das doch nicht... Als echte Geradschnauzer sind beide erhaltenswert. :smile:
Ich bin gespannt, freue mich auf weitere Berichte/Bilder und wünschte Dir gutes Gelingen. :top:
Bin auch mal gespannt, wie das Endprodukt auusehen wird.

Gutes Gelingen ! Schön, dass die Scheune keine Endstation darstellte...

 

Zm Thema Druckstellen im Leder (z.B. Kopfstütze auf dem Photo) : wie läßt sich das denn mit Pflegeprodukten beheben ? Ich würde sagen da hilft nur Aufpolstern, oder ?

Gutes Gelingen ! Schön, dass die Scheune keine Endstation darstellte...

 

Für den Weißen leider schon :eek: Der wird nur als Organspender weiterleben ...

...Zm Thema Druckstellen im Leder (z.B. Kopfstütze auf dem Photo) : wie läßt sich das denn mit Pflegeprodukten beheben ? Ich würde sagen da hilft nur Aufpolstern, oder ?

 

 

Nö, Geduld haben und einfach ein paar Tage Abwarten.

Weiß mit rot könnte mir gefallen. Schwarzbeiger 16S auch. Aber mix das doch nicht... Als echte Geradschnauzer sind beide erhaltenswert. :smile:

 

Schwarz gab es aber auch ab Werk mit coloradorotem Leder.

 

Ich unterstütze das Ansinnen...:smile:

  • Autor
Weiß mit rot könnte mir gefallen. Schwarzbeiger 16S auch. Aber mix das doch nicht... Als echte Geradschnauzer sind beide erhaltenswert. :smile:

Sehe ich auch so. Aber weiße Autos mag ich nicht. Außen schwarz innen rot, das ist das was ich will, so richtig typisch für Mitte 80er Jahre und gleichzeitig hart an der Grenze zu Puff und Porno :tongue:. Mit dem weißen das wird nichts mehr, stinkt wie ein Katzenklo, ist von unten mehrfach eingedrückt und hat dazu noch die falsche Farbe.

Über die Ausgrabung und weitere Arbeiten am schwarzen werde ich berichten, vielleicht behält er ja seine beige Innenausstattung ??? Kommt auf den Zustand an. Den Farb-Aufkleber zur roten Ausstattung habe ich jedenfalls schon mal zu den Papieren genommen.

Bin auch mal gespannt, wie das Endprodukt auusehen wird.

Mit dem schwarzen 16s werde ich mir Mühe geben. Mein erster turbo war ein schwarzer 16s mit beigem Leder, ein 1986er ohne Kat, 1988 aus erster Hand mit 108000km für 23.000 DM gekauft. Den habe ich bis 2005 und ca. 456.000 km gefahren und wg. versperrtem Zugang zu Umweltzonen verkauft. Ich wollte ihn 2011 zurückkaufen aber der damalige Käufer hatte eine völlig überzogene Prisvorstellung.

So etwas findet man nicht so leicht wieder, der letzte schwarze 16s Geradschnauzer der in Deutschland zum Verkauf stand war der von Manni, den er mal für sich selbst herrichten wollte und den er dann vor einem Jahr für ebay wieder komplettiert hat. Zu der Zeit war ich noch mit meinem sibernen beschäftigt und Mannis 16s wechselte für weniger als 3.000,- € den Besitzer.

So kommt über den Scheunenfund nun wieder ein schwarzer 16s Geradschnauzer in meine kleine Sammlung und wird wahrscheinlich eine echte Herausforderung. Es dürfte einiges daran zu schweißen sein (Radlauf, Heckklappe etc.) aber das schreckt mich nicht ab.

Sicher werden manchmal Zweifel kommen, Durststrecken zu überwinden sein und scheinbar unlösbare Probleme auftauchen. Auch dann melde ich mich hier, schon jetzt macht Ihr mir Mut, die Restaurierung auch wirklich anzufangen! Danke! Ich kann es kaum erwarten, bis er hier ist und ich anfangen kann!

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture120307-wird-mitte-juli-2013-nach-ca-15-jahren-ausgegraben-bericht-folgt.jpg

toi toi toi :rolleyes:
find ich gut, viel Erfolg!

Schwarz mir rot gab es zwar, abr nicht in frühen 16S. :tongue:

 

 

 

Nee, wenn der weiße in wirklich so bescheidenem Zustand ist, dann ist die Entscheidung nachvollziehbar.

Ich drücke die Daumen für dieses Projekt und bin gespannt auf das Ergebnis!
  • 1 Monat später...
  • Autor

So, nun endlich ist auch der schwarze freigelegt und bereit für den Transport.

