Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wer hat kenntnis darüber, was alles über den schaltlagensensor geschaltet wird?

 

 

problem:

 

starten lässt sich das auto, also anlasser dreht.

scheinbar kein sprit, aber pumpe läuft an

Zündfunke fehlt, drehzahlsensor neu

über tech, gesamte system ohne fehler

auffällig beim starten (nicht immer) fallen die zeiger tankfüllung und temp in den keller.

Wurde was am/mit dem Tacho gemacht? Vieleicht schlechter Kontakt? Ohne Tacho oder möglicherweise Wackler springt der (wohl) nicht an. Also das habe ich wegen der Zeiger abgeleitet.

 

Schaltlagensensor keine Ahnung.:cool: Bebilderte Reparatur im Forum sieht friemelig aus.

jetzt lass mich mal raten. Passiert Dir das, wenn der Wagen warm ist und gerade nur für wenige Minuten abgestelllt wurde?
wer hat kenntnis darüber, was alles über den schaltlagensensor geschaltet wird?

 

Es läuft der Anlasser drüber (in P und N) und das Rückfahrlicht, ansonsten wird nur noch die Schaltlage kodiert für das Steuergerät.

jetzt lass mich mal raten. Passiert Dir das, wenn der Wagen warm ist und gerade nur für wenige Minuten abgestelllt wurde?

 

Genau so typisch für den SLS am 9-5 Automaten - aber dabei macht der Anlasser keine Mucks!

Bei majoja dreht er ja...

darauf wollte ich gar nicht hinaus. Wäre es der Schaltlagensensor, dann würde der Anlasser ja gar nicht drehen. Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild und Ursache waren kalte Lötstellen auf dem Hauptinstrument. Nach den Nachlöten war zumindest dieses Problem an meinem 902 erledigt.
Ähnliche Symptome hatte ich bei meinem 900er - Ursache war Defekt im Motorsteuergerät.................
wer hat kenntnis darüber, was alles über den schaltlagensensor geschaltet wird?
Darf man fragen, warum du explizit nach dem SLS fragst? Direkt hängt an ihm nur das TCM (und über das die Trionic) sowie parallel dazu das Hauptinstrument. Und dann noch der Tempomat über seinen Schalter am Bremspedal. Und die Spannungversorgung vom SLS kommt über F17 von Kl+15 wovon parallel eine Leitung zum Hauptinstrument geht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wenngleich ich mich frage, was der Tempomat mit Signal B vom SLS macht (R,N,D,3). Eine ungültige Kombination soll übrigens Limp home auslösen.

  • Autor

warum der schaltlagensensor, bei den startversuchen ist mir aufgefallen das starten in jeder wahlhebelstellung geht.

bei gestriger 15min zuwendung, habe ich die kabelbrücke entdeckt, jedoch sprang der wagen nicht an, glaubte dann nach dem auslesen das es am motorsteuergerät liegt.

getauscht....leider war es das dann doch nicht. heute nur schnell versucht und ein schaltlagensensor von einem bj2000 T5, angeklemmt leider auch kein erfolg

 

vielleicht mal den drehzahlsensor vom getriebe zu tauschen?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

jetzt lass mich mal raten. Passiert Dir das, wenn der Wagen warm ist und gerade nur für wenige Minuten abgestelllt wurde?

 

nein leider nicht..es ist zZ immer

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ähnliche Symptome hatte ich bei meinem 900er - Ursache war Defekt im Motorsteuergerät.................

 

getauscht....leider auch nicht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wurde was am/mit dem Tacho gemacht? Vieleicht schlechter Kontakt? Ohne Tacho oder möglicherweise Wackler springt der (wohl) nicht an. Also das habe ich wegen der Zeiger abgeleitet.

 

Schaltlagensensor keine Ahnung.:cool: Bebilderte Reparatur im Forum sieht friemelig aus.

 

kann ich nicht sagen, wer oder was gemacht wurde............keinerlei info

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Darf man fragen, warum du explizit nach dem SLS fragst? Direkt hängt an ihm nur das CIM (und über das die Trionic) sowie parallel dazu das Hauptinstrument. Und dann noch der Tempomat über seinen Schalter am Bremspedal. Und die Spannungversorgung vom SLS kommt über F17 von Kl+15 wovon parallel eine Leitung zum Hauptinstrument geht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wenngleich ich mich frage, was der Tempomat mit Signal B vom SLS macht (R,N,D,3). Eine ungültige Kombination soll übrigens Limp home auslösen.

 

ich fragte nach dem schaltlangensensor, weil ich das gefühl nicht los werde, das dass motorsteuergerät kein signal bekommt das gestartet wird oder das getriebesteuergerät nicht durchschleift

  • Autor

keine weiteren ideen mehr??

 

ich bin im moment ratlos........................:confused::confused:

und wenn es tatsächlich eine Macke im Hauptinstrument ist? Mal auf Verdacht tauschen?
  • Autor
und wenn es tatsächlich eine Macke im Hauptinstrument ist? Mal auf Verdacht tauschen?

