Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Du meinst, Du hast nie das "normale" Kühlwasser (Mischung aus Wasser und Additiv meist auf Glysantinbasis) erneuert? Pur wirst Du Glysantin nicht gefahren haben, nehme ich an... :confused: alleine schon aus Gründen des Frostschutzes soll doch das Kühlwasser alle 2-3 Jahre erneuert werden.
... alleine schon aus Gründen des Frostschutzes soll doch das Kühlwasser alle 2-3 Jahre erneuert werden.
Nö, denke nicht, dass der Kram dann auf einmal anfängt zu gefrieren.

Aber ich denke schon, dass die Soße ihre antikorrosiven Eigenschaften verliert. Insofern halte ich ein 4jähriges Wechselintervall für einen guten Mittelweg.

Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Du meinst, Du hast nie das "normale" Kühlwasser (Mischung aus Wasser und Additiv meist auf Glysantinbasis) erneuert? Pur wirst Du Glysantin nicht gefahren haben, nehme ich an... :confused: alleine schon aus Gründen des Frostschutzes soll doch das Kühlwasser alle 2-3 Jahre erneuert werden.

Nein,

nie erneuert.

Vielleicht ist die Empfehlung, regelmäßig Kühlflüssigkeit zu erneuern, auch reine Geldschneiderei... :redface: ich wechsle bisher noch regelmäßig, eher so alle 3-4 Jahre, aber selbst das ist mir zuviel.. :rolleyes: :biggrin:
Vielleicht ist die Empfehlung, regelmäßig Kühlflüssigkeit zu erneuern, auch reine Geldschneiderei... :redface: ich wechsle bisher noch regelmäßig, eher so alle 3-4 Jahre, aber selbst das ist mir zuviel.. :rolleyes: :biggrin:

Sehe ich so.

Gefriertest nach der Zeit war noch ok. Bis -30°C.

 

Farbe immernoch komplett durchsichtig und grün...da kann nichts korrodieren.

OK, werde ich dann mal genauer beobachten... :smile:
Das Kühlwasser kann sehr gut aussehen, Korrosion gibt es aber trotzdem. Ich behaupte jetzt mal, dass es Stellen im Kühlsystem gibt wo sich Schmodder gut ablagern kann. Aus Erfahrung: Ablassstopfen unterm Abgaskrümmer.
Oder mal das Thermostatgehäuse beim 900‘er abnehmen. Da sitzt auch gerne der Schnodder und dann gleich den Thermostat mit wechseln.

Mir scheint das alles auch eine Glaubensfrage zu sein. In 27 Jahren Autofahren habe ich Kühlflüssigkeit nie erneuert, außer bei einem Thermostatwechsel oder wenn mal ein Kopf runtermusste. Kein Motor zeigte irgendwelche Defizite deswegen.

 

Esoterische Kühlmittel (z.B. ohne Wasserbeimengung) würde ich pauschal meiden, da die Kühlsysteme von Autos seit Jahrzehnten auf den Industiestandard ausgelegt sind. Motoren erreichten damit beachtliche Laufleistungen. Ich habe keine Information darüber, dass sowas ohne Wasserbeimengung erreicht wurde.

 

Gruß

Wasser ist physikalisch und chemisch das beste Kühlmittel, das es für die fraglichen Temperaturbereiche gibt. Die wenigen negativen Eigenschaften können problemlos durch Kühlflüssigkeitsadditive bzw Mischungen beseitigt bzw. zumindest vermindert werden. Temporär kann ein auf Wasserbasis aufgebautes Kühlsystem sogar mit reinem Wasser betrieben werden, welch ein enormer Vorteil. Insofern ist bisher nichts Besseres in Sicht. Es ist doch erstaunlich und erfreulich, dass in unserer vom ständigen Verbesserungsdrang besessenen Welt etwas so lange schon Bestand hat und weiter haben wird. Es gibt tatsächlich noch Dinge die nicht mehr zu verbessern sind.

Kühlmittelalterung hängt vor allem vom Einsatzprofil und dem verwendeten Wasser ab. Letzteren Einfluss kann man gut durch Verwendung von demineralisiertem/destilliertem Wasser eliminieren.

Im Nutzfahrzeugbereich in den USA pfeift man auf die vorgeschriebenen (worst case) Wechselintervalle und wechselt bei unterschreiten eines gewissen pH Werts. Das ist meineserachtens eine pragmatische Vorgehensweise.

Dafür gibt es dort Teststreifen, z.B http://www.cooltrak.com/faqs.asp

Hierzulande bieten sich die eng aufgelösten Teststreifen von Merck an. Das zu beobachtende pH Fenster ist eng, unter ca. 7.5 wird das Kühlmittel korrosiv.

  • 2 Wochen später...

Kuchen,

das ist eine interessante Information. Vielen Dank.

 

Ich möchte nochmal nachfragen, was du genau sagen wolltest. PH 7,5 ist leicht basisch. Du wolltest also sagen, wenn der PH-Wert saurer als PH 7.5 ist, wird das Kühlmittel getauscht. Oder?

 

Das bedeutet, ein Kühlmittel wird bei PH 7.3 gewechselt, während PH 7,6 OK wäre?

 

Grüße #

Bearbeitet von ktu

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.