In der Zwischenzeit habe ich den weißen als Ersatzteilträger zerlegt und wirklich alles aufgehoben, was noch brauchbar ist.

Jetzt erst war es möglich, sich ein deutlicheres Bild von dem schwarzen zu machen. Der Abtransport wird etwas schwierig, alle 4 Reifen sind platt und das Zündschloss steckt voller Dreck, so muss jemand beim Verladen drinsitzen und die Kupplung treten.

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture125283-nach-18-jahren-scheune-ist-der-85er-turbo-16s-endlich-ausgegraben-und-sieht-gar-nicht-so-schlimm-aus.JPG

 

Der Zustand ist eigentlich besser als erwartet - Rost an der Unterkante der Heckklappe, Radlauf hinten rechts und etwas an den Türen. Die Motorhaube ist gut, wie beim 85er erwartet. Und es würde mich nicht wundern, wenn auch die Achswellentunnel ungeschweißt gut sind.

Innen ist er ziemlich verwohnt, der Vorbesitzer hat über die Jahre ein paar Turbolader und Bremsscheiben auf den Sitzen liegen gelassen und so sind auch die voller Druckstellen. Egal, mein entschluss, die rote Innenausstattung zu verwenden steht nun fest.

Ansonsten denke ich darüber nach, ihm keine Ganzlackierung anzutun. Nicht wegen der Kosten, es ist ein Scheunenfund. Und das wird und soll er auch bleiben. Also Technisch fit machen, reinigen und innen schön gemütlich, das sollte passen. Der Lack kann gerne matt bleiben, zerkratzte Scheiben werden getauscht und was ich besonders gut finde: Der ganze Wagen und die Stoßstangen sind praktisch beulenfrei!

 

http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture125304-beulenfreie-stossstange-das-ist-schoen-die-rostige-heckklappe-weniger-aber-das-wird-schon.JPG

Viel Spaß, und viel Erfolg!

Hallo Matthias, sehr schön, das wird schon! Mit den richtigen Mitteln wirst Du einen guten Saab-Lack wieder sehr gut herausholen. Patina ist doch im guten Pflegezustand allemal zu begrüßen (mag ich an alten Mopeds viel lieber!!), zumal die meisten preiswerten Lackierungen eher Verschlimmbesserungen darstellen oder man eben 3500 EUR oder mehr in die Hand nehmen muss.

 

Ich habe an einem 16s eines Freundes neulich, nach ca. 1 Jahr Standzeit, folgende böse Überraschung gemacht beim Kuppeln, daher kurzer Hinweis.

 

Zum Abtransport würde ich die Idee mit der getretenen Kupplung nicht durchführen. Oftmals wird genau dann, wenn man nach 18! Jahren - oder weniger - tritt, irgendwas undicht und nichts trennt mehr. Wenn das genau in dem Moment passiert, wenn ihr mit starkem Gerät schleppt, könnte das fürs Getriebe usw. nachteilig verlaufen.

Ich würde die (vlt. sogar bremsentechnisch festgerosteten) Vorderräder auf je ein so ein kleines Wägelchen stellen, dann kann man getrost "reißen" und schleppen.

 

Viel Freude und Erfolg, schöne Grüße, Marten

  • Autor

Ja, die Idee ist im Prinzip gut aber nicht realisierbar. Wir müssen den Wagen für den Transport auf einen Hänger ziehen und dann bei mir in die Garage schieben.

Die Räder laufen nach 18 Jahren Stand erstaunlicherweise frei!

alte Bremsscheiben, tolles Material - sind noch freigängig mit wohl wenig Rost! Ich bin gespannt, ob Du ihn mit den Bremsscheiben sogar über den TÜV bringen kannst :smile:.

Das Leder könnte sich vlt. wieder "ausbeulen", wurde neulich auch mal besprochen.

 

Viel Freude, es ist ein Schmuckstück - schon und gerade jetzt!

  • 2 Wochen später...

Hallo Matthias,

immer noch ein spannendes Projekt. :top:

Wegen des Lackes würde ich mir zunächst nicht zuviele Gedanken machen. Bei den Saablacken ist oft noch ausreichend Substanz vorhanden. Ich kann ja mal mit dem Kosmetikköfferchen bei Dir vorbei schauen, und wir gucken mal, was noch geht.

Ich bin ja gerade gut im Training...:tongue:

[ATTACH]74793.vB[/ATTACH]

 

 

Gruß,Sacit

VorherNachher.thumb.jpg.f8e5e943b8485eebaeede13beb811373.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.