Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

meine Servoleitung leckt - gem. Werkstatt ist es die Hochdruckleitung, die verrostet ist und der Kostenvoranschlag ist overall (inkl. der 2. Leitung) 700EUR. Das wäre leider das Ende für meinen Saab (Tüv 03/14).

 

Meine Fragen:

es ist hier im Forum immer wieder die Rede von LKW / Hydraulikwerkstätten, die sowas richten könnten. Kennt von euch eine solche Werkstatt im Raum München / Rosenheim?

gibt es eine spezielle Teilenummer für diese Leitungen?

Hat von Euch vielleicht jemand eine solche Leitung zum Verkauf?

kann man provisorisch irgendeine Dichtungsmasse benutzen?

Kann mir jemand bezahlte Hilfe anbieten, die billiger ist also der Kostenvoranschlag?

 

Vielen Dank für eure Hilfe,

Boidl

er meint bestimmt die servodruckleitung von der pumpe zur lenkung

 

hier http://www.ebay.de/itm/Saab-900-II-93-98-Olleitung-Leitung-Olschlauch-Schlauch-Ol-/350812338147?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A900+II&hash=item51ae0b77e3 würde ich bei bedarf zuschlagen, unschlagbare versandkosten ;-)

..zum Versenden knickt er sie ein wenig zusammen...:cool:
  • Autor

Hallo Majoja,

ja, ich meine die Leitung für das Hydrauliköl der Servolenkung - die ist wohl korrodiert und infolge dessen undicht.

Nun bin ich verwirrt - das ebay Angebot steht unter der Kategorie Klimaanlage - ist es trotzdem der richtige Artikel?

Die Werkstatt meinte irgendwas von es gäbe 2 Leitungen und bei mir sei zumindest die "Druck"-leitung betroffen - würde das passen?

Vielen Dank und sorry für meinen fehlenden Sachverstand...,

Boidl

Ja, da war wohl jemand anders auch so auf dem falschen Dampfer wie ich... :rolleyes:

 

Das ist definitiv nicht die Klimaleitung, sondern die Hochdruckleitung der Servolenkung.

Vgl. http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409831&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1996&ukey_category=19610

Wenn Achim das verlinkt hat, wird's passen :smile: - ich gehe auch mal davon aus, dass da in dem einen Baujahr Unterschied zu deinem keine Veränderungen erfolgt sind. Im EPC ist die Teilenummer jedenfalls gleich.

 

Und: kein Grund zum Entschuldigen - dafür ist das Forum doch da!

  • Autor

Patapaya, Majoja02, vielen Dank für eure Hilfe!

Ich hab jetzt die Leitung mal gekauft - bin mir jetzt nach mehrmaligem Vergleichen mit meinem Motorraum auch ziemlich sicher, dass es die richtige sein sollte.

Kann das ein technischer Volllaie (aber bastlerisch interessiert) selber hinbekommen oder besser machen lassen?

Ich hab da hier im Forum auch schon bisschen dazu gelesen, aber irgendwie waren mir die Beschreibung zu stenographisch, als dass ich es wirklich verstanden hätte...

Danke nochmal und Gruss,

Boidl

Meine hab ich (hoffentlich) rechtzeitig genug konserviert, so dass ich nicht in den "Genuss" gekommen bin.

Wenn ich mir den Verlauf der Leitung quer durch den Motorraum so ansehe, dürfte das ziemlich fummelig werden, aber die Anschlusstellen sollten eigentlich auch ohne Bühne erreichbar sein. Achim kann dir aber sicher genaueres dazu sagen.

..meine mal gesehen zu haben, dass dazu die Stoßstange ab müsse wg. dieses kunstvoll verlaufenden Querstücks..(?)

...meine mal gesehen zu haben, dass man die Servoleitung an dem Bogen rechts schön nach vorne durchziehen kann, wenn man ein Abschleppseil dort, statt am Abschlepphaken*, festmacht... :eek::redface::biggrin:

 

Ändert aber nichts dran, dass du recht haben könntest, was den Einbau angeht... :rolleyes:

 

 

*

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/47209-hilfe-meine-frau-hat-den-9-3-der-hydraulikleitung-aus-dem-graben-gezogen-kaputt.html#post647889

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51336-tschuess-saab.html#post714386

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51336-tschuess-saab-2.html#post714700

kommt drauf an was es ist, ein sauger dann wenig probleme

turbo, dann sollte schon die stoßstange und der ladeluft kühler demontiert sein

  • Autor

Hallo Majoja02,

meiner ist in der Tat ein Sauger.

kann ich dann ohne Stosstange abmontieren einfach

1) beim alten Schlauch die Muttern lösen und weg damit

2) den neuen Schlauch reinpfriemeln, Muttern anknallen

3) Hydrauliköl rein

4) entlüften durch reifen hin und her bewegen (am besten aufgebockt - das hab ich verstanden)

und gut ist es?

