Veröffentlicht Juli 20, 201311 j Drei Tage vor Ende seiner zweiten Saison bei mir, hat sich der Motor meines Winter-900II selbst aus dem Verkehr gezogen Nach ein paar Tagen des Grübelns hab ich die Entscheidung getroffen den Motor aus zu bauen, zu zerlegen und zu schauen ob er gerettet, sprich wieder aufgebaut werden kann. Wenn dem so ist, werde ich den Motor komplett neu aufbauen. Das ist zwar viel Arbeit, könnte aber eine sehr interessante Erfahrung werden :biggrin: Jetzt höre ich schon die Fragen : "Was, der will ne Motorrevision machen? - bei DEM Auto? - Die Karre ist doch eh nix mehr wert - spinnt der denn?" Ja ! Er spinnt ! Definitiv ! :biggrin: Aber : 1. Die Kiste hat keinen Rost, 2. Nagelneue Bremsen und Auspuff, 3. Der Innenraum versprüht "Neuwagen-Feeling" und der wichtigste Punkt 4. Ich mag dieses Auto einfach !!! Deshalb lasse ich mich jetzt auf das Abenteuer Motorüberholung ein. Das wird also meine Premiere, zumindest bei einem PKW-Motor. Bei Motorrädern habe ich sowas schon mal gemacht - ist aber auch wesentlicher übersichtlicher und vor allem "handlicher" Für diese neue Herausforderung habe ich erst mal meine Werkstatt ein wenig aufgerüstet - Motorständer gekauft - Tisch gebaut - und endlich mal einen "vernünftigen" Drehmomentschlüssel für kleine Werte besorgt (8-60 Nm). Inzwischen habe ich angefangen. Folgendes ist schon passiert : Motor ausgebaut Getriebe abgebaut Kupplung raus Riemenscheibe ab Lima und Zwischenwelle ab Motor auf den Motorständer montiert Sobald es weiter geht, werde ich hier in unregelmäßigen Abständen über Erfolge und Misserfolge berichten. Anbei ein paar erste Eindrücke : (Wer mehr sehen will kann ja hier vorbeischauen...) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122610-motorueberholung-am-902-p1010318.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122612-motorueberholung-am-902-p1010330.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122611-motorueberholung-am-902-p1010329.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122613-motorueberholung-am-902-p1010345.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122614-motorueberholung-am-902-p1010358.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122615-motorueberholung-am-902-p1010367.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122616-motorueberholung-am-902-p1010374.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122617-motorueberholung-am-902-p1010377.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122618-motorueberholung-am-902-p1010381.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/122619-motorueberholung-am-902-p1010382.jpg
Juli 21, 201311 j Gutes Gelingen! Bin mal gespannt auf das Schadensbild. Hast du schon eine Idee was passiert sein könnte? Der B204i-Motor gilt ja nicht gerade als anfällig.
Juli 21, 201311 j Gutes Gelingen! Bin mal gespannt auf das Schadensbild. Hast du schon eine Idee was passiert sein könnte? Der B204i-Motor gilt ja nicht gerade als anfällig. Hatta auch noch B206... ;)
Juli 21, 201311 j Hatta? (Stimmt, ich erinnere mich vage, dass Mike da mal was von B206 gesagt hat...)
Juli 21, 201311 j Hatta auch noch B206... ;) Gruß nach Essen, B204 ist es ja nunmal, wenn denn im 900II und wenn es ein 2,0i ist oder weißt Du mehr (zumindest Bilder sagen mir 204), Ach nee, in den ersten Reihen, 1. Baujahr, war ja der jetzt gefragte 206 drin, ohne Ausgleichswellen?!. Trotzdem die Aktion finde ich klasse. .
Juli 21, 201311 j Gruß nach Essen, B204 ist es ja nunmal, wenn denn im 900II und wenn es ein 2,0i ist oder weißt Du mehr (zumindest Bilder sagen mir 204), Ach nee, in den ersten Reihen, 1. Baujahr, war ja der jetzt gefragte 206 drin, ohne Ausgleichswellen?!. Trotzdem die Aktion finde ich klasse. . ich sehe keine ausgleichwellen, somit 206i....;-) 98kw... nur dieser rote rumpf....grübel...
