November 17, 201311 j Autor Zurück. Hier ein Bild. Das ist kein Rost mehr. Das ist "Cola" morgen ist das schwarz und wird übermorgen mit Wasser abgewaschen. Dann geht es an die weitere Bearbeitung, Epoxigrund, Spachtel, Füller und Lack bis Glasschiebedach. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/130080-9k-vor-der-verwertung-gerettet-img_5296.jpg Zu der Alarmanlage ohne VSS aber mit Wegfahrsperre mache ich wenn der Schwarze hier sein Glas wieder hat mal eine Tech2 Photostrecke:biggrin: Wie mal erwähnt ist greift bei VSS das MSG in das nicht Starten. Bei der erwähnten Alarmanlage bekommt das Steuergerät einfach kein "Saft", das Hauptrelais wird lahmgelegt. Da ist für den 900II für alle Baujahre aus 99! gar im WIS, da ist der 9000 ja leider nicht, eine Kampagne aufgeführt bei Startschwierigkeiten:rolleyes: Verranzendes Hauptrelais:cool:
November 17, 201311 j Autor Und mal gleich eine Frage hinten an: Ist die Info richtig, dass die zwar verbaute Cruisecontrol Kontrolle bis einschließlich 94 in Europa nicht leuchtet?
November 24, 201311 j Autor Schöne forumsfrei Zeit. Der WSS-Rahmen sieht schon richtig gediegen aus. Diese Woche geht er noch in Lack
November 25, 201311 j Autor uSo sieht es dann bisher aus, hab Ihn heute "ausgepackt" und grob entstaubt. Diese Woche ein wenig feinspachteln, zur Übergangsstelle Neu/Altlack anschleifen, säubern und wieder "einpacken". Garage für die Lackierung bereiten. Weiter geht es dann übernächstes Wochenende nach Cabrioumbau auf Turbo. Ich denke übernächsten Sonntag darf er wieder raus:smile: Bekomme ich dann einen Punkt für einen Erfolg? Zumal alles selfmade
November 25, 201311 j Uiiihhhh, bis in's Dach hoch. Das gibt Spaß beim Lackieren. Machst Du die Übergänge in Höhe SD, oder siehst Du das Dach bis hinten durch? Ingo hatte es bei Frauchens zum Glück gerade noch auf Oberkante A-Säule begrenzen können.
November 25, 201311 j Autor Übergang wird rechts/links zwischen Türen und GSD, das wird:top: Oben musste sein, da hat es wie erwähnt durchgeplästert und war gecht grottig, daher auch meine Warnung seinerzeit, Alarm wenn es am Spiegel tropft. Alles in allem wird diese Arbeit aber nicht mein neues Hobby:rolleyes: Bearbeitet November 25, 201311 j von bantansai
November 25, 201311 j Hey, sehr schick! Und wer hat jetzt und wie den Rahmen gefertigt? Warum nicht in der Mitte unten noch einen Wasserablauf zusätzlich?
November 25, 201311 j Autor Hey, sehr schick! Und wer hat jetzt und wie den Rahmen gefertigt? Warum nicht in der Mitte unten noch einen Wasserablauf zusätzlich? Selfmade, das erwähte 18er Rohr. In der Mitte braucht es später keinen Ablauf, da kommt kein Wasser mehr hin, wenn das fertig ist. Und eh unten alles V4A da war ich dummerweise an der Quelle:rolleyes: Der rostet da nie wieder.
Dezember 6, 201311 j Autor Das 900II CV ist fertig und Montag soll der CD wieder aus der Garage Ich finde es bisher gut Montagerahmen komplett und Kleber warten
Dezember 7, 201311 j Autor Fertig, er steht draußen:smile: Dummerweise ist jetzt der Radiocode verbummeltasdf
Dezember 8, 201311 j 8351. Wieviele SAAB hast Du momentan eigentlich? Du verlierst den Mut auch nicht, hmm. Ich les' da gerne mit. Weiter so, bitte.
