Veröffentlicht Juli 20, 201311 j So sieht eine Ölwanne eines 9k nach 100.000 Kilometern aus, die Wanne selbst hat 330.000. Nach Revision alle 10.000 Ölwechsel mit Mobil1 0W40. Ich finde es positivhttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/122627-olwanne-so-kann-sie-auch-aussehen-wanne-9k-20.07.2013.jpg trotzdem Scheißmaloche beim 9000, da hat Saab später ob der Siebproblematik zu gelehrt. Ja, Antriebswelle ist komplett drin geblieben und die Torx sind auch verbaut gewesen und wieder geworden, es geht! Trotz alledem das Auto ist nicht fertig, wenn ich die Seite offen habe wird der Keilrippenriemen noch gemacht, Ersatzteilbeschaffung Samstags unmöglich. Da Bereitet man so etwas vor, mit passender Dichtmasse, den O-Ringen in der Wanne, Filter und Öl. Die Fertigstellung scheitert an etwas unplanmäßigen, der Riemen wird das damalige Überspringen nicht vertragen haben.
Juli 22, 201311 j Das fehlende Ersatzteil am Samstag ist ja der Klassiker - und natürlich immer nervig. Aber bei der Wanne hast Du jetzt die Gewißheit, daß alles okay ist. Das beruhigt doch ungemein.
Juli 22, 201311 j Sp ähnlich sah meine von meinem turboS nach 220 tkm aus. Nicht der geringste Ansatz....
Juli 22, 201311 j Hier von meinem Mechaniker bei Kilometerstand 235.000 aufgenommen: [ATTACH]73729.vB[/ATTACH][ATTACH]73730.vB[/ATTACH]
Juli 22, 201311 j Autor Hier von meinem Mechaniker bei Kilometerstand 235.000 aufgenommen: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/122772-olwanne-so-kann-sie-auch-aussehen-20121219_183627_resized.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/122773-olwanne-so-kann-sie-auch-aussehen-20121219_183849_resized.jpg Scheiß Silikonreste, das war es auch schon auszusetzen an Deinem Sieb. Und genauergesehen, scheint auch der bei mir nach hinten verlegte Kat zumindest dem flachen Teil der Wanne gut zu tun. Aber doch sehr erfreulich, daß eine Wartung bei den Autos doch Sinn macht
Juli 23, 201311 j Autor Das Schlimmste ist passiert. Riemen ist drauf, jau, und der alte, der war mittlerweile lang länger , Heimfahrt. Nach 20 KM gebe ich kurz feste Gas, Auffahrt von der 3 auf die 46. Es fühlt sich an als zerlege sich der Motor, so hört es sich auch an, oder auch so als fliege gleich die rechte Antriebswelle daher, oder was immer der Antriebseinheit. Also habe ich den Karren provoziert. Sobald minimal Ladedruck kommt, fing es Anfangs an, danach bei Tempo 80 incl. CE. Jeden Parkplatz angefahren, LL für'n Arsch. Motor aus, Neustart alles gut,für 200Meter, direkt CE und katastrophale Fahrt. Mein Auto und ich sind aber letztlich im heimischen Gefilde angelangt. Ach, aufgefallen ich gehe vom Gas und der aktuelle Verbrauch, dieser Balken, geht nicht unter 15 Liter. Verbrauch auch auf den 40KM gut 10 Liter, aber eben nicht auf 100 sondern auf 40 bei ca.85 BAB-Schleichen Und nu, jemand eine Idee?
Juli 23, 201311 j Gab es eine Vibration vom Antrieb oder "nur" unguten Motorlauf? Hört sich mit CE und Notlauf ja nach Falschluft an.
Juli 23, 201311 j Autor vielleicht die lima? versehentlich den stecker abgerissen? Ja, nee ist klar. Da bin ich nicht drangekommen. Geh an 900II aufwärts schrauben:tongue:, sonst kommt noch sowas Richtung Mapsensor und der ist allemal noch mal einiges weiter weg von meiner Arbeitsstelle als jedes Kabel an der LIMA, werde schon irgendwas gemurkst haben, muß ja im Zusammenhang stehen.