Juli 21, 201311 j Autor Hallo, Danke für eure "Anteilnahme" Mal eine kleine Geschichte vom Motor : Dieses spezielle Exemplar wurde 2006 als "Original Austauschmotor von SAAB", in einer forenbekannten Werkstatt, in einen 94'er 902 eingebaut. 2011 verstarb eben dieses Auto und hinterließ einen B206 Dieser wurde dann, ebenfalls 2011, in meinen 97'er 902 eingebaut, da sich dessen Motor im "Pleuelweitwurf" geübt hat... 34Km nachdem ich ihn gekauft hatte *grummel* So kam es aber wenigstens zu einer Kostenbeteiligung des Verkäufers... Wenn man nun alles zusammen zählt kommt dieser Motor auf ca. 225 TKm in denen er, wenn alle die Wahrheit sagen, pünktlichst alle 10.000 km vollsynthetisches Öl bekommen hat. Die letzten ca. 22.000 km war er bei mir und hat eigentlich wunderbar, und ein bißchen brummig:tongue: seinen Dienst getan. Zum Ende der Saison wollte ich dann mal die Ölwanne abnehmen und nachschauen, doch die letzten 5 Tage sollte er dann noch meiner Frau zur Verfügung stehen. Sie war dann 4 Tage etwas "eiliger" unterwegs und alles war gut. Doch auf dem Weg zum letzten Kundentermin kam plötzlich das aus. Er fing an zu klappern, Anita trat die Kupplung und der Motor ging aus - ab auf den Standstreifen - ADAC Was das Schadensbild angeht bin ich in der Tat auch sehr gespannt. Ich hatte ja schonmal versucht das sozusagen "von Außen" zu klären (http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/64008-heiteres-geraeusche-raten-mit-video.html), allerdings ohne wirkliches Ergenbnis. Fakt ist der Motor dreht deutlich schwerer als normal und sprang auch nach dem Video nicht mehr an. Nun hatte ich heute mal wieder 2 Stunden Zeit (scheint irgendwie so ein Standart Zeitfenster bei mir zu sein ) und habe inzwischen den Kopf ab (Sorry Tobi, aber die Wanne kommt erst morgen dran ). Meine erster Eindruck : Ja, ist halt kein neuer Motor mehr, aber für die Laufleistung sieht noch alles ganz o.k. aus - jedenfalls hab ich nichts schlimmes entdecken können. Vieleicht finden die Experten hier ja noch etwas das ich übersehe . Ich werde versuchen die Bilder dazu noch heute Nacht einzustellen, was aber nur klappt wenn mich meine Kollegen hier auf Arbeit heute Nacht mal nicht mit Störungen zuschmeißen
Juli 21, 201311 j Wenn Du den Wagen gerne fährst, ist es das beste Argument zur Instandsetzung. Scheint ja nicht so schlimm zu sein, der läßt sich ja noch durchdrehen:biggrin: Was fehlt ihm denn? Zündung defekt! Oder mal Zündkerzen wechseln:biggrin: Frostschutz erneuern!:biggrin: Ohne Ausgleichstrieb! Gähn! Dann ist da ja gar nichts drin. Da kann sich ja kaum noch was zerstören. Ich bin gerade am 6 Zyl. Boxermotor und muss feststellen, das es eine ganz andere Hausnummer ist:mad:. Dichtungen, Ketten, Führungen haben normale Preise. Aber sobald aus Alu oder geschmiedet, ziehen`se dich aus! Die ruppen dir auch noch den Schlüpper runter:cool:. So schnell kannst`e da gar nicht gucken. Da is alles fort. Wenn man dort nach Übermaß Gleitlager fragt, schauen`se dich total bekloppt an und schütteln mit dem Kopf:eek: "Sowas hamm`er neht! Sowas gibts auch neht! Sowas hamm`er auch noch nie gebraucht!" Aber ich brauch sowas! "Da müssen Sie die sich machen lassen!" Von DIR! Da mach ich es mir lieber selbst!. Die Stuttgarter hamm`se wirklich nicht alle! Aber, schreib mal Achim, wo der Elch seine Hoden geklemmt hat! Und ob es sehr weh tut! Wünsche viel spass bei der Arbeit.
