Veröffentlicht August 11, 201311 j Hi Freunde, ich bin gerade auf dem Weg in den Urlaub und merke auf der Autobahn ein seltsames Verhalten des Turbos. Kurz zur Vorgeschichte: Das APC-Ventil hat vor einigen Wochen mal den Geist aufgegeben, sodass der Turbo nur noch mit GLD gearbeitet hat. Dann war zwischendurch mal der Gegenteil der Fall: Der Turbo hat sich immer weiter aufgeladen. Dann hat es sich aber vor einigen Tagen wieder gegeben und der Ladedruck war wieder normal. Jetzt auf der Autobahn folgendes Phänomen: Beim Beschleunigen zittert die Ladedruckanzeige im mittleren Bereich und dazu hört man aus dem Motorbereich ein rhytmisches Pfeifen des Turbos. Also immer Druckaufbau und -abbau. Ca. 2 mal pro Sekunde. Kann das mit dem APC-Ventil zusammenhängen? Das ganze findet nur bei stärkerer Beschleunigung statt. Ich habe heute Abend noch 300 km vor mir. Meint ihr, das kann ich riskieren? Saab 9000 CSE, FTP, Chiptuning von SK Performance auf 230 PS, 188.000 km gelaufen. Liebe Grüße, Hennu
August 11, 201311 j Auch wenn dieser Hinweis (Frage) nicht zur Lösung Deiner Frage beiträgt: Du hast ein ganz offensichtlich defektes APC Ventil, welches nicht nur den Defekt hat, nur GLD zu machen (damit könnte man ja zur Not noch fahren), aber auch den Defekt hat, dass der Ladedruck nicht begrenzt wird.... Warum fährst Du mit so einem Ventil noch rum bzw. noch besser, warum in Urlaub? Zu Deinem Problem: Neben dem defekten APC könnte ein Schlauch abgerutscht sein (evtl. verursacht durch zu hohen Ladedruck), das Blow off Ventil könnte defekt sein (oder ablassen, weil der LD zu hoch ist) oder...oder...oder....
August 11, 201311 j Und wenn es das APC-Ventil ist, dann einfach den Stecker ziehen, dann fährst Du dauerhaft und entspannt nur mit GLD ohne Nervenbelastung. Das Spielchen habe auch schon durch und ist im Alltagsverkehr nicht störend ! Schlimmer wäre es, wenn die Wastegate-Stange abgefallen ist, die sogenannte SAAB-Fachvertretung in Biet-Biss das mit dem Tech 2 nicht merkt, keine Hebebühne oder Verstand bemüht und dich so mit einem gedämpften Sauger in den Urlaub schickt ! Erst am Urlaubsort hats der Citroenhändler und Saab-Fan aus Öhningen (zu Recht in Hilfeliste) gemerkt und gerichtet !
August 11, 201311 j ... aber auch den Defekt hat, dass der Ladedruck nicht begrenzt wird....Dafür APC-Ventil als Ursache? Ich würde da, ehrlich gesagt, eher auf eine festes Wastegate tippen.
August 12, 201311 j Dafür APC-Ventil als Ursache? Ich würde da, ehrlich gesagt, eher auf eine festes Wastegate tippen. Doch, gibt es auch.....
August 12, 201311 j Ein "festes"wastegate würde den Befund (unterschiedliches Verhalten) von #1 nicht erklären. Ein "manchmal" klemmendes müßte dann mal "offen" klemmen (Sauger, nix GLD) und mal "geschlossen" klemmen (Zitat:"Der Turbo hat sich immer weiter aufgeladen") wobei er wegen vorsichtigem Gasfuß nix von fuelcut erzählen mußte. Möglich ? Ja, aber wie wahrscheinlich ?
August 12, 201311 j Und wenn alle Stricke reißen Schlauch von C direkt an W unter Ungehung des APC Ventils. Wenn das nicht klappt gibt es wo ganz anders ein Problem. Dabei dann noch 17? ziehen, dann wird auch nichts mehr versucht zu takten
August 13, 201311 j Autor Vielen Dank für die Antworten. Ich bin nun die 300 km gefahren und habe nie wirklich stark beschleunigt. Testweise natürlich schon und da war wieder das "Pumpen" den Turbos zu hören und am Ausschlag der Nadel zu sehen. Fuelcut hatte ich nie, da ich ja wusste, dass der Turbo weiter auflädt und ich das nie ausgereizt habe. Wobei der Fuelcut wegen des Tunings wohl auch etwas später einsetzen dürfte, oder? Na jedenfalls kam es nie so weit. Um also mal zu testen, ob es am APC-Ventil liegt, kann ich dieses überbrücken, wenn ich Schlauch C und W miteinander verbinde, richtig? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es am APC-Ventil liegt. Das Ding war schon 2 mal innerhalb von 4 Jahren defekt. Bis dato war es immer so fest gegangen, dass ich nur GLD hatte. Ein Freund hatte das aber auch mal und bei ihm war's andersherum. Also Dampfhammer. Ich werde das dann mal so ausprobieren und wieder berichten.
August 13, 201311 j Hallo, hast du schon einmal den Schlauch vor der Drosselklappe auf Risse untersucht? Meiner hatte sich ganz mies auf der Unterseite versteckt. Fühlte sich immer wieder an wie eine Gußnaht wenn man es ertasten wollte. Mein Rat, einmal ausbauen und rundherum besichtigen. Einschnitt durch Schlauchklemme ist auch möglich. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=16127&thumb=1
August 13, 201311 j wenn ich Schlauch C und W miteinander verbinde, richtig? ... Um mal einfach Papperlapp zu umgehen, ja. Schlauch von C also direkt nach "Comressed", also Ladedruckseite, direkt auf W, gleich Wastegate. Schwuppdich, Softturbo ohne aller Elektronik gesteuerten Spiränzchen. Sprich den Schlauch hinter dem Turbo (der einzige Schlauch am Turbogehäuse selbst) direkt an den Aktuator (Membrandose des Wastegate) stopfen Gruß Oliver
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.