Juli 23, 201311 j 9132374..............Der sitzt doch aber eigentlich hoch genug, um dabei da nicht ran zu kommen. Oder doch
Juli 23, 201311 j Autor Gab es eine Vibration vom Antrieb oder "nur" unguten Motorlauf? Hört sich mit CE und Notlauf ja nach Falschluft an. Sobald ich minimalst Leistung abgefordert habe hat der Motor vibriert als flöge er auseinander, Notlauf war das nicht. Ne Notfarhrt nach Hause ja. Nebenluft mag sein, aber nicht in dem Maße mir ist mal der Schlauch an der Brücke von der KGE abgeflogen, da hatte ich nur wenig Leistung. Mechanischen Schaden schließ ich eigendlich aus, da fehlt hoffentlich der Trionic nur irgendein Wert, sonst würde CE ja nicht geworfen. Wenn Die Werte unplausibel wären, würde der Karren nicht in allen Lagen so grotte laufen. Werde mal für den Motor beten, dass da nix dran ist.
Juli 23, 201311 j herr kollege mach dir das leben doch nicht selber schwer. wozu haste den die CE? ausblinken bringt dich schon mal nen schritt weiter
Juli 24, 201311 j Autor herr kollege mach dir das leben doch nicht selber schwer. wozu haste den die CE? ausblinken bringt dich schon mal nen schritt weiter der Kollege hat auch Tech2:biggrin:. Der Schock geht tief, wenn so was direkt nach einer durchgeführten Reparatur passiert. Keine Werte des Mapsensors. Silikonschlauch aufgrund der Temperaturen vom Krümmer gerutscht. Das Resultat, zumindest bei meinem, beängstigend.
Juli 24, 201311 j der Kollege hat auch Tech2:biggrin:. Der Schock geht tief, wenn so was direkt nach einer durchgeführten Reparatur passiert. Keine Werte des Mapsensors. Silikonschlauch aufgrund der Temperaturen vom Krümmer gerutscht. Das Resultat, zumindest bei meinem, beängstigend. dafür brauchts doch kein tech
Juli 24, 201311 j Jo die kleinen Schläuchle... Falls du mal die Marke wechseln willst - such dir einen Rover 75 - da hast du Kalle Schröder den Guru direkt vor der Haustür.
Juli 24, 201311 j Autor Jo die kleinen Schläuchle... Falls du mal die Marke wechseln willst - such dir einen Rover 75 - da hast du Kalle Schröder den Guru direkt vor der Haustür. Der Rover Mini und sonst was Schrauben aus Herbede?
Juli 24, 201311 j Ich meine Autohaus Bartzik und Schroeder Fahrzeugtechnik - Das sind sowas wie die Gurus bei den 75 Fahrern... gibt da Leute, die 700 km zum Service anreisen... Ist mir leider zu weit - sind glaub ich 1200 km nach Witten...
Juli 24, 201311 j Schon wieder ein Erfolg des Forums: Die allseits und immer empfohlene Schlauchkontrolle bringt dem Motor und dem Fahrer die Lebensfreude zurück ! Allerdings: Bei mir rappelte bei abgerutschtem Schlauch der Motor nicht krankhaft bei Leistungsanforderung, sondern wollte im Leerlauf nicht so recht, mußte mit Gas am Laufen gehalten werden und fuhr dann gefühlt wie ein 2 1/2 bis 3-Zylinder, bis auch ich auf den Trichter mit dem Schlauch kam! P.S. : Silberpfeils Bild bringt mich schon wieder mal zum Grübeln, ob ein 3"-Flammrohr mit (hinten liegendem) Sportkat statt des vorn liegenden Ölbraters nicht besser für meinem Anni und mein Seelenheil wären.
Juli 24, 201311 j Autor Schläuche sind ein halbes Jahr alt und Silikon. Laut Blinkcode wäre es mit 6x die Lambda gewesen. Und so war es auch im Tech hinterlegt. Nur der Sensor ist nicht die Lambda.
Juli 24, 201311 j Tja, genau auf den Schlauch zum MAP Sensor wollte ich hinweisen.... Hatte ich auch schonmal (Marder)
Juli 24, 201311 j Autor Tja, genau auf den Schlauch zum MAP Sensor wollte ich hinweisen.... Hatte ich auch schonmal (Marder) Und wenn der dann wirklich weg ist, gib es bitte zu, da meint man, der Motor hat es hinter sich:-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.