Juli 21, 201311 j Autor Ja Danke ! Scheint hier gerade tatsächlich ruhig zu bleiben... Ähh, wie war das noch ? Saab sagt ab 15mm ausgefahrenem Kettenspanner soll man die Kette erneuern, oder irre ich mich da ? Meiner war jedenfalls bei 17mm Also noch was auf die Einkaufsliste... So, jetzt sollte das auch mit den Bildern klappen :
Juli 21, 201311 j Ja, schöne Photos, gut gelungen, aber ich sehe keine geklemmten Elchhoden:smile:. Das ist ja alles sauber, bist Du schon am zusammen bauen:rolleyes:. Wünsche Gute Nacht.
Juli 22, 201311 j Autor Na ja, erst mal schauen was die Wanne, das Sieb und die Lagerschalen machen.... ;-)
Juli 22, 201311 j Jetzt höre ich schon die Fragen : "Was, der will ne Motorrevision machen? - bei DEM Auto? - Die Karre ist doch eh nix mehr wert - spinnt der denn?" Ja ! Er spinnt ! Definitiv ! :biggrin: der wichtigste Punkt 4. Ich mag dieses Auto einfach !!! Verstehe ich und überlege ich auch zu machen, falls meiner sich mal verabschiedet. Obwohl mein Ziel ist es aus 366.666 Km 466.666 Km zu machen. Die Sitze sind super, der Motor schnurrt leise, Verbrauch ist ok, ABS und Airbags hat er, sehr zuverlässiges Fahrzeug und exclusiv ist er auch. Wo gibt es das schon alles für einige Tausend Euronen? Wird bestimmt wieder ein klasse Wagen @[mention=30]MikeKöln[/mention]!
Juli 23, 201311 j Autor So, heute ging's weiter. Erstmal Wasserpumpe und die dazu gehörigen Rohre abgebaut. Dann wollte ich den Ölfilterflansch entfernen - wohlgemerkt wollte Drei der T40 Schrauben gingen gut raus. Nummer 4 war schon zu Beginn etwas geweitet und war dann nach dem ersten Versuch ganz rund.... Na gut, Problem auf später verschieben. Ich wollte nun endlich einen Blick in die Ölwanne riskieren. Aber auch hier schon beim ersten Versuch an der ersten Schraube gescheitert Immerhin gingen alle anderen raus, aber die waren allesamt superfest angeknallt. Nach den Anzugs-Werten die im WIS stehen, hatte ich ehrlich gesagt gedacht es ginge etwas leichter. Bei der ersten habe ich letzendlich ein T40 Bit mit Zwei-Komponenten-Flüssigmetal eingeklebt, das eine Stunde fest werden lassen und bin dann mit dem Schlagschrauber dran. Hat funktioniert , aber bei der Vorstellung ich hätte das von unten, bei eingebautem Motor, machen müssen wird mir ganz anders... Also, die Ölwanne ist ab und ich finde Bilder sagen mehr als Worte Vieleicht eins als Resumé : Die Überprüfung mit der "Kabelbindermethode" sagt nichts, aber auch gar nichts darüber aus wie es in der Ölwanne und insbesondere unter dem Sieb aussieht !! Der Bereich den man mit dem Kabelbinder bzw. Draht durch die Ablaßschraube erreicht ist sauber - aber der Rest... Es gab sozusagen zwei "Haufen" - einmal einen Pyramidenförmigen unter dem Sieb und einen in der hinteren Ecke. Diese Haufen bestanden aus "Dichtmittelwürstchen" (rot und schwarz), ein paar Metallspänen und großen, papierdünnen metallischen Stücken (s. Nahaufnahme auf dem Tuch). Davon klebten auch einige an den Seitenwänden des Kurbelgehäuses. Tja, also soviel für heute. Die Lagerschalen sehe ich mir die Tage an. Die Bilder kommen gleich (sind auf einem anderen Rechner). - - - Aktualisiert - - - So, hier nun die Bilder
Juli 23, 201311 j in denen er, wenn alle die Wahrheit sagen, pünktlichst alle 10.000 km vollsynthetisches Öl bekommen hat. Eigentlich kaum zu glauben und das auch noch bei einem turbolosen Motor ...