Dezember 8, 201311 j Ja, irgendwie hab ich mittlerweile auch den Überblick verloren. Die diversen 9k Rettungen find ich immer sehr gut
Dezember 8, 201311 j Autor Noch sind es 5, bis der Schwager den, mit dem hier alles begann ummeldet. Der 9-5 Kombi war ja aufgrund der grotten 9-5 Automatik, mein Empfinden, ziemlich schnell gegangen. Letztlich sind, wenn der TCS aus 93 nicht mehr mitgerechnet, 4 angemeldete + einen Polo über. 900II CV (seit kurzem 2,3i in der Edition "Tallageda 2.0T Accìm"), 9-5Aero, 9000erCSE 2,3Sau, 9K CD Umbau FPT Steg2 einmal mit allem incl. intaktem Frontscheibenrahmen und vor allem mit Heckrollo:top: Und abschließende Bilder der Prozedur, Zusammengerechnet knapp 200Euro Materialkosten mit dem Bärenanteil Oberfläche und WSS Einbausatz, Lohnkosten, reine Eigenleistung. Und ich hoffe, dass sollte da nochmal etwas neues kommen, die Mods mich wieder sofort hierher "verfrachten". Andrerseits, vielleicht mach ich einfach stur dann hier weiter, auch wenn es irgendwann wieder der 900I wird:biggrin: Im Bereich der Übergänge sind übrigens die roten Pfeile, geile Sache, die Beispritzverdünnung, erste mal benutzt, es ist live nicht sichtbar! Und das bei metallic. Jetzt erst mal ordentlich aushärten lassen das Ganze, dann geht es an die Reinigung. Bearbeitet Dezember 8, 201311 j von bantansai
Dezember 17, 201311 j Autor bestellten Thermostaten eingebaut, war doch etwas kalt die Fuhre. Zur Optik, das neue Emblem auf der Motorhaube war auch zwingeng notwendig. Ansonsten, geiles Wintergefährt, so mit allen Extras, wie Standheizung............. und Rollo:boring:
Dezember 27, 201311 j Autor Soviel zum Winter und dem Gefährt dazu. Es plästert und plästert, was sehen meine müden Augen gestern. Pictogram Rückleuchte defekt, aber alles funktioniert. Ah, geht auch aus aber dann, leichtes Bremsen leuchtet´s dunkel, je fester gebremst, je heller. Was kann´s sein, ich weiß es, ein Rücklicht mit intaktem Glas untere Kammer mit Wasser gefüllt, schön das seiner Zeit der Kofferraum und die Rückbank voller Teile war:party: Bearbeitet Dezember 27, 201311 j von bantansai
Dezember 30, 201311 j Autor Spiele mit dem Gedanken den CD mit einem "Carlssonflügel" zu bestücken?! Ist das ein NoGo?
Dezember 30, 201311 j Ich weiß zwar nicht wie das aussieht,aber jeder nach seinem Geschmack würd ich sagen.
Dezember 30, 201311 j Spiele mit dem Gedanken den CD mit einem "Carlssonflügel" zu bestücken?! Ist das ein NoGo? Nein. Nur unelegant.
Juli 19, 201410 j So, und wie es weitergeht ist bekannt. Der CD hat sich bewährt, aktuell bekommt er neue Kopfdichtung und Ketten. Das wird ein absolutes Über-Auto Nur der Heckflügel fehlt nach wie vor...
August 8, 201410 j Heckflügel = Brückenspoiler. Letzteren haben wir noch in eukalyptusgrün rumliegen.
August 10, 201410 j Autor Dienstag wird die nächste "Schleuder" getüvt, ein "Dreijahresstandplatten" den wir letztes Wochenende geholt haben. 96er FPT Automatik. Und daher nochmal meine Beobachtung rostvorsorgetechnisch ist das MJ 96 richtig schlecht. Eine Motorhaube sieht auch schon mal so aus wie ein 900IIer CV Heckdeckel (Konstrukt gleich, Dichtnaht auf rohem Blech) oder wie eine schlechte 900Ier Haube Beobachtet habe ich das für dieses MJ auch bei den 900IIern. Und nur in diesem MJ. Herr Lopez? Trotzdem war es nach 3jähriger Standzeit wieder schön den Motor zum Leben zu erwecken, mal sehen ob er dann auch wieder seine von den Ingenieuren angedachte Leistung hat. Erst mal TÜV, dann REHA, was sich auf Siebdiagnose und Automatenöl beschränken dürfte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.