 

dann hätte er keinen bus und würde einen fehler zeigen...glaube ich??ich behalte es trotz allem im auge ...danke.

check via tech2 sagt alles okay.......grrrrrrrrr

ich werde wohl mal versuchen mit angeschlossenen tech, zu starten mal schauen ob getriebesteuergerät drehzahl signalisiert

mein 902 hat auch nie einen Fehler angezeigt und auch Tech2 meldete nix.
  • Autor
mein 902 hat auch nie einen Fehler angezeigt und auch Tech2 meldete nix.

 

wie gesagt...danke..werde es ins auge fassen..möglich ist ja alles, da fällt bestimmt flemming noch was zu ein, ;-) der kannnnnn schaltpläne lesen..:smile:

Kann er. Nur die Frage ist, wonach er suchen soll. Du kennst das Schaltschema des SLS? Einfach mal eine passende Brücke stecken?

- A B C PA

P 1 0 0 1

R 1 1 0 0

N 0 1 0 1

D 0 1 1 0

3 1 1 1 1

2 1 0 1 0

1 0 0 1 1

 

A _B _C PA IG = Pins SLS

1 _2 _3 _4 _8 = Pins Steckverbinder H10-1

9 10 28 27 __ = Pins Steuergerät

(Unterstriche dienen nur der Formatierung, IG ist VCC von Klemme +15 über F17)

 

btw. oben musste es natürlich TCM und nicht CIM heißen. Korrigiere das mal. Elektrisch alles also über Zentralinstrument und TCM. Von dort geht es dann per Bus weiter.

  • Autor

und heute geht es weiter, Twice,Dice u Trionic gewechselt, lesespule sowie anderen schlüssel angelernt....weiterhin kein erfolg, zündfunke kommt nur sporadisch u schwach.

reicht nicht zum anspringen.

 

ja tacho wollte ich tauschen, leider passt keines aus dem bestand. dieses hat nur einen kleinen stecker.

 

@flemming:http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/123894-schaltlagensensor-defekt-dsc00200.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/123893-schaltlagensensor-defekt-dsc00199.jpg hier ist die brücke im kabel vom schaltlagensensor zu erkennen, ich habe es durchtrennt,da ich ein AT Schaltlagensensor hatte.

 

Da keine fehler angezeigt werden, bleibt ja nur noch das zündschloß.......grrrrr letzte hoffnung..

DSC00199.thumb.jpg.8b322e507368463819558fa4d8d44236.jpg

DSC00200.thumb.jpg.1516777a669ba2f851c2956d3edb90e8.jpg

  • Autor

so langsam ist meine geduld am ende.....ich gebe der kiste[ATTACH]74317.vB[/ATTACH][ATTACH]74318.vB[/ATTACH]

 

jetzt noch einige stunden, sonst kommt er auf die schlachtbank oder einer möchte ihn komplett übernehmen (anni 2001)

 

auf den punkt gebracht: Di-Box, Drehzahlsensor,schaltlagensensor, Twice,Dice,Trionic,Schlüssel,Zündschloß getauscht und eingespielt.

alle sicherungen und relais.....diverse kabel durchgeklingelt.......

Tacho musste ich bestellen, kam jetzt erst an wird auch noch umgesteckt!

 

auffällig: stromversorgung steht...anlasserdrehzahl beim starten sollte um die 180 umdrehungen liegen......hier werden immer nur 10 umdrehungen angezeigt.....:puke:Drehzahlsensor getauscht/stecker NICHT vertauscht!!

abgelesen von der T7 od Dice.

 

Hat noch jemand eine Idee?

DSC00181.thumb.jpg.bb3a9f13461f75cbafa09d40e4f64679.jpg

DSC00182.thumb.jpg.fa17c7364a8fe9136e8873607fa22324.jpg

  • Autor
auto läuft wieder!
Und was war es nun?
..interessiert mich nach allem hin und her auch..!(?)
  • Autor

boah ich dachte das ich drum rum komme......................:cool:

 

man nennt es selbsterschaffene leiden, anfänglich hatte ich mich auf den neuen drehzahlsensor verlassen, optisch kam es auch gut hin!

dann hatte ich einen anderen ausprobiert, dieser kam aus einem motor der lief.......

ist leider eine recht unübersichtliche stelle...........boah schäm....fluch...zu kräftige arme usw

führten mich dann dazu nicht richtig zu schauen......

 

vorbesitzer hatte mit dem wechsel irgend so eine kunststoffhülle ins loch gezwängt, hatte ich nicht gesehen und mein AT-sensor nicht weit/bzw tief genug eingeschraubt.

okay......diese 10 startumdrehungen hätten mich schon eher .................

wie das leben spielt!

er läuft!

..verstehe, das wolltest Du nicht an die große Glocke hängen..:smile:

Habe vor ganz vielen Jahren auch schon mal oben Öl hinein gekippt und unten war noch keine Ablassschraube drin...

Damit mache ich auch ungern Werbung.

  • Autor
nur mit dem unterschied das du den bockmist allein verzapft hast......;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.