Juli 23, 201311 j Wenn das die Reste des Pleuellagers auf dem Photo sind, dann ist die Kurbelwelle krum, der Kurbelzapfen am After und das Pleuel ausgelängt! Das ist im Grunde egal, denn die Arbeit macht ja spass und hat einen sehr hohen lerneffekt:smile:.
Juli 25, 201311 j Das ist im Grunde egal, denn die Arbeit macht ja spass und hat einen sehr hohen lerneffekt:smile:. ich fand es gut das es endlich mal jemand erwähnt, das kabelbinder den weg bzw kein ergebnis bringen können. da ich meine das die wanne noch NIE ab war, stellt sich mir die frage wer den ventildeckel mit der roten pampe eingeschmiert hat. und wenn es an dem mit der wanne so ist? wurde also 2011 der motor nur umgesteckt. und nun sind wir wieder bei den selbsterschaffenen leiden! @MikeKöln: wie war es mit der wette? den rest kannst dir schenken...ab in die tonne mit dem müll........
Juli 26, 201311 j Autor ...stellt sich mir die frage wer den ventildeckel mit der roten pampe eingeschmiert hat. @MikeKöln: wie war es mit der wette? ...ab in die tonne mit dem müll........ Die rote Pampe hat sich außer in der Ölwanne nur noch am Ölfilterflansch angefunden - am Ventildeckel war da nix... Die Wette läuft - Auflösung aber erst Dienstag, habe vorher keine Zeit mehr... Kann man immer noch mit Filzfüßen und Glasplatte zum Tisch machen (Anita hat zumindest nicht sofort "Nein" gesagt...) Aber erst mal wird alles zerlegt, gereinigt und dann wirft hft mal einen Kennerblick auf die Sachen... Ergänzung : Hab gerade bei Jazzyfate's 902 den Anlasser getauscht und dabei gesehen, das seine Ölwanne mit SW13 Schrauben befestigt ist und nicht wie bei meinem mit T40...
Juli 26, 201311 j Kann man immer noch mit Filzfüßen und Glasplatte zum Tisch machen (Anita hat zumindest nicht sofort "Nein" gesagt...) ... Klar, sofern man barrierefrei ( Behindertengerecht) wohnt. Ansonsten wär mir das zu blöd das nutzlose/zerschlissene Ding durch die Gegend zu hiefen. Hey Mike, in Köln gibt es doch dieses bunte selbstmörder Hochhaus. Das hat oben ein schwimmingpool mit Aussicht im 28. Stockwerk. Schmeiss den Block doch vom 27. runter. Viellleicht wird dem Block dann geholfen:smile::smile:. Aber den meisten konnte man nicht mehr helfen.
Juli 30, 201311 j Uuh, die Wannenfunde wecken aber keine grossen Hoffnungen... Aber ich finde Deine Aktion gut, nicht einfach schnell die Maschine zu tauschen, sondern die Problemursache zu erforschen. Weiter so. Vielleicht hast Du ja bald einen neuen Tisch...
Juli 30, 201311 j Na was ist denn hier nun los! Seit 1er Woche nicht die beiden Muttern lösen können wo das Pleuel eh schon rumschlappert! Wo ist denn da das Interesse? Ich kann mich von so einer Arbeit nicht trennen, bevor ich ALLES auseinander GERUPPT habe! Danach Messgeräte raus und der SCHROTT fliegt den Hang runter.