 

Vielen Dank,

Boidl

ich behaupte mal...ich könnte es,.....aber ungeübt mit einer gebrauchten leitung, solltest besser die stoßstange abnehmen.

ansonsten untere verkleidung abnehmen, verkleidungen zwischen kühler und holm entfernen, da kein ladeluftkühler lässt sich die leitung dort gut durch führen.

wichtig unterhalb der batterie die verbindung lösen.

leitung erst auf der fahrerseite reinzirkeln und nachher aufpassen das die leitung auf der beifahrerseite über den kühlerschlauch verläuft.

 

kannst zuvor üben ;-) schaffst du es deine alte leitung unverformt auszubauen, bekommst den ersatz bestimmt auch gut rein...;-)

  • Autor

Danke!

versteh ich das richtig - die Gesamtleitung muss ich auf Höhe der Batterie beim Ein-/Ausbau auseinanderschrauben?

Braucht man irgendwelche Simmerringe oder ähnliches?

Muss ich auf das Drehmoment achten oder kann ich kräftig anziehen?

uaah, is das aufregend; wenn das klappt, wär ich ja superstolz...

aber noch is die Leitung nicht angekommen - und wer weiß, vielleicht kommt sie ja wirklich zusammengelegt, damit die 2,50EUR Portokosten nicht überstiegen werden...

..ich würde die schon mit Gefühl anziehen - nach fest kommt ab!

etwas nachziehen könntest du dann immer noch...

Im 900II WIS finde ich leider nichts von Anzugsmomenten...

  • Autor
...also - nachdem ich schon daran gescheitert bin, die Stoßstange abzumontieren, hab ich es jetzt doch mal zum Schrauber vor Ort hingestellt...

Zum Demontieren müssen die Abdeckungen unter dem Motor abgeschraubt werden. Dann die Schrauben an den Innenkotflügeln.

Danach Scheibenwischer der Scheinwerfer abnehmen, Schläuche der Waschanlage nicht vergessen.

Motorhaube auf, Kühlergrill abnehmen (Nur geklippst).

Blinker raus (eine Schraube oben)

Scheinwerfer raus (Schrauben oben und an der Seite).

Kabel lösen an den Nebelscheinwerfern.

Temperaturfühler abziehen (mittig unten am Lufteinlass. Drehen dann abziehen)

Wasserschläuchen oben an der Stosstange lösen.

Von oben sind nun 2 große Schrauben sichtbar. Die halten die Stoßstange am Träger. Raus damit.

Die Stoßstange nach vorne abziehen. ABER !!! Geht noch nicht ganz ab. Nach ein paar Zentimetern die Seitenteile ein bischen nach Außen abheben. Danach lässt sich die Stoßstange ganz abziehen.

 

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Habe meine erst vor einem Monat getauscht.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Um euch kurz das ende der Geschichte mitzuteilen:

das Teil von Ebay - Vielen Dank Majoja02 - hat gepasst. Das selber einbauen war mir doch zu heikel - aber der örtliche Schrauber hat das ganze für sagenhafte 51EUR getan.

Jetzt scheint er wieder dicht zu sein - mal sehen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung,

Boidl

  • 1 Monat später...

Der Einbau sollte ja jetzt vollzogen sein..

Hast Du Schwierigkeiten mit der Servopumpe wg. Trockenlaufens, bzw. mit der Lenkung durch Abrieb im System?

(Habe meinen Viggen mit dem gleichen Problem zurzeit in der Mache)

Danke im Voraus und Tschüss,

yoyo9009

Moin,

 

ich greife das mal auf, weil ich jüngst bei der Ölkühler malaise diese Leitung erneuert habe durch Hydraulikschlauch. Das ganze hat 61,- Materialkosten verursacht. Beim Turbo muß die Stoßstange ab. Die alte Leitung an der Servopumpe und unterhalb der Batterie (Radhausschale ausbauen) abschrauben. Ich habe die Leitung einfach zerschnitten. ABER: wer das so umbauen will, nimmt die Verschraubungen mit zum Hydraulikservice! Die haben die wenigsten im Regal. Dann können die Jungs das adaptieren. Die gestreckte Länge der Leitung liegt bei ca. 1,60m. Da es ja dann Schlauch ist, fädelt sich das ganz easy ein. Unterhalb des LLK festgestrapst und nix rostet mehr. Der Rohrbogen an der Servopumpe bleibt erhalten.

 

Gruß

Dirk

..haben die irgendwas gesagt wie:"..bei Lenkhydraulik für Pkw dürfen wir das eigentlich nicht."?

Ich las davon, dass man vorstellig werden soll mit :"..ist für nen Gabelstapler / Traktor / Stockcar-Auto." o.ä.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.