Juli 31, 201311 j Autor So, heute war mal wieder etwas Zeit für das Projekt. Angefangen habe ich am Steuerdeckel und dabei festgestellt das keine meiner Sicherungs - bzw. Sprengring-Zangen groß genug ist um den Sicherungsring der Ölpumpe vernüftig zu lösen Egal, habe ich halt den Deckel mitsamt Ölpumpe abgebaut - geht ja schließlich auch. Eine passende Zange kann ich ja immer noch besorgen... Aber so langsam frage ich mich, ob die sich bei Saab, beim Zusammenbau der Motoren, eigentlich an die eigenen Drehmomentvorgaben gehalten haben... So verdammt fest wie diese dämlichen T40 Schrauben vom Steuerdeckel wieder saßen, glaube ich langsam das die beim Zusammenbasteln einfach den Schlagschrauber auf "Volldampf" stehen hatten...:mad: Anschließend noch die Kette ab. Die Führungen waren kaum merklich eingeschliffen, und das Kettenrad sah auch noch gut aus. Allerdings werde ich trotzdem alles rund um den Kettentrieb neu machen - so gut komme ich nie wieder dran und außerdem war der Kettenspanner ja schon auf gut 17mm ausgefahren... Nächster Punkt waren die Pleuellager. Um es kurz zu machen : Zylinder 2,3 u.4 waren komplett unauffällig. Bei Zylinder 1 hatte ich schon erhebliche Probleme das Pleuelauge zu lösen. Nachdem ich es endlich auseinander hatte wusste ich auch warum. Das Pleuel hat sich unten offensichtlich geweitet, denn nachdem ich Kolben und Pleuel ausgebaut hatte passte der untere Teil des Pleuelauges nich mehr auf die Gewinde des oberen. Die Lagerschalen selbst haben sich wohl in Scheibchen aufgelöst und sich anschließend wie Blätterteig um die Kurbelwelle gelegt... Leider spinnt hier gerade der Kartenleser also gibt's die Bilder erst morgen. Soweit für heute, micha. ps. Wem das hier zu langsam vonstatten geht, der hat halt Pech gehabt - hab ja noch ein "Offline" Leben (Job, Frau, Haus, Garten, andere Hobby's etc.) :biggrin:
Juli 31, 201311 j So, heute war mal wieder etwas Zeit für das Projekt..... ps. Wem das hier zu langsam vonstatten geht, der hat halt Pech gehabt - hab ja noch ein "Offline" Leben (Job, Frau, Haus, Garten, andere Hobby's etc.) ;-)) @ Micha, nimm's sportlich wenn hier etwas gedrängelt wird. Tolle Idee hier eine "Bildergeschichte" zu diesem Thema zu machen. Du schreibst gut, Deine Bilder sind spitze und wie früher die Fortsetzungsgeschichten in unseren Jugendmagazinen... man konnte kaum erwarten wenn eine neue Folge herauskam. Verständlich das einige Mitleser anfangen zu hibbeln. Von mir ein dickes DANKE bis hierher. Ich hoffe allerdings auch auf eine Fortsetzung und schaue jeden Abend rein, ob schon etwas neues von Dir gepostet worden ist. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juli 31, 201311 j Autor ...nimm's sportlich wenn hier etwas gedrängelt wird. Mach ich ja - deshalb der Smilie am Ende Wenn ich nach Feierabend (23:30) noch Lust habe mich zu Hause nochmal an den Rechner zu setzen gibt's auch die Bilder :biggrin:
Juli 31, 201311 j .... ps. Wem das hier zu langsam vonstatten geht, der hat halt Pech gehabt - hab ja noch ein "Offline" Leben (Job, Frau, Haus, Garten, andere Hobby's etc.) :biggrin: Dafür mein "Danke" @micha: Kettenräder würde ich mir überlegen. Wenn die wirklich absolut kein Verschleiß zeigen, laß die drin....habe ich bei meinem 2,3turboS auch gemacht (220tkm)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.